kostenloser Webspace werbefrei: lima-city


Profil von bladehunter

Was, Ich ??? hostet seine gratis Homepage bei lima-city. Jetzt anmelden und Webspace kostenlos bekommen!

Über bladehunter

Offline bladehunter

Rang:
BenutzerBenutzerBenutzerBenutzer
Verdiente Gulden:
33902, 4.47 pro Tag, 4. Platz
Bewertungen:
21 verschiedene Benutzer haben 56 positive Bewertungen für Beiträge dieses Benutzers abgegeben.
Angemeldet seit:
10:08, 23.7.2004 (7577 Tage)
Letzter Login:
13:03, 23.7.2019 (2099 Tage)
Zuletzt online:
14:17, 23.7.2019 (2099 Tage)
Profilaufrufe:
24622
Eröffnete Themen:
173
Geschriebene Beiträge:
6983

Freunde

bladehunter hat keine Freunde

Gruppen

Galerie

Seiten:
  1. Nun, okey, vorab:
    Ich habe bis vor kurzem Windows XP genutzt, welches bei mir durchgehend scheiß lahm war, lange gestartet hat, usw. Vista habe ich gar nicht erst genutzt, da ich bei einem anderen gesehen hatte wie beschissen dieses ist, beschissen im Sinne von verbuggt, langsam und ressourcenfressend.
    So, jetzt, nach dem Umstieg auf Windows 7, anzumerken sei, dass ich nur 512 MB Ram besitze und die Mindestanforderung eigentlich bei 1 GB liegt, läuft mein Windows super schnell. Das ist eigentlich mein Hauptargument, das ich gegen ältere Windows Systeme nutze. Wie die Geschwindigkeit im Vergleich zu Linux ist weiß ich nicht und ich möchte nicht, dass du dies kommentierst. Was ich weiß, ist, dass es rund doppelt so schnell und halb so ressourcenfressend ist wie Vista.

    So, das ist also das wichtigste. Die zweite Sache ist eigentlich die Leiste unten. (Ich weiß jetzt nicht wie die heißt...). Zu XP und Vista ist das glaube ich ein großes Improvement im Bereich Bedienung. Das jetzt nurnoch die Icons groß angezeigt werden, dass mein bei einem hover alle offenen Fenster der Anwendung angezeigt bekommt und diese gegebenefalls öffnen oder schließen kann, finde ich persönlich sehr bequem. Weiterhin bringt ein Rechtsklick eine Übersicht der Files, die man letzte Zeit mit dieser Anwendung geöffnet hat und man kann solche Files auch an die Anwendung "anheften". Finde ich sehr bequem. Deshalb ist mein Desktop auch leer, ich hab da nicht mehr die ganzen Verknüpfungen zu meinen Ordnern...

    Also, was ich jetzt gesagt habe wird jetzt nicht besonders überzeugend klingen. Wenn ich es so durchlese klingt es auch nicht überzeugend. Aber mich hat der Umstieg von XP auf 7 auf jeden Fall überzeugt. Ich weiß nicht warum genau, sicherlich hauptsächlich aus dem Geschwindigkeitsgrund.
  2. Nun, benutzt du Linux oder nicht? Einfach nur Ja oder Nein.
    Ich weiß einfach, dass, wenn ich sage, was besser oder gut an Windows 7 sei, irgendein Linuxer ankommt und anfängt zu labern, dass es das ja schon Jahre lang bei Linux gibt und du mal auf Linux umsteigen sollst und Linux voll cool ist...

    Und die Erfahrung hat gezeigt, dass man es nicht glauben soll, wenn ein eben genannter dir hoch und heilig schwört, dass das nicht seine Reaktion sein wird.

    mfg nikic
  3. switch(OP_SYSTEM)
    {
    case "Linux":
    return "Ich versuch dich gar nicht erst zu überzeugen. Mit Linuxern lässt sich auf solche Themen nicht reden.";
    case "Windows":
    return "Mitteilen, dann können wir weiter reden...";
    case "Mac":
    return "RAUS AUS MEINEM PROFIL!!!";
    }
    return "";
  4. *Taschenlampe schenk*
  5. Ich gehe davon aus dasich keinen EIgenen Server habe! und so mit könnte das Virus sich weiter verbreiten!

    Neue Info zum Virus:
    Es ist ein Trojanisches Pferd
  6. Gumpler oder so. :-)

    Link

    http://www.lima-city.de/thread/automaticher-code

    und http://winfuture.de/news,47521.html
  7. Lass mich meine Aussage relativieren: C ist nicht schlecht, lediglich ungeeignet als OO-Lehrsprache. Der Unterschied zwischen z.B. Python und C ist allerdings, dass Python wissentlich und gezielt die drei Paradigmen implementiert, C hingegen ein prozedurales Erbe mit sich herumschleppt. Ich glaube der Unterschied liegt primär in der Entstehungsgeschichte. Viele Sprachen haben im Laufe Ihrer Entwicklung Paradigmenwechsel (oder Paradigmenerweiterungen) hinter sich: Haskell (Kaskaden), BASIC (Prozeduren), C (OO), Englisch (2-Kasus-Flexion), Deutsch (syndetische Tempora) etc. Andere Sprachen sind für ein oder mehrere Paradigmen entworfen worden: Java (OO), Python (OO, Proz, Funk). Eine Sprache, die vom Reißbrett ein Paradigma verinnerlicht ist in der Regel "reiner" in diesem Paradigma, da die anderen Sprachen i.d.R. noch eine Rückwärtskompatibilität gewährleisten, die es einfach notwendig machen, alte Leichen mit sich rumzuschleppen.
  8. Evolution wie in der Realität - die Mutation bewirkte nur eine Reduktion des vorhandenen Erbgutes. Mein alter Ava war also höher entwickelt :blah:
  9. Tach auch,

    zum Thema LUA kenne ich selbst auch nur die API und die steht auf http://www.lua.org/
    Wenn Du allerdings irgendwelche Fragen dazu hast, versuch ich gerne dir zu antworten. Ich habe seit Beta von WoW Addons dafür entwickelt (z.B. DKP Ingame verwaltung mit Schnittstelle zur Gildenhomepage) und nun entwickle ich für Runes of Magic. Drum ja auch meine Seite hier census.lima-city.de
    Tutorial selbst kenn ich keines, aber LUA ist prozedural, recht mächtig mit RegEx und ein bisschen wirre Syntax.

    Zum Thema "Paradigmen in C++" schreib ich dir was, sobald ich wieder auf Arbeit bin, da hab ich mehr Zeit ^^

    cu
  10. du bist doch so ein fan von google & co, wenn ich mich recht erinnere?

    http://wave.google.com/

    =P
    =D

  11. Es geht hier nicht um Feinheiten. Die Sprachen sind sehr unterschiedlich, auch wenn sie beide zur C-Familie gehören.

    Oder kriegst du aus dem Stand ein Hello-World in Java hin?

    Okey, ich kann kein Java. Es gibt sicherlich Unterschiede. Größere und Kleinere. Aber wie du sagst: Sie gehören beide zur C-Familie. Der Grundsatz ist gleich.
    Nein, ich bekomme kein Hallo World hin. Zumindest nicht, wenn ich keine Java-Referenz zur Verfügug habe.
    Aber ich glaube es ist durchaus möglich innerhalb von einer halben Stunde die wichtigsten Elemente von Java zu kapieren, sofern man C kann. Wenn ich dagegen Puby kann und dann auf Java umsteige müsste ich da deutlich mehr Zeit reinstecken, nur um mir die Grundlagen anzueignen.
    Quelle?

    Also, zuletzt habe ich eine Übersicht mit verschiedenen Fehlerquellen und Anteilen bei Open Source Projekten in der Chip von 06/09 gesehen. Aber diese Angabe von rund 50% ist mir da nicht zum ersten Mal unter die Augen gekommen...
    Man kann Python-Code auch compilieren.

    Also, ich kann kein Python und kenne auch die Technologie dahinter nicht. Daher will ich mich hier auch nicht genau festlegen. Was ich weiß ist, dass Python langsamer ist als Java oder C (o.ä.). Wie viel langsamer weiß ich nicht, wirklich Rechenintensive Sachen wie Raytracing sollte man damit wohl her nicht betreiben.
    Sieben Fastiliarden :wink:
    Wer in Java programmiert weiß im Gegensatz zu den meisten IE-Usern auch, dass es Alternativen gibt.

    Hm... ich glaube nicht alle, die Java können, können auch C. Nur die Alternativen vom Namen her zu kennen reicht nicht (Ja, das kannst du mir genauso sagen :D)

    Nein. Man braucht immer ein extra Toolkit dafür. Und es gibt für viele Toolkits Versionen für verschiedene Betriebssysteme mit den gleichen APIs.
    Zum Beispiel Gtk, Qt und wxwidgets. Alle 3 kann man auch in Java verwenden.

    Das meinte ich auch. In Java wäre das nicht nötig. Das kann durchaus als ein Vorteil gesehen werden. Aber wenn man es natürlich gewohnt ist durchgehend mit eriner dieser Bibliotheken zu arbeiten ist es, wie du sagst, auch nicht weiter problematisch.
    Wenn das so ist, wo ist dann der große Vorteil vom Native Client gegenüber Java(-Applets)? Die Geschwindigkeit scheint ja laut Wikipedia nicht zu 100% an die einer richtigen Anwendung heranzukommen.

    Nun, erstmal ist das Native Client Plugin 400 KB groß... aber da sist nebensächlich. Das schöne am Native Client ist, dass er schnell ist. Ich will jetzt nicht sagen Java Applets sind beschissen lahm (ich weiß nicht, schon abgesehen davon, dass sie ewig laden, ist die Ausführung danach auch noch scheiß lahm. Entweder ist das nur bei mir so oder Applets sind lahm), doch will ich :D Dagegen lief bei mir im NaCl alles flott, sogar auf meinem Schrotti Computer ging das Zoomen der Mandelbrotmenge sehr schnell. Ich will nicht wissen, wie das als Applet ausgesehen hätte...
    Ich bleibe dabei. Du hast keine Ahnung davon, wovon du sprichst. Lerne Java und mach dir dann ein eigenes Urteil, bevor du diese Sprache als "Nichts" abstempelst.

    Nun, dagegen kann man nichts sagen. Ich kann Java nicht und habe somit auch keine Ahnung in einigen Bereichen, die Java anbelangen. Ich könnte aber ähnliches auch zu dir sagen.
    Ich schlage vor, dass wir aus genau diesem Grund diese Diskussion beenden.
    (Hat aber Spaß gemacht :D)

    mfg nikic
  12. Es mag sein, dass Java keine Pointer kennt, aber zu behaupten, dass die beiden Sprachen "eigentlich genau die selben" sind, ist totaler Blödsinn.
    Lerne erstmal selber Java. Dann wirst du sehen, dass Java zwar syntaktiv mit C verwandt ist, aber nen anderen Aufbau hat.

    Nun, es ist natürlich falsch zu behaupten, dass es die selben Sprachen sind. Aber sie sind sehr ähnlich. Auf die sprachlichen Feinheiten kommt es mir hier garnicht an...
    Das ist _ein_ Aspekt. Eine Garbage Collection mag vorteilhaft sein, aber in C braucht man auch nur eine eigene Speicherverwaltung, wenn man den Heap benutzen will. Und das ist auch nicht immer der Fall.

    Mehr als die Hälfte aller Fehler in C sind Fehler bei der Speicherverwaltung. Das ist wirklich der einzige Vorteil (bis auf die Ausführbarkeit auf verschiedenen Systemen) die ich in Java sehe.
    Ich sehe Java nicht umbedingt als einfachere Sprache an. Java ist deutlich komplexer als C. Einige Sachen gehen in Java leichter, andere in C.

    Mit einfacher meine ich weniger fehleranfällig. Wie gesagt, mehr als die Hälfte alle C-Fehler sind Speicherfehler und wenn es keine Möglichkeit gibt sie zu begehen, dann können sie auch nicht begangen werden. Aber abgesehen von diesem Aspekt sind sie natürlich beide etwa gleich schwer.
    Java Anwendungen können, wenn sie vernünftig gecodet sind, durchaus mit C-Programmen mithalten.
    C wird wahrscheinlich noch einen Tick schneller sein, aber Java ist definitiv keine lahme Ente.

    Mir kommt es manchmal einfach so vor, dass die Leute nicht lesen wollen, was ich schreibe :( Ich habe doch gesagt, Java ist ein _bischen_ langsamer als C und dafür ein _bischen_ einfacher. (Mit einfacher meine ich natürlich weniger fehleranfällig).
    Es gibt eine Menge "richtige" Python Programme in den Linux Repos.

    Da habe ich auch nichts gegen. Python ist eine Sprache, falls man seine Zeit wirklich ins Programm investieren möchte und nicht ins debuggen. Man kann damit schnell Sachen erstellen, dafür werden sie nicht ganz so schnell ausgeführt. Natürlich kann man es daher auch bei nicht zeitkritischen Anwendungen verwenden. Wenn du aber anfängst Raytracing mit Python zu betreiben: Viel Spaß...
    Dafür programmieren ganz schön viele Leute in dieser Sprache.

    Weißt du wie viele Leute den IE benutzen?
    Wenn man Standardkonformes C/C schreibt, kann man so auch oft ohne zusätzlichen Code Plattformunabhängigen Sourcecode schreiben.

    Ich war hier eher auf Interfaces aus... Wenn man in C eine GUI haben will, dann wird man wohl zu QT oder ähnliches greifen. (Ich will hier nichts falsches sagen. Gibts es etwa eine auf allen Betriebssystemen gleiche API für GUIs?)
    Na toll. Es hat schon seine Gründe, warum Sprachen wie JavaScript in einer Sandbox laufen.

    Du hast keine Ahnung von den Sachen, von denen du sprichst!

    Gleichfalls!
    Wenn du dich über den Native Client informiert hättest, wüsstest du, dass er in einer doppelten Sandbox läuft. Scripte, die über ihn ausgeführt werden, werden erstmal dekompiliert und geprüft und zudem sind nicht alle Sachen erlaubt (Festplattenzugriff geht afaik nicht).

    mfg nikic :)

    :angel:

    Gaaaaanz ruhig bleiben ... okey?
  13. Mit ein bissel Manipulation klappt das schon...

    Äh ... was hab ich gesagt? ... Nix ... Du hast nix gehört ... Manipulation gibts nicht :)
  14. Nein.
    Aber alle, die sowohl Java, als auch C können, sagen, dass Java scheiße ist. (Eine Statistik mit rund 10 teilnehmenden Personen :D)

    mfg nikic :tongue:
  15. Bäh :P

    Es ist eine Beleidigung für die Induktionsherden dieser Welt, dass sie mit einer solch minderwertigen "Programmiersprache" verglichen werden...

    mfg nikic

    (:P)

    :angel:
  16. ist englisch und wird iiihiiihiih gesprochen :thumb:
  17. liegt an deinem 640*480 - monitor :lol:
  18. hat ein linux-mensch mit gimp gebastelt ...
Seiten:

Login zum Webhosting ohne Werbung!