Visualbasic Text Nachrichten über WINSOCK
lima-city → Forum → Programmiersprachen → Basic
anwendung
computer
dank
datum
einsteiger
gefunden http
gegensatz
http
knall
kommunikation
konvertieren
nachricht
netzwerk
programm
programmieren
protokoll
sekunde
socke
trick
verwenden
-
Was ich suche ist ein programmiertext bei dem man vom einem Programm, zu einem anderen programm auf nem anderen computer eine text nachricht schreiben kann. Ich hab schon gesucht aber da kommt immer nur SMS nachrichten mit VB und so scheiss. Danke jetzt schon für die Hilfe, bin halt noch ein VB einsteiger ;P (bei den Sockets aufjedenfall). (IN VB 6.0)
Danke schon im voraus
Kiruku
Beitrag geändert: 12.1.2008 20:39:55 von kiruku -
Diskutiere mit und stelle Fragen: Jetzt kostenlos anmelden!
lima-city: Gratis werbefreier Webspace für deine eigene Homepage
-
Wie ich sehe bist du nicht ganz fest in den Socken beim programmieren
Gluabst du wirklich dass dir jemand den ganzen Code an den Kopf schmeisst dass du nur noch CTRL+C, CTRL+V-\"programmieren\" musst?
PS: Das hab ich in 3 Sekunden bei google gefunden:
http://www.vbforums.com/showthread.php?t=297308 -
Nimm UDP...
einen UDP Client deklarieren und die Nachricht in ein Byte-Array konvertieren...
vlt. kannst du mal hier schauen... http://www.activevb.de/tutorials/tut_winsock_control/winsock_con.html -
Geht doch auch ganz einfach ohne etwas zu programmieren mit netcat. http://de.wikipedia.org/wiki/Netcat
http://blog.pimpmyshell.de/2007/08/08/nuetzliche-netcat-tricks/
Beitrag geändert: 13.1.2008 21:23:52 von kochmarkus -
Um in einem Netzwerk Daten zwischen zwei Computern zu übermitteln, kannst du eine TCP/IP-Verbindung verwenden. Hierbei arbeitet ein Computer als Server und der andere als Client.
TCP ist ein äußerst verlässliches Protokoll, das einfach zu programmieren ist.
Um über ein Netzwerk Daten zwischen zwei Computern zu übermitteln, kannst du einen UDP-Stream (User Datagramm Protocol) verwenden.
Im Gegensatz zu TCP sollte UDP nicht dort verwendet werden, wo die Kommunikation wichtig ist. Da UDP einfacher aufgebaut ist, wird es häufig für Chat-Anwendungen benutzt, bei denen der gelegentliche Verlust einiger Nachrichten akzeptabel ist.
Für Rundsendungen (Netzwerknachrichten) im lokalen Subnetz kann auch UDP verwendet werden. -
Diskutiere mit und stelle Fragen: Jetzt kostenlos anmelden!
lima-city: Gratis werbefreier Webspace für deine eigene Homepage