Peripheriewinkelsatz
lima-city → Forum → Sonstiges → Schule, Uni und Ausbildung
aufgabe
beitrag
beschrieb
deswegen
diagonal
ecken
gamma
gegenber
hlfte
konstruktion
mitte
nehme mal
parallelogramm
schulaufgabe
sitzen
stunden
verfahren
vorgnger
- 
    
    Huhu!
 Sorry, aber ich hab mal wieder Schwierigkeiten bei einer Schulaufgabe, deswegen wär ich euch sehr dankbar wenn ihr mir am besten noch heute helfen könntet...
 Die Aufgabe lautet folgendermassen:
 Konstruiere ein Parallelogramm ABCD aus den Diagonalenlängen e=8cm, f=4cm und dem Winkel Gamma=45°...
 
 Ich sitz jetzt schon über einer Stunde dran aber ich hab so keine Ideen... Und die die ich hatte, gehen irgendwie nicht :(
 
 Schonmal danke,
 mfg Eliane
 
 Beitrag geaendert: 9.1.2007 18:32:01 von simpleplan
- 
Diskutiere mit und stelle Fragen: Jetzt kostenlos anmelden! lima-city: Gratis werbefreier Webspace für deine eigene Homepage 
- 
    
    Wo genau soll denn Gamma sein?
- 
    
    Hallo,
 
 ich kann dir ja schlecht die Konstruktion vormachen.
 
 Deswegen gibt es nur einen Tipp:
 
 Wie sieht ein Parallelogramm aus? Die Diagonale e teilt es in zwei gleiche Dreiecke. Der Schnittpunkt von e und f liegt genau in der Mitte von f. Die Hälften der Diagonale f sind also die Seitenhalbierenden dieser beiden Dreiecke. Und e eine Seite der beiden Dreiecke.
 
 Das macht die Aufgabe einfacher:
 
 Konstruiere also ein Dreieck mit
 
 - gamma = 45° (ich nehme Mal an, das ist der Winkel in einer Ecke des Parallelogramms, also gamma ist der Winkel gegenüber von e)
 
 - einer Seitenhalbierenden von e die so groß ist wie f/2=2 cm
 
 - der Seite e=8 cm gegenüber von gamma.
 
 Das läßt sich mit dem Peripheriewinkelsatz machen.
 
 Dann hast du schon die Hälfte des Parallelogramms. Da es punktsymmetrisch ist zum Schnittpunkt von e und f ergibt sich ganz einfach der vierte Punkt.
- 
Diskutiere mit und stelle Fragen: Jetzt kostenlos anmelden! lima-city: Gratis werbefreier Webspace für deine eigene Homepage 
