kostenloser Webspace werbefrei: lima-city


Backup einer Joomlaseite

lima-cityForumDie eigene HomepageHomepage Allgemein

  1. Autor dieses Themas

    sf-media

    sf-media hat kostenlosen Webspace.

    Hi
    Ich habe gerade eine Menge Arbeit in meine Joomlaseite gesteckt und frage mich, wie ich das ganze überhaupt sichern soll. Ich weiß, dass ich Datenbanken als solche sichern kann. Ich bin aber nicht genug mit Datenbanken und ihrer Logik vertraut, um beurteilen zu können, ob mit dem Backup meiner Datenbank, dann auch die gesamte Joomlainstallation mit ihren hunderten von Einträgen/Beiträgen gesichert ist, oder ob ich da doch irgendwie die von Jommla in meinem Filmanager sichtbar installierten Folder und Dateien alle einzeln herunterladen und auf meiner Festplatte rekonstruieren muss. Außerdem fehlt mir etwas die Fantasie, wie ich das ganze bei der 8mb Grenze und der Tatsache, dass Joomla hier von lima-city aus vorinstalliert ist je wieder auf die Seite laden könnte.
    Es wäre ganz nett, wenn mir jemand darüber eine gewisse aufklärung geben könte.
    Gruß
    sf-media
  2. Diskutiere mit und stelle Fragen: Jetzt kostenlos anmelden!

    lima-city: Gratis werbefreier Webspace für deine eigene Homepage

  3. Verbinde dich mit deinem FTP --> Alle Joomla bezüglichen Daten runterladen. Via phpmyadmin oder besser mysqldumper ein Backup deiner Datenbank erstellen --> Fertig
  4. Autor dieses Themas

    sf-media

    sf-media hat kostenlosen Webspace.

    Hi donnie,
    erstmal vielen Dank. Leider kann ich das erst nach den Feiertagen ausprobieren. Theoretisch hört sich das an, als wenn ich das doch eigentlich auch mit Filezilla machen können müsste. Da wäre dann nur noch das Problem, wie ich das Zeug wieder online kriege, wenn ich eine Seite vom Backup her wiederherstellen will, wo lima-city ja technisch keinen FTP-Space zulässt und den upload nur über den Filemanager. Da wären meine 19mb Wbespace doch schon jenseits der Uploadschwelle und die Installation. Ist das dann so gedacht, dass ich meine Seite in <8mb-Paketen hochzippe?, da würde immer noch einige nicht zu vernachlässigende verschiebearbeit übrig bleiben. Oder kann ich ein Backup über phpmyadmin oder mysqldumper ohne Uploadlimit Sachen wieder hochladen?
    Gruß
    sf-media
  5. Richtig, das ganze ist via "FTP-Programm" z.b. Filezilla machbar. SQL-Backups machen ich, wie erwähnt mit dem mysqldumper von www.mysqldumper.de

    Also wenn die SQL-Datenbank größer als 2 MB ist kannst du sie beim Dumper im Installationsverzeichnis unter /work/backup schieben. Dann kannst du die im Dumper auch auswählen. Was die FTP-Daten betrifft die kannst du einfach so raufladen wie du sie runtergeladen hast.
    Das Filelimit bezieht sich meine ich nur auf Daten die du per PHP hochlädst und dann auch nur PRO Datei. Sonst wären ja Webseiten jenseits von 2 MB gar nicht möglich.
  6. Diskutiere mit und stelle Fragen: Jetzt kostenlos anmelden!

    lima-city: Gratis werbefreier Webspace für deine eigene Homepage

Dir gefällt dieses Thema?

Über lima-city

Login zum Webhosting ohne Werbung!