Suche auf lima-city
-
in: GPC findet die CRT-Unit nicht
geschrieben von splinto
Ahoi,
ich habe mich vor kurzem etwas mit PASCAL beschäftig.
ich verwende GNU-PASCAL (GPC) nur leider, wenn ich die unit CRT einbinden will, meckert der compiler, dass er eine solche unit nicht findet.
program HelloWorld; uses crt; begin write('Hello World!'); readkey; end.
compiler: error: module/unit interface `crt' could not be imported
ich habe schon in meinem MinGW verzeichnis unter ..\lib\gcc\mingw32\3.4.5\units geschaut, und es sind diverse dateien mit dem namen "CRT" vorhanden
muss ich da bei den umgebungsvariablen rumwurschteln?
mfg splinto
[EDIT]
den sourcecode compiliere ich folgendermaßen:
> gpc main.pas -o HelloWorld.exe > main.pas:2: error: module/unit interface `crt' could not be imported
-
in: Suche Compiler
geschrieben von splinto
nimm auf jeden fall MinGW.
IDE brauchst du nicht unbedingt eine, da empfehle ich dir Notepad++ als editor zu nehmen.
um den sourcecode zu kompilieren musst du dann nur noch die umgebungsvariablen für MinGW setzen.
wenn du das nicht willst kannst du auch alternativ dazu gleich MSYS runterladen und installieren.
afaik ist das eine art "linux umgebung" für windows. da ist auch eine eigene shell mitdabei, damit kannst du dann ganz bequem ohne umgebungsvariablengewurschtel dein code kompilieren. -
in: Arraygröße "dynamisch machen"
geschrieben von splinto
erstmal allen hier vielen dank.
ich habs mal mit den vektoren probiert weil ich für malloc offensichtlich zu blöd bin.
ich habe zwar etwas gebraucht, dass es mit den vektoren funktioniert, aber jetzt tut es genau so wie ich will
vektoren for the win!!!
nochmal ein großes DANKE!
mfg splinto -
in: Arraygröße "dynamisch machen"
geschrieben von splinto
@ schrotti
liegt evtl. daran, dass ich nicht den ganzen sourcecode gepostet habe?
aber irgendwie hast du recht, die tatsächliche größe von strings[] wird erst zur runtime bekannt...
ich benutze gcc und er kompiliert ohne meckern, aber wenn es dann darum geht das array zu manipulieren schließt mir windows mein programm.
ich habe auf grund meines problems einen zweiten stream gemacht der einfach nur zum füllen des arrays da ist.
wenn ich dann den inhalt des arrays ausgeben lasse wird alles auch korrekt ausgegeben, also bis hier ist mal nix falsch.
aber wenn ich dann in das array andere buchstaben speichern will meckert eben windows rum. aber beim kompilieren gibt es keine probleme
@nikic
dataInput.seekg (0, ios::beg); funktioniert offensichtlich irgendwie nicht, dann wenn ich wenn ich den inhalt des arrays in die konsole ausgeben will, wird eben nichts ausgegeben... -
in: Arraygröße "dynamisch machen"
geschrieben von splinto
vielen dank euche beiden, aber damit bin ich leider nicht ganz zurecht gekommen.
ich habe es jetzt anders gelöst, einfach das array nach folgender schleife definiert:
while(!dataInput.eof()) { dataInput.get(getChar); if(!dataInput.eof()) { index_inputChar++; } } char strings[index_inputChar];
damit habe ich jetzt das array mit soviel "zellen" genau der anzahl von zeichen entsprechend.
leider habe ich jetzt wieder ein problem.
nach dem definieren des arrays muss ich nochmal eine schleife durchlaufen lassen, um jedes zeichen in das array zu füllen.
jetzt ist das EOF flag aber schon gesetzt.
ich habe versucht mit iso_base::clear() das flag wieder auf 0 zu setzen, aber die schleife wird trozdem nicht durchlaufen... -
in: Arraygröße "dynamisch machen"
geschrieben von splinto
Servus,
ich will wörter aus einer textdatei buchstabe für buchstabe in ein array einlesen. leider muss ich schon im programmcode definieren, wie viele "zellen" das array haben soll. (z.B. char strings[200])
da die anzahl der zeichen in der textdatei variiren können, ist es ineffizient irgendeine zahl auf gut glück zwischen die beiden eckigen klammern zu schreiben.
gibt es da eine möglichkeit, das array dynamisch zu definieren?
mfg splinto -
in: while schlife läuft einmal zu viel durch
geschrieben von splinto
vielen vielen dank götter des C++, ihr seid die besten.
es funktioniert einwandfrei.
so, jetz geh ich mir einen lolli kaufen
mfg splinto -
in: while schlife läuft einmal zu viel durch
geschrieben von splinto
servus,
ich habe das problem, dass wenn ich zeichen aus einer normalen ASCII-Datei auslesen will, das letzte zeichen verdoppelt wird.
also folgende schleife:
... while(!dataInput.eof()) //es wird überprüft ob das ende der datei erreicht ist. ist dies der fall wird die schleife verlassen { dataInput.get(getChar); //getChar ist eine charvariable strings[index] = getChar; //bei jedem schleifendurchlauf wird hier das gerade ausgelesene zeichen auf die aktuelle speicherstelle der arrays strings[] gespeichert cout << strings[index]; //ich gebe das gerade ausgelesene zeichen, das ins array gespeichert wurde in der konsole aus index++; //die indexvariable wird um eins erhöt, weil ich ja beim nächsten schleifendurchlauf das nächste zeichen in die nächste speicherstelle des arrays speichern will } ...
es stellt sich bei euch die frage, warum ich das ganze in ein array speichere? ich möchte damit weiterarbeiten, da ist aber immer dieses nervige verdoppelte letzte zeichen, das offensichtlich ein produkt der schleife ist.
also läuft offenbar die schleife beim ende der datei nocheinmal durch und speichert das letzte zeichen in das array.
aber warum? normal müsste da doch dann schluss sein - oder nicht?
kann mir da jemand weiterhelfen?
mfg splinto -
in: Dev-C++ Kaputt?
geschrieben von splinto
limabone schrieb:
Die Windowseingabeaufforderung kennt den Befehl "g++" nicht...
damit das funktioniert musst du windows erstmal sagen, dass die g++.exe irgendwo auf deiner platte schlummert.
schau mal bei den umgebungsvariablen.
dann fügst du zu der variable PATH einfach D:\Programme\MinGW\bin hinzu.
wobei das dann darauf ankommt, wohin du MinGW installiert hast. bei mir liegt es eben auf D:\
normalerweise wird MinGW immer nach C:\mingw installiert, außer du lässt es einfach so wie ich woanders hininstallieren.
es ist sehr wichtig, dass du am ende des MinGW-Verzeichnises ein \bin hinmachst, weil da alle ausführbaren dateien (daher: bin) liegen. ansonsten sucht windows im normalen verzeichnis und findet einfach nichts.
ich hoffe ich konnte dir helfen.
mfg splinto -
in: Variable kopieren
geschrieben von splinto
achso, ja jetzt weiß ich wie du das meinst. vielen dank für die ausführliche erklärung! -
in: Variable kopieren
geschrieben von splinto
was ist ein überladener assignmentoperator?
und was genau ist die referenz, die ich bei einem char-pointer zuweiße? (habe das kapitel 'referenzen' in einem online tutorial übersprungen.) -
in: Variable kopieren
geschrieben von splinto
servus,
gibt es in c++ eine möglichkeit, variablen bzw. den wert einer variable zu kopieren?
damit meine ich nicht zeiger, da bei denen das problem ist, wenn ich die originalvariable manipuliere, manipuliere ich automatisch den zeiger mit.
mfg splinto
[edit]
sorry für den sinnlosen thread. die lösung war so einfach, dass ich nicht darauf gekommen bin...
string1 = string2; -
in: suche guten c++ editor
geschrieben von splinto
du musst aber unterscheiden zwischen: editor (kann ich dir nur notepad++ empfehlen), compiler (wenn du windows hast dann MinGW), oder komplette IDE (=entwicklungsumgebung (compiler+editor), da kann ich dir Dev-C++ empfehlen. mit VC++ komme ich überhaupt nicht zurecht (zu viel schnick-schnack))
mfg splinter -
in: C++ / Linux: Eingabe in Konsole abfangen
geschrieben von splinto
sowas habe ich bisher nur mit assembler geschafft.
aber vll gehts mit: cin.get();
wobei zwischen den beiden klammern evtl. ein scancode oder so stehen muss.
so habe ich mir gedacht dass es gehen könnte -
in: QT OpenGL - kann nicht kompilieren
geschrieben von splinto
servus,
ich habe mich in letzter zeit sehr mit QT beschäftigt und möchte jetz auch mit OpenGL in einem QT fenster arbeiten.
alles was ich bekomme ist:
E:\Dev\Projekte-C++\QT\OpenGL>make e:\Programme\Qt\4.4.3\bin\qmake.exe -win32 -o Makefile OpenGL.pro mingw32-make -f Makefile.Debug mingw32-make[1]: Entering directory `E:/Dev/Projekte-C++/QT/OpenGL' g++ -c -g -frtti -fexceptions -mthreads -Wall -DUNICODE -DQT_LARGEFILE_SUPPORT - DQT_DLL -DQT_OPENGL_LIB -DQT_GUI_LIB -DQT_CORE_LIB -DQT_THREAD_SUPPORT -DQT_NEED S_QMAIN -I"..\..\..\..\Programme\Qt\4.4.3\include\QtCore" -I"..\..\..\..\Program me\Qt\4.4.3\include\QtCore" -I"..\..\..\..\Programme\Qt\4.4.3\include\QtGui" -I" ..\..\..\..\Programme\Qt\4.4.3\include\QtGui" -I"..\..\..\..\Programme\Qt\4.4.3\ include\QtOpenGL" -I"..\..\..\..\Programme\Qt\4.4.3\include\QtOpenGL" -I"..\..\. .\..\Programme\Qt\4.4.3\include" -I"." -I"e:\Programme\Qt\4.4.3\include\ActiveQt " -I"debug" -I"." -I"..\..\..\..\Programme\Qt\4.4.3\mkspecs\default" -o debug\gl widget.o glwidget.cpp In file included from E:/Programme/MinGW/bin/../lib/gcc/mingw32/3.4.5/../../../. ./include/windows.h:50, from ../../../../Programme/Qt/4.4.3/include/QtCore/../../src/co relib/global/qt_windows.h:52, from ../../../../Programme/Qt/4.4.3/include/QtCore/qt_windows.h :1, from ../../../../Programme/Qt/4.4.3/include/QtOpenGL/../../src/ opengl/qgl.h:52, from ../../../../Programme/Qt/4.4.3/include/QtOpenGL/qgl.h:1, from ../../../../Programme/Qt/4.4.3/include/QtOpenGL/QtOpenGL:3 , from glwidget.cpp:39: E:/Programme/MinGW/bin/../lib/gcc/mingw32/3.4.5/../../../../include/winbase.h:16 63: error: declaration of C function `LONG InterlockedCompareExchange(volatile L ONG*, LONG, LONG)' conflicts with ../../../../Programme/Qt/4.4.3/include/QtCore/../../src/corelib/arch/qatomic_win dows.h:387: error: previous declaration `long int InterlockedCompareExchange(lon g int*, long int, long int)' here E:/Programme/MinGW/bin/../lib/gcc/mingw32/3.4.5/../../../../include/winbase.h:16 67: error: declaration of C function `LONG InterlockedDecrement(volatile LONG*)' conflicts with ../../../../Programme/Qt/4.4.3/include/QtCore/../../src/corelib/arch/qatomic_win dows.h:389: error: previous declaration `long int InterlockedDecrement(long int* )' here E:/Programme/MinGW/bin/../lib/gcc/mingw32/3.4.5/../../../../include/winbase.h:16 68: error: declaration of C function `LONG InterlockedExchange(volatile LONG*, L ONG)' conflicts with ../../../../Programme/Qt/4.4.3/include/QtCore/../../src/corelib/arch/qatomic_win dows.h:390: error: previous declaration `long int InterlockedExchange(long int*, long int)' here E:/Programme/MinGW/bin/../lib/gcc/mingw32/3.4.5/../../../../include/winbase.h:16 72: error: declaration of C function `LONG InterlockedExchangeAdd(volatile LONG* , LONG)' conflicts with ../../../../Programme/Qt/4.4.3/include/QtCore/../../src/corelib/arch/qatomic_win dows.h:391: error: previous declaration `long int InterlockedExchangeAdd(long in t*, long int)' here E:/Programme/MinGW/bin/../lib/gcc/mingw32/3.4.5/../../../../include/winbase.h:16 76: error: declaration of C function `LONG InterlockedIncrement(volatile LONG*)' conflicts with ../../../../Programme/Qt/4.4.3/include/QtCore/../../src/corelib/arch/qatomic_win dows.h:388: error: previous declaration `long int InterlockedIncrement(long int* )' here mingw32-make[1]: *** [debug/glwidget.o] Error 1 mingw32-make[1]: Leaving directory `E:/Dev/Projekte-C++/QT/OpenGL' mingw32-make: *** [debug] Error 2
ich habe in die *.pro datei das notwendige 'QT += opengl' geschrieben - aber es funzt nicht.
mfg splinto -
in: keine DOS-Eingabeaufforderung auf einer anderen Partition
geschrieben von splinto
und so einfach kann es sein...
danke für die schnelle antwort!
mfg splinto -
in: keine DOS-Eingabeaufforderung auf einer anderen Partition
geschrieben von splinto
servus,
ich habe mir 2 partitionen gemacht und auf die eine(C.) windows gepackt auf die andere(E:) alles andere.
da ich jetzt aber auch auf E: hin und wieder die Eingabeaufforderung bräuchte, hab ich ein problem, da ich mit der Eingabeaufforderung die partition nicht wechseln kann...
was kann man da machen?
mfg splinto -
in: win API, OpenGl, DirectX, SDL (C++)
geschrieben von splinto
also ich halte von c# nicht gerade viel...
wie findet ihr glut?
ich habs ausprobiert mit OGL und ich finds eig. nicht schlecht.
mfg splinto
[edit]
wie habt ihr OGL gelernt?
online tuts oder bücher?
könnt ihr mir evtl. zum einstieg was empfehlen?
google gibt außer der "bekannten" seiten nichts her.
Beitrag geändert: 26.9.2008 22:03:55 von splinto -
in: TI Basic
geschrieben von splinto
nee also ich habs jetz raus... einfach eine schleife reinsetzen -
in: eingabeaufforderung kennt manche befehle nicht
geschrieben von splinto
hey vielen dank für den tipp!
ich hab warsch. bei der installation von QT den pfad C:\\WINNT\\system32 aus versehen aus der path variable gelöscht
ich habs wieder reingeschrieben und es geht - danke@all!
mfg splinto -
in: eingabeaufforderung kennt manche befehle nicht
geschrieben von splinto
neine also es kommt ne meldung: "der befehl '...' wurde entweder fgalsch geschrieben oder nicht gefunden"
die exen und coms sind aber im win32 vorhanden.
in system32 gibt es aber zahlreiche unterordner. wo müssen sich die dateien befinden? -
in: eingabeaufforderung kennt manche befehle nicht
geschrieben von splinto
ich hab alle im win verzeichnis gefunden... -
in: eingabeaufforderung kennt manche befehle nicht
geschrieben von splinto
win 2k
also vor ner zeit funktionierten die befehle noch prima
aber seit paar monaten is schicht im schacht. -
in: eingabeaufforderung kennt manche befehle nicht
geschrieben von splinto
servus zusammen,
ich hoffe es ist das richtige forum dafür.
also mein eingabeaufforderung kennt befehle wie z.B. 'ping', 'edit', 'tree' nicht mehr.so zeug wie 'dir', 'cd', und 'start' funzen schon.
woran liegt das?
mfg splinto -
in: win API, OpenGl, DirectX, SDL (C++)
geschrieben von splinto
erstmal vielen dank für die antworten...
in einem OGL tut stand ich soll mir vorher unbedingt die winAPI anschauen damit ich die OGLAPI verstehe...
ich benutze ja dev-c++ und habe mir mal ein paar packages runtergeladen und projekte mit den jeweiligen packages erstellt (multimedia-tab ausgewählt und z.B. OpenGL ausgewählt). das funzt ja prima, mach ich aber ein leeres projekt und füge den quellcode aus dem OGL projekt dort ein, zickt der compiler...
desswegen kann ich mir compis wie z.B. SDL + OGL nicht vorstellen...
und ich muss meine QT sachen sowieso seperat compilen.
und ich möchte jetz auch OGL lernen weil ihr mich jetzt endgültig überzeugt habt
mfg splinto -
in: win API, OpenGl, DirectX, SDL (C++)
geschrieben von splinto
servus zusammen,
da ich jetzt genug habe vom ewigen consolen coden, will ich mich an das graphische wagen.
fackt ist für OpenGL muss ich erstmal die winAPI können. lohnt es sich das zu lernen oder soll man da auf QT zurückgreifen? - wobei QT auch um sehr viel einfacher ist als die winAPI. außerdem kann ich mir QT + OGL nicht vorstellen.
von DirectX hab ich sowieso keine ahnung...
mir persönlich ist aber OpenGL sympatischer.
manche leute sagen aber, dass DirectX besser ist... ich bin im zwiespalt
was meint ihr?
zur info: ich benutze hauptsächlich die Dev-C++ IDE aber ich habe auch Visual C++ 6.0.
mfg splinto -
in: Headerdateien mit Dev-C++ IDE lokalisieren - wie?
geschrieben von splinto
ok ich werds versuchen, danke!
[edit]
jetzt sagt mir der compiler:
9 C:Programme\Dev-Cpp\Projekte\GLut\main.cpp In file included from main.cpp
50 C:Programme\Dev-Cpp\include\glut.h redeclaration of C++ built-in type `short'
C:\Programme\Dev-Cpp\Projekte\GLut\Makefile.win [Build Error] [main.o] Error 1
[edit]
jetz hab ich mir mal das glut package für dev-c++ gesaugt (mit dem package manager) und wenn ich ein neues projekt mit glut mache gehts - gut is ja auch logisch...
aber warum gehts nicht wenn ich ein leeres projekt erstelle? ich binde die header dateien ja ein.
Beitrag geändert: 10.9.2008 17:35:51 von splinto -
in: Headerdateien mit Dev-C++ IDE lokalisieren - wie?
geschrieben von splinto
wie kann ich libs linken? -
in: Headerdateien mit Dev-C++ IDE lokalisieren - wie?
geschrieben von splinto
also ich habe jetz grade den verdacht das die die dateien schon gefunden werden, aber vll mit dem glut header was nicht schtimmt...
[edit]
Frage:
wenn ich die header datei in dem gleichen verzeichniss wie die cpp datei habe muss doch nur '#include <glut.h>' schreiben - oder?
Beitrag geändert: 7.9.2008 19:47:47 von splinto -
in: Headerdateien mit Dev-C++ IDE lokalisieren - wie?
geschrieben von splinto
servus beinand,
wie sag ich dem compiler wo welche header-files sind?
ihr werdet mich jetz vll. für dumm erklären, aber das wäre mir dann auch egal :P
ich habe gegoogelt und bei den projekt optionen bei der IDE geschaut -->aber ich finde nichts
ich will die glut header datei einbinden. ich habs auch schon mit
'#include "C:\\Programme\\Dev-cpp\\Projekte\\Test\\glut.h"'
probiert da kommen nur fehlermeldungen wie z.B.:
[Linker error] undefined reference to `glClear@4'
[Linker error] undefined reference to `glColor3f@12'
[Linker error] undefined reference to `glBegin@4'
und noch vieles mehr...
mfg splinto
Beitrag geändert: 7.9.2008 19:27:58 von splinto -
in: dev-c++ + QT mit mingw 2 problem
geschrieben von splinto
sorry,
ja ich meinte qt nicht tq (so ein blödsinn)
ich will auch nicht mit dev-cpp formen für qt erstellen.
ich will dev-cpp und qt unabhängig von einander nutzen...
und onkel google habe ich auch mal gefragt. desswegen weiß ich auch was es mit dem link error auf sich hat...
mfg splinto
[edit]
ok ich habs jetzt hinbekommen...
wenn jemand wissen will wie, der soll mir einfach ne pm schicken
in diesem sinne: -closed-
Beitrag geändert: 11.7.2008 16:32:49 von splinto -
in: dev-c++ + QT mit mingw 2 problem
geschrieben von splinto
servus
ich hab mir das TQ tollkit runtergeladen (mingw war da auch dabei) aber ich kann dann mit meinem dev-c++ compiler nix compilen ([Linker error] undefined reference to `__cpu_features_init\').
habs mit dev-c++ ohne mingw downloaden versucht --> geht auch nicht weil dann ettliche lib\'s fehlen und ich dann ebensowenig compilen kann.
wisst ihr vll. was man da tun kann um dev-c++ und das TQ toolkit nutzen zu können?
mfg splinto -
in: mini compiler
geschrieben von splinto
jaja aber wenn ich einen anderen pc benutze wäre ein kleiner, handlicher compiler recht, der nix anderes als compilen und linken macht...
mfg splinto
-
in: mini compiler
geschrieben von splinto
also ich nutze schon lange Dev-c++ weil der einfach der beste compiler ist den ich kenne.
einen kleineren compiler desshalb, weil ich den dann \"leichter transportieren\" kann also ich schlepp nicht immer 70 MB mit mir rum.
ich hab mir schon mal einen assembler geholt und kann \"sogar\" hello world damit ausgeben... mehr aber auch nicht. assembler ist einfach nicht mit hochsprachen vergleichbar.
mfg splinto -
in: mini compiler
geschrieben von splinto
servus,
kennt von euch jemand vll einen ganz kleinen compiler (+linker) der nicht groß ist und nichts anderes macht als kompilieren und linken?
am besten einer, der nur aus einer .exe datei \"besteht\" also keine dll\'s oder andere dateien braucht/im verzeichneis hat
mfg splinto
Beitrag geändert: 25.6.2008 15:27:59 von splinto -
in: manipulation von variablen
geschrieben von splinto
ja aslo ich hatte noch mien projekt offen und ich habe eine neue datei (die nicht zum projekt gehört) auf gemacht und deinen code eingefügt und compilieren aber der compiler hat dann mein projekt versucht zu compilen und ich habs nicht gemerkt
den code funzt - danke
mfg splinto -
in: manipulation von variablen
geschrieben von splinto
ja aber ich habe davor die variable selects mit int initialisiert. mit int werden ja zahlen initialisiert also müsste doch der vergleich if (selects == 1) richtig sein - oder?
mfg splinto
[edit]
folgendes ist schmarrn ich hab nur versucht mein projekt zu compilen nicht dein code - du hattest recht
ich habe gerade versucht auch deinen code zu compilen aber das resultat ist das gleiche wie bei meinem code...
Beitrag geändert: 3.6.2008 19:11:01 von splinto -
in: manipulation von variablen
geschrieben von splinto
wo habe ich das gemacht?
find jetz grad nichts...
mfg splinto -
in: manipulation von variablen
geschrieben von splinto
äähm ich habe schon mehrere programme geschrieben mit #include <iostream> und die haben funktioniert... also ohne .h
kann das sein, dass das ein bug beim compiler ist?
Beitrag geändert: 3.6.2008 18:38:02 von splinto -
in: manipulation von variablen
geschrieben von splinto
ich glaub ich post den code mal...
#include <iostream> #include <stdlib.h> using namespace std; int main() { game: int liv(3); int hel(100); int arm(100); int dem(100); int mon(0); int fg(dem + arm); menu: if (liv < 1) { system(\"cls\"); cout<<\"GAME OVER!\\n\\n\"; char ag; cout<<\"Play again?\\n(y/n): \"; cin>>ag; if (ag == \'y\') { goto game; } else (ag == \'n\') ;{ system(\"cls\"); } } system(\"cls\"); cout<<\"___________\\n\"; cout<<\"YOUR ROBOT:\\n\"; cout<<\"-----------\\n\\n\"; cout<<\"lives : \"<<liv<<\"\\n\"; cout<<\"-money : \"<<mon<<\"$\\n\"; cout<<\"-health: \"<<hel<<\"%\\n\"; cout<<\"-armor : \"<<arm<<\"%\\n\"; cout<<\"-demage: \"<<dem<<\"%\\n\\n\\n\\n\"; cout<<\"_____\\n\"; cout<<\"MENU:\\n\"; cout<<\"-----\\n\\n\"; cout<<\"1. shop (type \'1\')\\n\"; cout<<\"2. fight (type \'2\')\\n\"; cout<<\"3. exit (type \'3\')\\n\\n\"; cout<<\"select: \"; int selectm; cin>>selectm; if (selectm == 1) { shop: system(\"cls\"); cout<<\"_____\\n\"; cout<<\"shop:\\n\"; cout<<\"-----\\n\\n\"; cout<<\"1. chain 50$ (type \'1\')\\n\"; cout<<\"2. railgun 300$ (type \'2\')\\n\"; cout<<\"3. lasergun 700$ (type \'3\')\\n\"; cout<<\"4. exit (type \'4\')\\n\\n\"; cout<<\"select: \"; int selects; cin>>selects; if (selects == \'1\') { if (mon < \'50\') { system(\"cls\"); cout<<\"Sorry, but you have not enough money!\"; cin.clear(); cin.get(); cin.get(); goto shop; } else (mon >= \'50\') ;{ mon = mon - 50; dem = dem + 10; system(\"cls\"); cout<<\"Chain sucessfully buyed!\"; cin.clear(); cin.get(); cin.get(); goto shop; } } if (selects == \'2\') { if (mon < \'300\') { system(\"cls\"); cout<<\"Sorry, but you have not enough money!\"; cin.clear(); cin.clear(); cin.get(); goto shop; } else (mon >= \'300\') ;{ mon = mon - 300; dem = dem + 60; system(\"cls\"); cout<<\"Railgun sucessfully buyed!\"; cin.clear(); cin.get(); cin.get(); goto shop; } } if (selects == \'3\') { if (mon < \'700\') { system(\"cls\"); cout<<\"Sorry, but you have not enough money!\"; cin.clear(); cin.clear(); cin.get(); goto shop; } else (mon >= \'700\') ;{ mon = mon - 300; dem = dem + 140; system(\"cls\"); cout<<\"Lasergun sucessfully buyed!\"; cin.clear(); cin.get(); cin.get(); goto shop; } } } else if (selectm == 2) { system(\"cls\"); cout<<\"do you really want to fight?\\n\"; cout<<\"(y/n): \"; char selectf; cin>>selectf; if (selectf == \'y\') { system(\"cls\"); cout<<\"Against wich robot do you want to fight?\\n\\n\"; cout<<\"1. Robot\\n\"; cout<<\"2. Fightrobot\\n\"; cout<<\"3. Killerrobot\\n\"; cout<<\"4. Ultrarobot\\n\"; cout<<\"5. Hellrobot\\n\\n\"; int selectr; cin>>selectr; if (selectr == 1) { if (fg < 200) { cout<<\"You\'ve lost!\"; liv = liv - 1; cin.clear(); cin.get(); cin.get(); goto menu; } else (fg >= 200) ;{ cout<<\"You win!\"; mon = mon + 50; cin.clear(); cin.get(); cin.get(); goto menu; } } else if (selectr == 2) { if (fg < 600) { cout<<\"You\'ve lost!\"; liv = liv - 1; cin.clear(); cin.get(); cin.get(); goto menu; } else (fg >= 600) ;{ cout<<\"You win!\"; mon = mon + 150; cin.clear(); cin.get(); cin.get(); goto menu; } } else if (selectr == 3) { fg = dem + arm; if (fg < 1000) { cout<<\"You\'ve lost!\"; liv = liv - 1; cin.clear(); cin.get(); cin.get(); goto menu; } else (fg >= 1000) ;{ cout<<\"You win!\"; mon = mon + 250; cin.clear(); cin.get(); cin.get(); goto menu; } } else if (selectr == 4) { fg = dem + arm; if (fg < 1400) { cout<<\"You\'ve lost!\"; liv = liv - 1; cin.clear(); cin.get(); cin.get(); goto menu; } else (fg >= 1400) ;{ cout<<\"You win!\"; mon = mon + 350; cin.clear(); cin.get(); cin.get(); goto menu; } } else (selectr == 5) ;{ fg = dem + arm; if (fg < 1800) { cout<<\"You\'ve lost!\"; liv = liv - 1; cin.clear(); cin.get(); cin.get(); goto menu; } else (fg >= 1800) ;{ cout<<\"You win!\"; cin.clear(); cin.get(); cin.get(); mon = mon + 500; goto menu; } } } else if (selectf == \'n\') { goto menu; } } else if (selectm == 3) { quit: system(\"cls\"); cout<<\"do you really want to quit?\\n\"; cout<<\"(y/n): \"; char lev; cin>>lev; if (lev == \'y\') { cin.clear(); } else if (lev == \'n\') { goto menu; } else { cout<<\"only type \'y\' for yes and \'n\' for no!\\n\"; cin.clear(); cin.get(); cin.get(); goto quit; } cin.clear(); } cin.clear(); cin.get(); }
also jetzt mal mit semikolons vor den klammern.
dann kann ich es compilen und es funzt nur wenn ich dann ins \"buy-menu\" geh und mir was kaufen will oder zurück will dann wird das fenster einfach geschlossen.
Beitrag geändert: 3.6.2008 15:38:51 von splinto -
in: manipulation von variablen
geschrieben von splinto
nein allerdings könnte ich vor jedem betreffende \'{\' oder \'}\' ein \';\' setzen aber ich weiß nicht wie sich das auf den code auswirkt -
in: manipulation von variablen
geschrieben von splinto
ich habe jetz nochmals den kompletten code durchgeschaut aber es müsste alles passen -
in: manipulation von variablen
geschrieben von splinto
wozu meinst du das jetzt?
zu meinem normalen post oder zum [edit] ? -
in: manipulation von variablen
geschrieben von splinto
ja ich habe meine frage und alles andere ein bisschen unglücklich formuliert.
ich hätte eig. ein völlig anderes beispiel verwenden müssen.
jetz bin ich \"schlaukopf\" (oder wie man bei uns in bayern sagen würde: gscheidhafal) drauf gekommen die variablen vor dem lable zu deklarieren.
[edit]
jetzt hätte ich da noch ne frage und zwar:
also ich ein programm compilen wollte, sagt mir der compiler: \"expected `;\' before \'{\' token\".
aber ich habe an allen stellen wo ein \';\' (semikolon) hin muss auch eines hingeschrieben
woran liegt das?
mfg splinto
Beitrag geändert: 3.6.2008 14:39:22 von splinto -
in: suche q-basic befehl
geschrieben von splinto
oh fettes merce an euch! -
in: manipulation von variablen
geschrieben von splinto
ach lol ich glaub jetz hab ich eine lösung gefunden
ich setz das lable einfach unter das int
int zahl(1); start: zahl++; goto start
ja ich denk das müsste funktionieren
trozdem danke für eure mühe
mfg splinto
[edit]
hab ich mir auch grad gedacht :D
Beitrag geändert: 1.6.2008 16:08:21 von splinto -
in: manipulation von variablen
geschrieben von splinto
äähm ich hab das jetz eig etwas anders gemeint
nur wenn eine bestimmete bedingung erfüllt ist soll die variable erhöt werden danach soll es wiede zu dem punkt im programm zurückkehren. doch dann wird die variable ja neu definiert und das ist dann bissl blöd
mfg splinto -
in: manipulation von variablen
geschrieben von splinto
servus,
start: int zahl(1); zahl + 1; goto start
was ich möchte: die variable soll manipuliert werden aber nachdem goto soll die variable nicht neu definiert/deklariert werden.
wie geht das? oder gibts da iene lösung ohne goto
mfg splinto
Beitrag geändert: 1.6.2008 15:48:39 von splinto -
in: suche q-basic befehl
geschrieben von splinto
also nur input hat nicht funktioniert aber das mit DO: ...
- danke
mfg splinto -
in: suche q-basic befehl
geschrieben von splinto
servus zusammen,
weiß jemand ob es einen befehl gibt, der das programm pausiert und durch das enterdrücken des benutzers vortgesetzt wird? (info: in C++ cin.get()) -
in: bestimmte Internetseite mit batch öffnen
geschrieben von splinto
ich würd eher tippen, dass es mit c/c++/c# geht -
in: beenden in der consolenanwendung
geschrieben von splinto
d\'schuldigung...
jetz weiß ich es (ich hab ein buch zu c++ gelesen (bzw. lese es gerade)
-
in: perl compiler
geschrieben von splinto
erstmal merce...
ich probiers mal aus
[edit]
wo kann ich dieses IDE finden?
Beitrag geändert: 21.5.2008 15:17:21 von splinto -
in: Kennt jemand eine Seite für C++ Konsolenspiele
geschrieben von splinto
bitte lad das mal hoch hört sich ineressant an...
[edit]
@chrasch
link ist tot...
Beitrag geändert: 21.5.2008 10:02:33 von splinto -
in: Die Stämme
geschrieben von splinto
ich hab mal auf w23 gespielt und war auch recht gut...
aber dann hab ich mir gedacht: das raubt mir zu viel zeit
daher hab ich aufgehört -
in: Schätzt mal
geschrieben von splinto
naja bei uns kann man nur von der 7. bis zur 10. klasse (realschule)
da gibt es aber auch noch 3 zweige:
- sprachlicher zweig
- mathematischer zweig
- kaufmännischer zweig
ab der 6. klasse muss man einen zweig wählen. also ich bin jetz in der 8. klasse
ich habe den sprachlichen gewählt, weil ich in mathe nicht gerade ein ass bin. kaufmännischer zweig ist auch nix besonderes. leider hat man nur im mathematischen zweig informatik.
nur da macht man richtig geilen scheiß mit VB.
mfg splinto
Beitrag geändert: 19.5.2008 21:29:34 von splinto -
in: minigame: zahlenraten
geschrieben von splinto
ich schätze mal um system(\"pause\"\') zu verwenden muss ich erstmal <stdlib.h> \"includen\"
Beitrag geändert: 19.5.2008 20:28:36 von splinto -
in: perl compiler
geschrieben von splinto
servus zusammen,
weiß von euch vll jemand wo ich einen (möglichst) kostenlosen perl compiler herbekomm?
ich hab schon ewig und 3 tage gegoogelt aber nix gefunden (außer \'aktive perl\' das ich ausprobiert habe, ich da aber beim besten willen keinen editor, compiler oder ähnliches finde obwohl ich schon das ganze perl verzeichniss durchgestöbert habe).
die suchfunktion im forum habe ich nicht benutzen können weil mein browser nichts lädt.
mfg splinto
-
in: Assembler: Adresse einer Variable in STRUC
geschrieben von splinto
hmm ich dachte nur da das cx-register ja zum rechnen zuständich sein müsste... -
in: Welche Musik?
geschrieben von splinto
genere: -Metal
-Trance (ab und zu...)
bands : -36 Crazyfists
-all that remains
-amon amarth
-as i lay dying
-bury your dead
-caliban
-children of bodom
-demon hunter
-eisbrecher
-eluveitie
-fear factory
-heaven shall burn
-ill ñino
-inextremo
-in flames
-killswitch engage
-maroon
-neaera
-nightwish
-rammstein
-raised fist
-the black dahlia murder
-throwdown
-wintersun -
in: beenden in der consolenanwendung
geschrieben von splinto
ok danke...
nochmal 2 Fragen
NR.1:
#include <iostream> #include <time.h> #include <stdlib.h> using namespace std; int main() { start: srand(time(NULL)); int randnum = rand()%100; int guess=-1; while (guess!=randnum) { cout<<\"Zahl eingeben: \"; cin>>guess; if (guess < randnum) { cout<<\"\\nHoeher schaetzen...\\n\"; } if (guess > randnum) { cout<<\"\\nNiedriger schaetzen...\\n\"; } } cout<<\"\\nRichtig!\\n\"; cin.clear(); cin.get(); cin.get(); system(\"cls\"); cout<<\"Nochmal spielen?\\n\\n\"; cout<<\"(j/n) \"; char deci; cin>>deci; if (deci == \'y\') { system(\"cls\"); goto start; } else (deci == \'n\'); { return 0; } }
also für das habe ich das gebraucht. gibt es da jetz noch eine andere lösung außer goto?
NR.2
was bringt eigentlich ein return? -
in: beenden in der consolenanwendung
geschrieben von splinto
also erstmal danke...
was das mit dem titel zu tun hat? - weil ich erst fragen will: \"wirklich beenden?\" und dann soll der benutzer entweder \'y\' oder \'n\' eingeben.
also das goto ist eher so eine notlösung.
mfg splinto -
in: beenden in der consolenanwendung
geschrieben von splinto
servus zusammen,
ich hab folgendes problem:
...
char select;
cin>>select;
if (select == \"y\")
{
goto start;
}
else (select == \"n\")
{
...(weiß ich noch nicht)
}
ich kann das program aber nicht compilen, weil \"ISO C++ forbids comparison between pointer and integer\" - ???
kann mir da jemand weiterhelfen.
mfg splinto -
in: Now Playing
geschrieben von splinto
raised fist - message beneath contempt -
in: Assembler: Adresse einer Variable in STRUC
geschrieben von splinto
ich weiß nicht ob es richtig ist (ich versuche auch grad assembler zu lernen) aber vll muss man in zeile 6 erst mov cx, T_BE_ARRAY+cx
weil das ja eine addition ist, und das doch dann meines wissens nach in das count-register muss...
Beitrag geändert: 16.5.2008 18:08:44 von splinto -
in: Schätzt mal
geschrieben von splinto
stichwort frontpage:
ich bin in der 8. klasse. in IT lernen wir grad HTML. die ganze klasse -außer ein paar kumpels von mir (und ich)- checkt nicht wie das geht...
noch dazu verwenden alle MS frontpage (und damit ist es nun wirklich leicht)
und wenns ums bildereinfügen geht, kolabiert die halbe klasse...
also ich denk mal wenn das überall so ist, wie in meiner klasse, dann würd ich sagen, wenn man HTML dazuzählt:
ca. 20%
Beitrag geändert: 14.5.2008 20:54:58 von splinto -
in: Habt ihr schonmal was programmiert
geschrieben von splinto
also das war ganz und garnicht sarkastisch gemeint...
ihr seid einfach die besten
[edit]
@lol4me
nur leider wenn ich das puzzel oder den editor öffne ist das \"java-fenster\" weiß und nix passiert...
Beitrag geändert: 14.5.2008 20:46:04 von splinto -
in: Now Playing
geschrieben von splinto
as i lay dying - confined -
in: Schätzt mal
geschrieben von splinto
z.B. wie ich xD -
in: Schätzt mal
geschrieben von splinto
gutes argument... -
in: Schätzt mal
geschrieben von splinto
29,43%
... nicht jeder hat ahnung vom proggen ...
Beitrag geändert: 14.5.2008 19:27:37 von splinto -
in: Habt ihr schonmal was programmiert
geschrieben von splinto
also ich muss mal hier an dieser stelle loswerden:
ihr habts alle dermaßen übel drauf!!!
wenn ihr euch zusammentut kommt ein game raus das genauso gut wie
doom3+halflife2+crysis+usw. ist
Beitrag geändert: 14.5.2008 19:24:40 von splinto -
in: Habt ihr schonmal was programmiert
geschrieben von splinto
ich hab zwar nur was \"billiges\" aber ich setlls mal rein:
http://splinter-base.pytalhost.com/downloads/HI-LO.exe -
in: Metal
geschrieben von splinto
rofl der thred heißt eigentlich \'Metal\' und nicht \'HIP-HOP\'
aber gut...
@mugar
welche bands hörst du eigentlich (post vll youtube links...)
@razyl
danke für den tipp (Neaera) hab mal reingehört ---> extrem geil (natürlich aus deutschland) geht in richtung hsb...
Beitrag geändert: 13.5.2008 20:10:59 von splinto -
in: Metal
geschrieben von splinto
@mugar
äähm ich weiß nicht ob man bullet for my vallentine als metal bezeichenen kann...(neues album ist aber nicht mehr ganz so emo)
es gibt eben mehr generes im metal
ich glaub mal du bist ein death/trash metal fan
ich hör eben mehr metalcore aber auch so zeug wie suicide silence -
in: Metal
geschrieben von splinto
ja also hier:
http://www.techcrunch.com/get-youtube-movie/
kannst du die url des youtube-vids eingeben und downloaden.
dann brauchst du noch einen converter. den kannste dir irgendwo free downloaden... -
in: Metal
geschrieben von splinto
-all that remains
-a love ends suiciede
-amon amarth
-as i lay dying
-bury your dead
-children of bodom
-eisbrecher
-eluveitie
-heaven shall burn
-ill nino
-inextremo
-in flames
-killswitch engage
-rammstein
-raised fist
-the black dahlia murder
-throwdown
-wintersun
ich hab sicher welche vergessen aber am meisten hör ich natürlich:
as i lay dying und heaven shall burn
ich liebe einfach metalcore \\m/
[edit]
ich muss zugenben ich höre manchmal auch trace und so zeug...
Beitrag geändert: 13.5.2008 16:44:08 von splinto -
in: Kennt jemand eine Seite für C++ Konsolenspiele
geschrieben von splinto
ich weiß zwar keine seite aber ich würde mich für deine games interessieren... -
in: Basic Compiller und Code
geschrieben von splinto
wir müssen ihn doch jetz nicht alle so fertig machen...
@catattack:
1. post schreiben
2. geschriebenes auf mögliche grammatik-/schreibfehler überprüfen
3. dann posten
|
|
v
frag einfach deinen lehrer wenn du etwas nicht verstehst.
benutz am besten google bevor du etwas postet.
mfg splinto
-
in: möchte eine note in C++ code verschlüsseln
geschrieben von splinto
ok denn ich dachte es wäre wurscht, denn in einem tut stand, dass es egal sei was man verwendet. aber in zukunft werd ich da mehr aufpassen -
in: möchte eine note in C++ code verschlüsseln
geschrieben von splinto
erstmal vielen, vielen dank
ich hab mich mit der for schleife vertan ohh mein gott wie erbärmlich... -
in: möchte eine note in C++ code verschlüsseln
geschrieben von splinto
ooh schade ich dachte es geht auch mit klammern - egal
herzlichen dank
mfg splinto
[edit]
geht aber mit \'=\' genauso wenig...
Beitrag geändert: 10.5.2008 16:59:50 von splinto -
in: möchte eine note in C++ code verschlüsseln
geschrieben von splinto
hi,
ich hatte in der letzten mathe kurzarbeit eine 6. meine kumpels haben mich gefragt welche note ich da habe. ich wollte sie ein bisschen rätseln lassen und hab folgenden code zusammengestellt:
#include <iostream> using namespace std; int main() { int note(1); for(int i(1); i>5; i=i+1) { note=note+1; cout<<note; } cout<<note; cin.get(); }
ich habe dieses programm ausgeführt und es sollte eigentlich \'6\' angezeigt werden. da aber nur \'1\' angezeigt wird und ich absolout nicht weiß woran das ligt werde ich jetz bald bekloppt.
könnt mir ihr da weiterhelfen?
mfg splinto -
in: minigame: zahlenraten
geschrieben von splinto
ok danke nochmal für eure hilfe...
wer möcht kann sich die datei runterladen:
http://splinters-hp.pytalhost.com/downloads/HI-LO.exe -
in: Python 3000
geschrieben von splinto
frage,
ich habe bisschen gegoogelt aber irgendwie keinen python editor gefunden...
ich würde auch gern mal python programmieren...
mfg splinto
[edit]
ok ich hab jetz doch was gefunden...
Beitrag geändert: 9.5.2008 18:08:00 von splinto -
in: minigame: zahlenraten
geschrieben von splinto
zitat von philippkern:
Edit: Noch was: Was soll das n??
Ein Enter macht man mit \"\\n\"
- ja also das forum is dran \"schuld\" weil ein backslash nicht angezeigt wird
=> danke an euch es geht...
mfg splinto -
in: minigame: zahlenraten
geschrieben von splinto
also ich hab normalerweise alle variablen definiert:
int guess
int randnum
int i = guess -
in: scripte für den täglichen Gebrauch
geschrieben von splinto
Erstmal Hi,
Also ich wollte mal fragen ob es scripts gibt, mit den man zb immer wenn internet anmacht, das zb IMMER mein browser sofort aufgeht. Wenn es sowas gibt könntet ihr mir so einen script mal posten? Wenn es das gibt wäre ein on/off toggle auch gut, muss aber nicht
Schonmal Danke im vorraus
schreib doch ganz eifach ein batch-script (batch: einfachste programmiersprache die ich kenne)
da kannst du verschiedene programme gleichzeitig öffnen...
sei einfach kreativ
[edit]
wenn ich dir ein tut zum batch proggen empfehlen kann dann das:
http://www.youtube.com/watch?v=rhV4L3T3BMc
da gibts noch 2 andere vids von dem typen (wirklich sehr gut)
mfg splinto
Beitrag geändert: 8.5.2008 19:58:18 von splinto -
in: minigame: zahlenraten
geschrieben von splinto
hi,
ich hab mal folgendes programmiert:
#include <iostream> using namespace std; int main() { int randnum = rand()%100; int guess; cout<<\"Bitte Zahl eingeben: \"; cin>>guess; if (guess < randnum || guess > randnum) { for (int i=guess; i == randnum; i == guess) { if (guess < randnum) { cout<<\"\\nHöher schätzen...\\n\"; } if (guess > randnum) { cout<<\"\\nHöher schätzen...\\n\"; } cout<<\"\\nNochaml schätzen: \"; cin>>guess; } if (guess == randnum) { cout<<\"\\nRichtig!\\n\"; cin.clear(); cin.get(); cin.get(); } }}
ööhm aber nachdem ich eine zahl eingegeben habe wird das programm geschlossen...
ich sehe aber keinen grund warum
kann mir jemand weiterhelfen?
mfg splinto -
in: C++ Tutorial
geschrieben von splinto
aah cool danke... -
in: Sinnfreie Auktionen bei Ebay
geschrieben von splinto
rofl mao omg omfg zomg zomfg lol xD
- geil -
in: Death Metal
geschrieben von splinto
ich hör am liebsten metalcore (heaven shall burn, as i lay dying, killswitch engage(aber nur die alten alben), caliban, maroon)
aber in flames is auch ein favourit von mir xD -
in: C++ Tutorial
geschrieben von splinto
aaah leuchtet mir ein xD
nochmal fettes merce...
[edit]
super funzt wirklich prima
[editII]
jetz hätt ich noch ne frage, wie kann man machen damit die compilierte exe ein icon hat?
Beitrag geändert: 1.5.2008 9:12:15 von splinto -
in: C++ Tutorial
geschrieben von splinto
sorry hab mich verschrieben aber andersrum gehts auch nicht... -
in: C++ Tutorial
geschrieben von splinto
also ich benutze jetz bloodshed dev-c++
also cin.get;
cin.clear;
hat leider nicht funktioniert
aber while (1) {;} hat funktioniert xD
thx@all
mfg splinto
Beitrag geändert: 30.4.2008 20:45:08 von splinto -
in: C++ Tutorial
geschrieben von splinto
nein leider...
funzt nich
-
in: C++ Tutorial
geschrieben von splinto
jo also es geht ich hab nur statt \'>>\' \'<<\' geschrieben -.-
gibts da vll noch ne andere möglichkeit, damit man nich unbedingt nochmal was eingeben muss? denn cin.get() funktioniert nicht... (also das programm wird trozdem beendet obwohl ich eig noch [enter] drücken muss)
-
in: C++ Tutorial
geschrieben von splinto
aah
dann muss das aber heißen:
char c;
cin<<c;
soo danke nochmal für alles...
mfg splinto
Beitrag geändert: 30.4.2008 18:00:52 von splinto -
in: C++ Tutorial
geschrieben von splinto
#include <iostream> using namespace std; int main() { cout<<\"Bitte geben Sie eine Zahl ein\\n\"; int a; cin>>a; cout<<\"Bitte geben Sie noch eine Zahl ein\\n\"; int b; cin>>b; if(a==b) { cout<<\"Beide Zahlen sind gleich\"; } if(a<b) { cout<<a<<\" ist kleiner als \"<<b; } if(a>b) { cout<<a<<\" ist größer als \"<<b; } cin.get(); }
also wenn ich das so schreibe passiert leider das gleiche... -
in: C++ Tutorial
geschrieben von splinto
aaaaaaaaah geil funzt...
...danke das programm ist wirklich super
nochmal danke für alles!
mfg splinto
[edit]
ich habe mal ein tutorial gemacht (noch nicht fertig) und ich hab zum beispiel folgenden code compiliert:
#include <iostream> using namespace std; int main() { cout<<\"Bitte geben Sie eine Zahl ein\\n\"; int a; cin>>a; cout<<\"Bitte geben Sie noch eine Zahl ein\\n\"; int b; cin>>b; if(a==b) { cout<<\"Beide Zahlen sind gleich\"; } if(a<b) { cout<<a<<\" ist kleiner als \"<<b; } if(a>b) { cout<<a<<\" ist größer als \"<<b; } cout<<\"\\n\"; }
wenn ich die datei ausführe, werden mir, wie man im code sehen kann, zwei fragen gestellt. ich gebe jeweils eine zahl ein, doch nachdem ich bei der zweiten frage eine zahl eingebe und danach [ENTER] drücke wird das programm beendet obwohl noch \"Beide Zahlen sind gleich\", \" ist kleiner als \" oder \" ist größer als \" ausgegeben werden muss...
hat da jemand einen fehler im tutorial oder muss man so ähnlich wie bei der batchprogrammierung einen ähnlichen befehl wie \'pause\' einsetzen?
bitte hilfe...
mfg splinto
Beitrag geändert: 27.4.2008 19:41:33 von splinto