Suche auf lima-city
-
in: Threadprogrammierung in Java
geschrieben von sandrock-jonas
Hallo,
Danke für die ausführliche Antwort. Ich bin jetzt in der Thematik etwas weiter (und habe das Problem auch gelöst). Allerdings habe ich dazu die Programmiersprache gewechselt (zu C++). Anfänglich hatte ich da auch Probleme, dass die Rechenleistung nicht vernünftig verteilt wurde, allerdings wurden einfach nicht beide Prozessoren voll ausgelastet. Das lag scheinbar an dem C-Zufallszahlengenerator (rand() aus der cstdlib), der nicht effizient parallel lief. Nachdem ich mir meinen eigenen (Pseudo-)Zufallszahlengenerator geschrieben hatte, funktionierte es so, wie ich es wollte: die Rechenleistung wurde effektiv auf mehrere Kerne verteilt und die Laufzeit fast halbiert.
Das Ergebnis: http://www.logisch-gedacht.de/matheraetsel/ziegenproblem/loesung/
Fazit: es ist durchaus möglich, die Rechenleistung zu verteilen (vorausgesetzt, das Problem ist so gestrickt, dass sich ein sinnvoller Algorithmus dazu formulieren lässt - bei meiner Simulation war das aber durchaus der Fall). -
in: Threadprogrammierung in Java
geschrieben von sandrock-jonas
Hallo,
ich versuche mich hier verzweifelt an der Threadprogrammierung in Java, um meinen DualCore-Prozessor richtig auszureizen zu können. Leider funktioniert das aber nicht so, wie ich mir das denke. Ich habe unten mal eine Beispielklasse eingefügt, die demonstriert, wie ich mir das denke. An sich funktioniert das ja, ABER: wenn ich nur einen Thread starte, wird einer meiner Prozessoren zu 100 % ausgelastet. Die Berechnung dauert dann ca. 3,5 Sekunden. Starte ich aber zwei Threads, so dauert die Berechnung ca. 7 Sekunden, wobei beide Prozessoren zu 100 % ausgelastet werden. Das heißt: zwei Threads verbrauchen mehr Leistung (was ja auch so gedacht ist) aber brauchen trotzdem doppelt so lange. Es wird quasi 4mal so viel Rechenleistung verbraten als mit einem Prozessor. Was mache ich falsch? Oder geht das in Java nicht effizienter?
public class Test { // Anzahl der Threads, die zur Simulation benutzt werden sollen private final int threads = 2; // So oft soll die Simulation durchgefuehrt werden private int counter = 100000000; public static void main(String... args) { new Test(); } public Test() { long start = System.currentTimeMillis(); // Threads initialisieren und starten Simulation[] theThreads = new Simulation[threads]; for (int i=0;i<threads;i++) { theThreads[i] = new Simulation(); theThreads[i].start(); } // Warten, bis alle Threads fertig sind try { for (int i=0;i<threads;i++) { theThreads[i].join(); } } catch (InterruptedException e) { System.err.println("Ein Prozess wurde unterbrochen."); } long end = System.currentTimeMillis(); // Dauer berechnen long duration = end - start; // Ausgabe System.out.println("Dauer der Simulation: " + duration); } private class Simulation extends Thread { public void run() { while (counter > 0) { counter--; double a = Math.random(); Math.sqrt(a); } } } }
Mit freundlichen Grüßen
sandrock-jonas -
in: Einzelnes Zeichen von der Konsole einlesen
geschrieben von sandrock-jonas
Hm, schade. Naja, danke für die Antworten. Dann mach ich's irgendwie anders, evtl. auch einfach in C++.
Kann geschlossen werden. -
in: Einzelnes Zeichen von der Konsole einlesen
geschrieben von sandrock-jonas
Hallo,
ich möchte es in Java realisieren, einzelne Zeichen von der Konsole einzulesen, ohne dass nach jedem Zeichen die Eingabetaste gedrückt werden muss. Ist das in Java möglich? Ich habe leider bisher keine Funktion dafür finden können. Am besten gebe ich mal einen Beispielcode:
for (int i=0;i<5;i++) { //naechstes Zeichen einlesen char c = einEinzelnesZeichenEinlesen(); //Tue irgendwas, danach nächstes Zeichen einlesen }
um z.B. 5 Zeichen einzulesen und jedes Mal, nachdem ein Zeichen eingegeben wurde, eine Aktion auszuführen. -
in: Datum aus Datenbank in einem "alt tag" anzeigen
geschrieben von sandrock-jonas
Also, wenn es so sein soll wie im Internet Explorer bei Bildern (alt-Attribut), dann solltest du dir mal das title-Attribut ansehen. Z.B.:
<div title="Das erscheint, wenn die Maus drüber fährt">Hier steht der Inhalt, der immer angezeigt wird.</div>
Das wird in allen Browsern angezeit, wenn du mit der Maus drüber fährst und du kannst auf JavaScript verzichten.
http://de.selfhtml.org/html/referenz/attribute.htm#universalattribute -
in: Windows - Papierkorb umgehen
geschrieben von sandrock-jonas
Versuchs mal mit <shift>+Entf., ich meine, so ginge das (kanns aber grade nicht ausprobieren, weil ich unter Linux arbeite). -
in: MySQL - PHP - Script gesucht
geschrieben von sandrock-jonas
<?php $ueberpruefe = 'username'; $sql = "SELECT COUNT(*) AS anzahl FROM user WHERE user='".$ueberpruefe."'"; $result = mysql_query($sql); $row = mysql_fetch_object($result); if ($row->anzahl > 0) { echo 'Username '.$ueberpruefe.' existiert in der Tabelle user'; } else { echo 'Username '.$ueberpruefe.' existiert nicht in der Tabelle user'; } ?>
Ist nicht getestet, sollte aber prinzipiell funktionieren. -
in: Problem bei Nullstellen bzw. Gleichung auflösen
geschrieben von sandrock-jonas
Das mit dem ausklammern geht bei deinem Beispiel nicht. Es wäre:
x²(1/4x² -2 + 4/x²) = 0, was dir aber nicht hilft.
Das, was du brauchst, ist Substitution:
x² = z führt zu:
1/4z^2 -2z + 4 = 0
das löst du dann, mit einem Verfahren, das dir nahe liegt und kommst auf:
z = 4
mit z = x²:
x = 2 oder x = -2 -
in: Downloadlink
geschrieben von sandrock-jonas
Versuchs mal so:
Link: http://username.lima-city.de/download.php?file=datei.pdf
die download.php:
<?php header('Location: http://download.lima-city.de/username/'.$_GET['file']); ?>
Aber du darfst PDF-Dateien auf lima-city auch direkt auf den Webspace laden. Das ist erlaubt. -
in: Was, wenn Arial nicht verfügbar
geschrieben von sandrock-jonas
Hm, zuviel getippt und deshalb zu langsam. Ich lasse meinen ursprünglichen Beitrag mal unten stehen.
Ja, dann wird die erste Schriftart probiert.
_____________________
ursprünglicher Beitrag:
1.: Du hast die Möglichkeit, mehrere Schriftarten anzugeben. Dann wird einfach die nächste aus der Liste genommen, wenn die vorherigen nicht installiert sind:
font-family:Arial,Verdana,Helvetica
2.: Kannst eine Art "Klasse" von Schriftarten angeben. In diesem Fall: sans-serif bedeutet so was wie "ohne Serifen" (http://de.wikipedia.org/wiki/Serife). Dann wird, sofern die angegebenen Schriftarten alle nicht installiert sind, die Standardschriftart des Benutzers ohne Serifen genommen:
font-family:Arial,Verdana,Helvetica,sans-serif
Was genau passiert, wenn du nur Arial angibst, weiß ich nicht. Ich vermute, dann wird einfach die Standardschriftart des Browsers benutzt wird. Das könnte aber auch eine Schriftart mit Serifen sein, so dass du ein ganz anderes Schriftbild bekommst. Deshalb würde ich dir zur Schriftklassenangabe raten. -
in: Laptop zu TV
geschrieben von sandrock-jonas
Meine erste Idee wäre: sind Pins verbogen? Das Problem hatte ich mal bei einem VGA-Kabel, weshalb das Bild einen Rotstich hatte. -
in: mehrere Datenbankeinträge via Checkbox
geschrieben von sandrock-jonas
1. Musst du den Checkboxen unterschiedliche Namen geben. Wenn nämlich alle Checkboxen den Namen "xyz" haben, wie soll dann die Variable $_POST['xyz'] bzw. $_GET['xyz'] aussehen? Der Wert (value) einer Checkbox true oder false.
2. Kannst du natürlich mehrere Werte in ein Datenbankfeld schreiben. Diese musst du dann über ein Trennzeichen trennen (z.B. mit |) und beim wiederauslesen über explode() auseinandernehmen. Einfach sind wahrscheinlich mehrere Datenbankfelder. -
in: Variable nicht mit variable beschreibebar?
geschrieben von sandrock-jonas
Es muss $Datum statt §Datum heißen. -
in: Stereo Stecker Kupplung
geschrieben von sandrock-jonas
Ja. In der Regel haben Mp3-Player 3,5 mm Ausgänge. Diese Adapter haben wir früher in der Schule in Musik auch für die Keyboards benutzt. -
in: Mathematik Programm
geschrieben von sandrock-jonas
Ich habe während meiner Schulzeit MuPAD benutzt. Das Programm gefällt mir ganz gut und erfüllt alle deine Wünsche. Leider ist aber am Ende meiner Schulzeit auch meine Lizenz abgelaufen und ich habe mich deshalb nach was anderem umgesehen.
Ich benutze jetzt (wx)Maxima (aber bisher noch wenig, weil ich als Zivi leider sehr wenig rechnen muss). Das Programm ist kostenlos und erfüllt ebenfalls alle deine Wünsche. Evtl. musst du unter Windows noch Gnuplot zum Zeichnen von Graphen nachinstallieren.
http://de.wikipedia.org/wiki/Maxima_(Computeralgebrasystem)
http://de.wikipedia.org/wiki/Gnuplot -
in: Linsk in Bildern setzen
geschrieben von sandrock-jonas
sincer schrieb:
ho ;)
Das finde ich aber cool :D
Wieso sollte man das nicht verwenden?
lg
Sincer
Wenn du Links auf diese Weise setzt, können Suchmaschinen nichts über den Inhalt der Seite, auf die du verlinkst, herausfinden. Das beste sind immer noch Textlinks (<a href="...">sinnvoller Linktext</a>). Wenn du "normale" Bildlinks verwendest, kannst du der Suchmaschine immer noch auf folgende Weise etwas mitteilen: <a href="..."><img src="..." alt="Bild- und Linkbeschreibung" /></a>
Bei der Image Map hast du aber nur noch die Möglichkeit, das title-Attribut zu setzen:
<img src="bild" usemap="#map" />
<map name="map">
<area shape="rect" coords="1, 2, 3, 4" href="erste Seite" title="Beschreibung Link 1" />
<area shape="rect" coords="1, 2, 3, 4" href="zweite Seite" title="Beschreibung Link 2" />
</map>
Das wirkt aber unter Umständen störend, denn es erscheint immer, wenn ein Benutzer mit der Maus über das Bild fährt. -
in: Linsk in Bildern setzen
geschrieben von sandrock-jonas
Das funktioniert mit sogenannten Image Maps. Näheres findest du da:
http://de.selfhtml.org/html/grafiken/verweis_sensitive.htm
Das ganze ist aber nicht so zu empfehlen, wenn's auch anders geht, denn Suchmaschinen durchblicken diese Art von Verweisen nicht so richtig. Nimm lieber zwei Bilder, verseh' beide mit Alternativtexten und setz auf jedes Bild einen Link. -
in: RegExp in preg_replace
geschrieben von sandrock-jonas
Die Delimiter (die beiden /, in die dein reg. Ausdruck eingeschlossen ist) kommen im reg. Ausdruck vor. Benutze stattdessen z.B. !
Wenn's nicht geht, solltest du mal versuchen, die Anführungszeichen zu escapen (einfach einen Backslash davor stellen), da bin ich mir grade nicht ganz sicher, ob das nötig ist.
Versuchs mal damit:
<?php $Wert = preg_replace('!<a href="/release/.+">!','',$Zeichenkette); ?>
-
in: Grundsatzfrage
geschrieben von sandrock-jonas
<?php $arrImages = array('pfad/zu/bild1.jpg','pfad/zu/bild2.jpg','pfad/zu/bild3.jpg'); $random = rand(0,2); echo '<img src="'.$arrImages[$random].'" />'; ?>
Oder du zeigst uns einfach mal die Teile, die du versuchst, zusammenzubauen. -
in: ist Beamen/Teleportation möglich?
geschrieben von sandrock-jonas
1. Wie soll es möglich sein einen Stoff herzustellen, ohne dass sich die dafür nötigen Materialien an dem Herstellungsort befinden? Aus was soll de Masse denn gewonnen werden?
E = mc^2
Du kannst ein Teilchen (z.B. ein Elektron) mit seinem Antiteilchen (beim Elektron: ein Positron) zusammenbringen und es zerstrahlt zu Energie. Wenn ich richtig informiert bin, werden aus einem Elektron und einem Positron zwei Gammaquanten (also Photonen). Diese bewegen sich dann mit Lichtgeschwindigkeit weiter.
Genauso kann ein Photon, das eine genügend hohe Energie hat, in zwei Teilchen zerfallen (Teilchen und Antiteilchen, als z.B. wieder Elektron + Positron).
Von Beamen/Teleportation ist das aber noch weit entfernt. -
in: .htaccess erstellen
geschrieben von sandrock-jonas
Trag' es einfach drunter ein (also in Zeile 10 oder 11). -
in: .htaccess erstellen
geschrieben von sandrock-jonas
Bei mir hat's einfach folgende Zeile getan, die ich in eine Datei kopiert habe und diese mit dem Dateinamen .htaccess im Stammverzeichnis meiner Webseite abgespeichert habe:
AddDefaultCharset ISO-8859-1
von lordoflima wurden noch zwei andere Zeichensätze vorgeschlagen, aber ich finde gerade den entsprechenden Thread nicht.
edit: zu langsam...
Beitrag geändert: 7.11.2008 14:07:21 von sandrock-jonas -
in: laufwerkt problem
geschrieben von sandrock-jonas
Hast du dir vielleicht einen Virus eingefangen? Lass mal einen Virenscanner drüber laufen oder such mal manuell in den laufenden Prozessen, ob du irgendwas ungewöhnliches findest.
Oder die Taste vom Laufwerk klemmt.
Wie ist es denn zu dem Problem gekommen / wann ist es passiert? Als du eine CD eingelegt hast oder als du ein Programm gestartet hast? Oder irgendwie anders? -
in: Ubuntu: Upgrade auf 8.10
geschrieben von sandrock-jonas
Danke, genau da lag' das Problem :-)
kann geschlossen werden -
in: Ubuntu: Upgrade auf 8.10
geschrieben von sandrock-jonas
Hallo,
seit Donnerstag ist ja die neue Version von Ubuntu (8.10 / Intrepid Ibex) offiziell 'raus. Nun möchte ich gerne meine Ubuntuinstallation (8.04, 64bit) auf Version 8.10 bringen. Jetzt stellt sich mir nur die Frage: wie? Bisher konnte ich es immer über die Softwareaktualisierung machen (da erschien dann ein Button für's Upgrade) oder über die Konsole mittels der in der Wiki von ubuntuusers.de vorgeschriebenen Befehle. Muss ich jetzt die sources.list bearbeiten oder ist 8.10 noch nicht über die Paketquellen verfügbar?
Gruß und vielen Dank schon mal
sandrock-jonas -
in: Doppelpunnkt
geschrieben von sandrock-jonas
@raubritta und drafed-map: im Code des Anfangsposts stehen keine Variablen. Ich habe gerade an mir gezweifelt und den Code mal geparst: er funktioniert wirklich. "var1" und "var2" sind im Beispiel keine Variablen sondern einfache Strings.
Wie dem auch sei: wir brauchen mehr Code (wenigstens ein paar Zeilen vor und nach Zeile 102)
edit: achso, und wir brauchen noch was: sollen "var1" und "var2" jetzt Variablen sein oder nicht?
Beitrag geändert: 22.10.2008 18:20:03 von sandrock-jonas -
in: Doppelpunnkt
geschrieben von sandrock-jonas
Was kommt denn für eine Fehlermeldung? Dein Beispiel ist eigentlich richtig. Da sollte keine Fehlermeldung her kommen. -
in: Belichtung korrigieren
geschrieben von sandrock-jonas
Hallo,
ich habe hier folgendes Bild, das ich gerne überarbeiten möchte (natürlich die hochaufgelöste Version auf meinem PC):
http://www.logisch-gedacht.de/treppe/treppe.jpg
ich habe diesen einen rötlichen Fleck mittels Kopierstempel schon wegbekommen:
http://www.logisch-gedacht.de/treppe/treppe-bearbeitet.jpg
da sind jetzt aber noch diese weißen Streifen / Flecken oben in der Mitte und oben rechts (ich denke, was da nicht stimmt, kann man kaum übersehen). Ich habe mir sagen lassen, das seien Gegenlichtflecken. Jetzt meine Frage: kann ich den auch noch irgendwie wegbekommen. Vorzugsweise mit The GIMP.
vielen Dank schon mal
Gruß
sandrock-jonas
Beitrag geändert: 22.10.2008 17:33:41 von sandrock-jonas -
in: phpmyadmin
geschrieben von sandrock-jonas
Geh ins Verzeichnis 'libraries' von phpMyAdmin und öffne die 'config.default.php'.
Hier suchst du jetzt diese Zeilen:
$cfg['Servers'][$i]['host'] = 'mysql.lima-city.de';
$cfg['Servers'][$i]['user'] = 'USERxxxxx';
$cfg['Servers'][$i]['password'] = 'XXXXX';
und trägst die entsprechenden Daten ein.
Beitrag geändert: 19.10.2008 14:39:28 von sandrock-jonas -
in: phpmyadmin
geschrieben von sandrock-jonas
Mit phpMyAdmin wirst du nicht viel schneller an deine Daten 'ran kommen, als es jetzt der Fall ist. Ich habe mir phpMyAdmin für Lima-City auf meinem lokalen (Test-)Webserver installiert. Der Geschwindigkeitsvorteil ist aber gering.
Alternativ kannst du auch ein anderes Tool zum Verwalten deiner Datenbanken verwenden. So benutze ich "TurboDbAdmin". Ich habe ihn ebenfalls auf meiner lokalen Testumgebung installiert. Dieses Programm benutzt AJAX und hat nicht ganz so umfangreiche Funktionen wie phpMyAdmin, reicht aber für's Gröbste. Dafür ist es wesentlich schneller. -
in: Häufigkeitstheorie
geschrieben von sandrock-jonas
Ich bräuchte nämlich eine Formel, mit der ich volgendes ausrechnen kann:
Mit der man was ausrechnen kann? Willst du die Anzahl der Möglichkeiten an Zeichenkombinationen, mit der man deine Felder füllen kann? Das wäre dann 36^3. Entsprechend dann auch bei 4, 5, 6, ... Feldern. Das gilt aber nur, wenn Buchstaben mehr als einmal vorkommen dürfen. -
in: Welche Linuxdistribution
geschrieben von sandrock-jonas
Dann beantworte uns doch mal folgende Frage: was gefällt dir an welcher Distribution nicht? Dann können wir dir eher weiter helfen. -
in: PHP Hilfe (include)
geschrieben von sandrock-jonas
Das, was du vor hast (soweit ich das verstanden habe), geht mit AJAX. Hat also mit PHP nicht wirklich viel zu tun, sondern ist JavaScript.
Zitat von: http://de.wikipedia.org/wiki/Ajax_(Programmierung)
Der größte Vorteil der Ajax-Technologie ist die Tatsache, dass Daten verändert werden können, ohne dass die komplette Webseite vom Webbrowser neu geladen werden muss. Dies erlaubt es Webanwendungen, auf Benutzereingaben schneller zu reagieren. Zudem wird vermieden, dass statische Daten, die sich unter Umständen nicht geändert haben, fortwährend über das Internet übertragen werden müssen.
-
in: Welche Linuxdistribution
geschrieben von sandrock-jonas
Naja, ich bekomme als erstes Ergebnis Ubuntu, das was ich nun auch benutze.
Aber natürlich kann der Test dir nicht die Distribution zeigen. Aber du bekommst schon mal einen Überblick, was für dich geeignet sein könnte. Danach heißt es informieren und ausprobieren. -
in: Welche Linuxdistribution
geschrieben von sandrock-jonas
Hm - vielleicht solltest du uns erstmal sagen, was dir an den getesteten Distributionen nicht gefällt. Nach dem, was du an Wünschen äußerst, müsste Kubuntu eigentlich ganz gut passen... Kubuntu 8.04 benutzt zwar, soweit ich weiß, KDE 4.irgendwas, aber KDE 3 lässt sich bestimmt über die Paketquellen nachinstallieren.
Ich selbst bevorzuge GNOME (weil übersichtlicher) und nutze Ubuntu. Kubuntu habe ich nur mal kurz getestet.
ArchLinux werde ich in näherer Zukunft auch mal testen, weil's wohl schneller sein soll - aber dafür ist der Einrichtungsaufwand auch größer.
Ansonsten könnte dir http://www.zegeniestudios.net/ldc/ evtl. weiterhelfen. -
in: cd laufwerk wird nicht angezeigt!
geschrieben von sandrock-jonas
Klingt stark nach einem Treiberproblem.
Ich würde dir ja jetzt spontan vorschlagen, die Treiber-CD des Herstellers einzulegen und Windows den entsprechenden Treiber 'raussuchen zu lassen - geht aber nur, wenn du ein zweites Laufwerk (evtl. auch extern) besitzt. Ansonsten: such' dir selbst den passenden Treiber aus dem Internet oder kopier den Inhalt der Treiber-CD auf einen USB-Stick. Dann geh' in den Gerätemanager, deinstalliere das CD-Laufwerk und such' dann nach geänderter oder neuer Hardware (ebenfalls im Gerätemanager). Dann erscheint der Hardware-Installationsassistent von Windows (zumindest unter XP). Dort kannst du dir dann irgendwo Quellen durchsuchen. Da trägst du dann einfach das funktionierende CD-Laufwerk / den USB-Stick ein. Dann sollte Windows den Treiber finden. -
in: Sichern einer MySQL-Datenbank
geschrieben von sandrock-jonas
Ich habe unter Linux mal mit diesem Befehl zum Sichern meiner Datenbanken gearbeitet:
mysqldump --host=XXXX --user=XXXX --password=XXXX --skip-opt -f DATENBANKNAME > /home/user/backup.sql
Diese Variante ist schneller als phpMyAdmin, leider unterstütze sie damals die AutoIncrement-Werte (noch) nicht. Keine Ahnung, ob das jetzt unterstützt wird...
-
in: verschieben auf externe festplatte (datei zu groß)
geschrieben von sandrock-jonas
Wie ist denn die Festplatte formatiert? Diese 4GB-Grenze klingt stark nach FAT32. Aber FAT32 würde mich bei einer 1TB-Festplatte irgendwie wundern. Falls es wirklich ein FAT32-Dateisystem sein sollte, solltest du die Festplatte mal nach NTFS oder so formatieren. Dann sollte es keine Probleme mehr geben. -
in: stromsparendste Betriebssystem
geschrieben von sandrock-jonas
Das mit dem einen MB ram glaube ich zwar nicht ganz, aber dass ein Rechner mit 32 MB ram super läuft kann ich bestätigen! Schaut doch mal, mit was die im 2. Weltkrieg gearbeitet haben! Da kann man heute ncihtmal ein Bild drauf öffnen!
Naja - wir haben auf der Arbeit noch nen Rechner mit 4MB RAM stehen. Auf dem läuft Windows 3.11. Also sogar ne grafische Benutzerumgebung (der Rechner wird aber zum Glück nicht zum Arbeiten benutzt, sondern ist mehr ein "Ausstellungsstück"). Also könnte das mit 1MB RAM für DOS schon hinkommen.
Mit dem Betriebssystem kann man schon was an Strom sparen. Hält sich zwar in Grenzen, aber es ist durchaus merkbar (siehe: http://wiki.ubuntuusers.de/Strom_sparen). Du kannst zum Beispiel den Prozessor / die Prozessoren heruntertakten (vor allem bei Notebooks). So laufen meine Prozessoren, während ich das hier tippe, mit 2x800 MHz. Wenn ich jetzt irgendwas rechenintensiveres mache, schaltet das OS die Prozessoren automatisch wieder auf 2x1,6 GHz ("Ondemand" nennt sich die Einstellung).
Ansonsten gilt: Überflüssiges abschalten, Bildschirmhelligkeit 'runterregeln, unnötige Hintergrundprozesse beenden, etc.
Das alles ist natürlich nicht auf ein bestimmtes Betriebssystem beschränkt. Es ist halt 'ne Einstellungssache. Aber prinzipiell brauchst du dann ein Betriebssystem, das dir diese Einstellungen zur Verfügung stellt. Es nützt nichts, ein Betriebssystem aufzuspielen, mit dem du diese Möglichkeiten nicht nutzen kannst. -
in: Papier CD Hülle
geschrieben von sandrock-jonas
ja, aber meine pdf software geht nicht echt...
mfg
Vielleicht solltest du dann erstmal daran arbeiten. Standardmäßig ist unter Ubuntu Evince als PDF-Betrachter installiert. Installier es doch einfach mal neu:
sudo apt-get remove evince sudo apt-get install evince
die erste Zeile deinstalliert das Paket, sofern es installiert ist, die zweite installiert es dann.
Falls du eine grafische Umgebung dazu bevorzugst: Öffne Synaptic, such' nach dem Paket 'evince' und wähle mittels eines Rechtsklicks "Zum erneuten Installieren vormerken" -> Anwenden
Ansonsten könntest du dir auch mit OpenOffice.org Draw eine eigene Vorlage erstellen. Das ist ja unter Ubuntu auch standardmäßig installiert.
Beitrag geändert: 12.10.2008 17:51:57 von sandrock-jonas -
in: opendir() und readdir()
geschrieben von sandrock-jonas
<?php if (is_dir($file) && !in_array($file,$list_ignore) || $file == '..') ?>
was willst du mit dieser Zeile bezwecken? Ich vermute, hier liegt der Fehler:
1. is_dir($file) überprüft, ob $file ein Verzeichnis ist. Somit bekommst du höchstens die Verzeichnisse.
2. Bekommst du die Verzeichnisse aber nicht, weil die Funktion is_dir($file) das Verzeichnis $file im Ordner '.' sucht. Es müsste: is_dir($path.'/'.$file) heißen (mit oder ohne '/', je nach dem, ob du den Slash schon in $path hast).
3. Was soll der Interpreter zuerst auswerten? Das && oder das ||? -> unklar, entweder verschachtelte if()s benutzen, 4. beachten oder Klammern (bin mir aber nicht sicher, ob das mit der Klammerung auch bei if() funktioniert)!
4. !in_array($file,$list_ignore) || $file == '..' -> kannst du dir sparen, indem du den Eintrag '..' aus $list_ignore 'raus nimmst.
Damit ergibt sich für die if()-Bedingung:
<?php if (is_dir($path.'/'.$file) && !in_array($file,$list_ignore)) ?>
-
in: opendir() und readdir()
geschrieben von sandrock-jonas
Am besten, du postest mal deinen Code (und deine Fehlermeldung, falls du eine bekommst), dann können dir am besten helfen. Entweder ist im Code ein Fehler oder du hast keinen Lesezugriff auf das Verzeichnis, das du lesen willst (wobei mich das aber sowohl bei einer "normal" eingerichteten Windows-Testumgebung als auch bei Lima-City wundern würde).
Beitrag geändert: 9.10.2008 17:30:50 von sandrock-jonas -
in: offene Ports
geschrieben von sandrock-jonas
Erstmal danke für die ausführliche Antwort.
Dein eigentliches Problem interpretiere ich so: Du hast Dateifreigaben, Apache u.a. aktiv und hast Angst, dass man aus dem Internet darauf zugreifen kann.
Das trifft schon mal einen Teil meines Problems - aber das hat sich ja dann schon erledigt, da ich kein forwarding eingestellt habe.
Der andere Teil meines Problems besteht darin, dass ich meinen Laptop auch schon mal in andere Netzwerke einhänge (z.B. auf der Arbeit). Nicht, dass ich da irgendwem nicht trauen würde, aber sicher ist sicher. Ich bin mir nämlich nicht so ganz sicher, wer an dieses Netzwerk dran kommt. Meine lokale Testumgebung geht niemanden was an, außerdem hätte dann jeder mittels phpMyAdmin Zugriff auf meine MySQL-Datenbanken. Naja, Port 80 habe ich jetzt schon mal auf 127.0.0.1 beschränkt. Jetzt sind aber auch noch ein paar andere Ports offen:
25 für SMTP und 110 für POP3 braucht wohl mein E-Mail-Programm, aber IMAP (Port 143) benutze ich nicht. Kann ich den auch schließen?
139 für NetBIOS Session Service - brauche ich das? Wenn ja, für was zum Beispiel?
Bei den anderen 4 offenen Ports bin ich mir eigentlich ziemlich sicher, dass ich sie brauche. -
in: offene Ports
geschrieben von sandrock-jonas
Hallo,
ich beschäftige mich gerade mit der Sicherheit meines Systems (Ubuntu 8.04). Insbesondere bin ich heute auf die offenen Ports gekommen. Ich kenne mich in der Materie leider noch sehr wenig aus, weshalb ich hier die eine oder andere Frage habe.
Ich habe mir schon mal die Artikel von wiki.ubuntuusers.de und Wikipedia zum Thema durchgelesen und bin dabei zu folgendem Ergebnis gekommen:
Einen Port stelle ich mir jetzt einfach mal als eine Art "Tür" vor. Wenn ein solcher Port geschlossen ist, kann von außen nichts zu dieser Tür rein, bis sie ein Programm von innen öffnet. Wenn diese Tür offen ist, steht ein Programm dahinter, dass alles, was von außen kommt, abfängt und verarbeitet.
1. Stimmt diese Vorstellung so ungefähr?
2. Gibt es auch Ports, die offen sind, ohne dass ein Programm dahinter steht, das die ankommenden Pakete verarbeitet? Wenn ja, was passiert dann mit den Paketen?
3. Wo sind diese "Türen"? So wie ich es verstanden habe, müssten sie "an" meinem Rechner sein (natürlich bildlich gesprochen). Folglich müsste ein geschlossener Port weder über das lokale Netzwerk (2 über den Router verbundene PCs) noch über das Internet ansprechbar sein.
4. Wenn dem (3.) so ist, gibt es dann auch eine Möglichkeit, Ports nur für das lokale Netzwerk zugänglich zu machen und für das Internet zu schließen?
Ich habe auf meinem Rechner eine lokale Testumgebung für Webseiten (Apache und Co) und auch die Datei- und Druckerfreigabe aktiviert, weshalb Ports offen sind, die ich ggf. z.T. nach Beantwortung dieser Fragen schließen werde.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe
Beitrag geändert: 5.10.2008 17:57:52 von sandrock-jonas -
in: Where oder Like funktioniert nicht
geschrieben von sandrock-jonas
Die erste Version war richtig. Jedoch vermute ich, dass du einfach nur die Prozentzeichen vergessen hast.
Vier Möglichkeiten hast du hier:
... WHERE beschreibung LIKE '$suchwort5'
findet alles, wo beschreibung = $suchwort5 ist.
... WHERE beschreibung LIKE '%$suchwort5%'
findet alles, wo in der Spalte $suchwort5 vorkommt. Die Prozentzeichen stehen für irgendwelche Zeichen vor und nach $suchwort5.
... WHERE beschreibung LIKE '$suchwort5%'
findet alles, wo die Spalte beschreibung mit $suchwort5 beginnt, also wo irgendwelche Zeichen nach $suchwort5 kommen, aber keine davor.
... WHERE beschreibung LIKE '%$suchwort5'
was das findet, musst du dir jetzt selbst überlegen
Zur Veranschaulichung:
'$suchwort5%' findet zum Beispiel:
- Thema: PHP & MySQL
- Thema 5
- Thema
'%$suchwort5%' findet:
- Thema: PHP & MySQL
- Thema 5
- Thema
- das Thema ist: Java
- so viel zum Thema
Beitrag geändert: 5.10.2008 14:32:46 von sandrock-jonas -
in: Tabelle
geschrieben von sandrock-jonas
Kannst du mittels CSS lösen:
<html> <head> <style type="text/css"> td, th { border:1px solid black } </style> </head> <body> <table> <tr> <td>bla</td> <td>blubb</td> </tr> </table> </body> </html>
-
in: [SUCHE] Schnelles Linux!
geschrieben von sandrock-jonas
Also, wenn du was wirklich schnelles suchst, empfehle ich dir Puppy Linux:
http://de.wikipedia.org/wiki/Puppy_Linux
Hat zwar JWM als Desktopmanager, aber dafür können Gnome oder KDE geschwindigkeitsmäßig nicht mithalten. Ich habe diese Distribution mal ausprobiert und muss sagen, dass ich von der Geschwindigkeit wirklich überrascht war. Hätte nicht damit gerechnet, dass ein Computer so schnell Programme starten kann. Sieh es dir einfach mal an. Wirklich benutzt habe ich Puppy Linux aber nicht. -
in: 32- oder 64-bit-Betriebssystem: Lohnt sich der Umstieg?
geschrieben von sandrock-jonas
Ein 64bit-Prozessor kann in der gleichen Zeit theoretisch doppelt so viele Daten verarbeiten, wie ein 32bit-Prozessor, allerdings nur, wenn er auch mit einem 64bit-System betrieben wird. Eine anschauliche Erklärung, was 64bit eigentlich heißt und warum der Prozessor in der Praxis nicht doppelt so schnell ist, findest du bei ubuntuusers.de:
http://wiki.ubuntuusers.de/64bit-Architektur -
in: 32- oder 64-bit-Betriebssystem: Lohnt sich der Umstieg?
geschrieben von sandrock-jonas
fcr schrieb:
Wie hast du das mit Flash gemacht? Ich dachte, das ginge nicht bei 64Bit?
Ich habe über die Paketquellen "flashplugin-nonfree" installiert. Allerdings habe ich vorher auch die 32bit liberies installiert. -
in: Create Table
geschrieben von sandrock-jonas
<?php $sql = 'CREATE TABLE `'.$_POST["username"].'` ( `username` VARCHAR( 150 ) NOT NULL, `passwort` VARCHAR( 8 ) DEFAULT 0 NOT NULL, `id` INT( 8 ) UNSIGNED NOT NULL AUTO_INCREMENT PRIMARY KEY, `name` VARCHAR( 150 ) DEFAULT 0 NOT NULL, `love` VARCHAR (150)NOT NULL default, )'; mysql_query($sql); ?>
Zur Erklärung: wenn du den SQL-Befehl mit einfachen Anführungszeichen einleitest, musst du die Variablen auch mit einfachen Anführungszeichen aus dem PHP-String ausgrenzen. -
in: 32- oder 64-bit-Betriebssystem: Lohnt sich der Umstieg?
geschrieben von sandrock-jonas
Ich bin jetzt kürzlich auf die 64bit-Version von Ubuntu gewechselt (hatte aber vorher auch schon Ubuntu-32bit). Einen Geschwindigkeitsvorteil merkt man schon, z.B. starten Programme schneller und auch Suchläufe gehen schneller, aber es ist nicht so, dass die Programme doppelt so schnell laufen als vorher. Die Geschwindigkeit ist halt ein bisschen höher. Probleme habe ich eigentlich mit der 64bit-Version keine, sogar Flash läuft ohne Probleme. Habe ich einfach aus den Paketquellen installiert.
Man muss allerdings dazu sagen, dass Linux mit 64bit wesentlich besser klar kommt als Windows. Da hat Microsoft wohl irgendwie geschlafen, denn die 64bit-Version von XP gabs ja auch, sie war nur ziemlich unpopulär.
Den Umstieg auf 64bit habe ich bei meinem Linux eigentlich nicht bereut, auch wenn die Geschwindigkeit nicht so viel höher war, als ich erhofft hatte. Wie es unter Windows jetzt genau ist, kann ich allerdings nicht sagen.
edit:
Um nochmal kurz an meinen Vorredner anzuknüpfen: ich habe einen AMD Turion64X2.
Beitrag geändert: 21.9.2008 13:15:39 von sandrock-jonas -
in: Spam-im Gästebuch
geschrieben von sandrock-jonas
Ich hatte auch mal massive Probleme mit Gästebuch-Spam. Ich habe mit mehreren Wegen versucht, ihnen aus dem Weg zu gehen:
1. IP-Sperre: Nicht-Spambots (also quasi Menschen) können nur einen Eintrag machen, denn die IP wird danach gespeichert.
2. Eingabeformular mit JavaScript anzeigen (document.write()), denn die meisten Spambots können kein JS (manche jedoch schon).
3. "Verbotene" Zeichenfolgen, z.B. "a href" und "[URL]": Einträge, die diese Zeichenketten enthalten, landen in einer seperaten MySQL-Tabelle, die ich mit einem Klick leeren kann. Sollte mal ein Nicht-Spammer diese Zeichenfolgen verwendet haben, dann kann ich den Eintrag immer noch in die richtige Tabelle kopieren.
4. Die Datei "gaestebuch.php" (oder wie auch immer die bei dir heißt) darf nicht in den Google-Index (gehört also in die robots.txt)
5. Wie andre-morillon schon sagte: ein <input type="text" name="homepage">, den ich mittels CSS (display:none) ausgeblendet habe. Menschen können ihn nicht sehen, wird er jedoch von einem Bot ausgefüllt, so wird nichts gespeichert.
Bisher bin ich ohne Captcha ausgekommen, da ich, seitdem ich diese Techniken anwende, fast keine Spameinträge mehr habe. -
in: parse error
geschrieben von sandrock-jonas
$_POST['umfrage'] liefert scheinbar den Schlüssel für das $werte-Array. Versuch mal folgendes:
<?php $key = $_POST['umfrage']; $stimme = $werte[$key]; ?>
edit: Welche PHP-Version nutzt du? Ich meine mich erinnern zu können, Arrays als Arrayschlüssel schonmal benutzt zu haben. Scheinbar gehts bei dir aber nicht...
Beitrag geändert: 14.9.2008 14:31:50 von sandrock-jonas -
in: onMouseover-Geräusch browserkompatible
geschrieben von sandrock-jonas
Wenn du in der Funktion play_sound() die Funktion getElementById() benutzt, solltest du den Sounds auch eine ID geben. Oder alternativ getElementsByName() benutzen. Versuchs mal so:
<SCRIPT LANGUAGE=JavaScript>
function play_sound(name)
{
document.getElementsByName(name)[0].play();
}
</SCRIPT> -
in: Dauernt aktualisirendes Script
geschrieben von sandrock-jonas
Dabei sollten dir folgende zwei Funktionen helfen:
http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/window.htm#set_interval
und
http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/location.htm#reload
versuch mal etwas in dieser Art:
<html> <head> <script type="text/javascript"> var aktiv = window.setInterval("aktualisieren()",1000); function aktualisieren() { location.reload(); } </script> </head> <body> ... </body> </html>
oder vielleicht funktioniert sogar das:
<html> <head> <script type="text/javascript"> var aktiv = window.setInterval("location.reload()",1000); </script> </head> <body> ... </body> </html>
-
in: alert fenster gestallten??
geschrieben von sandrock-jonas
Nein, kann man nicht:
Das Aussehen des Mitteilungsfenster ist abhängig vom Betriebssystem und dem verwendeten Browser. Das bedeutet, Sie können die Mitteilungsbox nur mittels Seite Steuerzeichen formatieren. Weitere Formatierungsmöglichkeiten stehen Ihnen nicht zur Verfügung.
Quelle: http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/window.htm#alert
Übrigens gehört das nicht in PHP & MySQL, sondern in HTML & Javascript.
Beitrag geändert: 28.8.2008 18:40:11 von sandrock-jonas -
in: Upload Script
geschrieben von sandrock-jonas
Für dieses Problem kann ich dir sogar ein passendes Script geben, das ich so ähnlich selbst auf meiner Webseite benutze:
<?php $ftp = ftp_connect('download.lima-city.de'); ftp_login($ftp,'username','ftp-passwort'); $quelldatei = 'pfad/zur/quelldatei.jpg'; $zieldatei = 'zieldatei.jpg'; //So heißt die Datei dann auf dem Downloadserver $upload = ftp_put($ftp,$zieldatei,$quelldatei,FTP_BINARY); ftp_close($ftp); ?>
Viel Spaß damit
edit: das Script gehört natürlich auf den normalen Homepageserver. Auf dem Downloadserver ist PHP in der Tat nicht aktiviert.
Beitrag geändert: 21.8.2008 18:05:20 von sandrock-jonas -
in: MySQL-result variable öfter in mysql_fetch_assoc()
geschrieben von sandrock-jonas
Die Variable $result ist kein Array, sondern so etwas wie ein Zeiger. Sie speichert also nur einen Ort, wo die Werte her geholt werden, nicht die Werte selbst. Wenn du die Variable also kopierst, kopierst du nur den Verweis auf die Werte und wenn du mit Hilfe dieses Verweises die Daten änderst, ändern sich die Daten auch für die Kopie des Verweises. (Klingt jetzt vielleicht etwas kompliziert, aber leichter vermag ich das im Moment nicht auszudrücken.)
Dieses Problem könnte die Funktion mysql_data_seek() lösen. Füg einfach mal vor das 2. mysql_fetch_assoc() folgende Zeile ein:
mysql_data_seek($result,0);
http://www.selfphp.de/funktionsreferenz/mysql_funktionen/mysql_data_seek.php -
in: Timestamp und MySQL Meckert.
geschrieben von sandrock-jonas
Hast du 'UPDATE tabellenname' vor SET stehen?
<?php $sql = 'UPDATE tabellenname SET lastlogin="'.time().'" WHERE username="Saalko" LIMIT 1'; ?>
Außerdem musst du innerhalb des SQL-Befehls andere Anführungszeichen verwenden.
Beitrag geändert: 13.8.2008 17:52:39 von sandrock-jonas -
in: PHP- Auf Deutsch oder Englisch programmieren
geschrieben von sandrock-jonas
Bei mir wird\'s meistens ein Gemisch ... auch wenn das wohl so ziemlich der schlechteste Programmierstil ist. Ich programmiere auf Englisch, aber wenn mir ein Wort nicht direkt einfällt, benutze ich das deutsche Wort. Aber da ich meine Scripte normalerweise nicht weitergebe, ist das egal. Kommentare mache ich prinzipiell auf Deutsch - ist einfach einfacher zu lesen, da sie nur für mich bestimmt sind. Da gibt es wichtigere Dinge als die Sprache (z.B. Einrückungen, damit ich es besser lesen kann und weniger Fehler passieren).
Bei Scripten, die ich veröffentliche oder weitergebe, achte ich sonst schon auf einen einheitlichen Stil. Ist aber selten. -
in: noch ne php frage
geschrieben von sandrock-jonas
Eine HTML-Datei ist kein Bild. Du kannst sie also nicht über den <img>-Tag ausgeben. Versuch mal das:
<?php $land = $_POST[\\\'land\\\']; if($land == \'Schweiz & Österreich\') { $land = \'ch-at.html\'; } elseif ($land == \'Deutschland\') { $land = \'de.html\'; } $arrFile = file(\'../mod-staff-\'.$land); foreach ($arrFile as $line) echo $line; ?>
oder mit IFrame, was ich allerdings nicht empfehlen würde...
edit: hm... auf include() hätte ich ja auch mal kommen können *schäm*
Beitrag geändert: 2.8.2008 13:56:42 von sandrock-jonas -
in: noch ne php frage
geschrieben von sandrock-jonas
Ich weiß nicht, ob es das ist. Versuchs einfach mal.
<?php $arrFile = file(\'datei.html\'); foreach ($arrFile as $line) echo $line; ?>
P.S: mit den Satzzeichen hast du dir jedenfalls keine Mühe gegeben... -
in: MySQL Backup Script
geschrieben von sandrock-jonas
Wie werden die Daten mit dem Script, das du erwähnt hast, in dem Ordner gespeichert?
Wenns als SQL-Code ist, kannst du die Dateien einfach mit PHP wieder einlesen (z.B. mit file()), zu einem String zusammensetzen und in einer anderen Datenbank ausführen (müsste einfach mit mysql_query() funktionieren). -
in: herausfinden ob die datei ein dir ist
geschrieben von sandrock-jonas
Prinzipiell kannst du auch mit der PHP-Funktion is_dir() herausfinden, ob eine Datei ein Verzeichnis ist.
http://www.selfphp.de/funktionsreferenz/dateisystem_funktionen/is_dir.php -
in: Aus Iframe heraus Website wechseln
geschrieben von sandrock-jonas
Versuchs mal mit <a href=\"...\" target=\"_top\">. Ich denke, das ist das, was du suchst.
http://de.selfhtml.org/html/verweise/definieren.htm#zielfenster -
in: Mouseover Textbox
geschrieben von sandrock-jonas
<span style=\'...\' onmouseover=\'alert(\"irgendwas...\");\'>$i</span>
Meinst du das?
Beitrag geändert: 27.7.2008 16:58:51 von sandrock-jonas -
in: [Linux] Regelmäßig verwendete Software
geschrieben von sandrock-jonas
Distribution: Ubuntu
Windowmanger: Gnome
Editor: gedit
Musikplayer: Rhythmbox
Videoplayer: Totem mit xine
Office: OpenOffice.org
Terminplanung: selbst geschriebene Software ;)
Browser: Firefox
Brennprogramm: Nautilus
E-Mail: Thunderbird
IM/IRC: Pidgin
Dateiverwaltung: Nautilus
FTP: FileZilla
Grafikbearbeitung: The GIMP
Beitrag geändert: 26.7.2008 17:36:53 von sandrock-jonas -
in: Seitenzugriff verweigern
geschrieben von sandrock-jonas
Loggen sich diese \"User\" mit PHP ein oder wie läuft das?
Wenn das so sein sollte, kannst du ein Script in dieser Art schreiben, das du dann mit Ajax aufrufst:
<?php if (/* User ist eingeloggt */) { echo \'Inhalt der Seite\'; } else { header(\'HTTP/1.0 403 Forbidden\'); echo \'Fehler 403\'; } ?>
Ansonsten solltest du mal etwas Code posten... -
in: dateirechte herausbekommen
geschrieben von sandrock-jonas
Kannst du mit der Funktion fileperms() machen:
http://www.selfphp.de/funktionsreferenz/dateisystem_funktionen/fileperms.php -
in: Hat einer einen Script für...
geschrieben von sandrock-jonas
Bei Webmaster Resource findest du so ein Script:
http://www.webmaster-resource.de/tricks/javascript/grafik-passend-in-einem-popup-fenster-oeffnen.php
Achso: JavaScript hat nichts mit Java zu tun. Das Thema hätte eigentlich ins Boart HTML & JavaScript gehört.
Beitrag geändert: 18.7.2008 13:51:17 von sandrock-jonas -
in: Ganzzahldatentyp größer unsigned int
geschrieben von sandrock-jonas
Ok, mit Konstanten funktioniert das, aber ich brauche es für Variablen, die zur Laufzeit zugewiesen werden.
Ich hab\' mittels Google auch noch so was wie __int64 gefunden, aber das scheint irgendwas von Microsoft zu sein und funktioniert mit g++ nicht. -
in: Ganzzahldatentyp größer unsigned int
geschrieben von sandrock-jonas
unsigned long long int hatte ich auch schon mittels Google gefunden, aber da motzt mein Compiler (G++), wenn ich eine Zahl in dieser Größenordnung speichern will:
Fehler: Ganzzahlkonstante ist zu groß für »long«-Typ -
in: Ganzzahldatentyp größer unsigned int
geschrieben von sandrock-jonas
Hallo,
ich schreibe gerade ein Programm, dass Ganzzahlen bis ca. 10^10 in einer Variablen speichern muss. Der Datentyp unsigned int geht bis 4.294.967.295 (32Bit-System), ist also zu klein. Gibt es einen größeren Datentyp, der Ganzzahlen speichern kann?
Gruß
Jonas
edit:
In Java gibts noch long - der geht von –2^63 bis 2^63, wäre also groß genug. So was bräuchte ich für C++.
Beitrag geändert: 13.7.2008 17:14:15 von sandrock-jonas -
in: frage zum database
geschrieben von sandrock-jonas
Vorab: benutz Satzzeichen! Wie soll man dir helfen, wenn man deine Frage nicht versteht?
Zur ersten Frage:
<?php $db1 = mysql_connect( /* Verbindung zur 1. DB */ ); if (!$db1) { $db2 = mysql_connect( /* Verbindung zur 2. DB */ ); } ?>
Wie du siehst, ist die Verwendung einer alternativen Datenbank (wenn die 1. ausfällt) nicht schwer. Die größere Hürde besteht darin, die Datenbanken auf dem gleichen Stand zu halten.
Für vBulletin habe ich keinen Code - das müsstest du selbst einarbeiten.
Beitrag geändert: 10.7.2008 17:53:33 von sandrock-jonas -
in: Eigene Datenbank
geschrieben von sandrock-jonas
base64 ist ganz ok, das gibts PHP-Funktionen für und das kann man wieder entschlüsseln. Allerdings solltest du vllt. dir einen Verschlüsselungsalgorithmus damit überlegen, weil\'s sonst recht leicht zu knacken ist (jeder, der etwas von Verschlüsselung versteht, wird base64 sofort erkennen).
Oder denk dir einen ganz eigenen Algorithmus aus und schreib eine Ver- und eine Entschlüsselungsfunktion.
edit:
Und wenn du schon dabei bist: du solltest die Textdateien vllt. in ein Verzeichnis legen, das man nicht einfach per Browser aufrufen kann, d.h. auf das nur PHP Zugriff hat. Wie das geht, weiß ich nicht genau, aber das wirst du schon rausbekommen.
Beitrag geändert: 8.7.2008 20:22:22 von sandrock-jonas -
in: Ubuntu: kein Sound nach Standby
geschrieben von sandrock-jonas
Hallo,
nein, leider hat das nicht geholfen - aber war mal nen Versuch wert. Ich hoffe auf weitere Vorschläge, um dieses Problem zu beheben.
Kann mir jemand sagen, wo ich nachsehen kann, welche Dienste bei einem Standby abgeschaltet werden? Vielleicht komme ich dann weiter. -
in: Ubuntu: kein Sound nach Standby
geschrieben von sandrock-jonas
Nein, das klappt nicht.
Übrigens: ich habe ein Medion-Notebook, falls das was hilft (MD 98300). -
in: Ubuntu: kein Sound nach Standby
geschrieben von sandrock-jonas
Hallo,
ich habe seit dem Update von Ubuntu 7.10 auf Ubuntu 8.04 ein Problem: ich kann, wenn ich meinen Laptop aus dem Standby-Modus aufgeweckt habe, keinen Sound mehr abspielen. Es kommt einfach kein Ton, obwohl der Positionsanzeiger (kA, wie das Ding heißt) z.B. bei Rhythmbox oder Totem sich weiterbewegt, nichts hören. Wenn ich dann komplett neu starte, geht es wieder. Habe mich schonmal im Forum von ubuntuusers.de und via Google über das Problem informiert: da bin ich nicht der einzige. Aber die Lösungswege, die ich gefunden habe, haben bei mir nicht funktioniert.
Könnt ihr mir helfen? -
in: und weiter????
geschrieben von sandrock-jonas
1. wenn du eine Hp schreiben willst, wirst du nicht um HTML herum kommen. PHP läuft serverseitig, HTML ist für die Darstellung im Browser da. Aber das solltest du eigentlich wissen, wenn du die Tutorials verstanden hast.
2. wenn du einen Login schreiben willst, solltest du dich mal mit Sessions beschäftigen.
3. zu SELFPHP: das Tutorial ist nicht leicht, aber dafür ziemlich gut. Ich habe PHP komplett danach gelernt und bin sehr zufrieden damit. OOP hab\' ich auch nicht beim ersten mal verstanden, also nicht aufgeben.
4. Lima hat PHP5. -
in: Passwort Bereich (.htaccess)
geschrieben von sandrock-jonas
Versuch mal den AuthUserFile:
/home/webpages/lima-city/dark-dungeon/html/.htpasswd
So hab\' ich\'s gemacht und das funktioniert bei mir auch. -
in: C++: Funkion für x Leerzeichen --> String
geschrieben von sandrock-jonas
zur ersten Frage: Führende Leerzeichen (z.B. vor einer Zahl) kannst du auch über sprintf() ausgeben:
int x = 10; sprintf(\'%5d\',x); //glaube, es war ein d, dass für Integer steht
zur 2. Frage: unter Linux gehts mit mit:
usleep(int microsekunden);
Unter Windows gehts glaube ich auch, aber mit Millisekunden.
Beitrag geändert: 4.7.2008 22:47:05 von sandrock-jonas -
in: bild in suchleiste einbauen
geschrieben von sandrock-jonas
Das Bildchen heißt \"favicon\". Einbauen kannst du es, indem du einfach eine 16x16px oder 32x32px große Bilddatei mit dem Namen \"favicon.ico\" in das Stammverzeichnis deiner Webseite lädst.
Übrigens: die Frage gabs hier schon öfter (-> Suchfunktion).
@olearose: so wie ich ihn verstanden habe, meint er die Adressleiste.
Beitrag geändert: 29.6.2008 17:27:20 von sandrock-jonas -
in: Downloadcounter
geschrieben von sandrock-jonas
Ja, kannst du. Mit reinem HTML geht es allerdings nicht. Du musst dazu nur vor den Download ein PHP-Script zwischenschalten, das den Counter um eins erhöht.
Deine Downloadseite sieht etwa so aus:
<a href=\"download.php?id=1\">Mein erstes Programm</a><br /> <a href=\"download.php?id=2\">Mein zweites Programm</a><br /> ...
Die Datei download.php könnte dann so aussehen:
<?php //erhoehe den Counter, der zur id $_GET[\'id\'] gehört um eins - wenn du etwas PHP kannst, sollte das kein Problem sein. //Lese den Downloadlink zur Datei mit der id $_GET[\'id\'] aus und speichere ihn in $download header(\'Location: \'.$download); ?>
Du musst natürlich die entsprechenden Daten in Textdateien oder Datenbanken haben, damit du sie auslesen kannst.
edit: ich würde dir eine MySQL-Tabelle mit folgenden Spalten empfehlen - dann brauchst du nur eine einzige Tabelle.
id|counterstand|programmname|downloadlink
Beitrag geändert: 29.6.2008 16:14:47 von sandrock-jonas -
in: Wert zwischen zwei Werten...
geschrieben von sandrock-jonas
Der Code von ferdinand24 stimmt nicht, es muss heißen:
<?php if($alter >= 10 && $alter <= 17){ //do something } ?>
edit: t zu d gemacht^^
Beitrag geändert: 29.6.2008 16:19:30 von sandrock-jonas -
in: Datei Upload funzt net
geschrieben von sandrock-jonas
<form method=\"post\" action=\"\'.htmlspecialchars($_SERVER[\'PHP_SELF?verw=2&ausw=1\']).\'\" name=\"meldung\">
1. gibt es den Schlüssel PHP_SELF?verw=2&ausw=1 nicht im Array $_SERVER.
2. Fehlt enctype=\"multipart/form-data\" im <form>-Tag.
3. sehe ich keine PHP-Tags (<?php ... ?>) bei deinem Formular (möglicherweise kommen die ja schon vorher)
Richtig(er) wäre:
<form method=\"post\" action=\"<?php echo $_SERVER[\'PHP_SELF\']; ?>?verw=2&ausw=1\" name=\"meldung\" enctype=\"multipart/form-data\">
Beitrag geändert: 29.6.2008 11:43:34 von sandrock-jonas -
in: neues Design für Kevsworld
geschrieben von sandrock-jonas
Du könntest zum Beispiel bei der Navigation den gleichen Rahmen wie beim Contentbereich wählen, die Navigation ein Stück dichter an den Content setzen und die gleiche Schriftart verwenden (wobei ich jetzt allerdings nicht weiter auf der Schriftart \'rumreiten will).
Zum Rahmen: es sieht so aus, als bestünde die Navigation aus einzelnen Bildern. Setz\' es doch einfach mit CSS um. Dann sieht es dem Content wahrscheinlich ähnlicher, denn in CSS gibt es keine verschwommenen Ränder. Außerdem können Suchmaschinen mit Bildern als Navigation nicht so viel anfangen wie mit richtigen Textlinks.
Des weiteren (wobei das nur indirekt zum Design zählt):
Beste Auflösung mit 1280 x 1024 und Firefox 3
Du solltest versuchen, dein Design so zu erstellen, dass es bei allen Auflösungen (mind. ab 1024 x 800) und allen Browsern (wenigstens IE, FF und Opera) gut aussieht. Aufgrund deines Hinweises werden wohl die wenigsten User den Browser wechseln.
Wichtig: Alle Rechtschreibfehler dienen zur öffentlichen belustigung und sind daher extra!!!
Ich weiß ja nicht, wie seriös deine Seite werden soll, aber dieser Kommentar nagt gewaltig an der Seriösität deiner Webseite. Rechtschreibfehler sollten auf einer seriösen Seite vermieden werden. Natürlich passiert es, dass du mal einen Tippfehler drin hast - ist mir auch schon passiert und ich bin auch schon mehrmals auf Tippfehler hingewiesen worden - aber du solltest versuchen, möglichst alles richtig zu schreiben.
Falls die Videos bei euch nicht laufen, versucht es mal mit IE7
Hier gilt im Prinzip das gleiche, wie bei ersten Kommentar: es wird wohl keiner, der Firefox o.ä. benutzt, zurück zu IE wechseln. Außerdem hat nicht jeder IE auf seinem PC installiert (z.B. weil er kein Windows benutzt). Dieser Kommentar klingt so, als würdest du nicht genau wissen, ob deine Seite funktioniert.
Zu allen drei Kommentaren würde ich sagen: lass sie einfach weg, man braucht sie nicht bzw. sie stören nur.
Noch was zu den Iframes:
Nicht jeder Browser unterstützt Iframes. (Außerdem sind sie in Zeiten von PHP veraltet.)
Beitrag geändert: 20.6.2008 8:57:36 von sandrock-jonas -
in: neues Design für Kevsworld
geschrieben von sandrock-jonas
Warum unterschiedliche Schriftarten ?
Nur im Header wurde eine andere verwendet..
Der rest ist doch gleich
Naja...
Im Contentbereich verwendest du eine Schriftart mit Serifen (vermutlich Times New Roman oder so) und im Menü eine Schriftart ohne Serifen (wie z.B. Verdana, Trebuchet MS oder Arial). -
in: neues Design für Kevsworld
geschrieben von sandrock-jonas
ergänzend zu den Punkten, die trueweb bereits genannt hat, würde ich sagen:
- unterschiedliche Schriftarten in Menü und Contentbereich: wirken so, als würde das Menü nicht zur Seite gehören, also verwirrend -
in: HTML mail Problem
geschrieben von sandrock-jonas
philippkern schrieb:
Also es kommt eh eine Mail an, zumindest wenn ich das Script bei bplaced drauf hab.
Nur wird es halt keine HTML-Mail ...
Ja, vielen Dank.
Die Frage ist, ob die E-Mails auch ankommen, wenn du das Skript hier auf Lima-City laufen lässt. Wenn ja, liegt es wirklich am Header, wenn nicht, solltest du einfach mal die Klasse ausprobieren (die ich dir übrigens eben geschickt habe). -
in: HTML mail Problem
geschrieben von sandrock-jonas
An der Variable kann es eigentlich nicht liegen. Dann müsste die Mail trotzdem als normale Textmail ankommen.
Falls du Interesse hast: ich hab\' mal eine PHP-Klasse gebastelt, mit der man HTML-E-Mails über SMTP (z.B. mit einer Web.de E-Mail-Adresse) verschicken kann. Funktioniert hier auf Lima einwandfrei - ich benutze sie auch bei meiner Homepage. Schick\' mir einfach mal deine E-Mail-Adresse per PN und ich mail dir die Dateien mit einem Beispiel. So wie ich dich einschätze, wirst du ganz gut mit der Klasse zurecht kommen, da du ja PHP kannst. -
in: Große Anzahl an Bildern herunterrechnen lassen
geschrieben von sandrock-jonas
JPEG Resampler kann das, vorausgesetzt, die Bilder sind JPEGs (*.jpg):
http://www.foto-freeware.de/jpegresampler.php
Das Programm ist übrigens kostenlos. Hab\'s selbst benutzt und war sehr zufrieden. -
in: mySQL am server installiern??
geschrieben von sandrock-jonas
Wenn du ein bisschen Geduld hast, bekommst du sie schon für den Tiefstpreis (26 Gulden mein ich). Das entspricht 6 sinnvollen Forenbeiträgen - also ich denke, es zahlt sich locker aus. -
in: Suche Software: WMV reparieren
geschrieben von sandrock-jonas
Im Prinzip eine sehr gute Idee. Wenn ich die Datei mit mencoder konvertiere, funktioniert das Video zwar wieder, aber es ruckelt ganz gewaltig. Kennt von euch jemand den Befehl, der die Frames so kopiert, wie sie vorher waren - nicht nur so einen pro Sekunde? Im Prinzip sollte das Video ja nicht verändert werden. Oder kennt jemand ein anderes, besser geeignetes Programm als mencoder? -
in: Suche Software: WMV reparieren
geschrieben von sandrock-jonas
Hallo,
ich habe hier ein Video im WMV-Format, das scheinbar einen Fehler hat. Ich kann es problemlos mit meinem Videoplayer (Totem unter Ubuntu 8.04) ansehen, aber ich kann nicht spulen. Wenn ich versuche, die Bildlaufleiste (oder wie auch immer das heißt) zu bewegen, bekomme ich folgende Fehlermeldung:
\"Totem konnte »file:///pfad/Dateiname.wmv« nicht wiedergeben. Dieser Film ist fehlerhaft und kann daher nicht weiter wiedergegeben werden.\"
Außerdem steht unten, wo normalerweise die Gesamtdauer des Videos steht, nur (Streamen). Also quasi so:
normal steht da: \"Wiedergabe 0:24 / 14:23\", wenn ich von einem 14:23 Minuten langem Video bereits 24 Sekunden gesehen habe.
in diesem Fall steht da aber: \"Wiedergabe 0:24 (Streamen)\", was mich zu der Vermutung führt, dass das Problem irgendwie mit einer fehlerhaft abgespeicherten Videodauer zusammenhängt. Aber wie gesagt: wenn ich das Video einfach laufen lasse, kann ich es problemlos komplett ansehen.
Ich suche deshalb eine Software, die mir dieses Video repariert, so dass ich wieder spulen kann. Ob diese jetzt für Windows oder Linux ist, ist letztendlich egal.
PS: Andere WMV-Videos kann ich übrigens ansehen, die Codecs sind also installiert. Außerdem tritt das gleiche Problem beim Windows Media Player auf.
Beitrag geändert: 1.5.2008 15:35:16 von sandrock-jonas -
in: Firefox: Downloadgeschwindigkeit regulieren
geschrieben von sandrock-jonas
Du könntest mal schaun, ob du ein Programm findest, mit dem du einfach die Bandbreite von deinem Firefox \"von außen\" regeln kannst. Allerdings kann ich dir da nicht weiterhelfen.
Das würde das Problem nur bedingt lösen. Wir haben einen Router, der unser DSL Light an 3 PC\'s verteilt. Wenn ich an meinem was \'runterlade, kann an keinem PC mehr ordentlich gesurft werden. Wenn ich bei meinem Firefox die Geschwindigkeit \'runterschraube, kann nur ich nicht mehr surfen. Das wäre zwar schon mal was, aber ist noch net so ganz optimal. Mit dem externen Downloadmanager ist das Problem schon mal weitgehend gelöst: wir können alle gleichzeitig (etwas abgebremst) surfen. Das Herunterladen gestaltet sich dann nur etwas umständlich, da ich dafür noch ein weiteres Programm laufen lassen muss, das überhaupt nicht mit Firefox zusammenarbeitet.
Beitrag geändert: 26.4.2008 11:17:42 von sandrock-jonas -
in: Firefox: Downloadgeschwindigkeit regulieren
geschrieben von sandrock-jonas
Für Firefox gibt ein Plugin namens \"Firefox Throtle\". Allerdings weiß ich nicht, obs da ne Linuxversion gibt.
Klick : https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/5917
Nein, scheint es nicht zu geben. Hab\'s mal über Google gesucht, aber da steht überall bei, dass es nur für Windows ist. Schade eigentlich. Aber das ist schonmal genau das, was ich suche. -
in: Firefox: Downloadgeschwindigkeit regulieren
geschrieben von sandrock-jonas
da würd ich dir den free download manager empfehlen. den benutze ich bei firefox und da musste auch nicht die url kopieren
Der ist aber soweit ich das gesehen habe nur für Windows.
thecity schrieb:
www.erweiterungen.de
schau da mal nach ob was dabei ist
Hab\' ich schon. Da war nichts dabei. -
in: Firefox: Downloadgeschwindigkeit regulieren
geschrieben von sandrock-jonas
Hallo,
ich benutze derzeit Firefox 3 Beta 5 unter Ubuntu 8.04 und dessen Standarddownloadmanager. Leider wird beim Herunterladen von Dateien unsere Internetverbindung (DSL Light) so weit heruntergebremst, dass sufen schon fast zur Qual wird. Deshalb möchte ich gerne die Downloadgeschwindigkeit heruntersetzen (auf so ca. 24kB/s), damit man nebenher noch problemlos surfen kann. Leider ist dies aber nicht direkt im Firefox möglich. Deshalb suche ich ein Addon, das eine solche Downloadbremse hat.
Ich habe es jetzt schonmal mit einem externen Downloadmanager probiert (Gwget), aber ich fände es praktischer, wenn ich es direkt in Firefox einstellen könnte. Oder könnte ich irgendwie Gweget (oder einen anderen Downloadmanager) direkt an Firefox koppeln, so dass ich nicht immer die URL kopieren muss. Quasi so, dass sich direkt, wenn ich \"Ziel speichern unter\" wähle, der Downloadmanager öffnet.
vielen Dank schonmal
Jonas -
in: PHPMyAdmin sehr langsam
geschrieben von sandrock-jonas
Wenn dir phpMyAdmin zu langsam ist, kannst du auch alternative Software benutzen. Ich hab\' zum Beispiel TurboDbAdmin (http://turboajax.com/products/turbodbadmin/) auf meinem lokalen Server installiert und greife damit auf den Lima-City-MySQL-Server zu. Das Programm ist schlanker, somit schneller und ich vermute auch, dass es deshalb weniger Traffic auf dem MySQL-Server verursacht. Es hat natürlich nicht den Funktionsumfang, den phpMyAdmin hat, ist aber trotzdem für die meisten Dinge gut genug. -
in: Countdown mit Serverzeit
geschrieben von sandrock-jonas
Servus,
ich hät nur ne kurze Frage und zwar hab ich vor kurzem einen Countdowntimer auf meiner website eingefügt.
Problem ist, dass sich der timer nach der Uhr des Users richtet, und da die User oft nicht die richtige Zeitzone eingestellt haben zeigt der Timer falsche Zeiten an. Jetzt wollt ich fragen ob jemand von euch ein script und/oder einen server kennt, mit dem ich meinen Timer synchronisieren könnte, so dass alle die gleiche Zeit sehen.
Danke schon mal im vorraus.
Ruu
Kann man mit Sicherheit. Am besten, du postest einfach mal den Code hier. Du musst vermutlich über PHP die aktuelle Serverzeit an JavaScript übergeben und dann, ausgehend von dieser Zeit, den Counter starten.