Suche auf lima-city
-
in: Siemens CF62 (Speicherplatz erhöhen)
geschrieben von ruhrorter
Ich habe das M75 (outdoor) und 8 mb nur intern
und einen MMC Slot f?r bis 512 mb. Programme
installieren sich leider nur intern und wenn man
MP3, Midi etc. Dateien NUTZT, also mit einer Aktion
verbunden hat, wird eine Kopie davon im internen
Speicher angelegt. Bei MP3 zum Gl?ck nicht. Was
das soll, wei? ich nicht, bzw. kann ich mir denken,
aber wieso dann mal so und mal so? ..egal.
Jedenfalls ist bei mir ein L?schassistent dabei,
intern meine ich, mit dem kann ich sehen, wo wieviel
Platz in welchen Ordner verbraucht wird und dort
gegebenfalls "aufr?umen". Oder halt mit dem Dateibrowser.
Achtung: Keine Systemdaten l?schen und nichts, was
man braucht oder aktiv ist.
Die 2 mb hardewarem??ig kann man nat?rlich nicht
erweitern, h?chstens durch eine Speicherkarte,
wenn das CF62 einen Slot hat, was ich nicht wei?
und extra nachsehen m??te. Nur bei externem Speicher
wie gesagt gibts besagte Probleme, bei den installierten
Programmen, da? die dann intern speichern usw.,
siehe oben.
Gr??e
Beitrag ge?ndert am 27.11.2005 16:11 von ruhrorter -
in: www.usenext.de
geschrieben von ruhrorter
soll also heissen die leute gehen ?ber proxys, suchen sich mit genannten tools irgendwen der nicht wei? wie man das einstellt und saugen auf seine traffic kosten illegale pornos???
Nein. Von Proxies ist gar nicht die Rede.
Jene Tools scannen IP-Bereiche ab, also 100.100.100.100
bis 199.199.199.199 - nur um mal ganz bl?d ein Beispiel
zu geben, was wirklich jeder versteht. (Ob das g?ltige
IP-Ranges sind, lassen wir also mal dahingestellt
Und meldet sich auf einer IP irgendein Rechner, auf dem
ein "News-Server" l?uft und hat der seine Scheune offen,
also l??t G?ste (guest/guest oder anonymous/anonymous etc.)
auf den Newsserver drauf, dann speichert dieses Tool diesen
Server und nach ein paar Stunden hat man mit Gl?ck eine
Liste von offenen Newsservern, wo die Admins gepennt haben,
also es vergessen haben, die Server f?r G?stezugriff zu
sperren bzw. wenigstens zu beschr?nken.
USER sind nicht betroffen, sofern man nicht als Privatuser
einen NEWSSERVER betreibt, aber das tun wohl die wenigsten
bzw. niemand, zumindest nicht vom Heimrechner aus, da die
Trafficlast unglaublich hoch ist, sofern man Bin?r-Gruppen
aus dem Newsnet spiegelt. (anbietet also) Au?erdem ist es
wenig logisch oder sinnvoll, einen eigenen Newsserver auf
einem Privatrechner (nicht Server) betreiben zu wollen.
(Ein Mailserver macht viel schon mehr Sinn)
Man l?dt dann von dem Rechner des offenen Newsservers
z.B. illegale Bildchen herunter, speichert dabei seine
IP auf dem Rechner, dessen Scheunentor offen stand, ist
also f?r die Ermittlungsbeh?rden ermittelbar, sofern da
nicht ein Geek sich was gebastelt hat
... und der Besitzer des Newsservers wundert sich in der
Endabrechnung, warum da so viel Traffic l?uft, sind doch
nur ein paar Studenten, die ansich da nur drauf zugreifen
sollen...
...und ruckzuck hat der Admin gerafft und das Tor geschlossen.
Darum halten solche gefundenen Newsserver nicht sehr lange und
letztlich schreibt jeder seine IP in dessen Logs und wer nicht
wei?, wie man seine IP faked, der ist theoretisch dran.
Und weil die Suche langsam nervte und ansich dieses massives
IP-Scanning schon eine Bel?stigung darstellt, nicht nur anderer
Netzwerke, sondern auch eine Belastung des eigenen Rechners
...habe ich das schon vor l?ngerer Zeit (Jahre) eingestellt.
Probiert hat ja mal fast jeder "alles" im Netz, ich halt auch 8->
--
Gr??e
-
in: Suche ein Programm, das alles speichert was ein user am pc macht
geschrieben von ruhrorter
also,
1einmal geht es hier nicht um die eigene meinung sondern darum, das thema zu beantworten.
es ist sicher nicht illegal so ein programm auf seinem eigenen rechner zu installieren!
mein tipp: such bei google nach dem keyword sniffer, so heissen die n?mlich ;)
MfG //M2k
Wo lebst Du?
Jemand fragt, wie er seine Mutter und seine Schwester ?berwachen,
also deren Privatssph?re aufs Schlimmste verletzen kann.
1. Es ist illegal auf einem Computer ein Programm zur ?berwachung
der Benutzer zu installieren, ohne zuvor alle Benutzer dieses
Rechners ?ber diesen datenschutzrelevanten und Privatsph?re
ber?hrenden Punkt vorher deutlich aufmerksam zu machen.
(Beispiel: Rechner "geh?rt" (?) Sohn, Mutter+Schwester nutzen mit)
Es ist dabei egal, wem der Computer geh?rt.
Wichtig ist, da? ihn mehrere (mit Einverst?ndis des Besitzers)
benutzen und daraus resultieren die Pflichten bei einer solchen
Abh?rsoftware (Sniffer etc.), falls diese installiert werden soll.
2. Die eigene Meinung ist hier also nicht gefragt? Lach, ich denk
das soll hier eine Community sein? Community, bei der die eigene
Meinungsbildung nicht erw?nscht ist.. komisch
Nochmal Zitat: "Es geht hier nicht um die eigene Meinung,
sondern das Thema zu beantworten"
Es geht sehr wohl darum. Vorallem darum, den Fragesteller
auf die rechtliche Situation hinzuweisen, die eindeutig besagt,
da? das Abh?ren ohne Einwilligung der Betroffenen NICHT gestattet
ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob man seine eigene Mutter
und Schwester (am Computer) "abh?rt", oder Unbekannte im Internet
belauscht. Auch nicht darum, ob man kriminelle Ziele wie
Erschleichen von Geldern im Auge hat, oder einfach nur neugierig
ist und in privaten Geschichten anderer Menschen herum w?hlen
m?chte. Selbst der Versuch ist nicht gestattet, es mu? also gar
nicht erst zu einer f?r den Betroffenen nachteiligen Situation
gekommen sein, wie Ver?ffentlichung oder mi?br?uchliche Nutzung
von Zugangsdaten, etc.
Und wenn Deiner Meinung nach die eigene Meinung hier oder da
den Antwortenden verwehrt werden soll, dann w?rde ich es vielleicht
mal stark ?berdenken, statt in einer Community, in einem 1-Personen-
Forum zu posten, wo blo? keiner seine Meinung kund tun darf, weil
nur Antworten wichtig sind. Man will ja schlie?lich zum Ziel kommen
und nicht eventuell Tipps erhalten oder gar diskutieren... tze
Und schon mal dr?ber nachgedacht? Auch die Beihilfe zu Taten, wie
die oben genannten, kann strafrechtliche Konsequenzen haben.
Da soll mir keiner kommen mit "keiner kann mir verbieten was auf
meinem Rechner zu installieren".
Nat?rlich kann man das, tze..
(Urheberrechtlich gesch?tzte Software/Musik, die aus unbestimmten
Quellen stammt, Schadprogramme, und so weiter...)
--
Gr??e -
in: Wie findet ihr das ERgebnis der Wahl?!?!
geschrieben von ruhrorter
@gmb-music
H?tte ich nicht besser sagen k?nnen, aber wollte mich zu
den weiteren Meinungen des UnitedArts z.B. eben zur
Atomkraft nicht weiter ?u?ern, der Kraft und Zeit wegen,
die ich lieber in das Thema Studiuengeb?hren stecken wollte
---------------------
Siehe dazu hier:
Alarich schrieb:
> Ruhrorter schrieb:
>
>> So so. Darf also nur die reiche Kaste Bildung erwerben, ja?
>> Fallen wir jetzt wieder ins Mittelalter zur?ck, wo ein noch
>> so intelligenter Bauersbub nichtmal mehr einem Reichen den
>> Sitzplatz in der Uni wegnehmen darf, weil dann kann der
>> Reiche ja nicht lernen?!
>
> Worum es ziemlich eindeutig NICHT ging. Schonmal was von Krediten geh?rt?
Klar, die bekommen die Studenten ja auch so einfach.
Am besten noch das Zeugnis von der Schule vorlegen m?ssen,
beim Finanzierungsgespr?ch mit dem Kundenbetreuer, was?
Ganz zu schweigen, was dann f?r Unterschiede und Ungerechtigkeiten
auftreten, wenn Banken Kredite f?rs Studium nur jenen geben, die
gute Erfolgsaussichten aus Sicht der Banken haben, also einen
?berdurchschnittlichen Notendurchschnitt, oder Ihre Berechtigung
zum Studium nur von der h?chsten vorherigen Schule habe, statt
sich per Hauptschule und Abendschule weitergebildet zu haben, um
die Berechtigung (aber eben dann nicht die M?glichkeit) zu erhalten,
studieren zu gehen.
Irgendwie realit?tsfremd, diese Argumente, von wegen, wer kein
Geld hat, hat es nicht verdient zu studieren, oder wer kein Geld
hat soll einen Kredit aufnehmen. Absolut "gagga"!
Alarich schrieb:
> Ruhrorter schrieb:
>
>> Wie kann man nur auf so eine hirnverbrannte Meinung kommen,
>> da? 3000 Euro f?r die eigene Bildung in einen Beruf, ohne
>> eigenes Einkommen, nicht viel w?ren, geschweige nicht jene
>> benachteiligt, die aus irgendwelchen Gr?nden schwer bis gar
>> nicht einen Job w?hrend eines Studiums bekommen.
>
> Wie kann man so hirnverbrannt sein, verschiedene Finanzierungsformen
> komplett zu ignorieren. zB Kredite, zB Zusatzsteuern nach dem Studium
> etc...
Also ich bin 30 und m?chte mich ungern mit Kindern oder
kindischen Erwachsenen rum?rgern und bl?de Kommentare hin
und her werfen.
Auf den Punkt gebracht sind Kredite, also Verschuldung der
Bildungssuchenden ein absolut falscher Weg.
Schaffen wir noch mehr arme durch ?berschuldete Verh?ltnisse.
Glaubt irgendeiner, da? nach einigen Jahren ein Studiumsabbrecher,
der sein Studium ?ber einen privaten Kredit (?ber Schufa etc.)
finanziert hat, da? der nochmal (so schnell) auf die Beine kommt?
Dem wird erstmal jeder Cent ?ber dem Mindestsatz entzogen,
wird gezwungen in eine kleine Bude zu ziehen, die von Wohngeld
bezahlt wird, da das eigene Geld wegen der Lohnpf?ndung nicht
ausreicht... und und und.
Und das ist nur ein Beispiel mit einem arbeitenden Studienabbrecher.
Klar, wir haben einen Arbeitsmarkt, der wartet nur auf Studienabbrecher.
Wir brauchen Studienabbrecher und Studienabbrecher haben ganz ganz
viele Chancen in Deutschland.
Vorallem einen riesigen Kredit abzustottern..
..und unter Hand der Schufa-Negativauskunft dann noch
einen ordentlichen Fu? auf den Boden zu bekommen.
Wenn Argumente, dann bitte mit Weitsicht und keine Stammtischparolen.
N?chstes Argument: Finanziert ?ber Steuern?
Welche Steuern finanzieren bitte dann den Studierenden?
Dritte bezahlen das? Glaubste doch selber nicht, da? dies
irgendeine Partei wirklich beschlie?en w?rde, geschweige
der Bundestag oder wer das nochmal am Ende absegnen mu?.
Und eine Steuer, die man selber nach dem Abbruch oder dem
vollendeten Studium dann zahlen mu?? Wer zahlt bitte die
Unkosten, die die Verwaltung eines solchen Systems machen
w?rde? Dann ist doch wohl die zinslose Abbezahlung, so wie
beim Baf?g das sinnvollere. Aber das Baf?g gibt es schon.
Nur das Baf?g begleicht nicht die geplanten Studiengeb?hren!
Ich bin ?brigens kein Student bzw. war nie einer.
Allerdings habe ich eine Meinung und ich finde einen Plan
einfach nur zum kotzen, der es einem Teil der Bev?lkerung
erschwert bis unm?glich macht, sich so fort zu bilden, wie
andere es auch k?nnen, es dann aber daran scheitert, da? man
sich verschulden m??te oder gar kein Geld daf?r aufbringen kann.
Man sieht das wunderbar an den USA. Wer da studieren m?chte,
der mu? entweder VIEL GELD pro Jahr auf den Tisch legen, oder
auf ein gestiftetes Studium warten bzw. hoffen. Dazu braucht
man Gl?ck und die besten Noten. Alle anderen haben keine Chance.
Und das nur wegen des Geldes.
So ruiniert man sich auch die Zukunft der eigenen Bev?lkerung.
<Ironie>Am besten wir f?rdern jeden, der sich verpflichtet gar
nicht studieren zu gehen, damit wir in 50 Jahren ein Volk von
dummen Arbeitern sind, denen es an Akademikern und Facharbeitern
fehlt. Denn der MANGEL ist ja schon heute zu sehen, kann ja nur
mehr schlimmer werden... </Ironie>
Also jedes Argument daf?r, da? mehr und mehr junge Menschen von
einem Studium abgehalten werden, z.B. durch den schwerwiegensten
Grund, der Finanzierung, was heute ja schon ein gro?es Problem
OHNE Studiengeb?hren darstellt, ist ein Grund f?r den Abstieg
Deutschland im internationalen Verh?ltnis und national auf der
Ebene der Bildung und weiteren Grabenschlagung sozialer Schichten.
Alarich schrieb:
> Ruhrorter schrieb:
>
>> D?rfen dann Sehbehinderte, Gehkranke, und viele mehr, von denen,
>> die schlichtweg in unserer heutigen Situation keine Arbeit finden,
>> d?rfen die alle nicht mehr auf die Uni, weil die es sich schlichtweg
>> nicht leisten k?nnen?
>
> Blabla... Als ob es f?r diese Ausnahmen keine Sonderregelung geben
> k?nnte. Meine G?te, hier geht es um die ?berwiegende Mehrheit, die
> nunmal nicht behindert ist.
Sch?n, da? Du so klar darstellst, wie sehr Du daran interessiert
bist, auf sachlichem Niveau ?ber dieses Thema zu diskutieren. Man merkt?s.
Ich bin ?brigens ein solcher Behinderter. Alleine wegen dieser kleinen
Behinderung, habe ich schon enorme Probleme einen neuen/anderen Job
zu finden. Ich kanns alleine schon aus Gr?nden des "Ersten Eindrucks"
nicht, der mit F?higkeiten in dem jeweiligen Job nichts zu tun hat und
an dessen Eindruck ich auch nichts ?ndern k?nnte, aber mich bei einer
Bewerbergruppe von - mittlerweile bewirbt sich eine Tonne Menschen auf
jede Stelle - sonst wie vielen Bewerbern an ziemlich letzter Stelle
fallen l??t, zumeist jedenfalls.
Was dann erst mit Bewerbern ist, die wirklich behindert sind, wie
fehlende Extremit?ten, ganz blind, oder Lispeln oder sonstwas....
Aber das war nur ein kleiner Teil im Ganzen, sich daran hoch
zu h?ngen und es durch "Bla Bla" als Mist hin zu stellen, zeigt
nur, wie sehr Dir an der Diskussion was liegt.
Alarich schrieb:
> Ruhrorter schrieb:
>
>> Wenn Dummheit weh tun w?rde, h?tte ich ganz viel Morphium f?r jemanden
>> ?brig.
>
> Hast du von der eigenen Gro?bestellung noch ein bisschen was ?brig,
> oder wie?
Nicht, wenn ich Dich als Kunden noch dazugewinnen sollte.
Nichts f?r ungut, aber schaltet doch bitte mal das Ding
ein, was da zwischen Euren Augen sitzt. Im Ernst.
--
Gr??e -
in: www.usenext.de
geschrieben von ruhrorter
@justaclown
> ganz neben bei ist usenext nur ein (kostenpflichtiger)
> (http://de.wikipedia.org/wiki/Usenet) Client f?r das
> Usenet...also sowieso verarsche!
Also ich w?rde kostenpflichtige Usenet-Anbieter nicht generell
als Verarsche bezeichnen.
Schaut mal:
1. Server im Internet zu betreiben kostet Geld.
2. Server zu betreiben, die viele Daten ?bertragen, kostet noch mehr Geld.
3. Kunden zu haben, die vornehmlich Terabyteweise (alle zusammen)
Bin?re Daten (Programme, Bilder, Audio, Images, ..) ?ber das Usenet
verbreiten und auch herunter ziehen (viel Traffic!), kosten den
Anbieter solcher Server viel viel Geld.
Daher, aber auch aus juristischen und moralischen Gr?nden, bieten
fast keine (ich kenne keine mehr!) deutschen Usenet-Server mehr
Bin?r-Gruppen an, geschweige denn alt.binaries.<irgendwas>
Das sind ungeheure Datenmengen, die viel Geld kosten, deren Inhalt
oftmals illegal ist (urheberrechtlich gesch?tztes oder Illegales
wie KiPo usw.) und letztlich demjenigen, der diese Server anbietet,
nicht wirklich viel einbringt.
Denn die wenigsten kennen das Usenet, die wenigsten sehen daher
dadurch einen Werbeeffekt, bzw. da? der Betreiber einem dadurch
auffallen w?rde und au?erdem bewegt man sich, zumindest was die
Meinung der ?Ffentlichkeit anbelangt, im Umfeld von Kriminellen
und "Kindersch?ndern", wenn man in einer Werbung gegen?ber der
?ffentlichkeit schreibt, man w?rde den Zugriff auf jene Quellen
erm?glichen.
Aus diesen Gr?nden, der Kosten und der Gr?nde des im halben
Untergrund solche "ungefilterten Usenet-Server" betreiben zu m?ssen,
werden eben Geb?hren f?r die Nutzung verlangt.
Nur wer das macht, gibt ja gleichzeitig seine Informationen an
ein solches (meist ausl?ndisches) Unternehmen weiter. Wenn die
(internationalen) Strafverfolgungsbeh?rden also mal bei so einer
Firma zuschlagen, "deine Adresse" finden und dann mal in den
gefundenen Logfiles nachschauen, was "du" so geladen hast, oder
sogar hochgeschickt, dann biste schnell dran.
Und solange man nicht ganz ausgefuchst ist, ist man auch bei
normaler Usenet-Nutzung ?ber egal welche Usenet-Server arm
dran, da ?berall IP?s gespeichert werden, solange man eben
nicht etwas ausgefuchster ist, was die Sache aber stark
verkompliziert.
Man kann ?brigens mit Tools nach offenen Usenet-Servern suchen.
Offen, weil der jeweilige Admin einen Gastzugang vergessen hat
zu schlie?en und dann vielleicht noch so doof war, alle Gruppen
ungefiltert den Benutzern zur Verf?gung zu stellen. Ist dann
erst mal so ein Server (per automatischer Suche jener Tools)
gefunden und genutzt, merken 99% der Admins aber recht schnell,
da? da was im Busch ist. Denn der Ihr Traffic steigt dann ganz
schnell in atemberaubende Sph?ren
Links zu den Tools gebe ich nat?rlich nicht, weil diese Tools
erstmal unn?tig das Netz vollstopfen (IP?s durchrattern lassen,
auf der Suche nach einer IP, wo ein Usenetserver hinter steckt)
und weil man damit ja eh was Illegales meist vor hat und weil
man damit eh nicht weit kommt, da man erst ewig und drei Tage
die Tools rattern l??t und dann eh nicht lange was von der
geringen Ausbeute hat. Ich habe es vor Jahren schon aufgegeben,
weil das nur noch l?stig wurde. Seitdem mache ich gar kein
Bin?rkram mehr (nur lesenderweise) im Usenet und habe mich
generell etwas zur?ckgezogen.
Aber plump auf Tauschb?rsen hinzuweisen, ist auch nicht ganz
ok. Denn das was man im Usenet alles bekommen kann und die
Vielfalt, damit meine ich nicht nur den Bin?rkram und schon
gar nicht nur illegale Inhalte! .. Also all dies ist mit einer
Tauschb?rse nicht vergleichbar, qualitativ und quantitativ nicht.
Daf?r ist eine Tauschb?rse einfacher zu nutzen und wenn man
eh nur einen Song? oder ein Programm? sucht, ist man dort auch
schneller bedient.
?(nat?rlich Freeware/Gemafreies
--
Gr??e -
in: Pics drehen @PSD
geschrieben von ruhrorter
@Wasi
Also um Bilder anzusehen und zu verwalten, da kann ich w?rmstens
die Software "ACDSee" ans Herz legen. Das kostet aber Geld, oder... :)
Es gibt aber auch noch das kostenlose IrFanview, das m??te auch
die Funktionen habe, die ich jetzt beschreibe.
(Es gibt noch mehr, auch kostenlose Bilderverwalter, aber siehe selbst)
In ACDSee sieht man ein Verzeichnis mit Bildern als kleine
Vorschaubilder, sogenannte Thumbnails z.B. im rechten Bereich
des Fensters. Wie viele von denen man sieht, h?ngt davon ab,
wie gro? man in den Einstellungen definiert hat, da? die sein
sollen und wie man die Fenster insgesammt auf dem Bildschirm
von ACDSee arrangiert hat. Also wie viel Breite man dem Bereich
f?r die kleinen Bilder z.B. geben m?chte.
Dann gibt es da ein Verzeichnisfenster, ein Vorschaufenster
f?r das gerade angew?hlte Thumbnail, das man etwas gr??er
(beliebig einstellbar) sofort sehen kann. Dann gegebenfalls
noch andere Fenster. Aber das sind eigentlich die wichtigsten:
Thumbnailfenster, Vorschaufenster und Verzeichnisfenster.
Klickt man nun ein Bild doppelt an, ?ffnet sich entweder im
Vollbildschirmmodus (siehe Einstellungen) das ganze Bild auf
dem ganzen Bildschirm (ohne Rahmen etc.), also in der
gr??tm?glichen Darstellung, oder (je nach Einstellung) ein
Fenster beliebiger Gr??e ?ffnet sich, in dem da Bild vergr??ert
dargestellt wird und in dem (Fenster) man noch einige Icons
bzw. Funktionen anklicken kann, also eine Men?zeile mit dabei
hat, die in der Vollbildansicht dann ja nicht angezeigt wird.
Das nur mehr oder weniger "kurz" dazu, was das f?r ein Programm
ist und wie es aussieht und einigerma?en funktioniert.
Es kann nat?rlich noch mehr, es hat Funktionen zum (massenweisen)
umwandeln, (massenweisen) umbenennen, ... ver?ndern etc. von
Bildern.
Jedenfalls kann man z.B. ein einzelnes Bild anw?hlen, also im
Thumbnailbereich, wo die alle im Verzeichnis angezeigt werden.
Dann geht man im Men? Extras unter Drehen und es erscheint
eine Auswahl, in der man angeben kann, in welche Richtung das
Bild nun gedreht werden soll.
Wichtig hierbei ist, da? ACDSee z.B. ein JPEG-Bild ohne erneutes
Komprimieren oder sonstigen Ver?nderungen an der Bildqualit?t
neu schreibt! Es wird tats?chlich LEDIGLICH gedreht.
Wenn man regelm??ig in dieselbe Richtig verdrehte Bilder unter
vielen normalen hat, oder nur die ausw?hlt, die z.B. nur nach
Links gedreht werden m?ssen, kann man diese Funktion "Drehen"
auch auf alle (angew?hlten) Bilder auf einmal ausf?hren lassen.
Das geht besser als aus jeder Bildbearbeitung heraus.
Und wer eine Bildbearbeitungssoftware benutzt, sollte ja
sowieso wissen, wie man darin ein Bild drehen kann, wenn das
w?hrend der Bearbeitung notwendig geworden sein sollte.
Niemals FERTIGE Bilder in einem Bildbearbeitungsprogramm
einladen, drehen und neu speichern! NIEMALS!
Ausnahmen bildeten h?chstens Bildformate wie BMP oder PNG,
oder TIFF, in denen beim Abspeichern KEINE Qualit?tsver?nderungen
vorgenommen werden. Speichern von JPEG nach JPEG (zwischendurch
im Bearbeitungsprogramm gedreht..) w?rde zur Folge haben, da?
die Qualit?t beim ersten Mal - das Bild war ja bereits
qualit?tsmindernd komprimiert worden - Qualit?t verloren hat und
nun nach dem Drehen ebenfalls nochmal Qualit?t einb??t.
Niemals so ein Bild drehen! Nur wenn es in ein Qualit?t nicht
beeinflussendes Format gespeichert wird, nach dem Drehen!
Nochmal:
ACDSee und gegebenfalls andere Bildermanager - ich beziehe mich
hier ausschlie?lich auf ACDSee - k?nnen ?ber die Funktion
"Drehen" VERLUSTFREI ein JPEG Bild wieder nach JPEG speichern,
ohne es aber nochmal komprimieren zu m?ssen. Der komprimierte
Datenstrom wird beibehalten, nur in einer anderen Geometrie
neu geschrieben, um das mal veranschaulichend zu beschreiben.
(Ob das nun richtig ist, lassen wir mal dahin gestellt
Jedenfalls bleibt ein 20 kb JPEG nach dem Drehen mit ACDSEE
bei 20 kb und der Inhalt bleibt Pixel f?r Pixel der selbe.
Mit einem Bildbearbeitungsprogramm eingeladen und dann wieder
nach JPEG oder einem anderen VERLUSTBEHAFTETEN Format gespeichert,
das w?rde nur die Qualit?t mindern.
PS:
Sicher gibt es auch noch andere Programme, gegebenfalls kostenlose,
mit deren Hilfe man VERLUSTFREI Bilder drehen kann. Aber da ich
das mit ACDSee mache und ACDSee auch dauernd nutze, brauche ich
dazu kein anderes Tool und kann Dich da jetzt nur an Suchmaschinen
verweisen.
--
Gr??e -
in: Kein Datenträger?!?
geschrieben von ruhrorter
@schlechl
Also Du wirst mit Sicherheit irgendwo im Startproze? von Windows
ein Programm oder genutzten Pfad haben, der nicht mehr existiert.
So zum Beispiel eine CD, aber sehr unwahrscheinlich.
Oder ein Speicherkarte im CF/SD.. Schacht?
Oder ein USB-Ger?t?
Oder ein sonstiges tempor?res Laufwerk, wie eine PGP-Disk etc.?
Benutze mal msconfig aus der Eingageaufforderung und gehe unter
Karteireiter "Startup" und schaue mal, was da nicht reingeh?rt,
oder was da einen Laufwerksbuchstaben verwendet, der auf Deinem
Rechenr nicht existiert. Dort kannste die Eintr?ge aber nur ein-
und wieder ausschalten. Editieren kann man die Eintr?ge nur in
der Registry mittels RegEdit (in der Eingabeaufforderung) und
dort unter hkey_local_machine/software/microsoft/windows/currentversion
und dann unter /Run, sowie /RunOnce, /RunOnceEx und /RunService
Je nachdem wie viele User bei Dir installiert sind, kann
statt "hkey_LOCAL_MACHINE" auch der Verzeichnispfad f?r
den jeweiligen Benutzer der sein, wo Du suchen mu?t.
Wenn Du selber als Admin ohne Benutzer den Rechner nutzt,
dann biste da schon richtig, wo ich eben schrieb.
--
Gru -
in: Tschechien
geschrieben von ruhrorter
@re-Aktor:
> ihr fahrt nach tschechenien auf klassenfahrt. auch ein bissken pl?dern
> und rumhuren wie putins soldaten??? nein scherz aber im echt. so toll
> isses da nicht. da gibbet noch richtig zoff teilweise...
Prag ist noch immer in TSCHECHIEN.
Tschetschenien ist ein anderes Land.
Google w?rd Dir gehilft
Wikipedia:
1. http://de.wikipedia.org/wiki/Tschetschenien
2. http://de.wikipedia.org/wiki/Tschechien
--
Gr??e -
in: Wie findet ihr das ERgebnis der Wahl?!?!
geschrieben von ruhrorter
@t0xic
Baf?g sind keine Schulden, wie man sie sonst hat.
Baf?g kommt nicht in die Schufa, man ist nicht verschuldet!
Man zahlt Baf?g nur dann zur?ck, wenn man dazu finanziell in
der Lage ist, also auch einen gewissen Mindestverdienst
erwirtschaftet. Tut man das nicht, kann man trotzdem sich
einen Kredit nehmen oder Mobilfunkvertrag abschlie?en, da
die zinsfreien F?RDERUNGEN (nicht Kredit!) vom Staat nur beim
Staat hinterschrieben sind, sonst in keiner Datei irgendeines
Abzockladens (Schuldendateien, Inkassounternehmen etc.).
--
Gr??e -
in: Wie findet ihr das ERgebnis der Wahl?!?!
geschrieben von ruhrorter
united Arts schrieb:
> Kostet insgesamt nur 3000€ was bitte daran ist so teuer
> das ihr euch so aufreg 3000€ wem die nicht wert sind um
> wissen zu erlangen der hat es auch nicht verdient.
"Nur 3000 Euro. Nicht teuer. Hat es nicht verdient..."
So so. Darf also nur die reiche Kaste Bildung erwerben, ja?
Fallen wir jetzt wieder ins Mittelalter zur?ck, wo ein noch
so intelligenter Bauersbub nichtmal mehr einem Reichen den
Sitzplatz in der Uni wegnehmen darf, weil dann kann der
Reiche ja nicht lernen?!
Wie kann man nur auf so eine hirnverbrannte Meinung kommen,
da? 3000 Euro f?r die eigene Bildung in einen Beruf, ohne
eigenes Einkommen, nicht viel w?ren, geschweige nicht jene
benachteiligt, die aus irgendwelchen Gr?nden schwer bis gar
nicht einen Job w?hrend eines Studiums bekommen.
(Zumal Arbeit und Lernen sich gegenseitig behindert und das Studium
verz?gert, wo man dann wieder als Langzeitstudent dumm da steht)
D?rfen dann Sehbehinderte, Gehkranke, und viele mehr, von denen,
die schlichtweg in unserer heutigen Situation keine Arbeit finden,
d?rfen die alle nicht mehr auf die Uni, weil die es sich schlichtweg
nicht leisten k?nnen? Eventuelle Ausreden a la, "f?r die" zahlt dann
ja der Staat, die ziehen nicht. Erstens weil der Sozialstaat immer
mehr abbaut, und zweitens, weil man so auch noch einen Keil zwischen
die jagd, die selber finanzieren und die, die das Studieren vom
Staat "geschenkt" bekommen. Und noch andere Gr?nde, warum so ein Weg
unpraktikabel w?re.
Alleine schon wegen des saudummen Spruchs: "Wem die (3000 Euro)
nicht wert sind um wissen zu erlangen der hat es auch nicht
verdient" ... sollte man Dich doppelt und dreifach ignorieren.
Woanders sagt man zu Postern solcher Kl?pse - von denen Dein
Posting noch mehr enthielt - auch Troll und seine Postings
bezeichnet man als Flames.
Jetzt blo? nicht mit der Ironie-/Zynismuskeule kommen.
Man mu? schon arg gelangweilt sein, Postings abzugeben, deren
Inhalt man gar nicht so meint und andere damit auch noch
w?tend macht, die das nicht sofort oder gar nicht verstehen.
Zumal ich bei Dir die Vermutung habe, da? Du es sogar ernst meinst.
(Zumal keine solchen <ironie>/<zynismus>-Tags vergeben wurden)
Und um mal nicht ganz off topic zu sein:
Die Landtagswahlen sind mies ausgegangen. Die CDU hat den ganzen
Kram der SPD doch nich strenger vor und hat viele andere Pl?ne,
die mir schon gar nicht gefallen, angefangen bei den AKW?s. ...
Ich habe jedenfalls keinen der gro?en gew?hlt, was ich sonst
die Jahre zuvor gemacht habe, sondern eine "Alternative".
Und nein, nicht Rechtes, keine Seniorenpartei und auch keine
Tierschutzpartei, Christenparteien auch nicht. Jetzt bleibt ja
nicht mehr viel ?brig
Nachtrag:
Noch ein sch?ner Satz ein paar Postings weiter, ebenfalls von
UnitedArts:
> ICh bezweilfe das sich andere L?nder so um die Umwelt scheren wie wir.
Ja super, schei?en wir auf die Umwelt, tun andere ja auch. Oder wie?
Wenn Dummheit weh tun w?rde, h?tte ich ganz viel Morphium f?r jemanden ?brig.
Alle anderen m?gen meine kleine Entgleisung entschuldigen, aber...
--
Gr??e -
in: Was haltet ihr von Waldorfschülern???
geschrieben von ruhrorter
Also ich lese hier viel vorurteilbehafteten und einzelerfahrungs-
bezogenen Unsinn. Wenn man sich n?her mit der Thematik befa?t
und auch ein offenes Ohr f?r neue (l?nger bekannte) Erkenntnisse
hat, wie zum Beispiel, da? Musik im Unterricht den Lernerfolg und
die Ausbildung des Gehirns bzw. der Intelligenz oder schlichtweg
des "Denkverm?gens" stark verbessern, wenn man schon von fr?h an
mit Musik aufgewachsen ist. Oder die Tatsache, da? ab einem
bestimmten Alter das Gehirn f?r die positive Entwicklung zu z.B.
mehr Ged?chtnis, Intelligenzausbau, und vielem mehr gr??tenteils
nicht mehr so in der Lage ist, wie es h?tte sein k?nnen, h?tte man
fr?her damit begonnen. Manche Prozesse im K?rper und damit auch
im Gehirn gehen nur in bestimmten Phasen von statten, oder k?nnen
ausschlie?lich in bestimmten Entwicklungsphasen sehr positiven
Einflu? auf den Menschen haben, wie zum Beispiel die Musik.
Oder noch ein einfacheres Beispiel: Niemand, der mit 15 anf?ngt
Ballett/Turnen etc. zu ?ben, wird es noch wirklich zu einem
Turnmeister bringen und seine Knochen sonst wie verbiegen k?nnen.
Das ist zum einen genetisch bedingt, manche haben sogar Defekte,
die eine mehrfache ?berdehnung von Gelenken erm?glichen, siehe
Comedy-Sendungen, wo solche Menschen manchmal auftreten, oder
eben nur einfach auf normalem Niveau ?ber die Gene eher mehr
Anlagen f?r einen Turner haben, oder weniger. Zus?tzlich zu den
Erbanlagen kommen aber vorallem die ?bungen bzw. das Erfahren
hinzu, welches eben nicht erst mit 15 oder 30 stattfinden soll,
sondern schon viel fr?her, wo der Mensch sich am entwickeln ist,
vom Muskel bis zu der hintersten Gehirnzelle und die F?higkeit
der Zellen im Gehirn, wie miteinander sich zu verst?ndigen.
Ein jeder Bestandteil des K?rpers entwickelt sich abh?ngig
von den Anforderungen, die bei der Entwicklung gestellt wurden.
Warum wird man wohl zu einem geistigen Kr?ppel, wenn man einen
sehr langen Zeitraum in Einzelhaft (Folter) kommt? Weil der
Mensch geistig verarmt. Ihm fehlt die Kommunikation, soziale
N?he, Gesellschaft und Gr?nde f?r das Gehirn, ?berhaupt sich
noch anzustrengen.
Wenn man das nun schon von Kleinkindalter an f?rdert, was wir
sowieso schon auch ohne Waldorfschulpraxis unseren Kindern
vorenthalten, dann f?rdert man damit mehr, als man dies bei einem
normalen Sch?ler/Kind tut. (Normaler Werdegang auf normaler Schule)
Zumal Waldorfsch?ler auch naturverbundener sind, als normale Sch?ler
anderer g?ngiger Schulformen. Aber Natur ist wohl wieder uncool.
So uncool (= warm) wie es wird, wenn die Ozonschicht ganz im Arsch ist
und wir, die ja meist keine Naturverbundenen sind, im geschmolzenem
Polarwasser (in NRW) ersaufen oder wegen ?nderungen am Golfstrom aufgrund
von Eisschmelze in einer Welle von Umweltkatastrophen hier in Europa
langsam umkommen... [Apokalypse Now]
Nun frage ich, was ist daran verkehrt, so aufgezogen zu werden?
Wahrscheinlich ist es nur uncool, wenn man sagt, man komme von
einer Waldorfschule und hat Tanzen und Singen im Unterricht und
kann sogar Meditieren und hat sogar ggf. einen h?heren IQ, als
der Adidas-tragende Matheklausur-in-den-Sand-setzer, der aber
voll coole Klamotten und voll coole Clique um sich hat.
Was bringt dem Menschen und seiner Entwicklung mehr?
Coole Klamotten, oder ein Mehr an geistiger Entwicklung und
ein Mehr an F?higkeit, in der heutigen Welt mit sich und seinen
Mitmenschen klar zu kommen?
Und jetzt (gleich) mal was von Wikipedia, das sollten Manche
erstmal lesen, bevor..
Wichtig: Es gibt vieles an Walddorfschulen zu kritisieren.
Zum Beispiel die Anthroposophie, der alles zu grunde liegt.
Es gibt aber auch Waldorfschulen, die nehmen das alles, auch die
Kritik in Bezug auf Rassismus und Hierarchisierung nicht so ernst
und setzen mehr darauf, den Sch?lern etwas auf dieser positiven/-eren
Weise zu vermitteln.
Und nicht jeder Waldorfsch?ler (nichtmal ein kleinster Teil)
ist gleich wegen des Ursprungs der Walddorfschule ein rechtsradikaler
Ausl?nderfresser, der seine Rasse ?ber die aller anderen stellt.
(Siehe Wikipedia)
Man vergleiche nur mal eine Waldorfschule mit einer g?ngigen
Stadtschule. Abzocken, Schl?gereien, Markenzwang, Drogenzwang
(Rauchen, gegebenfalls Alkohol oder noch mehr), ?berf?llte Klassen,
Unterforderung (steifer Lernplan, wenn ?berhaupt gelehrt wird,
weil keine Lehrer da sind), Beziehung Sch?ler-Lehrer, usw.
Und zu mir: Nein, ich war nie Waldorfsch?ler, kann aber diese
verallgemeinernde und meist schlichtweg dumme Vorverurteilerei
und Einzelerfahrungspenetration der ?ffentlichkeit einfach nicht
mehr lesen.
**
Die [...] geben an, da? da noch mehr Text ist, den ich aber weggeschnibbelt
habe, um das wesentliche hervorzuheben, was ich auch dadurch gemacht habe,
da? ich das Wesentliche in dem wenigen hier rausgesuchten Tex nochmal
durch Fettschrift hervorgehoben habe.
** Schnipp **
http://de.wikipedia.org/wiki/Waldorfschule
Waldorfschulen sind Schulen in freier Tr?gerschaft, an denen
nach der von Rudolf Steiner begr?ndeten Waldorfp?dagogik unterrichtet
wird. Das Ideal dieser P?dagogik ist der Anspruch, jedes Kind
individuell nach seinem altersgem??en Entwicklungsstand zu f?rdern.
Die Waldorfp?dagogik ist eine der bekanntesten praktischen Anwendungen
der ebenfalls von Rudolf Steiner begr?ndeten Anthroposophie.
[...]
Nach Angaben aus dem Jahr 2004 existieren in Deutschland 187
Waldorfschulen, in Europa 632 und weltweit 881. Bekannt sind sie
auch unter den Bezeichnungen Rudolf-Steiner-Schule, englisch Waldorf
School, franz?sisch ?cole Waldorf, niederl?ndisch Vrijeschool.
[...]
Lehrformen an deutschen Waldorfschulen
Von der ersten bis zur achten Klasse wird der Klassenverband von einem
Lehrer gef?hrt, der alle Pflichtf?cher gleicherma?en unterrichtet
(Klassenlehrerzeit). Der Unterricht erfolgt hierbei in Blockform, dem so
genannten Epochenunterricht. Dies bedeutet, dass ?ber Wochen hinweg jeden
Tag mehrere Stunden das gleiche Fach gelehrt wird, erg?nzt um weitere
F?cher au?erhalb des Epochenunterrichtes. Nach der achten Klasse wird der
Blockunterricht von verschiedenen Fachlehrern ?bernommen.
Schon ab der ersten Klasse werden den Sch?lern Fremdsprachen nahe gebracht.
In der Regel ist das Englisch als Pflichtfach sowie ab der ersten oder
zweiten Klasse meist Franz?sisch oder Russisch als zweite Fremdsprache.
Ab der Oberstufe wird oft eine weitere Fremdsprache, meist Latein, als
Alternative f?r die zweite Fremdsprache angeboten.
Zu den Regelf?chern wie Deutsch, Mathematik, Geschichte, Biologie, Physik,
Chemie, Musik, Religion und Sport wird an Waldorfschulen zus?tzlicher
Unterricht vor allem im k?nstlerischen und handwerklichen Bereich angeboten.
So geh?rt neben Handarbeit, Schreinern, Gartenbau, Plastizieren, Malerei und
Theaterunterricht auch Eurythmie zum Waldorf-Lehrplan. Die Sch?ler f?hren im
Laufe einer Unterrichtsepoche ein so genanntes Epochenheft, das zum Ende der
Epoche dem Lehrer abgegeben wird und der Leistungsstandskontrolle dient.
Lehrb?cher f?r die Sch?ler sind in der Waldorfp?dagogik im Unterricht nicht
vorgesehen, finden in der Praxis jedoch auch Verwendung.
In der Regelschulzeit an Waldorfschulen soll keine ?u?ere Differenzierung
nach Leistungsgrad stattfinden, was in der Praxis dennoch meist ab etwa der
neunten Klasse geschieht.
Noten werden an Waldorfschulen bis zur Oberstufe nicht vergeben,
stattdessen wird im Zeugnis der jeweilige Leistungsstand und -fortschritt
in Textform ausformuliert. Dabei liegt der Schwerpunkt auf individuellen
Defiziten und Leistungen im Vergleich zum Klassenfortschritt und der
Lernziele. Diese Praxis wird bis zur zw?lften Klasse beibehalten, bevor es
auch in der Waldorfschule Ziffernoten gibt. Eine Nichtversetzung
(Sitzenbleiben) ist in der Waldorfp?dagogik nicht vorgesehen, jedoch
nach Absprache mit den Eltern nicht grunds?tzlich ausgeschlossen.
[...]
Schulabschluss
Die Regelschulzeit betr?gt zw?lf Jahre, unabh?ngig von dem individuell
angestrebten staatlichen Schulabschluss. Am Ende der 12. Klasse steht der
Waldorfschulabschluss, der parallel mit einem staatlich anerkannten
Schulabschluss (z.B. Realschulabschluss) erworben werden kann. [...]
[...]
(Geht noch weiter, siehr Link zu Wikipedia)
** Schnapp **
Ende ;) -
in: Ascii Bilder?
geschrieben von ruhrorter
Schon in den 80ern und dann 90er, wenn nicht noch weit
davor, waren ASCII-Bilder und die Erstellung verbreitet.
Vorallem in Mailboxen bzw. Boards (hat nichts mit dem
heutigen Internet zu tun) und waren und sind entweder
eine Ausdrucksform der Kunst, und auch Tags von Cracker-
gruppen, die damit in den File_Id.diz und .nfo Dateien,
so umgegangen sind, wie heute ein Sprayer vielleicht an
Autobahnbr?cken, nur eben da? der Cracker dazu ein
gehacktes Programm anbot, der Sprayer aber vandaliert
In Mailboxen wurden die auch als Login-Logo, oder Logoff-
Logo verwandt. Habe auch noch einige in tlws. 20 Jahre
alten Captures (Logfiles einer Mailboxsession), sogar
einige ANSI-Grafiken, also ASCII-Grafiken, die mit ANSI-
Code farbig gemacht wurden. Ist nur mit einem ANSI-f?higen
Editor/Betrachter darstellbar! (Nicht mit Notepad o.?.!)
Heute werden ASCII-Bilder immer weniger genutzt, au?er
in besagten Dateien noch und hier und da, oder vielelicht
um per SMS oder so mal Eindruck zu schinden.
Damals wurden die ?brigens noch von Hand erstellt, bis
dann die ersten Tools rauskamen, um aus echten Bildern eine
solche ASCII-Grafik erstellen zu lassen. Das ist schon ewig
lange her.
Per Google und Co., mit den entsprechenden Suchstrings, l??t
sich da sicher ganz schnell ganz viel zu finden.
Nur bitte auf Viren und Co. aufpassen. Eher erstmal ZDNET.de/downloads
und Tucows und so abgrasen, befor man Programme startet, die man
per Google oder so gefunden hat und irgendwo auf einem Server
liegen.
--
Gr??e -
in: Suche ein Programm, das alles speichert was ein user am pc macht
geschrieben von ruhrorter
Hallo Mucho.
Du m?chtest also die Privatsph?re Deiner Mutter und Deiner
Schwester st?ren und gegebenfalls intimste oder geheimste
Informationen mitlesen?
Ich helfe Dir dabei jedenfalls nicht. Sollte sonst auch niemand.
Dar?berhinaus darfst Du das gar nicht tun, was Du da vor hast,
es ist illegal und verboten.
Und es gibt andere Wege, wie - unter Winbl?d - Benutzer mit
eingeschr?nkten Nutzerrechten einzurichten. Fertig.
Deine Mutter und Schwester sind sicher nicht so Geeks, die
das mal so eben umgehen k?nnen, wie unsereins schon eher.
"Keyloggen" ist kein Weg, um zu verhindern oder raus zu
bekommen, ob ein Mitnutzer das System fahrl?ssig durch
Falschbedienung etc. besch?digt. Keylogging ist ausschlie?lich
zum Spionieren da und um in die Privatsph?re von Menschen
einzudringen. In dem Fall Deiner Schwester UND Deiner Mutter.
Sch?m Dich ruhig.
--
Gr??e,
Henner