Suche auf lima-city
-
in: Magix Web Designer 9 Premium flexible Seitengröße
geschrieben von n0tiert
Vielleicht solltet ihr einfach mal HTM/CSS lernen dann braucht ihr so´n mist wie Magix nicht.
-
in: Javascript - onmouseout-Event
geschrieben von n0tiert
Schau dir das mal an:
http://jsfiddle.net/U7h9u/2/
(benötigt jQuery)
EDIT: Updated -
in: login system session
geschrieben von n0tiert
So langsam bekomme ich das gefühl , das die Server tot geconft werden , speedlimit, als 404 / 500
anstatt mal ein conf/patch day anzusetzen wird als dran gefingert...... sehr unstable -
in: Link in HTML 404-Fehler anzeigen lassen
geschrieben von n0tiert
was soll mit HTML gehen ?
Was ist den PHP ? bzw. was gibt es den bei einem echo aus ?
wenn du:
getenv(“REQUEST_URI”);
willst geht´s nur mit php, oder zeig mir mal wie du das denn gern in HTML machen willst
-
in: Pacific Rim - Kritik
geschrieben von n0tiert
Ne Mischung zwischen Godzilla & IronMan
wobei die beidem mich mehr angesprochen haben als dieser müll.
Völlig unrealistische Vorgehensweise, was die Steuerung der Cyborgs betrifft, jedes Flugzeug hat bereits Fly by Wire
also wieso laufen als Steuerung ???? 2 Personen einer links der andere rechts , hhhmmmmm haben wir nur einen Arm & Bein ?
Der letzte dreck, kein Plan wie man dafür Budget locken machen konnte.
Kooft euch lieber ein Eis für die Kohle -
in: IT Fachberreiche
geschrieben von n0tiert
Die genaue Bezeichnung laut IHK ist : Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung (FIAE) -
in: Link in HTML 404-Fehler anzeigen lassen
geschrieben von n0tiert
im .htaccess den verweis auf deine custom 404:
ErrorDocument 404 /pagenotfound.php
in deiner "pagenotfound.php":
<?php $requested = getenv(“REQUEST_URI”); echo "Die gesuchte Seite ".$requested." wurde nicht gefunden blah blah"; ?>
-
in: HTML/CSS: Div nur anzeigen, wenn mit bestimmtem # aufgerufen
geschrieben von n0tiert
jQuery wird benötigt,
das muss in dein html eingebunden werden
z.b als cdn variante :
<script type=”text/javascript” src="//ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/1.10.2/jquery.min.js"></script>
oder downloaden http://code.jquery.com/jquery-1.10.2.min.js und lokal speichern /upload (FTP):
<script type=”text/javascript” src="jquery/1.10.2/jquery.min.js"></script>
wobei ich die lokale variante bevorzuge. -
in: HTML/CSS: Div nur anzeigen, wenn mit bestimmtem # aufgerufen
geschrieben von n0tiert
simon-d schrieb:
Ich will ja nur die Formularverarbeitung mit PHP gestalten.
Ich habe aber nicht das PHP sofort auf der Formularseite drin.
Das PHP eine Serverseitige Programmiersprache ist, ist mir sehr wohl klar.
MfG. Simon
muss ja auch nicht , wenn du in deinem html form Submit() abfeuerst , sprichst du ja ein php script an ,
was soll dann zurück kommen ? ausser der output des phpscripts ? (blanke seite mit erhalten ) ausser du includest den php part in dein formular script.
ergo nimmste ajax feuerst das submit() ab und der output leiteste um in den bestehenden div in deinem formular
kannst das ja noch ausfaden und nach time X wieder einfaden selbe mit dem response div -
in: HTML/CSS: Div nur anzeigen, wenn mit bestimmtem # aufgerufen
geschrieben von n0tiert
simon-d schrieb:
Danke für die schnelle Antwort!
Das Tutorial finde ich ganz gut, aber wäre die Nutzung von AJAX auch ohne jQuery möglich?
Bisher verarbeite ich mein Formular sehr komfortabel mit php, was auch sehr gut klappt.
Das würde ich gern immer noch so machen und dann mit einem #-Link zurückleiten und den Text anzeigen lassen.
MfG. Simon
php ist eine server seitige sprache:
das was du da vorhast ist ein stupider anker (html)
wie soll das funktionieren ?ohne die gesammte seite neu zu requesten ?
deswegen mit ajax, und leitest den response in den div
$.ajax({ type:'POST', cache: false, url: page, data: { update: name }, dataType: "html", success: function (data){ $('#content').html(data); // der result aus deinem script wird im div "content" ausgegeben // z.b error oder success // in deinem script musste das halt abfangen und ausgeben } });
-
in: HTML/CSS: Div nur anzeigen, wenn mit bestimmtem # aufgerufen
geschrieben von n0tiert
dafür nimmste am besten jQuery $.ajax()
ein tutorial findest du hier
http://webventil.de/2009/04/26/ajaxifizierte-formulare-mit-jquery/ -
in: Fehler nach update
geschrieben von n0tiert
sodele:
Thank you, this works perfectly with 4.2.2 (CM 10.1).
Here are the steps to do this, if someone is not too familiar with editing a file in the /system file system:
1. Install app "ES File Explorer", new version 3.0.0
2. In ES File Explorer, go into Tools > Root Explorer, Option Mount R/W
3. Choose /system to be mounted RW
4. Allow (permanent) Superuser permissions for this app
5. Go to /system and open file build.prop with ES Notice-Editor (this Editor will ask for superuser permission, others won't)
6. Choose "Edit" from the upper right Options in Editor
7. Scroll to the end of the file and add the line lockscreen.rot_override=true, beware of syntax corruption due to automatic grammar correction
7. Exit ES Notice-Editor, answer question "Do you want to save build.prop" with "Yes"
8. Leave ES File Explorer and restart the phone
That's it, - check after reboot that the logon lockscreen turns while you turn the phone (maybe with some delay while turning)
ES File Explorer 3.0:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.estrongs.android.pop&hl=de
quelle: XDA -
in: PHP xml rss keine item ausgabe
geschrieben von n0tiert
als erstes speicher deine dateien als "UTF-8 ohne BOM" und zwar alle
dann in deinem Code die XML encoding Deklaration encoding="UTF-8" :
dein script funktioniert !
echo '<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?><rss version="2.0" ><channel><title>CaptainE1221</title><link>http://captaine1221.tk</link><description>Dies sind die News vom Youtuber CaptainE1221</description><language>de-de</language><copyright>2008-2013 by Captaine1221</copyright></channel>';
auch UTF-8 angeben, dann kannste dir den quatsch mit "ü" etc sparen.
in deinen "1.txt" schreibste dann ganz normal "ä" "ö" "ü" etc
und natürlich auch auf der Homepage
Gruss -
in: Wie binde ich hier eine .swf-Datei in eine .html-Datei?
geschrieben von n0tiert
solltest dir ggf. überlegen swfobject einzusetzen:
http://blog.iconara.net/2008/06/23/death-to-ac_fl_runcontent/
das AC_FL_RunContent ist schnee von gestern -
in: Fehler nach update
geschrieben von n0tiert
hpage schrieb:
Hallo ich habe die Firmware meines Samsung
Galaxy tab 2 aktualisiert, seit dem Update dreht sich der Bildschirm am Lockscreen obwohl ich es deaktiviert habe.
Kann ich irgend etwas machen um den Fehler zu beheben?
Wenn ja wie?
Es ist sehr nervig darum bitte ich um schnellst mögliche Hilfe.
Wenn du uns noch mitteilst welche android version (build) du hast wäre das ggf. möglich
-
in: Nagios, nrpe, S.M.A.R.T Überwachung
geschrieben von n0tiert
javaphp schrieb:
Hallo,
ich versuche gerade mithilfe von NRPE den Festplattenstatus mit SMART auszulesen.
Sobald das funktioniert soll es mit Nagios automatisiert werden.
Mein Problem ist aber, dass ich ständig den gleichen Fehler bekomme.
Ich hab schon unzählige Versuche gemacht:
einer davon war, dass ich "nagios localhost = NOPASSWD: /usr/lib64/nagios/plugins/check_ide_smart" in visudo eingetragen habe. (ohne Erfolg)
Wie soll ich jetzt weiter fortfahren?
Funktioniert /usr/lib/nagios/plugins/check_ide_smart überhaupt für SATA-Platten die im Raid hängen?
Gibt es irgendwo eine Anleitung dafür (NRPE für Smart), oder ein fertiges Plugin?
Danke ;)
Mein Problem ist aber, dass ich ständig den gleichen Fehler bekomme.
Lustig wie manche hilfe suchen und noch nichtmal den benannten fehler mitliefern
mal nebenbei, was ist "visudo"
schau dir das mal an:
http://wiki.tyk.nu/index.php?title=Check_smartmon_-_NRPE_S.M.A.R.T_harddisk_check
http://wiki.tyk.nu/index.php?title=Category:Nagios
Leute lernt echt mal google richtig zu nutzen -
in: Wie binde ich hier eine .swf-Datei in eine .html-Datei?
geschrieben von n0tiert
ich nutze das swfobject
https://code.google.com/p/swfobject/
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd"> <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" lang="en" xml:lang="en"> <head> <title>SWFObject - step 3</title> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1" /> <script type="text/javascript" src="swfobject.js"></script> <script type="text/javascript"> swfobject.registerObject("myId", "9.0.115", "expressInstall.swf"); </script> </head> <body> <div> <object id="myId" classid="clsid:D27CDB6E-AE6D-11cf-96B8-444553540000" width="780" height="420"> <param name="movie" value="myContent.swf" /> <!--[if !IE]>--> <object type="application/x-shockwave-flash" data="myContent.swf" width="780" height="420"> <!--<![endif]--> <p>Alternative content</p> <!--[if !IE]>--> </object> <!--<![endif]--> </object> </div> </body> </html>
warum "object" statt "embed"
http://alistapart.com/article/flashembedcagematch#section11
EDIT: code updated, js include missing -
in: Virtualbox WindowsXP 3d Spiele Spielen
geschrieben von n0tiert
hier:
http://penguininside.blogspot.de/2009/06/getting-3d-acceleration-on-virtualbox.html
hier:
http://www.dedoimedo.com/computers/virtualbox-3-directx.html # max payne
und hier:
http://en.helpdoc-online.com/virtualbox_4.1.2/source/ch04s04.html
3 min google -
in: Win Server 2003 spiegeln
geschrieben von n0tiert
fvg schrieb:
Guten Morgen,
ich habe hier einen Rechner mit Windows Server 2003 und möchte das gesamte System spiegeln.
Also nicht nur die Daten sondern auch das OS, Programme, Einstellungen.
Letztendlich würde ich das gerne auf eine exteren Festplatte spielen, zum Transport, um an einem anderen Ort das Ganze auf einem anderen Rechner wieder zum Leben zu erwecken.
Die Frage nun: Wie stellt man das am besten an? Gibt es gute Software dafür, die auch auf Server 2003 läuft, oder bietet das System von Haus aus eine Möglichkeit das zu tun? Ich habe davon leider wenig Ahnung.
Vielen Dank!
Die frage die zuerst gestellt werden sollte ist :
Handelt es sich um die gleiche HW , CPU, NIC, HDD Controller etc.
den da kannst du schon die ersten Probleme bzgl Treiber & Co bekommen,
ist der Platz auf dem Zielsystem ausreichend um das angelegte Image einzuspielen ?
Acronis bietet solche Software an die auch relativ funktional ist :
Disk Imaging:
http://www.acronis.de/homecomputing/products/trueimage/?adpos=1t1&device=c&network=g&matchtype=p&gclid=CLC2m4jtvbgCFcNb3godRgoAgA
hatte da mal meine probs mit Raid 0 aber das ist ein anderes thema
alternativ kannst du virtualbox https://www.virtualbox.org/ nutzen sofern dein Host/Zielsystem Virtualisierung Hardwareseitig unterstützen, in einer VM erstellst du deinen Win2003 Server, Konfigurierst ihn nach deinen belangen
kopierst dir das erstellte Image auf deine Mobile platte und auf dem Zielsystem kopierste das auf die interne HDD und mountest dieses einfach in der Virtualbox (musst natürlich auf dem Zielsystem installiert sein) , der VM ist es egal welche Hardware dein Zielsystem hat. Somit hast du dann 2 Systeme auf dem Zielrechner , das Primäre und die VM (win2003 Server) und wenn du den win2003 mal verkorkst , überschreibst du einfach das kopierte Image mit dem deiner mobilen platte :)
ich denke das ist erstmal die einfachste Lösung
gruss -
in: Frage zu Design
geschrieben von n0tiert
cpurgstaller schrieb:
Kennst du sonst noch gute Tutorialseiten für modernes Webdesign rund um HTML5 und CSS 3?
Oder ist es sinnvoll dass ich mir ein Buch / Videotraining kaufe??
Kämpfe dich mal hier durch :)
http://www.w3schools.com/
http://www.w3schools.com/css3/
http://learn.jquery.com/
http://de.selfhtml.org/
-
in: Meta-Tags mit JS auslesen ?
geschrieben von n0tiert
Per Js weniger, aber via Curl geht das 1a.
Schau dir mal das Tut an , da wird genau beschrieben wie du Teile einer Website Scrapen kannst
http://www.jacobward.co.uk/web-scraping-with-php-curl-part-1/
ist alles super beschrieben. -
in: Umbau scrollbaren Größen einer JS-Timeline von Moat/Jahr in
geschrieben von n0tiert
versuch mal ein
.timeline-band, timeline-band-1 { height: 930px !important; }
einzufügen
kannst ja ein browser switch einbauen das diesen param je nach browsertyp anzieht
(noten haben auch keine Fehlertoleranz , hihi )
und bzgl der schriftgröße das hier:
.timeline-event-label { font-size: 0.73125em !important; } // durch den "!important" flag wird bzw. soll/darf es nicht verändert werden
:) -
in: Suchen & ersetzen mittels PHP JS-Dateien online bearbeiten
geschrieben von n0tiert
mal ne gänzlich andere frage,
wenn du den "content" in eine db schreibst und dem script ein
"meinschript.php?lang=XX"
übergibst der dann inne db den entsprechenden content zieht kannste dir den krempel sparen
tabelle:
id | content | lang 1 | ....... | en 2 | ....... | de
und generierst die Seite dann entsprechend, und arbeitest im "quiz.js" mit php variablen
meinevalue = <?php echo $meineVar; ?>;
das includen des JS 'quiz.js' vor ende des schließenden </body> Tags einfügen.
oder du machst das ganze generell in JS via jQuery.find(); on action deiner selectbox via listener
http://api.jquery.com/find/
-
in: Umbau scrollbaren Größen einer JS-Timeline von Moat/Jahr in
geschrieben von n0tiert
sf-media schrieb:
Danke vor allem für den Hinweis auf die Dokumentation. Nach eines langen Tages Timelineritt, ist sie nun zweisprachig im Komponisten/Composer-Tab auf der Startseite.
Danke noch mals herzlich
sf-media
Freut mich, solltest die Timeline höhe bissl aufziehen denn die Einträge gehen darüber hinaus,und bei Schriftsatz Größen Änderung ist noch en bug drin, Ansonnsten sieht´s gut aus ! -
in: <strong> und Co
geschrieben von n0tiert
oetztalervwa schrieb:
Gibt es eigentlich neben <stromg> und <italic> noch ähnliche tags? :)
klar, schau mal hier
http://de.selfhtml.org/html/text/logisch.htm -
in: Umbau scrollbaren Größen einer JS-Timeline von Moat/Jahr in
geschrieben von n0tiert
sf-media schrieb:
Ich möchte für meine Joomla-2.5.11-Seite (http://klassik-resampled.de) die auf Termine ausgelegte auf JS basierende Joomla Extension CML-Timeline (Download hier) in eine historische Timeline umbauen.
Es sollen also nicht die Termine eines Jahres überschaubar sein, sondern die Komponisten eines Jahrhunderts, von denen es auf meiner Seite Aufnahmen gibt.
Eigentlich müssten da also nur die derzeit scrollbaren Monate und Jahre in Jahrzehnte und Jahrhunderte geändert werden und alles wäre perfekt.
Für jemanden mit JS-Kenntnis ist das wahrscheinlich eher eine Kleinigkeit. Mir fehlt diese Kenntnis allerdings.
Wenn also jemand einen Tipp hätte, wo/ in welchem Script dieser Extension ich da genau was dafür ändern müsste, wäre ich super dankbar.
Vielen Dank schon im Voraus
Gruß
fahl5
schau dir mal die Doku & API dazu an:
http://www.simile-widgets.org/wiki/Timeline
oder hier:
https://code.google.com/p/simile-widgets/wiki/Timeline
EDIT:
Das hier könnte doch dem entsprechen:
http://www.simile-widgets.org/timeline/examples/test_example/test.html
da wird alles beschrieben, incl. HowTo´s
Edit 2:
Hier ein Sample:
http://www.file-upload.net/download-7832463/pb.zip.html
in der Datei "local_data.js" kannste deine Timelines eintragen oder du generierst sie im Json format on demand
local/mysql:
http://www.simile-widgets.org/wiki/Timeline_LoadEventsDynamically
var timeline_data = { // save as a global variable 'dateTimeFormat': 'iso8601', 'wikiURL': "http://simile.mit.edu/shelf/", 'wikiSection': "Simile Cubism Timeline", .......... {'start': '2081', 'end': '2153', 'title': 'Landschaft bei Montreuil', 'description': 'by Albert Gleizes, French Painter, 1881-1953', 'image': 'http://images.allposters.com/images/mer/1336_b.jpg', 'link': 'http://www.allposters.com/-sp/Landschaft-bei-Montreuil-Posters_i339007_.htm', 'isDuration' : true, 'icon' : "dark-red-circle.png", 'color' : 'red', 'textColor' : 'green'}, ............
das CSS kannste ja entsprechend deinem Seitenlayout anpassen. -
in: <select> Voreingestellte Wahl und mit JS ändern
geschrieben von n0tiert
c143 schrieb:
Hallo, ich möchte ein select Element, dass eine Voreinstellung hat, die nicht an der 1. Position ist, also:
<select><option>1</option><option>2</option><option>3</option></select>
Jetz wäre beim Seiten laden immer zuerst 1 ausgewählt, ich hätte aber gerne diese Reihenfolge, nur, dass 2 immer vorgewählt ist. Und eine JS Funktion um z.B. von 2 zu 3 zu wechseln. Geht das?
EDIT:
Noch kleine Frage am rande, kann ich z.B. bei:
document.getElementById('container').innerHTML += ''1 2 3 4";
Irgendwie Zeilenumbrüche reinpacken, um alles übersichtlicher zu gestalten, sodass der Code aber noch funktioniert, oder müsste ich dann nochmal eine neue Zeile mit innerHTML machen?
Zuerst mal die funktion:
function SelectElementIndex(value) { document.getElementById('SelectElement').selectedIndex = value; ; } SelectElementIndex('2') // Immer beginnend bei "0"
Demo:
http://jsfiddle.net/SZjE6/
so und was willste mit zeilenumbruch erreichen ?!
-
in: ogame-opensource Installieren Ich krieg das nicht hin.
geschrieben von n0tiert
spiele2de schrieb:
Kannst du mir bitte sagen wie ich das installieren muss.
steht doch da.... soll ich es dir vorlesen ? -
in: ogame-opensource Installieren Ich krieg das nicht hin.
geschrieben von n0tiert
leg dir mal ne datei an
// info.php
<?php phpinfo(); ?>
aufrufen, und dann schauste dir mal die specs/abhängigkeiten
https://code.google.com/p/ogame-opensource/wiki/InstallGuide
dann siehste was enabled/disabled ist .
Was für eine hilfe soll geboten werden wenn kein Fehler gemeldet wird.....
wieder ma ein noob Browsergame sinnlos -
in: Google Diagram mehrmals ändern
geschrieben von n0tiert
tausch das mal aus:
// Instantiate and draw our chart, passing in some options. var BarsChart; var PieChart; var Pie = document.getElementById("PieButton"); Pie.addEventListener("click", function (){ PieChart = new google.visualization.PieChart(document.getElementById('chart_div')); PieChart.draw(data, options) }, false); var Bars = document.getElementById("BarsButton"); Bars.addEventListener("click", function (){ BarsChart = new google.visualization.BarChart(document.getElementById('chart_div')); BarsChart.draw(data, options) }, false);
würde aber das ganze in verbindung mit jQuery machen... -
in: Tacobook Soziales Netzwerk programmiert
geschrieben von n0tiert
mamam schrieb:
Kannst du mir den Code ganz machen
Ich das nicht kann.
^^^ Du willst nicht.
Nutz einfach mal google :)
oder hier:
http://bit.ly/11aXniG -
in: Tacobook Soziales Netzwerk programmiert
geschrieben von n0tiert
mamam schrieb:
Es zeigt kein Fehler an.
http://spiele17.square7.ch/ma/
och ne ganze menge warnings :
Warning: include(connect.inc.php) [function.include]: failed to open stream: No such file or directory in /users/spiele17/www/ma/log.php on line 3 Warning: include() [function.include]: Failed opening 'connect.inc.php' for inclusion (include_path='.') in /users/spiele17/www/ma/log.php on line 3 Warning: include(head.inc.php) [function.include]: failed to open stream: No such file or directory in /users/spiele17/www/ma/log.php on line 4 Warning: include() [function.include]: Failed opening 'head.inc.php' for inclusion (include_path='.') in /users/spiele17/www/ma/log.php on line 4 Warning: mysql_real_escape_string() [function.mysql-real-escape-string]: Access denied for user ''@'localhost' (using password: NO) in /users/spiele17/www/ma/log.php on line 11 Warning: mysql_real_escape_string() [function.mysql-real-escape-string]: A link to the server could not be established in /users/spiele17/www/ma/log.php on line 11 Warning: mysql_query() [function.mysql-query]: Access denied for user ''@'localhost' (using password: NO) in /users/spiele17/www/ma/log.php on line 11 Warning: mysql_query() [function.mysql-query]: A link to the server could not be established in /users/spiele17/www/ma/log.php on line 11 Warning: mysql_fetch_array() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /users/spiele17/www/ma/log.php on line 12 Der Benutzername existiert leider nicht.
EDIT:
deine post variablen:
username=lalal&email=lololo&passwort=1234&vorname=lalala&name=lololo&weiter=Weiter%21
connect.inc.php oder connect.php wie im script ? -
in: Tacobook Soziales Netzwerk programmiert
geschrieben von n0tiert
mamam schrieb:
Hallo,
Könnt ihr mir bitte helfen ich weiß nicht wo der Fehler ist.
https://www.youtube.com/watch?v=SOlJOdoH6vg
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="index-style.css"> <h1>Registrieren</h1> <?php include("connect.php"); if (isset($_POST['reg'])) { $vorname=$_POST['vorname']; $name=$_POST['name']; if ($vorname=="" OR $name=="") { echo '<p>Versuche es erneut!</p>'; } else { ?> <FORM method="POST" action="register.php?id=2"> <p>Hallo <? echo $vorname ?><? echo $name ?>,<br> gib hier deine weiteren Daten an:</p> <input type="text" name="username" value="Dein Username"> <br><br> <input type="text" name="email" value="Deine eMail"> <br><br> <input type="password" name="passwort" value="Dein Passwort"> <br><br> <input type="hidden" name="vorname" value="<? echo $vorname ?>"> <input type="hidden" name="name" value="<? echo $name ?>"> <input type="submit" name="weiter" value="Weiter!"> </FORM> <?php } } $id=$_GET['id']; if ($id==2){ if (isset($_POST['weiter'])) { $user=$_POST['username']; $passwort=$_POST['passwort']; $email=$_POST['email']; $eintragen="INSERT INTO INTO tbl_tacobook(user,vorname,name,email,passwort) VALUES ('$user','$vorname','name','$email','$passwort'"; $query=mysql_query($eintragen); if ($query==1) { echo '<SCRIPT>alert("Herzlich Willkommen du kannst dich nun einloggen")</SCRIPT>'; } else { echo '<SCRIPT>alert("Es ist ein Fehler aufgetreten.Bitte versuche es erneut")</SCRIPT>'; } } } ?>
was kommt den als Fehler meldung ?
setz das mal ganz oben ins script:
<?php error_reporting(E_ALL); ini_set("display_errors", 1); .......... ?>
oder schalte per htaccess mal das Error Reporting an:
datei erstellen .htaccess
php_flag display_startup_errors on php_flag display_errors on php_flag html_errors on php_flag log_errors on php_value error_log /home/webpages/lima-city/mamam/html/PHP_errors.log // <---- hier stehen dein fehler drin
.htaccess ins DocRoot hochladen, Script ausführen.
dann komste wieder wenn du den Fehler nicht findest.
-
in: MySQL Statistiken generieren
geschrieben von n0tiert
versuch es mal so:
SELECT DATE_FORMAT(DATE_SUB(FROM_UNIXTIME(row), INTERVAL 28 DAY),'%d-%b-%y') AS `date`, ... FROM tabelle
-
in: Mysqldatenbank spalte auslesen
geschrieben von n0tiert
// db.inc.php
<?php $servername = "meinservername"; $username = "meinusername"; $password = "meinpasswort"; $dbname = "meinedb"; ?>
// abfrage.php
<?php include('db.inc.php'); $connect= mysql_connect ($servername,$usename, $password) or die ("keine Verbindung möglich. Benutzername oder Passwort sind falsch"); mysql_select_db($dbname) or die ("Die Datenbank existiert nicht."); $sql = "SELECT url FROM from tabelle ORDER BY url ASC"; $result = mysql_query($sql) OR die("Error: $sql<br>".mysql_error()); echo "<table>"; while($row = mysql_fetch_object($result)) { echo "<tr><td>".$row->url."</td></tr>\n"; } echo "</table>"; ?>
..... ohne worte .......... -
in: Mysqldatenbank spalte auslesen
geschrieben von n0tiert
tshaika schrieb:
ich habe so gemacht
<?php @mysql_connect(MYSQL_HOST, MYSQL_USER, MYSQL_PASS); // Auswahl der Datenbank @$x=mysql_select_db(MYSQL_DATA); if (empty($x)) { echo "Fehler beim Verbinden mit dem Datenbankserver<br>"; exit; } // Absetzen eines SQL-Befehls $sql = "SELECT * FROM URL ORDER BY Linktauschborse;"; $result = mysql_query($sql); echo "<table>"; if ($result) { // Felder eines Datensatz in eine assoziatives Array füllen // Tabellenfoermige Ausgabe while ($ar=mysql_fetch_array($result,MYSQL_ASSOC)) { echo "<tr><td>",$ar["URL"],"</td></tr>\n"; } } else echo "fehler<br>"; ?> </table>
aber der schreibt Fehler
du meinst die haben das so gemacht:
http://www.php-experts.de/showsource.php?id=44
ihr wunder euch wenn ihr ein copy & paste macht warum das ein oder andere nicht funktioniert....
-
in: Mysqldatenbank spalte auslesen
geschrieben von n0tiert
tshaika schrieb:
Meine tabelle hat 7 zeilen
Name, Email, Datum, Uhr,IP, URL,Homepage
von dem ich nur 1 Spalte (URL) complet einzeigen will
$sql = "SELECT url FROM tabelle";
alphabetische Sortierung:
$sql = "SELECT url FROM tabelle ORDER BY url ASC";
wie das ganze dann funktioniert, kannste hier anschauen:
http://bit.ly/13fnC8K
-
in: Mysqldatenbank spalte auslesen
geschrieben von n0tiert
tshaika schrieb:
Hallo
wie kriege ich aus dem mysql tabelle eine bestimte spalte in mein hompage angezeigt
zb Tabelle name Linkborse und soll alle Spanten unter Link anzeigen
wie sieht den deine Tabelle aus, wie verbindest du dich den zur db ?
steht den schon ne zeile code ? -
in: 500 Server fehler ?
geschrieben von n0tiert
<?php error_reporting(E_ALL); ini_set("display_errors", 1); include('inc/database.php'); $getUser = $_GET['user']; $getPass = md5($_GET['pass']); if ($getPass && $getUser) { //var_dump($getPass); //var_dump($getUser); $check = mysql_query("SELECT * from user WHERE email = '$getUser' AND passwort = '$getPass'"); if (mysql_num_rows($check) = 1) { echo "OK"; } else { echo "Nein"; }; } else { echo "Keine Daten erhalten"; } ?>
-
in: 500 Server fehler ?
geschrieben von n0tiert
jakk schrieb:
es kommt immernoch der selbe fehler :(
du machst ja auch 2x klammern auf und 2x am schluss aber falsch
und ein $_POST wäre angebrachter beim übermitteln von Daten -
in: 500 Server fehler ?
geschrieben von n0tiert
jakk schrieb:
Immer wenn ich die datei login.php aufrufe, egal ob mit oder ohne parameter, kommt der fehler 500
http://jakk.lima-city.de/bilder/fehler.JPG
meine login.php - datei:
<?php if(isset($_GET['user'])){ if(isset($_GET['pass'])){ $pass = md5($_GET['pass']); $user = $_GET['user']; include('inc/database.php'); $check = mysql_query("SELECT * from user WHERE email = '$user' AND passwort = $pass"); if (mysql_num_rows($check) = 1) { echo "OK"; }else{ echo"Nein"; } }} ?>
was kann das auslösen?
ist etwas an meinem Script falsch ?
Schalt mal das error Reporting an,
pack das mal in dein php script.
error_reporting(E_ALL); ini_set("display_errors", 1);
dann teilt er dir mit wo es klemmt. -
in: .htaccess: dateien nicht vorhanden simulieren
geschrieben von n0tiert
das ist nun mal so wenn ihr alle immer nur die halbe Story erklärt was ihr eigentlich vorhabt
die Rule besagt das die *.php´s nur noch von 127.0.0.1 (localhost) aufgerufen werden dürfen,
du kannst dir das leben einfacher machen indem du ne FileMatch Regex nutzt die alles außer deine forum.php ausschließt.
ggf. so:
<FilesMatch "/^(?!forum\.php$).*\.php$/i"> Order Deny,Allow Deny from all Allow from 127.0.0.1 </FilesMatch>
wenn das nicht funzt machste explicit für forum.php in dieser reihenfolge:
<FilesMatch "\.php$"> Order Deny,Allow Deny from all Allow from 127.0.0.1 </FilesMatch> <Files "forum.php"> Satisfy Any Allow from all </Files>
ich kann dir aber nicht sagen ob dein Forum irgendwelche funktionen aufruft die es benötigt oder die usability deines forums ggf. leidet (in neuem tab öffnen etc) -
in: .htaccess: dateien nicht vorhanden simulieren
geschrieben von n0tiert
in der .htaccess wäre sowas ggf. denkbar:
nur die index.php
<Files index.php> Order Deny,Allow Deny from all Allow from 127.0.0.1 </Files>
alle *.php
<FilesMatch "\.php$"> Order Deny,Allow Deny from all Allow from 127.0.0.1 </FilesMatch>
-
in: div vertikal zentrieren
geschrieben von n0tiert
surprise247 schrieb:
Danke,
kann man denn "body" als parent container bei Methode 1 verwenden?
sowas ?
http://jsfiddle.net/wQT45/1/
// updated
mit jQuery
ansonnsten zeig mal dein code und wir schauen uns den an
-
in: div vertikal zentrieren
geschrieben von n0tiert
surprise247 schrieb:
Hallo Leute,
nach mehrfachem Suchen mit Google habe ich leider immer noch nicht heraus gefunden, wie man ein "div"-Element vertikal zentriert.
Ich würde mich über jede Antwort freuen.
MfG surprise247
P.S. Bitte mit Erklärung antworten :-)
http://phrogz.net/CSS/vertical-align/index.html
Demo:
http://jsfiddle.net/zet22/
lesen und verstehen -
in: Update jQuery Latest Version
geschrieben von n0tiert
ventos schrieb:
evtl einfachfile_put_contents(file_get_contens(...),...)
sollte das nicht gehen dann ggf. mit cURL ohne sie erst in dem mem zu laden (funzt auch bei large files):
$url = 'http://code.jquery.com/jquery-latest.min.js'; $pfad= '/pfad/zu/deinem/jquery-latest-min.js'; $fp = fopen($pfad, 'w'); $ch = curl_init($url); curl_setopt($ch, CURLOPT_FILE, $fp); $daten = curl_exec($ch); curl_close($ch); fclose($fp); // error check if($daten === false) { echo 'Curl error: ' . curl_error($ch); } else { echo 'Operation completed without any errors'; }
-
in: Safari macht Streifen
geschrieben von n0tiert
keine hacks , ok
was machste bei portrait, rechts schwarz ?
mhhhhmmm also CSS, lass ma schauen , was sagste den hierzu ?
http://stackoverflow.com/questions/5329110/css-media-queries-for-iphone
http://stackoverflow.com/questions/5031482/how-to-target-iphone-3gs-and-iphone-4-in-one-media-query
http://stackoverflow.com/questions/12539697/iphone-5-css-media-query
http://www.w3.org/TR/css3-mediaqueries/
w3c ,
EDIT:
Iphone5 link added
und da dir die Prafixe bekannt sind packste noch ein "! important" für den div mit hinein
ansonnsten schalte ne landingpage "sorry but iphone browser suxx"
-
in: Safari macht Streifen
geschrieben von n0tiert
die Standards wovon du sprichst, wo stehen die bitte, es gibt stellen die sind der Meinung so sollte es gemacht werden. aber es ist nicht 100% in stein gemeißelt.... ob chrome, opera, firefox und von IE will ich garnicht sprechen haben oder benötigen ihre speziellen Hacks
nur so als sample bzgl Browser spezifisches CSS:
#example1 { -moz-box-shadow: 10px 10px 5px #888; -webkit-box-shadow: 10px 10px 5px #888; box-shadow: 10px 10px 5px #888; }
Allein das einbinden von jQuery UI und W3c css check ist schon beunruhigend was die fehler ausgabe betrifft......
-
in: Computer "friert" ein
geschrieben von n0tiert
ich würde erstmal minimal beginnen
http://www.memtest.org/#downiso
http://www.memtest.org/download/4.20/memtest86+-4.20.usb.installer.zip
ausführen.... abwarten, wenn er keine Fehler ala schmeißt:
http://www.memtest86.com/images/memtest_error.png
dann weiter, recherchieren.....
http://www.aida64.com/
mal downloaden
temps prüfen (wo liegt der hase begraben -> cpu, mainboard, gpu ?), und stresstest machen
http://www.aida64.com/images/products/xe_sst.jpg
bzgl. der möglichen erwähnten thermischen Belastung kann es dazu führen,
das bei den aktuellen außen/innen Temperaturen die Kiste unter last aussteigt,
wenn sie nicht ausreichend gekühlt wird.....
kiste mal aufmachen , ist der Lüfter/kühler verknastert, front intake zu und, und, und....... -
in: Windows Server 2003
geschrieben von n0tiert
wenn du schon so einen raushaust
shuyio1985 schrieb:
An Linux hatte ich auch schon gedacht.
aber ehr an Debian
dann nutz gleich ein RHEL und komm mir ned mit debian was wirklich keinen nennenswerten unterschied zu ubuntu 12.04 LTS Server macht -
in: Safari macht Streifen
geschrieben von n0tiert
http://www.oddodesign.com/2010/css-tip-how-to-prevent-div-seam-lines-from-appearing-in-apples-mobile-safari/
var ua = navigator.userAgent.toLowerCase(); if (ua.indexOf('safari')!=-1){ if(ua.indexOf('chrome') > -1){ alert("1") // chrome }else{ <link href="/mein/apple/div.css" type="text/css" rel="stylesheet" /> alert("2") // saf } }
usw..........
ihr solltet mal lernen google zu nutzen -
in: Windows Server 2003
geschrieben von n0tiert
shuyio1985 schrieb:
Hmm das heißt nun?
Ja Aber ??
Nein Weil ???
ja aber kein windows
tu dir selbst ein gefallen, nimm was ordentliches
installier dir z.b. ubuntu 12.04 LTS Server
kurz vor schluss selectierste noch ssh, lamp
so haste ssh zur box
apache 2.x, mysql , php
und als download server
machste das hier :
https://help.ubuntu.com/12.04/serverguide/ftp-server.html
http://manpages.ubuntu.com/manpages/precise/en/man5/vsftpd.conf.5.html // zum einstellen des ftpd
nano /etc/vsftpd.conf:
anon_upload_enable=NO // damit keener ohne acc was up/downloaden kann ändern !!!
und was sonnst noch hinein bzw gemacht werden muss, speichern
sudo restart vsftpd
im router die ports 80, 21 forwarden zur internen server ip -
in: Ajax durchgehendes Refresh funktioniert nicht
geschrieben von n0tiert
die-hue schrieb:
Ok danke, ich habe den Code nur von einem Tutorial kopiert, dann las ich es eben ohne Ajax laufen, danke für die Hilfe :)
ajax anticache........
var refreshId = setInterval("deinefunktion()",1000 * 60 * 1); // jede minute function deinefunktion(){ $.ajax({ url: "play.php", cache: false // <-- bewirkt anti cache }).done(function( data ) { // antwort in div "play" ausgeben $("#play").html(data); }); }
-
in: Technik-Noob sucht Hilfe bzgl. WLAN
geschrieben von n0tiert
sheeep schrieb:
@ bewahrer: Die Basis des schnurlosen Telefons steht tatsächlich neben UM-Box und Router –
das war allerdings vorher auch der Fall und hat keine Probleme verursacht. Und viel weiter kann
ich es wegen der Verkabelung auch nicht platzieren :(
Konntest du was mit der Kanaländerung erreichen ?
Haste mal nach neueren Treibern des Wlankartenkarte Hersteller geschaut ?
Zum Testen würde ich aber mal das Telefon abschalten (Handgerät sowie Basis).. um dieses komplett auszuschließen. -
in: Homepagebaukasten
geschrieben von n0tiert
Ich wurde nur die "daten" wegspeicher und das framework außen vor lassen.
z.b.
.....
<contentdiv>
"xhtml" inhalt inne db
</content>
......
und dem User für die Erstellung der einzelnen <contentdiv /> Daten (header, footer, left, right, middle, center .....) den tinyMCE an die Hand geben , so kann er inhalt des content divs selbst bestimmen und an seine Bedürfnisse anpassen wobei das framework gleich bleibt, lediglich farbe/size Optionen editierbar -
in: Ajax durchgehendes Refresh funktioniert nicht
geschrieben von n0tiert
Was machst du denn mit der refreshId ?
aus deinem snippet ist das nicht ersichtlich.
Versuch es mal so
setInterval(function() { // deinCode $("#play").load('play.php'); }, 1000 * 60 * X); // X =min
oder alle 1000 millisekunden wie dein wunsch
setInterval(function() { // deinCode $("#play").load('play.php'); }, 1000);
oder
var refreshId = setInterval("deinefunktion()",1000); function deinefunktion(){ $("#play").load('play.php'); } // nach logout oder sonstiges clearInterval (refreshId); // loescht den interval "refreshId"
Dein gewünschter Interval ist aber nicht sehr sinnvoll, den bei X usern, legste schnell den Apache durch die massive anzahl der Requests lahm -
in: Technik-Noob sucht Hilfe bzgl. WLAN
geschrieben von n0tiert
sheeep schrieb:
Kleine Aktualisierung:
Ein Firmware-Update des alten D-Link Routers hat auch nichts geändert.
Da ich am Wochenende unterwegs war, konnte ich mit dem neuen Belkin noch keine
weiteren Versuche starten – allerdings wird mein Modell auf der Support-Website
des Herstellers auch nicht mehr gelistet. :(
Mich wundert besonders, dass die Internetverbindung mit dem Belkin schlechter ist,
da dieser 1. über 2 Antennen verfügt, 2. doppelt so schnell sein sollte (300Mbps)
und 3. eigentlich für die WLAN-Abdeckung eines Einfamilienhauses geeignet sein soll
(bei mir muss er nur durch eine dünne Holztür und max. 6 m überbrücken). ^^°
Weniger die Firmware des Routers, wobei die sofern möglich auch aktuell gehalten werden sollte,
sondern eher die der Wlan Karte war mein Ansatz.
Was aber helfen kann, ist den Kanal im Router z.b. (11) auf (9) zu verändern, da oftmals alle auf dem gleichen eingestellt sind, und es zu massiven Problemen führen kann.
Ausser wenn du allein im Wald wohnst und keiner deinen AccessPoint stören kann
Auch wenn der eigentliche Hersteller vom Laptop/PC seit langen keinerlei neuere Versionen released
Kannst du via Systemsteuerung (win)
Geräte-Manager ->Gerät->Details->Hardware-ID (Dropdown)
Sieht so in etwa aus:
"PCI\VEN_11AB&DEV_4364&SUBSYS_81F81043&REV_12"
auf den Hersteller schließen und das netzt nach einem aktuelleren Treiber durchforsten.
den oftmals steht XY drauf ist aber Intel/RTL drin -
in: Windows - RAMverbrauch eines Prozesses limitieren
geschrieben von n0tiert
voloya schrieb:
Hallo
n0tiert schrieb:
ok selten so gelacht
Ist doch immer schön wenn sich der Pöbel amüsiert.
Wie gesagt, VM ist keine Option. Beim Application Verifier ist es für mich nicht offensichtlich was da genau einzustellen ist. Sollte jemand diesbezüglich oder eine andere Idee haben, nur her damit.
Ansonsten danke ich an dieser Stelle für die rege Diskussion.
mfg
Musst nicht gleich ausfällig werden nur, weil du ein Spiel von 2002 nicht zum Laufen bringst ...
Gestützt auf die Aussage, dass es sich um einen "Prozess" wie du ihn genannt hattest und nicht die Karten offen legst was du genau machst oder vorhast, sondern im Kern sich lediglich um einen alten Schinken aus 2002 handelt und dieser wohlmöglich mit neuerer Hardware als 2002 krampfhaft versucht wird, wie du es nanntest "Ultra-schlecht-Detail-Modus." und deiner Solution zum Laufen zu bringen, zeigt mir das du ein völliger n00b bist, der sich nicht mit der Materie auseinander setzen will, 0,5 min google Nutzung hatte mich auf den "Applikation Verifier" gebracht. wie der Funktioniert oder einzustellen ist sagt dir ggf. Google
noch ne alternative als Abschluss:
Den Prozess im Kompatibilitätsmodus also WinXP laufen zu lassen sofern du win7 nutzt wie du das machst sagt dir ebenfalls Google.
Dir noch einen schönen Tag und viel Erfolg.
-
in: Installationsprobleme AAC-Flash-Player
geschrieben von n0tiert
kurzmitteilungsservice schrieb:
OK, ich habe die ZIP-Datei nochmal runtergeladen und den Ordner hochgeladen sowie die xml-Datei geändert. Der Player ist bei mir jetzt auch sichtbar, jedoch läuft der Stream nicht.
Hier noch die xml-Datei und die js-Datei.
bzgl. der *.js datei findest du hier info
https://code.google.com/p/swfobject/
https://code.google.com/p/swfobject/wiki/api
Das SwfObject bietet dir mehr möglichkeiten ein *.swf in deine Seite einzubinden oder dieses zu steuern als früher mit der Klassischen <object> Methode
http://de.selfhtml.org/html/multimedia/objekte.htm#flash
um mit Flash von oder auf andere URL´s zugreifen zu können benötigst du ab Player 6.x ein Policy file
das sogenannte crossdomain.xml
http://www.adobe.com/devnet/adobe-media-server/articles/cross-domain-xml-for-streaming.html
Sample:
<?xml version="1.0" ?> <cross-domain-policy> <site-control permitted-cross-domain-policies="master-only"/> <allow-access-from domain="*"/> <allow-http-request-headers-from domain="*" headers="*"/> </cross-domain-policy>
EDIT:
dieses muss in deiner DocumentRoot bzw. auf dem StreamServer abgelegt werden. -
in: Installationsprobleme AAC-Flash-Player
geschrieben von n0tiert
kurzmitteilungsservice schrieb:
OK, hier mal beispielhaft zwei AAC+-Streams:
Shoutcast: http://80.86.106.136:80/
Icecast: http://81.169.129.219:8000/
ich wollte ne playlist.xml keene Stream urls
-
in: Technik-Noob sucht Hilfe bzgl. WLAN
geschrieben von n0tiert
mal den neuesten treiber runtergeladen ?
oder default windows Treiber genutzt,
primar die hersteller treiber nutzen sowie dessen netzwerk config tool
die treiber auf CD hinken meist hinterher, -
in: Windows - RAMverbrauch eines Prozesses limitieren
geschrieben von n0tiert
Ein Spiel aus 2002,
ggf. auf win7 ? , ok selten so gelacht
oder win98, ME, XP ?
mit dieser HW anforderung
CPU: 350 MHz
RAM: 128 MB
HDD: 1,7 GB
Grafik: 3D-Karte, 16 MB, Radeon, TNT2, Kyro II
kommt ne VM gewiss klar
-
in: Windows - RAMverbrauch eines Prozesses limitieren
geschrieben von n0tiert
fatfox schrieb:
Das ist keine Lösung, denn für das dort installierte Windows braucht er eine gültige Lizenz, außerdem hat die virtuelle Maschine bei bspw. Spielen exorbitante Leistungsnachteile.
Da man nicht weiß um welche Software es sich handelt kann das also nach hinten losgehen.
Was man versuchen könnte ist den RAM künstlich zu verknappen also Anwendungen zu starten die Speicher belegen und zu schauen ob das etwas hilft.
^^ jetzt fällt mir nix mehr ein was ich dazu sagen soll
wir reden von ner applikation (gehe davon aus) wer spielt bitte heute mit 2,5 GB RAM spiele ?
BF3 z.b. benötigt min 8GB um gut spielbar zu sein, 4GB geht ist aber am Limit
und mehr CPU Resourcen verbraten um den RAM zu schmälern ist wirklich nicht dein ernst oder ?
überlege mal was du da schreibst..................
aber das ist alles OT
-
in: Windows - RAMverbrauch eines Prozesses limitieren
geschrieben von n0tiert
voloya schrieb:
Hallo
n0tiert schrieb:
die Lösung steht oben. wenn deine hdd lahmt koof dir mal ne neue
(was eigentlich keinerlei auswirkung haben sollte)
da cpu/ram ausreichend sind laut deiner aussage
ansonnsten pech gehabt , sorry
Naja, würdest du für eine Software eine neue Festplatte kaufen? Leider ist meine Festplatte wirklich extrem langsam.
Es wurde ja auch der Microsoft Application Verifier genannt. Der scheint so etwas auch wirklich zu können (damit man z.B. testen kann was ein Programm macht wenn es nicht mehr genügend RAM hat), bloß wie?? Wenn mir da jemand weiterhelfen könnte..
Per Bootoption, wie Fatfox sagte, geht es (habe ich glaube ich auch erwähnt?), aber das ist eben umständlich.
mfg
ich würde mir eine kaufen, die preise sind moderat atm für massig GB
(habe aber höhere anforderungen an Systemen wie manch andere)
da ich dein System nicht kenne stellt sich die frage nach dem interface,
IDE/SATA1/SATA2/SATA3 ob es sich lohnt
teste es doch einfach , ist kinderleicht anstatt dir den kopf zu zermartern
wie du die kuh von eis bekommst
brauchst ja lediglich ein naked win + applikation in den VM container zu packen
limitierst die CPU/RAM und fertig
oder google , ggf hat das jemand mit dem app verifier schon gemacht
-
in: Windows - RAMverbrauch eines Prozesses limitieren
geschrieben von n0tiert
ob lubunntu , kubuntu, xubuntu, gaybuntu(ja gibt es), oder keine ahnung was für *buntu , das ist alles "ubuntu", lediglich
der desktopmananger sowie die standard programme die installiert werden......... unterscheiden sich
lubuntu nutzt den lightdm/LXDE der ist nicht so overblown wie KDE & CO, damit alte kiste heute noch klicki bunti können (wer´s brauch)
http://www.youtube.com/watch?v=5KT2BJzAwbU
die Lösung steht oben. wenn deine hdd lahmt koof dir mal ne neue
(was eigentlich keinerlei auswirkung haben sollte)
da cpu/ram ausreichend sind laut deiner aussage
ansonnsten pech gehabt , sorry -
in: preg_replace ... Plural <---> Einzahl ?
geschrieben von n0tiert
ggf. hift dir das hier:
http://www.wordreference.com/docs/api.aspx
oops sorry kein deutsch .... -
in: Installationsprobleme AAC-Flash-Player
geschrieben von n0tiert
also ich hab eben das pkg downloaded
https://code.google.com/p/project-thunder-snow/downloads/detail?name=thundersnow-binary.zip&can=2&q=
player ist da mit Buttons etc.
nur hab ich keine streamUrls um 100% zu sagen das es geht, zusätzlich benötigst du noch ein flash Policy File im docRoot
EDIT:
oder du postest mal ne playlist.xml die funzt -
in: Bitbox
geschrieben von n0tiert
Zitat:
"....Neben dem so hergestellten weitgehenden Schutz des Basissystems vor Angriffen aus dem Internet wird außerdem ein Upload von Dateien ins Internet wirksam verhindert......."
ja, dann fahre ich die Policy runter und darf es dann ...... sinnfrei
Quelle:
http://www.sirrix.de/content/pages/produktdetails.htm
aber all das gehört nicht zu deiner frage, und diese kannst du dir
a) selbst beantworten indem du die Specs des Browser dir zu Gemüte führst
b) wurden sie dir beantwortet
c) oder wie o.G. zwecke, aber wer brauch das
für Behörden und Unternehmen sehe ich da Verwendungszweck, aber für Muttis PC der mit 2Core/2 GB ausgestattet ist eher nicht, den da hilft nur Hardware, ist wie beim Auto:
"Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum."
und ist equal zu TuneUp Utilities & Co , Kuhmist kannste ned Polieren, ist so !
wobei wer sowas nutzt ist selber schuld
-
in: MySQL Fehler: The server requested authentication .....
geschrieben von n0tiert
überprüfe mal dein Dump (mydumpfile.sql) , im Header steht meist die MySQL Version
dann schau mal hier (lima) auf deine Version, oftmals kann es beim portieren der unterschiedlichen
Versionen zu Problemen kommen
Scheinbar hast du bei dem anderen webspace ne ältere PHP version gehabt siehe:
keine ahnung ob du hier die php version via .htaccess verändern kannst , so würde sich das ggf. auch lösen lassen
mach mal auf deinem alten hoster
<?php phpinfo(); ?>
sowie hier (lima)
http://stackoverflow.com/questions/14612551/mysql-remote-connection-fails-with-unknown-authentication-method?answertab=votes#tab-top
http://stackoverflow.com/a/1340538/187954 -
in: PHP mail() E-Mail Forumlar
geschrieben von n0tiert
oder schaust dir mal oben den post von mir an
anstatt wiederholend zu fragen wie das geht
-
in: Bitbox
geschrieben von n0tiert
du fragst warum der so lagg´d ?
eigene VM + Gastsystem + Malware scanner
bei unbekannter zugewiesenen CPU´s / Ram für das Gastsystem.....
was reseviert er sich vom Basissystem ?
File Upload verboten.
was will ich mit so einem mist..........................
solange man(n) nicht auf pr0n, movie, crack sites rumfliegt sehe ich keinerlei verwendung
-
in: automatisch session beenden
geschrieben von n0tiert
animeuniversum schrieb:
Also wenn ich einen user z.b lösche oder umbenenne soll die session automatisch bei dem user beendet werden. weil der user sonst weiter mit der sessin online sein kann.
wie funktioniert das?
wenn du die SESSION ID der Users greifen kannst
z.b schreibst diese in eine db tabelle "username" , "sessionID", "timestamp"
dann so durch ein "admin" script z.b:
...... select username, sessionID from sessiontable where username = "hans" ....... session_id($oldSessionID); session_start(); session_destroy();
danach ist die aktuelle Session des users ungültig und er muss sich neu anmelden......
-
in: INNER JOIN Verständnisproblem
geschrieben von n0tiert
Mit "AS" also "als" gibst du für den Result einen anderen Spalten Name vor.
AS "Bratwurst" .... AS "Senf" usw.
das ist sofern wichtig wenn du in beiden Tables z.b. die gleichen Spalten Bezeichner hast wie "ID"
und diese im Result darstellen willst oder vergleich Operationen benötigst oder ......
wenn du dann in deinem Script nicht mit $row[0], $row[1]
(was nicht immer sinnvoll ist das sich das db model ändern kann)
arbeitest sonder die spalten namen fest sind wie "$row['username']"
müssen diese gleich dem AS sein und dürfen nicht dem original entsprechen ,
sonnst fällt dein Script auf die Nase
Bei meinem Ansatz ändere ich den Result 'username' nicht -> 'Name' ,
und kann aber trotzdem beide 'username' felder in tabelle 'a" und 'b' ansprechen.
select a.id , a.username, b.username , c.id ..... FROM tabelle a , tabelle b, tabelle c WHERE a.username = b.username AND a.id = c.id
Es muss nicht immer ein "Join" sein
select * ist zwar nice aber brauch ich immer alles ?
muss ich den mit "Select *" username aus"a" und "b" AS "usrname" doppelt haben ?
und fasse die $row['usrname'] im Script dann gar nicht erst an ?
ein generelles Faulheit´s Problem
beim testen OK, nur später in Produktion sollten nur die spalten abgefragt
werden die ich auch nur benötige......
macht das ganze schlanker und performanter ...
-
in: MySQL Problem mit load data
geschrieben von n0tiert
in deinem request ging es ja um:
"LOAD DATA LOCAL INFILE"
und wenn ich mir nun deine zeile ansehe:
;mysql.query(db, "LOAD DATA LOCAL INFILE '" file2 "' INTO TABLE users FIELDS TERMINATED BY '\t' LINES TERMINATED BY '\r\n' (name, id)")
ist da ne menge hinzugekommen trennzeichen "tab", windows basierter zeilenumbruch
und das hat ja wirklich nix mit der AHK am hut
manchmal hilft auch den source file mit dummy daten abzubilden
ggf. hätte es ne fgetcsv + db insert auch getan aber gut -
in: MySQL Problem mit load data
geschrieben von n0tiert
saplayer schrieb:
Okay, ich habe es jetzt mit einem selbstgeschriebenem Programm hinbekommen (Autohotkey), das funktioniert nun einwandfrei. Danke für eure Hilfe.
Schön das Du nun eine Lösung gefunden hast, es wäre nett, wenn du sie präsentieren würdest, den andere Forum Leser stoßen ggf.
auch auf dieses Problem oder suchen die entsprechende Lösung. -
in: Formular ohne Pagerefresh senden
geschrieben von n0tiert
als ansatz:
jQuery ajax format
http://jsfiddle.net/Kd37e/
vergleich Prototype ajax Format
http://webdesign.torn.be/tutorials/javascript/prototype/forms-with-prototype/
ich würde es aber nicht mischen (jQuery & Prototype)
da "$" für beide der gleiche Alias ist, und dieses zu massiven Problemen führen kann
du kannst aber einen anderen Alias setzen was dies behebt
<script src="prototype.js"></script> <script src="jquery.js"></script> <script> var $j = jQuery.noConflict(); // $j ist nun der alias für jQuery $j(document).ready(function() { $j( "div" ).hide(); });
Ich würde mich aber eher auf jQuery stützen da die Community dort wesentlich größer ist als bei Prototype -
in: MySQL mit parent_id und KEY setzen ?
geschrieben von n0tiert
schau doch mal hier hinein:
http://bit.ly/194Muyx
der erste eintrag
und zusätzlich das:
http://www.lima-city.de/tutorials/php-mysql-baumansicht-mit-parentid-s
-
in: Ip Adresse durch Skript lokalisieren
geschrieben von n0tiert
kogsz schrieb:
Hallo.
Ich habe ein Skript geschrieben, dass Ips in einer Datenbank speichert.
Nun möchte ich aber in einem anderen DB-Feld den (ungefähren) Ort der Ip einspeichern.
Wenn ich selbst IPs nachschaue benutze ich http://www.utrace.de/.
Kann ich das durch ein Skript automatisieren, wenn ja, wie? :D
Der Ort der IP soll anschließend in die Db eingetragen werden.
schau dir das mal an:
http://www.geoplugin.com/webservices/php
example php file:
http://www.geoplugin.com/_media/webservices/example.phps?id=webservices%3Aphp&cache=cache -
in: MySQL Problem mit load data
geschrieben von n0tiert
was ich auch vermisse in deiner query ist u.a
Angabe des trennzeichen ","
ESCAPED BY '...'
die datei ist ja im eigentlichen sinne eine CSV Datei mit spalten und Trennzeichen
"test","test2","test3"
$result = mysql_query("LOAD DATA INFILE '$FileName' INTO TABLE 'players_test' FIELDS TERMINATED BY ',' ENCLOSED BY ' ' ESCAPED BY '\\' LINES TERMINATED BY '\\n'(name, id)")or die ('Error: '.mysql_error ()); while ($row = mysql_fetch_array($result)) { } $num_rows = mysql_num_rows($result); echo $num_rows;
Auszug aus dem Mysql manual
".....Der Backslash wird bei MySQL als Escape-Zeichen in Strings verwendet. Insofern müssen Sie, um FIELDS ESCAPED BY '\\' zu schreiben, zwei Backslashes angeben, damit der Wert als ein Backslash interpretiert wird.
Hinweis: Wenn Sie die Textdatei auf einem Windows-System erzeugt haben, müssen Sie unter Umständen LINES TERMINATED BY '\r\n' verwenden, um die Datei korrekt einzulesen, weil Windows-Programme normalerweise zwei Zeichen als Zeilenendzeichen verwenden. Einige Programme wie WordPad verwenden beim Schreiben von Dateien unter Umständen sogar \r als Zeilenendzeichen. Um solche Dateien zu lesen, verwenden Sie LINES TERMINATED BY '\r'. ..."
http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/de/load-data.html
EDIT:
aaaahhhhhh vergesst doch mal diesen Windows XAMPP, LAMPP und wie sie sich alle nennen mist,
ihr schafft euch immer selbst probs mit encoding & co
installiert euch ein ubuntu
oder vorzugsweise inne VM ( https://www.virtualbox.org/ ) unter windows so umgeht ihr auch ggf. Treiber probs, weil der VM sind Treiber latte das ist doch eure zukünftige Ziel Umgebung -> Linux
nachdem ihr es installiert,sauber conf´d habt, cloned ihr es und so könnt ihr die primäre Instanz immer Wegschmeißen sobald sie nicht mehr funzt, verzeckt ist.
sudo apt-get update sudo apt-get upgrade sudo apt-get install mysql-server libapache2-mod-php5 libapache2-mod-auth-mysql php5-mysql phpmyadmin ........
https://help.ubuntu.com/community/ApacheMySQLPHP
in der zeit wo ihr die lampp,xampp.... anfangt zu conf´n oder nach probs sucht habt ihr euch ein vernünftiges Test Enviroment geschaffen -
in: INNER JOIN Verständnisproblem
geschrieben von n0tiert
fabi755 schrieb:
Ich vermute, dass es daran liegt, dass beide id Fehler id heißen.
Deine Logik stimmt. Aber wenn du andersrum denkst, wird zuerst die Güter-ID mit dem Namen id geschrieben und danach wird die id mit der Nutzer-ID überschrieben.
Es wäre vorteilhafter, wenn du die Felder anders nennst oder mit
arbeitest.as
goods.user_id != user.id SELECT * FROM goods a INNER JOIN user b ON a.user_id = b.id AND a/b.needed = '0
je nachdem wo needed ist (denke b.needed) a entfernen
oder wie bereits erwähnt mit as -
in: MySQL Problem mit load data
geschrieben von n0tiert
mögliche ursachen:
dein admin verzeichniss gestattet kein zugriff auf die datei "players.txt" durch externe
in dem fall würde ja der "mysqld" auf deinen webspace zugreifen wollen, und da dieser auf ner db kiste liegt ( wovon ich ausgehe)
kann es dort zum ersten fehler kommen
mach mal ein
chmod 777 verzeichnis
das ist definitiv keine dauerlösung, denn so kann jeder lesen , schreiben , ausführen !
sollete das nicht gehen, alternativ fread
http://php.about.com/od/advancedphp/ss/php_read_file_2.htm
die frage ist , den inhalt oder die ganze datei ?
Datei upload:
http://php.about.com/od/phpbasics/ss/mysql_files_4.htm
-
in: Suche einen Zähler mit Punktevergabe
geschrieben von n0tiert
Hier haste ein komplettes script mit db und bling bling, dein login wunsch musste selbst abdecken.
http://www.script-tutorials.com/how-to-create-own-voting-system/
Demo:
http://www.script-tutorials.com/demos/155/index.php?id=1 -
in: disabledte inputs senden.
geschrieben von n0tiert
setz sie auf readonly dann gehts
<input type="text" readonly="readonly" />
-
in: MySQL nicht vorhandene JOINs
geschrieben von n0tiert
fabi755 schrieb:
Ich habe nun selbst noch eine Lösung gefunden:
SELECT * /* Nur für das Beispiel */ FROM `Benutzer` WHERE `Benutzer`.`Benutzername` NOT IN ( SELECT `gesendet`.`Benutzer` FROM `gesendet` LEFT JOIN `Nachrichten` ON (`Nachrichten`.`Id`=`gesendet`.`Nachricht`) WHERE `Nachrichten`.`Id`='2' );
Ich habe es jetzt mit einem SubQuery gelöst, da es mir einfacher und sinnvoller erscheint. Ob es auch eine funktionierende Möglichkeit mit einem LEFT JOIN gibt weiß ich nicht.
Quelle: http://stackoverflow.com/questions/8776668/mysql-query-select-where-id-does-not-exist-in-the-join-table
n0tiert schrieb:
Deine Struktur sollste ja nicht verändern, und das sql sollte lediglich als ansatz dienen
dump mal deine "struktur" mit 2-3 dummy einträgen , und poste die mal, dann kann ich später mal nachsehen.
Um das ganze nochmal zu veranschaulichen habe ich das ganze noch mal als HTML-Datei vorbereitet:
http://fabi755.lima-city.de/sonstiges/forum/MySQL-nicht-vorhandene-JOINs/uebersicht.html
so listest du aber nur die angegebene ID , und nicht wie gewollt alle nicht gesendete .....
bitte nextime ein sql struktur (ohne daten) dump, das ziel war die tables nicht manuell anlegen zu müssen
offene nachrichten haben keine id im feld benutzer (tbl gesendet)?
wie legst du die an ? lässt es ja garnicht zu mit "" für id -
in: MySQL nicht vorhandene JOINs
geschrieben von n0tiert
Deine Struktur sollste ja nicht verändern, und das sql sollte lediglich als ansatz dienen
dump mal deine "struktur" mit 2-3 dummy einträgen , und poste die mal, dann kann ich später mal nachsehen.
-
in: Facebook, Twitter & YouTube-Logo aufleuchten lassen
geschrieben von n0tiert
dominiktv schrieb:
Moin nochmal,
bei meinem neuen Layout funktionierts nicht mehr.
Meine neue Seite: http://www.dominiktv.de
Hier die Seite mit dem Test: http://www.dominiktv.de/test
Die Icons sollten unten im Footer-Bereich sein, jedoch sind sie jetzt sehr weit rechts...
Gruß
Vielleicht solltest du erstmal die unmengen von fehlern beheben,
CSS
http://jigsaw.w3.org/css-validator/validator?uri=http%3A%2F%2Fwww.dominiktv.de%2F&profile=css3&usermedium=all&warning=1&vextwarning=&lang=de
HTML
http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.dominiktv.de&charset=%28detect+automatically%29&doctype=Inline&group=0
und hiermit wäre ich sehr vorsichtig wenn du gfx & code / layout von EA klaust
"Copyright © 2013 - All Rights Reserved - DominikTV.de"
url("/images/social_logos_footer.png") no-repeat scroll 0 0 transparent
bei der alten version nutz du ein img welche alle 3 beinhaltet und beim :hover machst du ein
background bottom 0
bei der neuen variante via icons in fonts ?! und wunderst dich das es nicht geht , hihi
ok,
Dein bild
#footer-share ul li a { display: block; width: 100%; height: 100%; position: relative; background: url(/images/social_logos_footer.png) no-repeat; }
bei der alten variante hast du ne size des entsprechenden img (facebook) von links oben
#footer-share ul li a#footer-facebook-logo { width: 78px; // breite height: 29px; // höhe background-position: 0 top; // <--- von links oben }
beim :hover
#footer-share ul li a#footer-facebook-logo:hover { background-position: 0 bottom; // <--- von unten }
die width / height bleibt gleich da der wert nicht verändert, er swapped lediglich das img
du solltest die in den <div> "wrapper row2" hängen aber nicht innerhalb "footer" -
in: php Macadresse auslesen
geschrieben von n0tiert
mach doch einfach ein cookie mit ner 24h laufzeit und solange diese nicht abläuft ändert sich bei erneuten besuch dein counter nicht ......
if($_COOKIE['counter']!='1') { setcookie("counter", "1", time()+86400); $counter = $counter+1; }
ja klar, ich kann den cookie loeschen und wieder drauf und einen neuen erhalten ........
Die idee ist leicht umzusetzen, aber ich könnte, da gleich eine IP Sperre einbauen, da eine IP Sperre genauer ist.
Wenn ein Besucher cookies deaktiviert hat ist das wirkt das nur wie ein Hit zähler wenn der User dann 20 Unterseiten aufruft erkennt der Zähler den Besucher als 20Besucher darum ist ein Besucherzähler mit Cookies sehr schlecht.
dann musste das in jedes subseite per include einbauen, und so würdest du auch X clients von der gleichen IP erkennen können.
Was aber ein schwachsinniges code concept bei dir aufweist , den funktionen , klassen sollten auch in subseiten aufrufbar sein -
in: php Macadresse auslesen
geschrieben von n0tiert
hpage schrieb:
namebeilimacity schrieb:
Lies dir mal diese Seite durch: http://de.softuses.com/10063. Dann versuchst du diese Ansätze in ein Browser-AddOn umzusetzen und lässt den Hash dann bei jedem Besuch auf deine Domain an den Server im Header mitsenden. !Aber! Das ist sehr viel Aufwand für einen popliegen Besucherzähler. Ich würde das so wie alle über die IP machen und die dann für 30min sperren, so das dieselbe IP nicht innerhalb von 30min den Besucherzähler erhöhen kann. Dann gibst du bei jeder weiteren Aktion auf deiner Seite per Session ein neues Verfallsdatum mit.
Sind nur Ansätze musst du selber wissen wie du es machen willst.
mfg namebeilimacity
Der User muss soll nichts installieren müssen um meine Seite zu besuchen.
Wenn z,B. ein Netzwerk aus 800 Computer besteht und davon innerhalb der zeit 5% der Leute im Netzwerk auf meine Seite gehen dann wird nur einer gezählt obwohl es in wirklichkeit 40 Waren, da jeder über die gleiche IP im Internet Untewegs ist.
mach doch einfach ein cookie mit ner 24h laufzeit und solange diese nicht abläuft ändert sich bei erneuten besuch dein counter nicht ......
if($_COOKIE['counter']!='1') { setcookie("counter", "1", time()+86400); $counter = $counter+1; }
ja klar, ich kann den cookie loeschen und wieder drauf und einen neuen erhalten ........
-
in: Suchfenster mit Ajax
geschrieben von n0tiert
shuyio1985 schrieb:
richtig und der "container" sollte dann nur sichtbar sein wenn auch in der suche was eingetragen worden ist.
// vor ajax $('#resultdiv').hide(); // nach erfolgreicher suche $('#resultdiv').html(resultvonajax); $('#resultdiv').show();
-
in: Suchfenster mit Ajax
geschrieben von n0tiert
ein "div" container mit ggf. multiplen ergebnissen , denn es kann ja vorkommen das z.b. "Milch" mehrfach vorkommen kann, aaaahhhh
jetzt kommen wir der sache näher
dann zeig doch mal was du hast und den Rest sehen wir uns an
-
in: Suchfenster mit Ajax
geschrieben von n0tiert
shuyio1985 schrieb:
n0tiert schrieb:
shuyio1985 schrieb:
Guten Morgen zsammen,
wie ist es möglich bei einer suche das Ergebnis direkt in einem Ajax / JavaScript Fenster anzeigen zu lassen. sobald was in dem <input> feld eingetragen wird soll sich ein "drop down window" öffnen wo dann das Ergebnis angezeigt wird.
Die suche habe ich schon soweit hinbekommen das dass Ergebnis direkt ausgegeben wird auch mit Vorschläge.
Nur mir fehlt halt dieses Fenster was sich öffnet.
LG Shuyio
Versuch es mal mit
http://jqueryui.com/autocomplete/
na das ist ja net was ich meine.
Sobald in meinem Suchfeld was eingeben wird werden mir ja schon die Vorschläge / Ergebnisse direkt angezeigt .
versteh ich nicht aber ok, rechts auf combobox mal klicken ?
ist das ggf. was du suchst ?
Ansonnsten stelle deine Frage präziser -
in: Suchfenster mit Ajax
geschrieben von n0tiert
shuyio1985 schrieb:
Guten Morgen zsammen,
wie ist es möglich bei einer suche das Ergebnis direkt in einem Ajax / JavaScript Fenster anzeigen zu lassen. sobald was in dem <input> feld eingetragen wird soll sich ein "drop down window" öffnen wo dann das Ergebnis angezeigt wird.
Die suche habe ich schon soweit hinbekommen das dass Ergebnis direkt ausgegeben wird auch mit Vorschläge.
Nur mir fehlt halt dieses Fenster was sich öffnet.
LG Shuyio
Versuch es mal mit
http://jqueryui.com/autocomplete/ -
in: php Macadresse auslesen
geschrieben von n0tiert
da kann ich tee nur beipflichten , Geräte eindeutig via Cobbler & Co per PXE zu betanken würde bei mehrfach vergebenen oder nicht geprüften MAC Adressen massive Probleme hervor rufen, zumal die MAC adresse sich extrem leicht spoofen lassen
ob im laufenden Systen oder Bios
Quellen:
http://whatismyipaddress.com/change-mac
ändern der HW Mac Adresse
http://trweb.cwsurf.de/wordpress_301-de/wordpress/?p=122
aber das ist schon alles "OT" :p
Um auf das eigentliche Thema einzugehen , ist es ggf. nur noch unter "IE" möglich und das nurt bei aktiven "ActiveX"
wer das macht ist aber selbst schuld
http://codingresource.blogspot.de/2010/02/get-client-mac-address-ip-address-using.html
-
in: || oder bei content.split
geschrieben von n0tiert
Updated:
arr = ['class="petname 1"> ','class="petname 2">', 'class="petname 3">']; str = '<div id="idx ">dsasdasd sd sad dsad asds dasdas</div></div><div id="id1" class="petname 2">jkhda word2 jdslkajsldk........</div>.'; num = arr.length; for (var i=0;i<num;i++) { found = str.match(arr[i]); if (found) { // ok, wir haben ein match , jetzt dein part...... var ht_id_all_on1 = str.split(arr[i])[1]; // alles hinter <div id="id1" class="petname 2"> ausgeben $('#result').html(ht_id_all_on1); //.......... } }
http://jsfiddle.net/xnxpd/ -
in: WLAN Netzwerk über 7km²
geschrieben von n0tiert
Die kann ich empfehlen:
Cisco Aironet 1250
http://www.cisco.com/en/US/products/ps8382/index.html
(ist zwar Indoor lassen sich aber durch ne box verkleiden und die modularen Antennen Anschlüsse nach außen führen)
oder Outdoor
http://www.cisco.com/en/US/products/ps5679/Products_Sub_Category_Home.html
Cisco Range Calculator xls
http://www.cisco.com/en/US/prod/collateral/wireless/ps5679/ps8368/1520_Link_Calculator.xls
bzgl. dem clientel sollten die Anschaffungskosten nicht das K.O. Kriterium sein
und bitte keine Computerbild Informationen , das ist wie wenn du im Saturn, Media Markt nachfragen würdest. -
in: || oder bei content.split
geschrieben von n0tiert
aff3m1tw4ff3 schrieb:
Das Problem dabei ist, das ich nach den ersten 3 vorkommen im Quelltext suche.
Heißt mein Code würde durch die Abfrage sehr lang werden.
Also das vollständige Codestück dazu sieht so aus:
var ht_name_all_on1 = content.split('class="petname ">')[1];// ID wird ermittelt HT 1 var ht_name_all_off1 = (ht_name_all_on1 != undefined) ? ht_name_all_on1.split('<')[0].trim() : '';// ID wird ermittelt HT 1 var ht_name_all_on2 = content.split('class="petname ">')[2];// ID wird ermittelt HT 2 var ht_name_all_off2 = (ht_name_all_on2 != undefined) ? ht_name_all_on2.split('<')[0].trim() : '';// ID wird ermittelt HT 2 var ht_name_all_on3 = content.split('class="petname ">')[3];// ID wird ermittelt HT 3 var ht_name_all_off3 = (ht_name_all_on3 != undefined) ? ht_name_all_on3.split('<')[0].trim() : '';// ID wird ermittelt HT 3
Es kann nun bei allen vorkommen das die gesuchte
anders heißt,class
trotzdem möchte ich Sie dann auslesen. In dem Fall ist es die andere Mögliche Klasse
.„class="petname rarepet"
Da dachte ich schnell ne „Oder Klausel“ dazwischen und fertig.
Aber wohl falsch gedacht. Über die Schleifen ist auf jeden Fall schon mal nen Ansatz.
kannst dir ja ein array mit den "match" patten bauen den gegen den string matchen , so haste nicht 1000 if else
und sollte mal ein neuer pattern hinzukommen , fügste den einfach in den array -
in: FTP- readfile() Download kaputter Datein
geschrieben von n0tiert
namebeilimacity schrieb:
Wenn ich das Test File ohne Bom im UTF-8 Format anlege wird der Text richtig dargestellt. Allerdings, wie soll ich das jetzt für die Dateien vom Nutzer machen. Der lädt später ja nicht nur Daten im UTF-8 Format ohne Bom hoch sondern auch z.B. Word Dokumente oder einen Clip.
adde das mal in deine .htaccess respektive php.ini
mb_internal_encoding("UTF-8");
und dann mal mit deinem alten "test" file und dem neuen (UTF-8 ohne BOM)
deine website sollte aber auch im format UTF-8 ohne bom gespeichert werden
beim konvertieren kann es zu probs kommen also src´s nachsehen
Edit:
Zum debuggen kannste das hier nehmen der sagt dir genau was passiert
http://fiddler2.com/home -
in: FTP- readfile() Download kaputter Datein
geschrieben von n0tiert
namebeilimacity schrieb:
Alles ausprobiert, da liegt der Fehler auch nicht, die Mime Types stimmen zu 100% überein.
Windows ? hmmmmm
leg das test file ma als UTF-8 ohne Bom an
un füge mal umlaute bei
sollten diese auch die "rombe" haben liegt es am encoding
EDIT:
Info zu php mp4 Stream
http://stackoverflow.com/questions/14482470/streaming-mp4s-with-php -
in: FTP- readfile() Download kaputter Datein
geschrieben von n0tiert
header('Content-Type:'.$mime_type); <--- da liegt aus meiner sicht der hund begraben
lass dir mal je file den out geben
Vorgaben :
https://en.wikipedia.org/wiki/Internet_media_type
RFC´s werden nicht ohne Grund erstellt :)
-
in: || oder bei content.split
geschrieben von n0tiert
aff3m1tw4ff3 schrieb:
Hi,
ich habe auch mal wieder ein Frage.
Gibt es die Möglichkeit in das folgende Codestück eine oder (||) "Klausel" einzugügen?
Es wird nur ein Stück aus dem Quelltext ausgelesen, leider kann die erste Stelle 2 verschiedene Namen haben.
Darum würde ich das gern über
machen.||
// so habe ich den Code jetzt var ht_name_all_on1 = content.split('class="petname ">')[1];// ID wird ermittelt HT 1 var ht_name_all_off1 = (ht_name_all_on1 != undefined) ? ht_name_all_on1.split('<')[0].trim() : '';// ID wird ermittelt HT 1 // So stelle ich mir das vor var ht_name_all_on1 = content.split('class="petname ">' || 'class="anderer_petname ">')[1];// ID wird ermittelt HT 1 var ht_name_all_off1 = (ht_name_all_on1 != undefined) ? ht_name_all_on1.split('<')[0].trim() : '';// ID wird ermittelt HT 1
So gehts es halt leider nicht aber ich hoffe man versteht was ich meine.
Wäre über jeden Tip dankbar.
Gruß und schönes WE euch
Marco
Wieso machst du nicht erst ein string.match() und dann dein part ?
var str = 'bla bla bll jdsadha jd djksahdjka sjksdh adjkhaksjd jhkj hsakjdhas class="petname"'; var found = str.match(/class="petname"/g); var found2 = str.match(/class="anderer_petname"/g); if (found) { $('#result').html("gefunden1") }else if (found2) { $('#result').html("gefunden2") } else { $('#result').html("keins von beiden") }
http://jsfiddle.net/j79Mh/1/
:)