kostenloser Webspace werbefrei: lima-city


Suche auf lima-city

  • in: Vorsicht ist geboten auf Ebay- Nix Schnelle Mark

    geschrieben von maxlex

    2. Teil
    Ebay begann einmal als Flohmarkt für Privatleute. In Deutschland ist es inzwischen zum Fütterbecken für Haifisch-Anwälte geworden. Juristen, die nicht nur von der hirnverbrannten deutschen Abmahnregelung profitieren, sondern auch von der extremen Rechtsunsicherheit im deutschen Internet. Jeder Richter scheint da sein eigenes Süppchen zu kochen und mit quasi philosophischer Fabulierungsfreude immer neue Auslegungen vorhandener Gummiparagraphen zu schaffen.

    So zB. bei der Widerrufsbelehrung. Selbst die vom Bundesjustizministerium veröffentlichte Widerrufsbelehrungs-Vorlage war aus Sicht einiger Richter fehlerhaft, und führte zu einer regelrechten Abmahnwelle gegen Händler, die diese in gutem Glauben verwendet hatten. Intervenierte das Justizministerium? Ach was, - lakonisches Schulterzucken und viel zu spätes Entfernen der (angeblich) unzureichenden Vorlage war die einzige Reaktion.
    In einem weiteren Fall befand ein Richter, dass die allgemein übliche Widerrufsfrist von 14 Tagen im Internet nicht gelten dürfe, dort wären 4 Wochen erforderlich. Auch das zog eine Abmahnwelle nach sich, zumal die meisten Online-Händler nicht die geringste Ahnung von dieser Fantasieausgeburt eines einzelnen Gerichts hatten (haben konnten).
    Ein weiteres Problem ist die Abgrenzung von privat und gewerblich. Sobald jemand regelmäßig alte Klamotten bei Ebay verhökert, ist er aus Sicht vieler Richter gewerblich. Mit allen sich daraus ergebenden Pflichten.

    Melanie K. aus Heilbronn war im Glauben, dass es privat sei, wenn sie die abgetragene Kleidung ihrer Kinder bei Ebay verkauft. Nicht so ein auf Ebay spezialisierter Abzock-Anwalt, der ihr eine Abmahnung wegen fehlender Widerrufsbelehrung zukommen ließ. Kosten: 650 Euro. Melanie K. hielt das ganze für einen Irrtum, und antwortete dem Anwalt mit einem Brief. Großer Fehler. Kurze Zeit später kam eine einstweilige Verfügung, Frau K. wurde vom Gericht - ohne weitere Prüfung des Sachverhalts - "abgeurteilt". Anwalts- und Gerichtskosten: 3000 Euro. Anklagepunkt: Privatverkauf alter Kinderklamotten ohne Widerrufsbelehrung.

    Quelle: DasErste.de/Plusminus

    Kommentar/Hintergrund: Als wir begannen, uns mit dem Phänomen Abmahnung zu befassen, sahen wir die Hauptschuld bei den Abmahnanwälten. Inzwischen haben wir aber den Eindruck gewonnen, dass deutsche Richter, mit ihrer Weltfremdheit, Internet-Ignoranz und nicht zuletzt beispielloser Arroganz und Rücksichtslosigkeit gegenüber den (sie bezahlenden) Bürgern, eine wesentliche Mitschuld am deutschen Abmahnunwesen tragen.

    Quelle: http://www.rettet-das-internet.de/beispiele.htm

    Bitte die ganzen "Richtig So": Sagt Bitte bescheid wenn Ihr auf Ebay etwas (egal was) verkauft. Es wird bestimmt auch für euch einen Weg geben wie Ihr zu "Richtig So" Verklagt werden könnt.

    Und dann wenn Ärger und Wut nachgelassen hat kommt und schreibt hinter diesem Kommentar:

    "Es sist richtig was mir passiert ist, es war vollkommen o.K. das kein richter mich angehört hat, weil das System auch so etwas vorsieht, das man verklagt werden kann ohne vorher angehört zu werden. Schande über mich, das ich wegen meiner gebrauchten Marken Jeans, die eigentlich noch neu waren, nur ich zu fett geworden bin und nicht mehr rein gepasst habe, kein Gewerbe angemeldet habe und auch kein Widerruftsrecht angeboten habe!
    Es ist gut das ich vbverklagt wurden bin, da ich jetzt wieder ein bisschen leichter bin in der Brieftasche und ich daher die Chips weglassen muss und ich bald wieder in die Jeans passen würde!"

    Schreibt uns das und sagt es ist so!!!

    Ich möchte eigentlich jeden nur warnen und sagen keiner ist sicher vor einer Abmahnung!!!!

    Der eine oder andere wurde bloss noch nicht gefunden, weil er seine CandA Unterhosen bei Ebay loswerden will und die keinem Interessieren!

  • in: Vorsicht ist geboten auf Ebay- Nix Schnelle Mark oder Ebay-Verkauf (es kann jeden treffen!):

    geschrieben von maxlex

    2. Teil
    Ebay begann einmal als Flohmarkt für Privatleute. In Deutschland ist es inzwischen zum Fütterbecken für Haifisch-Anwälte geworden. Juristen, die nicht nur von der hirnverbrannten deutschen Abmahnregelung profitieren, sondern auch von der extremen Rechtsunsicherheit im deutschen Internet. Jeder Richter scheint da sein eigenes Süppchen zu kochen und mit quasi philosophischer Fabulierungsfreude immer neue Auslegungen vorhandener Gummiparagraphen zu schaffen.

    So zB. bei der Widerrufsbelehrung. Selbst die vom Bundesjustizministerium veröffentlichte Widerrufsbelehrungs-Vorlage war aus Sicht einiger Richter fehlerhaft, und führte zu einer regelrechten Abmahnwelle gegen Händler, die diese in gutem Glauben verwendet hatten. Intervenierte das Justizministerium? Ach was, - lakonisches Schulterzucken und viel zu spätes Entfernen der (angeblich) unzureichenden Vorlage war die einzige Reaktion.
    In einem weiteren Fall befand ein Richter, dass die allgemein übliche Widerrufsfrist von 14 Tagen im Internet nicht gelten dürfe, dort wären 4 Wochen erforderlich. Auch das zog eine Abmahnwelle nach sich, zumal die meisten Online-Händler nicht die geringste Ahnung von dieser Fantasieausgeburt eines einzelnen Gerichts hatten (haben konnten).
    Ein weiteres Problem ist die Abgrenzung von privat und gewerblich. Sobald jemand regelmäßig alte Klamotten bei Ebay verhökert, ist er aus Sicht vieler Richter gewerblich. Mit allen sich daraus ergebenden Pflichten.

    Melanie K. aus Heilbronn war im Glauben, dass es privat sei, wenn sie die abgetragene Kleidung ihrer Kinder bei Ebay verkauft. Nicht so ein auf Ebay spezialisierter Abzock-Anwalt, der ihr eine Abmahnung wegen fehlender Widerrufsbelehrung zukommen ließ. Kosten: 650 Euro. Melanie K. hielt das ganze für einen Irrtum, und antwortete dem Anwalt mit einem Brief. Großer Fehler. Kurze Zeit später kam eine einstweilige Verfügung, Frau K. wurde vom Gericht - ohne weitere Prüfung des Sachverhalts - "abgeurteilt". Anwalts- und Gerichtskosten: 3000 Euro. Anklagepunkt: Privatverkauf alter Kinderklamotten ohne Widerrufsbelehrung.

    Quelle: DasErste.de/Plusminus

    Kommentar/Hintergrund: Als wir begannen, uns mit dem Phänomen Abmahnung zu befassen, sahen wir die Hauptschuld bei den Abmahnanwälten. Inzwischen haben wir aber den Eindruck gewonnen, dass deutsche Richter, mit ihrer Weltfremdheit, Internet-Ignoranz und nicht zuletzt beispielloser Arroganz und Rücksichtslosigkeit gegenüber den (sie bezahlenden) Bürgern, eine wesentliche Mitschuld am deutschen Abmahnunwesen tragen.

    Quelle: http://www.rettet-das-internet.de/beispiele.htm

    Bitte die ganzen "Richtig So": Sagt Bitte bescheid wenn Ihr auf Ebay etwas (egal was) verkauft. Es wird bestimmt auch für euch einen Weg geben wie Ihr zu "Richtig So" Verklagt werden könnt.

    Und dann wenn Ärger und Wut nachgelassen hat kommt und schreibt hinter diesem Kommentar:

    "Es sist richtig was mir passiert ist, es war vollkommen o.K. das kein richter mich angehört hat, weil das System auch so etwas vorsieht, das man verklagt werden kann ohne vorher angehört zu werden. Schande über mich, das ich wegen meiner gebrauchten Marken Jeans, die eigentlich noch neu waren, nur ich zu fett geworden bin und nicht mehr rein gepasst habe, kein Gewerbe angemeldet habe und auch kein Widerruftsrecht angeboten habe!
    Es ist gut das ich vbverklagt wurden bin, da ich jetzt wieder ein bisschen leichter bin in der Brieftasche und ich daher die Chips weglassen muss und ich bald wieder in die Jeans passen würde!"

    Schreibt uns das und sagt es ist so!!!

    Ich möchte eigentlich jeden nur warnen und sagen keiner ist sicher vor einer Abmahnung!!!!

    Der eine oder andere wurde bloss noch nicht gefunden, weil er seine CandA Unterhosen bei Ebay loswerden will und die keinem Interressieren!
  • in: Vorsicht ist geboten auf Ebay- Nix Schnelle Mark

    geschrieben von maxlex

    kaetzle7 schrieb:

    Und für die "schnelle Mark" habe ich bis jetzt noch nie was auf Ebay verkauft. Wer hier viel Geld verdienen will, muss halt ein Gewerbe anmelden - so ist unser Rechtssystem eben.


    Ja du sagst es unser RECHTS- System.

    Ich meine nicht die Profis!!!
    Das hat aber nichts mit dem wirklichen Leben zu tun! Das wird nur unnötig schwer gemacht durch dieses Rechts System!

    Heutzutage kann jeder klagen dem ein Pfurz quer liegt und es trifft immer die kleinen!

    Hat der Zumwinkel oder sonst wer einen Schaden davon getragen der wirklich schlimme dinge gemacht hat, sogar den Staat betrogen?

    Was ist mit den ganzen Häusle bauer die teilweise durch Pfusch, Objekte haben die sie nicht bewohnen können oder von den Sie krank gemacht werden?

    Haben die keine Rechte in diesem System? Sind das nicht wichtigere Sachen die geklärt werden sollten?
    Statt dessen konzentriert man sich auf kleine Leute die nur ihre gebrachten Sachen verkaufen wollen!

    Diese Gerichtsverfahren von den Abmahnern blockieren nur das ganze Rechtsystem und die wirlich wichtigen Dinge werden erst anno domini verhandelt!

    Und dann noch diese ganzen "Richtig so" Leute die überhaupt noch nie rausgekommen sind aus Ihren vier Wänden und somit noch nie Probleme hatten, wo sie sich fragen würden müssen "warum ich?"

    Wenn das die Meinung ist na dann weiter so im tollen System und unterstützt nur weiter so das ganze mit eurem "Richtig so"!

    P.S. mal auf abmahnwelle e.V. googlen und lesen!
  • in: Vorsicht ist geboten auf Ebay- Nix Schnelle Mark

    geschrieben von maxlex

    allyourhonks schrieb: stimme da meinem vorredner zu. Wenn Händler unbedingt bei ebay was absetzen wollen, sollen sie auch Gebühren zahlen. Außerdem gibts für Händler teilweise auch sonderkonditionen.
    Es ist auch nicht so ganz richtig, dass man sofort gewerblich handelt, wenn man was kauft und wieder verkauft. Da spielen noch andere Faktoren eine Rolle (nachhaltigkeit, usw.).

    Also wenn du einmal ein kaputtes Moped bei ebay kaufst, es herrichtest und wieder verkaufst, bist du noch lang kein händler.


    fatfreddy schrieb: Wo ist das Problem?

    Wer bei Ebay etwas Anderes, als das eigene, gebrauchte Zeug verkauft, soll gefälligst auch die Spielregeln beherzigen, die es im Leben eines Kaufmannes gibt. Will sagen: Der Kunde hat mehr Rechte, als wenn er von privat kauft.

    Wer sich hinter dem Mäntelchen des privaten Verkäufers versteckt, betrügt seinen Kunden. Und sei es nur um die Gewährleistungsansprüche.

    Womit ich nicht den gewerblich abmahnenden Anwalt in Schutz nehmen will! Dem gehört die Lizenz entzogen!

    2ct von

    FF



    Ein Anwalt und Richter der als Händler arbeitet?

    Es gab schon Fälle wo junge Muttis, die Ihre gebrauchten Kindersachen verkauft haben als Gewerblich eingestuft wurden, vor Gericht!!!

    Natürlich das ganze als Klage von Händlern aufgrund Ihres Verkaufsvolumen und weil immer in der gleichen Kategorie!!!! Da haben schon 100 Artikel gereicht!
    Wenn man bedenkt wie viele Klamotten so jeder von uns schon in seinem Leben, angefangen von der Hosenscheißer Zeit bis zur ersten Erektion, weil man Ruckzug raus gewachsen war, verbraucht hat ist das nichts!

    War nur möglich weil jeder einsehen konnte wer was wann ge-/ verkauft hat! Auf einem richtigen Flohmarkt wäre so etwas nie passiert!

    Ebay hat als Online Flohmarkt Idee mal angefangen!

    Gerechtigkeit ist was anderes!


  • in: Vorsicht ist geboten auf Ebay- Nix Schnelle Mark

    geschrieben von maxlex

    Hallo Leute,

    Wer glaubt das er mal schnell eine müde Mark auf Ebay verdienen kann, sollte dabei stehts wachsam sein un schaun was er verkaufen will:


    Wer etwas kauft mit der Absicht es wieder zu verkaufen handelt Gewerblich!

    Die Abmahner auf Ebay schlafen nicht.

    1. Es gibt die Möglichkeit bei Ebay einen Artikel zu melden in dem man dann angeben kann das der Verkäufer Gewerblich handelt.
    konsequenz: man bekommt eine Email mit Frist von Ebay, in der man aufgefordert wird sein Konto auf Gewerblich umzustellen und damit in eine ganz andere Gebührenordnung rutscht für das einstellen von Artikeln! 1,20 bei 1 Euro Auktionen ist Start gebühr!!!

    2. Nimmt Emails und Nachrichten von User die euch auffordern euch Gewerblich anzumelden nicht auf die leichte Schulter!
    Das ist und gilt schon als Abmahnung! Danach gibts Post vom Gericht und 1.000 Euro Strafe und Gerichtskosten bei 10.000 Streitwert (legt das Gericht fest) sind schnell erreicht! Danach hilft nur Zahlen!!!!

    3. Denkt immer daran, nirgends gibt es so eine offene Buchführung wie bei Ebay!
    Die ganzen Händler die mit harten Bandagen gegen einander kämpfen und mit dieser sehr offenen Buchführung, wo jeder sehen kann wer, was wann kauft, nutzen diese Informationen für eine Klage.

    Ich selber habe den Entschluss gefasst und mich von Ebay zurückgezogen!

    Leider ist Ebay immer mehr, nicht das was es einmal sein sollte!

    Hier sind immer mehr Händler die Ihre Sachen viel zu überteuert anbieten müssen um einige Kosten noch einzufangen, bedingt durch die inoffizielle PAYPAL pflicht und die daraus entstehenden horrenden Gebühren zusätzlich die von Ebay.


    Und denkt dran, auf Ebay ist nicht immer alles billiger! Wie auch?
  • in: PHP Shop

    geschrieben von maxlex

    Ja das weiss ich! Aber ich würde gerne so einen Shop in Aktion sehen! Wer betreibt einen Shop mit dieser Software /System?
  • in: PHP Shop

    geschrieben von maxlex

    Hallo Leute kennt jemand zufällig einen Shop der auf PHP 0.8 Basiert?

    Ich bin auf der Suche nach einer Shopsystem Software und möchte gerne sehen wie die wohl aussieht fertig!

    MfG

    Maxlex
  • in: Aufschalten von Fremddomains

    geschrieben von maxlex

    Morgen,

    In der Hilfe:
    ib einfach deinem Domain-Provider unsere IP, die er als A-Record eintragen muss. Die IP kann er direkt von dem Hostnamen proxy.lima-city.de ablesen ("resolven").

    Bei 1+1 kann man ja diese Informationen selber eintragen, wenn man eine Domain hat!

    Wie und woher bekommt man diese Informationen?

    Danke Vorab!

    MfG
    Maxlex
  • in: Moderatoren gesucht

    geschrieben von maxlex

    Ihr habt vielleicht recht!
    war wohl wieder nur nicht zu Ende überlegt und nicht recherchiert! Angesichts der Rechtssprechung und die einegschränkte freie Meinung äußerung doch wohl ein bisschen zu gewagt!

    Wie und Was könnte man den anders machen?

    Ich meine dieses Bewertungssystem von Ebay z.B. ist doch wohl nur die halbe wahrheit, wenn man bedenkt wieviele da nicht ehrlich sind weil sie ein Anbebot bekommen haben, wenn Sie ihre bewertung nochmals ändern dann.....

    Mal weiter überlegen !

    Maxlex


    Edit:

    Was haltet Ihr von einem Chat?
    Wo man so etwas austauschen kann ohne das gleich alles gespeichert ist für immer?
  • in: Moderatoren gesucht

    geschrieben von maxlex

    fatfreddy schrieb: Hier mal etwas Lesestoff bezüglich der Risiken, die ein solches Forum birgt.

    Freddy


    Hallo Freddy,

    Vielen Dank für den Hinweis!

    Deshalb such ich ja Mod's die mithelfen das Ding Sauber zu halten!

    karpfen schrieb: Du wirst wohl kaum Moderatoren finden für ein Forum, welches noch im Aufbau befindlich ist.
    Mein Vorschlag ist daher folgender:

    Baue das Forum auf und gewinne erstmal User.
    Dafür braucht man selber noch keine Moderatoren.
    Wenn die Userzahlen so hoch sind, dass man nicht mehr alleine verwalten kann oder will, dann kann man User auch zu Moderatoren befördern, so wie es zum Beispiel hier auf lima gemacht wurde und wird.


    Ich suche Leute die sich damit bestens auskennen, weil ich noch neuling bin! Ich hatte nur die Idee dazu!

    Trotzdem Dankeschön!

    Maxlex
  • in: Moderatoren gesucht

    geschrieben von maxlex

    Erledigt#
    Hallo Leute, wer hat lust und Ahnung Moderator zu werden in einem neuen Forum das ich aufbauen werde!

    'Erledigt!#

    Also ran und bis bald im Forum!:biggrin:


    Edit:
    Ihr habt vielleicht recht!
    war wohl wieder nur nicht zu Ende überlegt und nicht recherchiert! Angesichts der Rechtssprechung und die einegschränkte freie Meinung äußerung doch wohl ein bisschen zu gewagt!

    Wie und Was könnte man den anders machen?

    Ich meine dieses Bewertungssystem von Ebay z.B. ist doch wohl nur die halbe wahrheit, wenn man bedenkt wieviele da nicht ehrlich sind weil sie ein Anbebot bekommen haben, wenn Sie ihre bewertung nochmals ändern dann.....

    Mal weiter überlegen !

    Maxlex


    Euer Maxlex:wave:

Login zum Webhosting ohne Werbung!