Suche auf lima-city
-
in: Funktionsfrage *wichtig*
geschrieben von kingalex
Was ist daran so schwierig ???
$seite = $_GET["seite"]; switch ($seite) { case 1: ?> <!-- Seite 1 --> <? break; case 2: ?> <!-- Seite 2 --> <? break; case 3: ?> <!-- Seite 3 --> <? break; }
-
in: Umlaute in eMails?
geschrieben von kingalex
Hi thw,
ich hab das so gemacht, dass ich meine mysql datenbank in utf-8 angelegt habe und in der
ausgabe(also auch mail) den kodierten utf8-text dekodiert habe mit utf8-decode()
(http://www.php.net/manual/de/function.utf8-decode.php).
Mit dieser Funktion werden alle utf8zeichen in ISO-8859-1 Zeichen umgewandelt (z.B. ? ist &#253;).
-
in: UTF-8 umlaute aus DB in ae,ue,oe umwandeln
geschrieben von kingalex
wie Apollo13 schon gesagt hat, entweder die utf-8 code tabelle nehmen oder die folgenden codes probieren:
Beispiel: (ABER: ohne leerzeichen nach uml und vor semikolon
echo "&auml;"; // ergibt ein ? ?="&uuml ;" - ?="&Uuml ;" ?="&auml ;" - ?="&Auml ;" ?="&ouml ;" - ?="&Ouml ;" ?="&szlig ;"
Beitrag ge?ndert am 29.01.2006 13:11 von kingalex -
in: Login&Sessions
geschrieben von kingalex
poste doch mal bitte, wie du die includes verschachtelt hast!
Das include("login.php") muss nat?rlich vor die Zeile
if(logged_in()) { echo "HYPERLINK"; }
Beitrag ge?ndert am 25.01.2006 15:29 von kingalex -
in: Login&Sessions
geschrieben von kingalex
sorry, ich meinte nat?rlich "hi jacer" !
so, jetzt wei? ich wo der fehler liegt!!!
Der Fehler kommt daher Zustande, weil vor session_start() bereits eine Ausgabe (header) an den Browser gesendet wurde.
im klartext: du hast in irgendeiner datei wo du
include("login.php"); stehen hast vor diesem include
eine ausgabe an den browser gesendet
z.B: in html: <br><div>Hier der Fehler </div>
oder in php: echo $string; //Hier der Fehler
ABER: bevor man eine session startet darf keine ausgabe stehen und das include() ist nur eine einsetzung in die vorherige datei, geh?rt also zu dieser dazu!
Abhilfe: Du musst das session_start() VOR dem ersten browser-ausgabebefehl in der vorherigen datei setzen, wenn du mit include() arbeitest!
Alternative: Du nimmst kein include(), sondern einen
hyperlink: <a href=\"login.php\">Login</a>
oder einen
formular post aufruf: <form method="POST" action="login.php">
Mfg kingalex -
in: Login&Sessions
geschrieben von kingalex
Hi Jens,
nimm einfach das session_start() raus, da du
wahrscheinlich zweimal eine session gestartet hast.
Denn mit include() bleibt ist die session aus der vorigen datei immer noch aktiv!
Mfg kingalex -
in: Variablen von außerhalb in einer Funktionen beschreiben
geschrieben von kingalex
Hi,
du kannst das auf 2 Arten l?sen. Mit globalen Variablen $GLOBALS["VAR"]. Allerdings k?nnen bei zuvielen Globalen Variablen Seiteneffekte auftreten. Die bessere Alternative ist es einen R?ckgabewert in der Funktion zu benennen. RETURN $Var.
Ich schreib dir nochmal beide L?sungen auf (ohne Gew?hr auf Korrektheit)
1. L?sung mit globalen Variablen:
function readContent($Anzahl,$verzeichnis) { $path[$Anzahl] = @opendir($verzeichnis); while (($eintrag = @readdir($path[$Anzahl])) !== false) { if($eintrag == ".." or $eintrag == ".") { } elseif(is_dir($verzeichnis."/".$eintrag)) { readContent(($Anzahl+1),$verzeichnis."/".$eintrag); } else { $Daten[$verzeichnis][] = $eintrag; $GLOBALS["Daten"] = $Daten[$verzeichnis]; } } closedir($path[$Anzahl]); } $GLOBALS["Daten"] = array(); readContent(1,"."); print_r($GLOBALS["Daten"]);
Mit Return (besser!) s?he das ganze so aus:
function readContent($Anzahl,$verzeichnis) { $path[$Anzahl] = @opendir($verzeichnis); while (($eintrag = @readdir($path[$Anzahl])) !== false) { if($eintrag == ".." or $eintrag == ".") { } elseif(is_dir($verzeichnis."/".$eintrag)) { readContent(($Anzahl+1),$verzeichnis."/".$eintrag); } else { $Daten[$verzeichnis][] = $eintrag; Return $Daten[$verzeichnis]; } } closedir($path[$Anzahl]); } $Daten = array(); $Daten = readContent(1,"."); print_r($Daten);
So hoffe, das stimmt so.
mfg kingalex
Beitrag ge?ndert am 24.01.2006 19:30 von kingalex -
in: bestimmte arrays ausgeben
geschrieben von kingalex
hi ardiv,
der befehl den du suchst, ist implode()
(http://www.php.net/manual/de/function.implode.php)
implode verbindet alle Arrayelemente zu einem
String, in dem sie durch Trennzeichen unterteilt
sind!
$feld = array(1,2,3,4,5,6); // alle werte in einen string umwandeln und zusammen ausgeben $str = implode(",", $feld); echo $str;
Ausgabe: 1,2,3,4,5,6
wobei das Komma hier das Trennzeichen ist.
Wenn duimplode("<br",$feld)
nimmst, werden alle Elemente untereinander aufgelistet.
Wenn du Bereiche bspw. von 0 bis 3 ausgeben willst, musst die sie explizit angeben:
echo $feld[0],$feld[1],$feld[2],$feld[3]
oder du machst eine schleife von 0 bis 3, speicherst sie in einer neuen variable
$bereich[] = $feld[x]
und gibst nach der schleife dann den Bereich wieder mitimplode(",",$bereich)
aus!
mfg kingalex -
in: Paging mit Merkfunktion für Checkboxen und Inputfelder
geschrieben von kingalex
hi heavyraptor,
sehr cool, dann w?rde das vielleicht doch klappen. Ich hab doch gewusst, dass es da eine M?glichkeit geben muss.
Leider hab ich von Javascript Null Ahnung.
Deshalb w?re es sehr nett, wenn du den Code mal anschreiben und erl?utern k?nntest.
mfg kingalex -
in: Paging mit Merkfunktion für Checkboxen und Inputfelder
geschrieben von kingalex
hi heavyraptor
heavyraptor schrieb:
das geht nur, wenn das Formular mit den Checkboxen usw. abgeschickt wird.
kann man die info denn nicht irgendwie in variablen zwischenspeichern, bevor ich das formular abschicke???
heavyraptor schrieb:
Funktioniert die Bl?tterfunktion mit Links oder auch per Formular?
die Bl?tterfunktion funktioniert mit Links, beispielsweise:
echo "<a href=\"$referenzURL&Anfangsposition=$seitenzahl\"><FONT COLOR=\"blue\"><b>[Weiter]</b></FONT></a>"
mfg kingalex -
in: Paging mit Merkfunktion für Checkboxen und Inputfelder
geschrieben von kingalex
Heya,
ich hoffe ihr k?nnt mir mit folgendem Problem helfen:
Ich hab mir eine Paging Funktion f?r eine Tabellenausgabe gebastelt, die u.a. Textspalten mit Checkbox Feldern und eine Spalte mit Input Feldern (=Texteingabe Feld) enth?lt.
Bsp. Checkbox:
echo"<td><input type=\"checkbox\" name=\"chkfeld[]\" value=\" $ID \"></td>";
oder Texteingabe:
echo"<td><input type=\"text\" name=\"inpfeld[]\" size=\"95\" maxlength=\"200\" value=\"$feld2\"></td>";
Das Dumme ist nur, dass beim Weiterbl?ttern mit der paging func die checkboxen bzw. inputfelder nicht mehr aktiviert sind bzw. kein text mehr enth?lt, da sich die paging func nicht die informationen in den chkbox oder input feldern merkt.
Wie kann ich das m?glichst einfach, ohne viel speicheraufwand und m?glichst schneller laufzeit machen, dass die checkboxen und inputfeldern ihren inhalt beim Bl?ttern speichern k?nnen ???
Hope you can help me !
Kingalex -
in: Regexp für Strassennamen
geschrieben von kingalex
Danke ihr habt mir sehr geholfen
An Admin: Thread kann geschlossen werden! -
in: Regexp für Strassennamen
geschrieben von kingalex
hi mace,
danke f?r deine schnelle Antwort
ich hab das jetzt mal mit diesen Umlauten und ? probiert ->
preg_match("/^([a-zA-Z???????_\-\.]+) (0-9)$/");
Nur leider meckert der Compiler immer noch
keine Ahnung woran das liegen k?nnte -
in: Regexp für Strassennamen
geschrieben von kingalex
HiHo alle,
m?glicherweise k?nnt ihr mir bei meinem Problem helfen?
Ich suche einen regul?ren Ausdruck (regexp) f?r alle m?glichen Strassennamen in Deutschland.
Ich hatte es zwar schon mit folgendem Ausdruck versucht:
preg_match("/^([a-zA-Z_\-\.]+) (0-9)$/");
Klappt allerdings nicht so wie ich mir das erhofft hatte, denn beispielsweise diese Strassen l?sst der Compiler nicht durchgehen:
Wilhelm-K?lz-Stra?e 10a-20a
Swinem?nder Stra?e 5
Weiherg?rten 25b
Andererseits sollte der Compiler auch nicht Phantasienamen mit Hausnummern, die es nicht gibt akzeptieren.
Hoffe, ihr k?nnt mir helfen
mfg kingalex