Suche auf lima-city
-
in: Richtlinien bei der Sofwareentwicklung
geschrieben von jennessen
Infos zu jedem Bereich wären hilfreich... -
in: Richtlinien bei der Sofwareentwicklung
geschrieben von jennessen
Hallo zusammen,
ich fange an, freiberuflich für eine Firma zu programmieren. Mit der Programmierung habe ich auch schon einige Erfahrung, nur noch nicht mit dem Verkauf von der entstandenen Software. Was für Richtlinien muss man da einhalten? Hat da jemand Erfahrung drin? Bei mir handelt es sich in erster Linie um ein großes Projekt, das ich komplett alleine angehe, bzw. schon mitten drin bin und vielleicht noch ein paar kleiner Anwendungen.
Wie viel ist so ein Programm wert, wenn ich z.B. so einen Monat intensiv daran gearbeitet hab?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Gruß Schorsch
P.S.:
Ich studiere im Moment im 10 Semester Informatik, also hoffentlich bald fertig.
-
in: VB6 -> VB8 Umstieg
geschrieben von jennessen
Du kannst auch vielleicht nochmal bei http://www.vbarchiv.net/forum/list.php?f=22 gucken. Das ist n thread in dem Forum für VB.Net Ein/Umsteiger. -
in: Daten von Microphon einlesen
geschrieben von jennessen
Vielleicht kann dir das ja weiter helfen. Ist allerdings VB.net
Private Declare Function mciSendString Lib \"winmm.dll\" Alias \"mciSendStringA\" (ByVal lpstrCommand As String, ByVal lpstrReturnString As String, ByVal uReturnLength As Integer, ByVal hwndCallback As Integer) As Integer
Public Enum BitsPerSec
Bits16 = 16
Bits8 = 8
End Enum
Public Enum SampelsPerSec
Sampels8000 = 8000
Sampels11025 = 11025
Sampels12000 = 12000
Sampels16000 = 16000
Sampels22050 = 22050
Sampels24000 = 24000
Sampels32000 = 32000
Sampels44100 = 44100
Sampels48000 = 48000
End Enum
Public Enum Channels
Mono = 1
Stereo = 2
End Enum
Dim RS As String
Dim CB As Integer
Public Sub StartRecord(ByVal BPS As BitsPerSec, _
ByVal SPS As SampelsPerSec, ByVal Mode As Channels)
Dim retStr As String
Dim cBack As Long
Dim BytesPerSec As Long
retStr = Space$(128)
BytesPerSec = (Mode * BPS * SPS) / 8
mciSendString(\"open new type waveaudio alias capture\", retStr, 128, cBack)
mciSendString(\"set capture time format milliseconds bitspersample \" & CStr(BPS) & _
\" samplespersec \" & CStr(SPS) & \" channels \" & CStr(Mode) & \" bytespersec \" & _
CStr(BytesPerSec) & \" alignment 4\", retStr, 128, cBack)
mciSendString(\"record capture\", retStr, 128, cBack)
End Sub
Public Sub SaveRecord(ByVal path As String)
Dim retStr As String
Dim TempName As String
Dim cBack As Long
Dim fs, F
If IO.File.Exists(path) Then IO.File.Delete(path)
\' Speichern im Root als Temp
TempName = path
retStr = Space$(128)
mciSendString(\"stop capture\", retStr, 128, cBack)
mciSendString(\"save capture \" & TempName, retStr, 128, cBack)
mciSendString(\"close capture\", retStr, 128, cBack)
End Sub
Die Aufnahme starten mit
Private Sub Rec()
RS = Space(128)
StartRecord(BitsPerSec.Bits16, SampelsPerSec.Sampels32000, Channels.Stereo)
End Sub
und beenden:
SaveRecord(\"c:\\Dateiname.wav\")
Beitrag geändert: 2.3.2008 6:47:36 von jennessen -
in: welche programmiersprache soll ich lernen
geschrieben von jennessen
tmexchange schrieb:
Naja zu VB kann man nicht Programmiersprache sagen! Lerne erstmal PASCAL und dann würd ich umsteigen auf JAVA und C++!
Mfg, bin Fachinformatiker, ich weiß wovon ich rede!
PS: Java ist Plattform unabhängig, läuft also auch unter Windows, Linux, MacOS, ...
Wie kommst du da drauf, dass man VB keine Programmiersprache nennen kann? Redest du von VB6 oder VB.net? VB6 kann man vergessen, wenn man richtig programmieren will, allerdings ist es als Windows Anwender, im speziellen Microsoft Office Anwender schon sinnvoll, sich mit VB6 etwas aus zu kennen, da man dieses Wissen sehr gut bei der Erstellung von Makros, also VBA (Visual Basic for Application), in Word, Excel usw., aber auch teilweise schon in anderen, nicht Microsoft Programmen nutzten kann.
Meiner Meinung nach ist VB zu einer richtigen Programmiersprache, so mit Objektorientierung usw erst durch .net geworden und die neuste Version, 2008 ist schon verdammt komfortabel. Meiner Meinung nach, die beste Sprache für Windows Anwendungen.
Wenn du natürlich vor hast, vielleicht später Informatik zu studieren, wirst du an JAVA, C/C++ nicht vorbeikommen. Der Vorteil dabei ist natürlich ganz klar, wie tmexchange schon geschrieben hat, die Plattform Unabhängigkeit. Damit könntest du nen Toaster programmieren
Ich hoffe, ich konnte dir weiter helfen.
Gruß
Schorsch
-
in: Radio Web Streams in einem VB Prog empfangen...
geschrieben von jennessen
Hallo,
ich würde an deiner Stelle vielleicht die ActiveX von dem VLC-Player benutzen. Ist kostenlos und recht einfach anzusteuern. Einfach hier runterladen (http://www.videolan.org/vlc/download-windows.html) und vollständig installieren. Dann die ActiveX zu den Verweisen hinzufügen und loslegen.
Die Links zu den Radiosendern kannst du dir ja dann einfach in eine Datenbank, Textdatei oder vielleicht direkt in deine Playlist (m3u oder so) schreiben, dann kann man die auch mit anderen Audio Programmen vervollständigen.
Hoffe, ich konnte helfen
Gruß
Schorsch -
in: API-Funktionen in kernel32.dll
geschrieben von jennessen
Hallo,
guck doch mal auf der Seite, da findeste alles: http://www.pinvoke.net/
Auf der Linken Seite findest du einige Beschreibungen zu den verschiedenen dll\'s und dessen Funktionen, die man so in Visual Studio einbinden kann. Unter anderem auch die kernel32.dll
Viel Spaß
Gruß
Schorsch