Suche auf lima-city
-
in: Captain Beefheart ist tot
geschrieben von franco-bez
Don van Vliet, alias Captain Beefheart ist im Alter von 69 Jahren gestorben.
Er war wohl einer der einflussreichsten Musiker, und das obwohl, oder gerade weil, ihn kaum einer kennt.
Er ruhe in Frieden.
http://www.laut.de/Captain-Beefheart/Rocklegende-stirbt-an-Multipler-Sklerose/17-12-2010
http://www.faz.net/s/RubE219BC35AB30426197C224F193F54B1B/Doc~E8512BA7A0AC6416E97B531BD5EB81EBE~ATpl~Ecommon~Scontent.html
http://fm4.orf.at/stories/1670831/
http://thafaker.de/2010/12/captain-beefheart-ist-tot/ -
in: current_timestamp + x tage
geschrieben von franco-bez
SELECT date_add( now( ) , INTERVAL 1 DAY )
siehe http://dev.mysql.com/doc/refman/5.5/en/date-and-time-functions.html#function_date-add -
in: Ajax Request - Sessions
geschrieben von franco-bez
Ich hab jetzt mal folgenden Test gemacht:
Eine kleine Ajax Abfrage in test_01.php die test_02.php aufruft.
zu Bewundern auf http://franco-bez.4lima.de/test_01.php
Die $_SESSION kommt wunderbar rüber.
Hier der Code:
test_01.php
<?php session_start(); $_SESSION['test']='Hallo'; $_SESSION['test2']='Hallo'; ?> <script type="text/javascript"> <!-- var xmlHttp; function createXMLHttpRequestObject() { if(window.ActiveXObject){ try{ xmlHttp = new ActiveXObject("Microsoft.XMLHTTP"); } catch(e){ xmlHttp = false; } } else{ try{ xmlHttp = new XMLHttpRequest(); } catch(e){ xmlHttp = false; } } if(!xmlHttp) alert("Fehler beim erzeugen des XMLHttpRequest Objekts"); else return xmlHttp; } function process() { if(xmlHttp.readyState == 4 || xmlHttp.readyState == 0){ var teststring="testval=hallo"; xmlHttp.open("POST","test_02.php",true); xmlHttp.setRequestHeader("Content-Type","application/x-www-form-urlencoded"); // WICHTIG FUER POST !!! xmlHttp.onreadystatechange = handleServerResponse; xmlHttp.send(teststring); } else setTimeout('process()',1000); } function handleServerResponse(){ if(xmlHttp.readyState == 4){ if(xmlHttp.status == 200){ xmlResponse = xmlHttp.responseXML; xmlDocumentElement = xmlResponse.documentElement; hrgData = xmlDocumentElement.firstChild.data; document.getElementById("Target").innerHTML = '<pre>'+hrgData+'</pre>'; // setTimeout('process()',1000); } else{ alert("Problem bei der Server Kommunikation: "+xmlHttp.statusText); } } } createXMLHttpRequestObject(); --> </script> <pre> <?php var_dump($_SESSION); ?> </pre> <form name="testform" method="post"> <div id="Target" name="Target" > Ajax - Test -Target </div> <br/> <input type="button" value="Test" onclick="process();"/> </form>
test_02.php
<?php session_start(); header('Content-Type: text/xml'); echo '<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>'; echo "<response>"; var_dump($_SESSION); $testval = $_POST['testval']; echo "testval=".$testval; echo "</response>"; ?>
-
in: Ajax Request - Sessions
geschrieben von franco-bez
Du musst schon in der durch AJAX geladenen Datei ein session_start() machen http://de2.php.net/manual/de/function.session-start.php
Dann sollte es eigentlich klappen mit der $_SESSION
Ciao,
Franco -
in: Automatisch generierte Tabelle - Inhalte sortieren
geschrieben von franco-bez
squid schrieb:
In $explode[0] wird die Nummer des Inhalts, also die ID, gespeichert.
Jetzt möchte ich, dass die Spalten nach der ID sortiert werden, etwa so:
1. AAA 2. BBB 3. CCC und nicht so, wie es vorher war: 2. BBB 1. AAA 3. CCC
Danke schon mal im Voraus, euer squid ;)
Etwa so ?
<table> <?php $beitrag = file("file.txt"); krsort($beitrag); $new_array = array(); foreach($beitrag AS $key => $ausgabe) { $ausgabe = stripslashes($ausgabe); $explode = explode("|", $ausgabe); $new_array[$explode[0]] = array('key'=>$key, 'id' => $explode[0], 'name'=>$explode[1]); echo " <tr> <td>$explode[0]</td> <td>$explode[1] </tr> "; } ksort($new_array); foreach($new_array as $line) { echo " <tr> <td>$line['id']</td> <td>$line['name'] </tr> "; }
-
in: Not declared in this scope
geschrieben von franco-bez
Not declared in this scope
Das heißt ja wohl dass eher die Header Datei in der die Funktionen glGenBuffers und Konsorten deklariert werden (bei mit glext.h) nicht oder zu spät included werden. Oder aber diese Funktionen sind in einem anderen Namespace definiert.
also
#include <glext.h>
#include "Mesh.h"
Ciao,
Franco -
in: Linux - eine kostenlose Alternative?
geschrieben von franco-bez
Damals war Windows noch ein Absturzverwalter - kein Betriebssystem
Spaß beiseite, würde man sofort alle Mac-Server im Internet abschalten, ich meine ALLE BEIDE, dann würde man davon nichts bemerken.
Würde man alle Windows Server abschalten, dann liefe fast alles noch ganz normal.
Schaltet man alle Linux Server ab - dann gibt es kein Internet mehr.
Die BSD Server allein würden es wohl nicht schaffen.
-
in: Linux - eine kostenlose Alternative?
geschrieben von franco-bez
Ich weiß nicht was die Linux-Hasser hier eigentlich haben.
Ohne Linux hätten sie dieses Forum gar nicht auf dem sie ihre Ergüsse rein hacken.
Wahrscheinlich haben und nutzen die Windows- und Apfel- Jünger sowieso Linux jeden Tag und merken es nur nicht.
Oder hat dein W-Lan Rooter ein OSX drauf ?
Wer sich gerne verAPPLEn lässt der kann das ja gerne machen, oder auch gerne sein Geld zu den WINDOWS raus werfen.
Nur wundern braucht ihr euch nicht, wenn Menschen mit gesundem Menschenverstand lieber ein Betriebssystem nutzen statt sich mit faulen Äpfeln oder undichten Fenstern herum zu ärgern.
-
in: Delimiter/Pattern Aufbauerklärung gesucht
geschrieben von franco-bez
Hier eine Erklärung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Regul%C3%A4rer_Ausdruck#Regul.C3.A4re_Ausdr.C3.BCcke_in_der_Praxis
Hier noch weitere:
http://www.sql-und-xml.de/regex/escapezeichen-klassen-klammern.html
http://www.nettz.de/Service/regexp/
Einfach nach "Regular Expression" suchen.
Kann mir vielleicht irgendjemand, der den Aufbau versteht sagen, wo er es gelernt/erfahren hat?
Mit Regular Expression bin ich zum ersten Mal durch sed in Berührung gekommen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Sed_%28Unix%29
Ciao,
Franco -
in: Umlaute werden nicht richtig angezeigt PHP
geschrieben von franco-bez
Bei mir im Firefox auf Ubuntu kommen die Umlaute auf beiden Seiten.
Egal - ich habe mir den Quelltext anzeigen lassen und bemerkt dass du die Umlaute "einfach so" rein geschrieben hast.
Besser wäre es auf jeden Fall die Umlaute zu codieren
ü = ü
ß = ß
usw... dann klappt es auf jeden Fall -
in: Joomla 1.5- nach Serverumzug Frontend defekt
geschrieben von franco-bez
Hast Du die Datei "configuration.php" angepasst ?
Dort stehen die Angaben für Datenbankname, Daentbankuser, Passwort, Servername, Installationsverzeichnis und so weiter.
Wenn Du von einem Server auf einen anderen umziehst dann muss man da einiges anpassen.
Ciao,
Franco -
in: C++ unter Linux Ubuntu 10.04
geschrieben von franco-bez
Ich dir nur geany ans Herz legen.
Das ist ein wirklich Klasse Editor. Eigentlich ja eine ganze IDE.
Einfach über's Software Center installieren.
Bei den Libraries gibt es immer auch sog. Developer Pakete.
Die enthalten die für's compilieren notwendigen Header - Dateien.
Wenn du also ein Programm bauen willst das eine bestimmte Bibliothek braucht, dann benötigst du zusätzlich zum normalen Paket noch das Developer Paket.
Beispiel:
Die JPEG Library.
Programme die diese Library benutzen brauchen zum laufen nur das Paket libjpeg62. Zum compilieren brauchst du zusätzlich libjpeg62-dev.
Ciao,
Franco -
in: Schnellstes Betriebssystem für Netbooks
geschrieben von franco-bez
inzwischen gibt es Meego - den Nachfolger von Moblin ...
Wahrscheinlich hat Moblin das selbe Problem das ich auch mit Meego beim booten von USB Stick hatte.
Das Linux System wartet einfach nicht lange genug auf die Initialisierung des USB Sticks und bekommt dann "Panik" weil es die Boot-Festplatte nicht finden kann.
Die Lösung ist es dem System beim Starten eine "Zwangspause" zu verordnen.
Der Parameter
rootdelay=8
hat bei mir geholfen.
Je nach verwendetem Boot-Loader (grub, syslinux etx..) muss der irgendwie beim booten anzugeben sein, oder in der Konfigurationsdatei eingetragen werden.
Hintergrundinfo:
http://www.debian.org/releases/stable/i386/release-notes/ch-upgrading.de.html#boot-timing
-
in: Session (seite aktualsisieren)
geschrieben von franco-bez
und belegst Du die Variable $_SESSION['login'] auch beim login ?
mach mal ein
echo "<pre>"; print_r($_SESSION); echo "</pre>";
nach dem
session_start();
rein
und schau' dir mal die $_SESSION Variable an.
-
in: Session (seite aktualsisieren)
geschrieben von franco-bez
immer
<?php session_start(); ?>
verwenden .
Am besten als erste Zeile in jeder php Datei.
Details hier
http://de3.php.net/manual/en/function.session-start.php
-
in: JavaScript neben Bild!
geschrieben von franco-bez
Weil du es in einer eigenen Zeile in der Tabelle lädst
<tr><td>Bild</td></tr> <tr><td>Uploader</td></tr>
es müsste schon in der selben Zeile stehen, damit es daneben angezeigt wird.
<tr><td>Bild</td><td>Uploader</td></tr>
-
in: Uhrzeit speichern
geschrieben von franco-bez
portal715 schrieb:
öhm ja..
ich hab gegoogelt aber mit mysql kann ich mich nicht so wirklich anfreunden...
also ich hab irgendwo gelesen, dass ich da anstatt int irgendwas mit nem timestamp nehmen kann o.ä.
. ' name varchar(40),' . ' uhrzeit ???,' . ' titel varchar(100),'
mir schnell sagen was da hinkommt und dann noch wie ich des umwandeln kann
editich möchte das automatisch von mysql machen lassen..
grüße...
Etwa so:
CREATE TABLE `test_table` (
`ID` INT NOT NULL AUTO_INCREMENT ,
`uhrzeit` TIMESTAMP ON UPDATE CURRENT_TIMESTAMP NOT NULL DEFAULT CURRENT_TIMESTAMP ,
PRIMARY KEY ( `ID` )
); -
in: Apple ist besser, aber nicht 50% besser
geschrieben von franco-bez
wmtippspiel10 schrieb:
Ich mag mich irren, aber ist MacOS X letztendlich auch nur eine Linux-Variante?
Da irrst Du dich wirklich.
Apple hat sich für den Kern von OSX bei FreeBSD http://www.freebsd.org/ bedient.
Die BSD Lizenz erlaubt es ausdrücklich den Source-Code zu verwenden OHNE dass man hinterher das eigene Projekt unter der selben Lizenz veröffentlichen muss.
Hätte Apple sich bei Linux bedient, dann müssten sie schon einiges unter der GPL veröffentlichen.
Bei OSX von einer FreeBSD Variante zu sprechen wäre aber trotzdem nicht richtig. Es wurden eben nur Teile von FreeBSD benutzt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Mac_OS_X
wmtippspiel10 schrieb:
Die angesprochene Suche nach Programmen (Gimp usw.) ist ja eine einmalige Aktion. Wenn man sowas gefunden hat, braucht man ja nichts mehr suchen... Und Gimp ist ja jetzt kein Geheimtipp nach dem man ewig suchen muss :)
Das ist richtig, das macht man nur einmal, und Gimp ist auch kein Geheimtipp.
Aber suchen muss man, genau so wie bei Windows. Die mitgelieferten Programme kann man, genauso wie bei Windows, nicht brauchen.
Gimp ist sicherlich auch kein Programm dass sich an die Interface-Guidelines von OSX hält.
Um Gimp benutzen zu können brauche ich auch kein OSX ...
Ich hatte eben die viel gepriesenen einfachen Programme auf OSX vermisst, mit denen man angeblich "einfach nur arbeiten" kann.
Ich meine die, die keine Fehlermeldungen machen, und nie abstürzen.
Die, bei denen alles wie von selbst geht.
wmtippspiel10 schrieb:
Das .dsstore Problem ist in der Tat etwas nervig, wenn man auf Windows Volumes arbeitet. Da kann ich nur zustimmen.
Ich frag mich wozu die eigentlich da sind. Als wir dem Server verboten haben solche Dateien anzulegen lief auf dem Mac alles noch wie vorher. Er scheint diese Dateien also nicht zu brauchen - wofür macht er sie dann ? -
in: Schnellstes Betriebssystem für Netbooks
geschrieben von franco-bez
Auf meinem kleinen Acer Netbook A150L läuft das Ubuntu Netbook Remix in Version 10.04.
Es startet schon ziemlich flink.
Es ist tatsächlich OpenOffice standardmäßig installiert.
Man kann alle Software nachinstallieren die es auch für das "normale" Ubuntu gibt.
Der Netbook Remix unterscheidet sich hauptsächlich in der Benutzeroberfläche
und in der Auswahl der standardmäßig installierten Software vom Desktop Ubuntu.
Wenn einem die Oberfläche nicht gefällt dann kann man nachträglich durch das de-/installieren von ein paar Paketen aus dem Netbook Remix ein "normales" Ubuntu machen.
-
in: darstellungsunterschiede von firefox auf winXP oder ubuntu
geschrieben von franco-bez
Du meinst also Bilder die eigentlich eine höhere Auflösung haben (z.B. 1024x768) aber mit "width" und "height" Attributen in einer geringeren Auflösung (z.B. 640x480) dargestellt werden ?
Muss ich mal testen ob ich da einen Unterschied in der Darstellung finde.
Die Intel-Grafik sollte unter Ubuntu eigentlich schon gut unterstützt werden. 3 von meinen 4 Kisten haben Intel-Grafik und laufen astrein.
Um heraus zu finden was das X-Window System so erkannt hat kann man z.B. in die Log-Datei rein schauen
Alt-F2
gedit /var/log/Xorg.0.log
sieht bei mir auschnittsweise so aus
..... (--) PCI:*(0:0:2:0) 8086:2a02:1025:011b Intel Corporation Mobile GM965/GL960 Integrated Graphics Controller rev 3, Mem @ 0xf0000000/1048576, ..... (==) intel(0): Depth 24, (--) framebuffer bpp 32 .....
Also läuft bei mir das X-Window System in Truecolor 24 Bit Farbtiefe
Wahrscheinlich kann man auch ein grafisches Tool finden dass einem die Informationen anzeigt ...
-
in: darstellungsunterschiede von firefox auf winXP oder ubuntu
geschrieben von franco-bez
Davon habe ich noch nie etwas gehört.
Bis ich vor einem Jahr komplett auf Ubuntu umgestiegen bin habe ich noch regelmäßig Windows benutzt.
Auf keinem meiner Ubuntu Systeme waren die Bilder jemals schlechter dargestellt als unter Windows.
Das einzige das ich für vorstellbar halte ist dass dein System nur im 256 Farben Modus läuft. -
in: Neue Linux distrbution erstellen
geschrieben von franco-bez
Hier ist die Anleitung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Linux_From_Scratch -
in: Warum Ubuntu statt Windows
geschrieben von franco-bez
kalinawalsjakoff schrieb:
Ja sicher es ist schwer von einem vertrauten Betriebssystem zum Beispiel von Windows auf Linux umzusteigen weil bei letzterem doch die Installation von Programmen, die Bedienung des Systems und so weiter doch anders ist als bei Windows.
Auch nicht schwerer als der Umstieg auf den Apfel
Jedenfalls kann ich nur sagen dass es sich meiner Meinung nach rentiert sich auf Ubuntu einzulassen.
Die Zeit die man in die Umgewöhnung steckt ist gut investiert.
Es läuft darauf einiges anders als im altbekannten Windows, gerade die installation von Programmen
- In meinen Augen ist das gerade eine der Stärken von Ubuntu
-
in: WinXP Bild beim Booten ändern
geschrieben von franco-bez
TuneUpUtilities
http://www.tuneup.de/products/tuneup-utilities/
Damit geht das alles.
-
in: Spiele unter Ubuntu in einer VirtualBox zum laufen bringen
geschrieben von franco-bez
Um in einem Windows Gast System eine vernünftige Grafik zum laufen zu bekommen gibt es in Virtual Box die "Gasterweiterungen".
Im Menü "Geräte" - "Gasterweiterungen installieren" wählen.
Das installiert virtuelle GraKa- , Maus-, USB Chipsatz- usw.. Treiber.
Beim Ubuntu Gast ist es besser mit dem Synaptic Paketmanager des Gast Systems die "virtualbox-ose-guest-utils" und "virtualbox-ose-guest-x11" Pakete nachzuinstallieren . -
in: Mails werden doppelt verschickt
geschrieben von franco-bez
Hallo Leidensgenossen.
Auch das Kontakt Formular in meiner joomla Installation verschickt die Mails hier auf Lima-city prinzipiell 2mal.
Keine Ahnung warum.
muss wohl irgendetwas auf dem Server falsch eingestellt sein.
Da können wir als user nix tun -
in: Ubuntu C++ Programm gibt nichts aus
geschrieben von franco-bez
gcc compiliert und linkt das programm nur.
Da du keinen Namen für das Programm angegeben hast wird "a.out" als standard benutzt.
richtig wäre es einen namen für Dein Programm anzugeben (ich habe my_printf benutzt):
Compilieren
gcc printf.c -o my_printf
Programm starten:
./my_printf
dann kommt auch was -
in: Spiele unter Ubuntu in einer VirtualBox zum laufen bringen
geschrieben von franco-bez
Verstehe ich Dich richtig.
Du lässt Ubuntu in einer Virtuellen Maschine laufen damit du darin im Wine ein Windows-Spiel spielen kannst ?
Ubuntu ist ja dann ein sog. Guest-OS, was hast Du auf dem Host laufen, Windows ?
Egal, es gibt in der Virtual Box bei den Anzeige Einstellungen der Virtuellen Maschine die Möglichkeit
2D Beschleunigung und 3D Beschleunigung für die virtuelle GraKa einzuschalten.
Vielleicht reicht das für diene Zwecke ja aus. -
in: Zeichenkodierung
geschrieben von franco-bez
Nicht vergessen dass man dem mysql auch noch sagen muss mit welchem Zeichensatz man sich verbindet:
http://www.php.net/manual/de/function.mysql-set-charset.php
http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/de/charset-connection.html
Dann sollte es klappen mit mysql.
Javascript läuft im Browser, also auf dem Client. Welchen Zeichensatz dieser Browser verwendet kannst Du nicht vorhersehen.
Speziell in einem alert erlebt man da so manche Überraschung.
-
in: Ubuntu 10.04
geschrieben von franco-bez
Vielleicht braucht das Chat Programm auch ein original Sun-Java.
Standardmäßig ist die OpenJDK Version installiert.
Im Software-Center ist das Sun Java zu finden.
Suche nach " sun-java6"
Ciao,
Franco -
in: PHP Ordner mit Inhalt löschen.
geschrieben von franco-bez
mit is_dir kannst du abfragen ob die "Datei" ein Verzeichnis ist.
am besten geht das mit einer rekursiven Funktion.
in etwa so: (noch nicht getestet)
function loesche_verzeichnis($path) { $inhalt = scandir($path); foreach($inhalt as $key => $datei) { if($datei != '.' AND $datei != '..') { if(!is_dir($path.$datei)) unlink($path.$datei); else loesche_verzeichnis($path.$datei); } } if(rmdir($path)){ echo 'Verzeichniss gelöscht! '; } $path = "User/$user_ordner/"; //Der zu löschende Ordner loesche_verzeichnis($path);
-
in: Kubuntu 10.04 - Grafikfehler
geschrieben von franco-bez
Hast Du schon mal die intel GraKa mit Linux benutzt ?
Vieleicht läuft die ja besser als die ATI .
Auf meinem ACER mit Intel Grafik läuft das mit zwei Monitoren problemlos. -
in: Fehler mit variablen Dateinamen
geschrieben von franco-bez
Ist $Datei nun ein String oder ist es ein Array ?
$Datei = $dateiname . ".txt" ; -> $Datei ist ein String
$Datei[0]; -> Jetzt auf einmal ein Array ?
Das kann ja nur Probleme geben.
-
in: Mobiles internet oder Fraifunk bzw. FON oder bzeek
geschrieben von franco-bez
t313126335 schrieb:
oder gibt es wege die daten abzusichern?
Gibt es immer, ist nur eine Frage des Aufwands.
Eine einfache Sache ist :
Nur HTTPS verwenden, nicht HTTP. (sieht man am kleinen Schloß unten rechts in der Statuszeile des Browsers)
Also Seiten in denen kein HTTPS möglich ist nur zum Surfen verwenden - auf solchen Seiten KEINE prsönlichen Daten eingeben und KEINE Passwörter eingeben !
Wenn Du einen E-Mail Client wie z.B. Outlook benutzt, dann die Eigenschaften der E-Mail Konten überprüfen und ALLE so einstellen dass der E-Mail Versand und das E-Mail abholen NUR NOCH über eine SICHERE Verbindung gemacht wird.
(SSL z.B.)
Die meisten Mailserver unterstützen beides, Klartext (schlecht) und eine oder mehrere sichere Varianten.
Eine Art " personal Firewall" einrichten (im Windows ist eine Standardmässig dabei) und so konfigurieren dass ein Zugriff von außen auf den PC generell verboten wird.
Eine komplizierte Sache wäre:
Wenn Du einen Server im Internet stehen hast, dann kannst Du eine VPN Verbindung zu diesem Server einrichten und diesen Server dann als PROXY verwenden.
Das erfordert natürlich ziemlich viel Administrations Kenntnisse und Administrations Rechte auf dem Server. -
in: Bestimmte Bedingungen für Tabellenspalten bestimmen?
geschrieben von franco-bez
Meines Wissens kann man das nicht direkt bei der Erzeugung einer Tabelle angeben.
Eine Text Spalte kann also sowohl Groß- als auch Kleinbuchstaben aufnehmen.
Du kannst aber im SQL Statement die mySql Funktion LOWER() verwenden die den Text in Kleinbuchstaben umwandelt.
Beispiel:
INSERT INTO testtabelle (id, bezeichnung) VALUES(1,LOWER('Hallo'));
fügt 'hallo' ein und nicht 'Hallo'.
Beim Lesen aus der Tabelle kannst Du LOWER auch benutzen:
SELECT id,LOWER(bezeichnung) FROM testtabelle;
Liefert dir alle Inhalte in Kleinbuchstaben konvertiert zurück.
Ich hoffe das hilft dir weiter ?
Ciao,
Franco -
in: Warum Ubuntu statt Windows
geschrieben von franco-bez
Na dann war mein Beispiel ja gar nicht schlecht gewählt.
Es sollte ein Programm sein dass sich mit dem WINE (WindowsEmulator) nicht betreiben lässt, in der virtuellen Maschine aber sehr wohl.
Ein weiterer Vorteil einer virtuellen Windows Maschine (Virtual Box oder Vmware) im Vergleich zu einem Dual Boot System:
- Wenn man den Rechner wechselt dann läuft die virtuelle Maschine in der Regel ohne irgendwelche Änderungen sofort auf dem neuen Rechner. Auch ein altes XP lässt sich so auf einen Rechner mit neuester Hardware umziehen.
- Bei DualBoot müsste man die ganze Origie, neuer Lizenzschlüssel, Aktivierung, Treiber usw.. durchspielen. Bei brandneuen Rechnern gibt es unter Umständen gar keine Treiber mehr für ältere Windows Versionen wie XP. -
in: Warum Ubuntu statt Windows
geschrieben von franco-bez
mathewiki schrieb:
iTunes wäre auf Linux nicht das Problem, man installiere iPod-Linux, dann kann man den iPod wie einen anderen MP3-Player über den "Computer" mit Musik versorgen, auch mit .ogg-Vorbis, die sonst auf dem iPod nicht abspielbar sind.
Ansonsten gibt es ja genug Alternativen zu iTunes, viele laufen auch auf Linux.
iTunes war auch nur als Beispiel gedacht.
Außerdem weiß ich nicht ob alle Funktionen von offenen Programmen übernommen werden können. Ich denke da an den iTunes Store usw...
Selbst habe ich keinen iPod, ich weiß also nicht was da sonst noch los ist.
Das iPod Linux ist zwar eine coole Sache, aber es ist weder auf allen iPod's verfügbar ( Touch, iPhone? ), und nicht jeder wird es unbedingt haben wollen.
-
in: Apple ist besser, aber nicht 50% besser
geschrieben von franco-bez
Da kann ich zustimmen.
Nur wurde weiter oben immer wieder betont wie kompliziert das arbeiten mit Linux wäre. Und wie toll und simpel im Gegensatz OSX. Da wurden auch die "Haare in der Suppe" betont.
Und außerdem wurden alle Linux-User als "Kellerkinder" bezeichnet. (Ich lese das so: Nur mit OSX steht man im Tageslicht! )
Es kommt halt darauf an welche Art Arbeit man zu machen hat.
Bei meiner Art Arbeit war das OSX eher hinderlich als hilfreich. -
in: Lüfter zu laut??
geschrieben von franco-bez
Man kann natürlich versuchen mit einer Luftpumpe oder einem Kompressor den Staub heraus zu pusten.
-
in: Apple ist besser, aber nicht 50% besser
geschrieben von franco-bez
Auch wenn das hier immer wieder explizit oder implizit behauptet wird.
Ich nehme es den Apple Fans nicht ab dass mit OSX alles wie von selbst und reibungslos funktioniert.
Jedes Betriebssystem hat seine Stärken, aber eben auch seine Schwächen.
Wir hatten einen Praktikanten der uns bei der Erstellung einer Kunden-Webseite geholfen hat.
Er brachte brav seinen, zugegebenermaßen hübschen, Mac Mini mit.
Das erste Problem war es einen Text Editor zu finden mit dem sich komfortabel html und php Code editieren ließ.
Ich glaube wir fanden dann den "Text Wrangler".
Das nächste Problem war es eine Bildbearbeitung zu finden mit der man png und jpeg Dateien bearbeiten (zuschneiden, Transparenz einfügen, Kompressionsgrad festlegen usw...) konnte.
Die mitgelieferte Apple Fotosoftware hat sich da nicht nutzen lassen.
Schließlich landeten wir beim guten alten Gimp
Nachdem er dann einige Dateien bearbeitet hatte stellten wir fest dass sich in jedem Verzeichnis dass er mit seinem Mac benutzt hatte ganz merkwürdige Dateien befanden ".DSstrore" oder so.
Diese Dateien hat der Apple Dateimanager gar nicht angezeigt.
Nach längerem Googlen haben wir dann herausgefunden dass es sich dabei wohl um ein bekanntes Übel handelt.
Man kann die Erzeugung dieser Dateien zwar auf dem Mac abstellen, aber nur über eine Kette von Kommandozeilen Befehlen die sich kein Mensch merken kann.
Einfacher ist es da dem Fileserver die Anweisung zu geben solche Dateien einfach nicht anzulegen bzw. diese sofort wieder zu löschen.
Also unter "einfach nur arbeiten" habe ich mir was anderes vorgestellt. Unser Praktikant übrigens auch
Da er schon ein BootCamp drauf hatte und auch immer schon mal ein Linux ausprobieren wollte, haben wir noch ein Ubuntu "Jaunty Jackalpoe" als Zweitsystem auf dem Mac installiert.
Das hat weniger Zeit gebraucht als der Versuch auf dem OSX alles benötigte zu installieren. (und erst mal mit Google zu finden. Durfte ja kein Geld kosten ... )
Die zweite Hälfte seines Praktikums hat er dann mit Ubuntu auf seinem Mac absolviert ... wie gesagt ein hübsches Gerät, leise, klein sparsam, stylisch und Linux-tauglich
Also nichts für ungut.
Aber Linux ist nun wirklich aus der Phase raus wo es nur für "Kellerkinder" zu gebrauchen war.
Das neue Ubuntu ist schneller aufgesetzt als jedes Windows und bringt schon fast alles standardmäßig mit was man so braucht.
Den Rest kann man ganz komfortabel mit dem Software-Center nachinstallieren, keine Google Origien nötig.
Sogar mit dem iPod Touch 3g und iPhone 3g kann es inzwischen "out of the box" und ohne iTunes umgehen.
-
in: Warum Ubuntu statt Windows
geschrieben von franco-bez
Da geb' ich doch auch noch meinen Senf dazu
Ich hatte einige Linux Distributionen durchprobiert bis ich schließlich bei Ubuntu gelandet bin.
Viele davon gibt es heute schon gar nicht mehr.
Meiner Meinung nach ist Ubuntu die zur Zeit ausgereifteste Distribution.
Seit "Edgy Eft" (2006) bin ich dabei und habe einen Rechner der seit dem immer mit Distributions Upgrades bis "Lucid Lynx" hochgezogen wurde.
Das hat zwar immer einige Zeit gebraucht ist aber immer Problemlos durchgelaufen :-)
Bis vor ca. einem Jahr hatte ich auf allen Rechner ein Dual-Boot System installiert.
Da es aber immer weniger Gründe gab ein anderes System zu starten habe ich auf den neuen Rechnern nur noch Ubuntu drauf.
Auch ich habe die Erfahrung gemacht dass alles was ich zum Arbeiten, oder auch privat brauche auf Ubuntu wunderbar funktioniert.
Wenn man noch ein paar Windows Programme brauchen sollte die nicht im Wine laufen (z.B. iTunes) dann kann man Windows immer noch als virtuelle Maschine unter VirtualBox http://www.virtualbox.org/ installieren.
Das ist praktischer als ein Dual-Boot da man nicht immer den Rechner rauf- und runterfahren muss.
-
in: Welches FTP Programm benutzt ihr?
geschrieben von franco-bez
Nochmal FileZilla
Hat alles was man braucht.
Gibt's für Windows, Linux, FreeBSD u.a. -
in: Acer Extensa 5635G-654G32
geschrieben von franco-bez
mit dem Model das du im Auge hast habe ich keine Erfahrungen.
Selbst besitze ich zwei Acer Notebooks
Travelmate 6292 - ein 12 Zöller mit Core2Duo
Aspire One A150L - ein Netbook
Beide meiner Meinung nach gut verarbeitet und haben ihren Dienst bisher einwandfrei verrichtet.
Als das Netbook nagel-neu war hatte es ein Problem und musste zum Support eingeschickt werden.
Die Acer Jungs haben sich mächtig für mich ins Zeug gelegt, da ich nur maximal eine Woche auf das Ding verzichten konnte.
Das haben sie damals Punktgenau hinbekommen.
siehe
http://aaowiki.iphpbb3.com/forum/39151476nx21895/a150-f5/ploetzlicher--und-quotkindstod-und-quot-rien-ne-va-plus-nichts-geht-mehr-t260.html -
in: Apple ist besser, aber nicht 50% besser
geschrieben von franco-bez
Mit "permanent prüfen" meinte ich einen Virenscanner der sich, wie in Windows üblich, beim Starten des OS mit startet, und sich auf jede Datei stürzt die gerade geöffnet wird.
Es wird also vom OS zuerst der Virenscanner aufgerufen, dann bekommt erst das Programm die Daten.
Natürlich sollte man "regelmäßig prüfen". Aber es reicht eben entweder manuell, oder mit einem cronjob.
Den ClamAV habe ich unter Ubuntu auch drauf, klar.
--------------------
Das mit den fehlenden Backups ist wirklich immer wieder ein Ärgernis, da denken die wenigsten dran.
Erst wenn die Daten futsch sind ist das Gejammere groß.
-
in: Apple ist besser, aber nicht 50% besser
geschrieben von franco-bez
nicolasshop schrieb:
Ich finde Apple PC einfach super, man hat so gut wie keinen Virus, deswegen gibts fürn Mac auch keinen Virenschutz.
Das gut an einem Mac, du kannst alle Windows Programme darauf auch installieren. Linux geht sogar auch!
Die Fachpresse sagt "MacOS is safer, but less secure than Windows"
also sicherer (zu benutzen) aber weniger (ge-)sicher(t).
In der Theorie sollte also MacOS sich leichter hacken lassen als Windows, das macht aber (fast) niemand, da sich die (kriminelle) Arbeit dort weniger rentiert. Es sind einfach zu wenige User im Netz damit unterwegs, also keine interressante Zielgruppe für die Bösen.
Das mit den wenigen Viren gilt in gleichem Maße auch für Linux.
Die Virenscanner die es für Linux gibt, suchen hauptsächlich nach Windows Viren.
Die machen auf einem Mail Server auch wirklich Sinn.
Ich hab' auch einen auf meinen Desktop PC's installiert, dann kann ich verdächtige Files scannen bevor ich sie noch versehentlich an einen Windows Nutzer weitergebe.
Einen Virenscanner im Hintergrund laufen zu haben der alles permanent prüft, das braucht man nur in Windows.
Wenn Du auf dem Mac mit BootCamp Windows installierst, dann kann sich natürlich auch Dein Mac mit Viren anstecken.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die ursprüngliche Frage dieses Threads ob die Mac's ihr Geld wert sind, haben wir jetzt allerdings ein wenig aus den Augen verloren .... -
in: Joomla Menü Fehler
geschrieben von franco-bez
Vergleiche doch mal die phpinfo() auf beiden Systemen - vielleicht sind die ja doch zu unterschiedlich, php Version, Module usw..
eine Datei phpinfo.php mit folgendem Inhalt anlegen:
<?php echo phpinfo(); ?>
die Datei ins Wurzelverzeichnis Deiner Installation(en) kopieren und mit dem Browser aufrufen:
http://localhost/phpinfo.php
für den XAMP
http://<-DeineWebAdresse->/phpinfo.php
Auf dem Server
Und dann vergleichen. -
in: Hilfe bei Cms Auswahl
geschrieben von franco-bez
Mit Joomla lässt sich das alles umsetzen.
Ich persönlich finde allerdings dass man schon einiges an Zeit braucht bis man sich an die Joomla Systematik gewöhnt hat.
Teilweise vermisse ich in der Administration die Übersicht darüber wie die einzelnen "Bausteine" ineinander greifen.
-
in: Apple ist besser, aber nicht 50% besser
geschrieben von franco-bez
Ich will Dir Deinen Mac auch nicht madig machen ...
Jemand der OsX auf einen nicht Mac installieren kann, der kann auch Linux installieren.
Ich finde wenn man sich schon soviel Arbeit macht ...
Ob man mit MacOs entspannt arbeiten kann?
Das kann ich nicht beurteilen.
Ich hatte mal für ca. 2 Stunden an einem Mac Mini gesessen.
Ich bin damit nicht warm geworden.
Leute die sich selbst kein OS installieren können sind also darauf angewiesen dass sie entweder das OS benutzen das "schon drauf" war.
Oder aber einen Menschen haben der ihnen ein anderes aufspielt.
Wie z.B. meine Frau, die arbeitet jetzt auch mit Ubuntu.
Schimpft auch nicht mehr darüber, als sie's vorher über Windows getan hat.
Vor "Drucker druckt nicht" ( weil kein Papier / Tinte / Strom / USB Kabel ... ) Problemen wird auch OSX niemanden bewahren können, oder ?
Zurück zum Käfig:
nur weil viele Leute nicht wissen wie sie sich selbst daraus befreien können, heißt das noch lange nicht dass sie nicht in einem Käfig sitzen. Unfreiwillig, eben.
Also nix für ungut.
Dir viel Spaß mit dem Mac,
und mir mit meinem neuen "Lucid Lynx" Ubuntu -
in: Homepage bewerten um sie zu verbessern
geschrieben von franco-bez
Die Farben sind ganz OK.
Das grüne Lima-City Logo passt aber optisch nicht auf den blauen Hintergrund, da würde ich eine andere Stelle suchen.
Wenn Du das mit den Computer-Tips und Tools wirklich umsetzen willst, dann wird deine Seite "meinungsbildend" und damit wahrscheinlich im Sinne des Telemedien Gesetzes "geschäftsmäßig". Auch wenn Du kein Geld damit verdienen willst.
Sicherheitshalber würde ich mir überlegen noch ein Impressum einzubauen damit es keinen Ärger mit einem Abmahn-Anwalt gibt.
Kannst Du Dir z.B. hier
http://www.e-recht24.de/impressum-generator.html
generieren lassen.
Der Copyright Vermerk ist ungeschickt gewählt
siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Copyright#Schreibweisen
Dort heißt es:
Der Copyright-Vermerk ist primär (vor allem) vom Urheber und nur sekundär (außerdem) von Ort und Zeit (Zeitraum/Jahr/Datum) abhängig.
.....
Als zu vermeiden gilt: © Zeit(-raum)/Datum/Jahr by Urheber (Copyright © Zeit(-raum)/Datum/Jahr by Urheber) beziehungsweise © Ort Zeit(-raum)/Datum/Jahr by Urheber (Copyright © Ort Zeit(-raum)/Datum/Jahr by Urheber) und Ähnliches.
-
in: Apple ist besser, aber nicht 50% besser
geschrieben von franco-bez
Ja MacOS kann man auf anderen Rechnern installieren.
Aber man darf es eben nicht tun:
http://www.macgadget.de/node/4819
Soweit ich weiß musste die Firma Psystar inzwischen den Vertrieb einstellen
http://store.psystar.com/
Wie man sieht geht es Apple darum das Monopol auf die Hardware die MacOS laufen lässt zu behalten.
Wegen mir sollen sie das ruhig.
Meiner Meinung nach fällt MacOS sowieso in die Kategorie "Teuer aber wertlos".
Linux, FreeBSD und die anderen OpenSource Systeme dagegen sind "Kostenlos aber unbezahlbar".
Es geht hier um die "Freiheit". Freiheit im demokratischen Sinn, nicht wie in Freibier !
Das "frei" sein und "frei" bleiben auch Arbeit und Zeit erfordert sollte jedem klar sein.
Sicher ist es bequemer sich von den "Gefängniswärtern", Steve Jobs oder Bill Gates, das Essen durch die Gitterstäbe reichen zu lassen, als sich selbst um das beschaffen, zubereiten und anrichten der Mahlzeiten zu kümmern.
Früher haben sich die Landstreicher wenn es Winter wurde auch absichtlich bei einem kleinen Vergehen wie Ladendiebstahl erwischen lassen, damit sie den Winter über im warmen Gefängnis sitzen konnten.
Nutzt man Windows, so sitzt man in einem Käfig mit rostigen Gitterstäben, bei MacOS sind diese Gitter verchromt.
Das ist doch ein echter Mehrwert
Seit den 80er Jahren habe ich selbst hauptsächlich M$ Systeme benutzt, also von MS-DOS 1.0 bis Vista fast alles schon gehabt.
In dem späten 90ern habe ich dann Linux für mich entdeckt und lange Zeit mit Dual-Boot Systemen gelebt.
Nachdem es nun immer weniger Gründe gab das M$ System zu starten habe ich vor ca. 1 1/2 Jahren vollständig auf Linux umgestellt.
Diesen Schritt in die Freiheit habe ich bisher nicht bereut.
Jede Software die ich brauche, sei es nun beruflich oder privat, habe ich auf meinen Linux Rechnern am laufen.
An ein paar "nice to have" bin ich noch dran, aber ein bisschen was zum basteln braucht man eben ...
edit fatfox:
URL-Tags nachgepflegt -
in: Gnome Panel wiederherstellen/reparieren?
geschrieben von franco-bez
Mit rechter Maustaste auf einen leeren Breich des Panels klicken,
"zum Panel hinzufügen" wählen
Dann aus der Liste
"Benachrichtigungsfeld"
auswählen.
an dem "Strich" hängt das ganze Benachrichtigungsfeld mit dran -
in: Ubuntu One Fragen
geschrieben von franco-bez
Bei http://Ubuntuone.com einloggen und dann auf
Account - View Details or make Changes - Cancel this subscription
gehen das sollte es dann gewesen sein.
-
in: Zend-Optimizer ab Version 3.3.0 auf Lima ausführen
geschrieben von franco-bez
Laut phpinfo() ist "with Zend Optimizer v3.3.3" bei Lima standardmäßig dabei ... -
in: FTP Upload: Datei leer
geschrieben von franco-bez
Wahrscheinlich existiert die Datei im aktuellen Verzeichnis nicht, ist leer oder der ftp-user hat keine Zugriffsrechte.
also entweder
-- Quelldatei kann nicht gelesen werden (falsches Verzeichnis, falscher Dateiname, ungenügend Rechte, Datei existiert nicht)
-- Quelldatei ist leer - dann ist auch die Kopie leer. -
in: ImageMagick
geschrieben von franco-bez
Die Frage ist schon sehr allgemein gehalten, und kann deshalb nicht einfach beantwortet werden.
Wenn ImageMagick in der phphinfo() gelistet wird, dann kann man auch die ImageMagick php-funktionen benutzen.
Ein extra include- oder require Statement ist dann nicht erforderlich.
Ich hab' kurz nochmal nachgesehen,
ja ImmageMagick ist verfügbar bei Lima-City. -
in: Formular in Ordnung - Bestätigungsseite Kauderwelsch
geschrieben von franco-bez
Ich vermute ja dass der header nicht gesendet wird, da die Fehlermeldung zuerst ausgeliefert wird.
Versuche doch einmal den header mit Hife der php Funktion header() zu setzen:
http://php.net/manual/de/function.header.php
header('Content-Type: text/html; charset=utf-8');
-
in: Animierte gif's erstellen/manipulieren
geschrieben von franco-bez
Wenn Du nach einem Programm suchst - der Gimp kann sehr gut mit animierten gif umgehen.
Es klingt aber so als suchtest du nach einem script um das zu automatisieren, richtig ?
-
in: C++ IDE für Windows ME
geschrieben von franco-bez
Willst Du für die GUI oder für die DOS Box entwickeln ?
Hier gibt es die alte Turbo C++ Version im Borland Museum
http://edn.embarcadero.com/article/21751
Du könntest auch mingw32 bzw. msys ausprobieren:
http://sourceforge.net/projects/mingw/
http://www.mingw.org/ -
in: Joomla Installations - Problem
geschrieben von franco-bez
Hallo Jungs,
habt ihr vielleicht das selbe Problem wie hier beschrieben ?
http://www.lima-city.de/thread/problem-bei-cms-installation -
in: Größe der Konsole
geschrieben von franco-bez
Das Consolen-Fenster selbst musst Du auch noch vergrößern.
Ich hab' hier eine Beispiel gefunden:
http://www.cplusplus.com/forum/beginner/1481/
Ich hoffe das hilft Dir weiter -
in: Formular in Ordnung - Bestätigungsseite Kauderwelsch
geschrieben von franco-bez
Das ist sehr seltsam.
Es sieht alles gut aus.
es müßte also funktionieren ...
Schau' Dir am besten nocheinmal mit "Quelltext anzeigen" an was eigentlich bei Deinem Browser ankommt.
Ich war mal eben auf deiner Seite da kommt (Als Kauderwelsch weil fälschlich als UTF-16 erkannt da kein header ...)
<br /> <b>Parse error</b>: syntax error, unexpected T_ENCAPSED_AND_WHITESPACE, expecting T_STRING or T_VARIABLE or T_NUM_STRING in <b>/home/webpages/lima-city/createtheweb/html/warum.php</b> on line <b>18</b><br />
-
in: Formular in Ordnung - Bestätigungsseite Kauderwelsch
geschrieben von franco-bez
Das script sieht eigentlich ganz normal aus.
Wahrscheinlich "weiß" der Webserver nicht welchen Documenttyp und welche Zeichencodierung er ausliefern soll, und der Browser auch nicht ...
Schau dir bei deiner Seite, dann wenn der "Kauderwelsch" angezeigt wird, doch einmal den "Seietenquelltext" an.
(rechte Maustaste auf die Seite -> Quelltext anzeigen)
das sollte am anfang ein Header stehen.
z.B. der header von lima-city:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd"> <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"> <head> <base href="http://www.lima-city.de/" /> <title>Formular in Ordnung - Bestätigungsseite Kauderwelsch </title> <link rel="stylesheet" type="text/css" href="/css/all.css" /> <link rel="shortcut icon" href="/images/layout/favicon.ico" type="image/x-icon" /> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" /> <meta name="robots" content="index,follow" /> <meta http-equiv="content-language" content="de" /> </head>
Der Doctype (html) und der charset (utf-8) werden hier unter anderem eingestellt.
Wie sieht der header Deiner Kauderwelsch-Seite aus ? -
in: Tabellen-Zeilen zählen
geschrieben von franco-bez
Wie war das mit dem nachdenken
Du kannst natürlich auch in der Schleife einfach deine $row[0] bis $row[4] Variablen direkt verwenden.
Dann sparst Du dir die Zuweisungen. -
in: Tabellen-Zeilen zählen
geschrieben von franco-bez
for($i=1; $row = mysql_fetch_array($result); $i++) {
// Woher soll PHP sonst wissen dass $Vorname aus der mysql Tabelle kommt ?
$Vorname = $row[0];
$Nachname = $row[1];
$Klasse = $row[2];
$Schule = $row[3];
$info = $row[4];
echo"<tr>";
echo '<th>'.$i.'</th>';
echo"<th>$Vorname</th>";
echo"<th>$Nachname</th>";
echo"<th>$Klasse</th>";
echo"<th>$Schule</th>";
echo"<th>$info</th>";
echo "</tr>";
} -
in: Tabelle mit php sortieren
geschrieben von franco-bez
das ist so gemeint
Die Berechnung aknnst Du im mysql machen lassen, du brauchst das nicht im php machen
wenn du also eiine Berechnung aus drei Spalten deiner Tabellen machen willst, dann kannstdu im mysql
SELECT spalte1+spalte2+spalte3 FROM tabelle
machen.
mit dem
AS
kannst du dem Berechneten Wert einen Namen geben
Also
SELECT spalte1+spalte2+spalte3 AS meine_summe FROM tabelle
bedeutet dass du eine "virtuelle" Spalte "meine_summe" die sich aus den drei Spalten spalte1 spalte2 und spalte3 berechnet bekommst.
Alles klar ?
-
in: MySQL: Order By vor Group By
geschrieben von franco-bez
Kein Problem, gern geschehen :-)
Die innere Abfrage funktioniert dann schon, nur liefert sie natürlich nicht ALLE Daten die Du benötigst.
Es wird lediglich für jedes Topic die (Datum und)Uhrzeit des letzten Beitrags bestimmt.
Die äußere Abfrage ergänzt das dann um alle anderen Spalten ... -
in: Frage zur Geschwindigkeit der Datenbanken
geschrieben von franco-bez
16000 Datensätze sollte man noch im Kopf behalten können
da braucht man noch keine Datenbank, da reicht eine TEXT Datei aus ...
Ohne Sch.... große Tabellen haben schon ein paar Millionen Datensätze.
Speziell bei der Suche nach Text hat der Index gewaltige Auswirkungen.
Es kann den Unterschied zwischen 2 Sekunden (mit Index) und 2 Stunden (ohne Index) ausmachen.
Je nachdem wie kompliziert die Suche ist.
Wenn man z.B. über mehrere Tabellen geht mit JOIN usw... -
in: Hardwaredaten mit "purem" C++
geschrieben von franco-bez
Das ist natürlich alles stark Plattformabhängig.
Da Du Qt benutzt gehe ich mal von Linux aus.
Da ist die Sache ganz einfach du brauchst nur die passende Datei aus dem /proc/ Verzeichnis lesend zu öffnen und die Daten da rauslesen
zum Beispiel liefert
cat /proc/cpuinfo
processor : 0
vendor_id : GenuineIntel
cpu family : 6
model : 23
model name : Intel(R) Core(TM)2 CPU T6400 @ 2.00GHz
stepping : 10
cpu MHz : 1200.000
cache size : 2048 KB
physical id : 0
siblings : 2
core id : 0
cpu cores : 2
apicid : 0
initial apicid : 0
fpu : yes
fpu_exception : yes
cpuid level : 13
wp : yes
flags : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe syscall nx lm constant_tsc arch_perfmon pebs bts rep_good pni dtes64 monitor ds_cpl est tm2 ssse3 cx16 xtpr pdcm sse4_1 xsave lahf_lm
bogomips : 3989.76
clflush size : 64
cache_alignment : 64
address sizes : 36 bits physical, 48 bits virtual
power management:
processor : 1
vendor_id : GenuineIntel
cpu family : 6
model : 23
model name : Intel(R) Core(TM)2 CPU T6400 @ 2.00GHz
stepping : 10
cpu MHz : 1200.000
cache size : 2048 KB
physical id : 0
siblings : 2
core id : 1
cpu cores : 2
apicid : 1
initial apicid : 1
fpu : yes
fpu_exception : yes
cpuid level : 13
wp : yes
flags : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe syscall nx lm constant_tsc arch_perfmon pebs bts rep_good pni dtes64 monitor ds_cpl est tm2 ssse3 cx16 xtpr pdcm sse4_1 xsave lahf_lm
bogomips : 3989.98
clflush size : 64
cache_alignment : 64
address sizes : 36 bits physical, 48 bits virtual
power management:
-
in: Frage zur Geschwindigkeit der Datenbanken
geschrieben von franco-bez
Wichtig ist dass die Tabellen mit einem Index versehen sind.
Felder nach denen gesucht wird ( die in einem WHERE clause stehen ) sollten indiziert werden -> sonst langsamer je mehr Zeilen in der Tabelle. -
in: MySQL: Order By vor Group By
geschrieben von franco-bez
Da hatte ich mich vertppt ... sorry
Versuch mal den inneren Select alleine
SELECT MAX(t1.post_time) as max_time, t1.topic_id FROM board_posts t1 GROUP BY t1.topic_id ORDER BY MAX(t1.post_time) DESC LIMIT 5
Da sollte eine liste der neuesten 5 topics_id und den zugehörigen letzten post_time geben.
vieleicht muss das LIMIT 5 auch nach aussen gesetzt werden.
(Oder du brichst einfach nach fünf Stück mit dem php das lesen ab)
Ich hoffe die Felder heißen post_time und topic_id ?
SELECT e.* FROM board_posts e WHERE (e.post_time,e.topic_id) IN ( SELECT MAX(t1.post_time) as max_time, t1.topic_id FROM board_posts t1 GROUP BY t1.topic_id ORDER BY MAX(t1.post_time) DESC ) ORDER BY e.post_time DESC LIMIT 5
-
in: MySQL: Order By vor Group By
geschrieben von franco-bez
So müsste es klappen:
SELECT e.* FROM topic_posts e WHERE (e.post_time,e.topic_id) IN ( SELECT MAX(t1.post_time) as max_time, t1.topic_id FROM board_posts t1 GROUP BY t1.topic_id ORDER BY MAX(t1.post_time) DESC LIMIT 5 ) ORDER BY e.post_time DESC
-
in: Fehler Phoca Gallery installieren in Joomla
geschrieben von franco-bez
Zum installieren die zip Datei der phoca gallery auspacken und auf joomla/tmp in einen neuen Ordner per ftp hochladen.
Dann die Installation aus diesem Ordner versuchen.
So hat's bei mir geklappt. -
in: Problem bei CMS Installation
geschrieben von franco-bez
Die Speed bei bei meiner Joomla Installation schwankt sehr stark.
mal ist die Seite pfeilschnell, dann wieder kriechend langsam.
Ich schieb' das auf die Nachwehen des dDoS Angriffes ...
Ich hab' bisher noch keinerlei Tuning versucht.
Ich glaube auch daß mit den restriktiven Sicherheitseinstellungen die hier, zu Recht, gelten von unserer User-Seite aus nicht viel zu machen ist.
Man könnte mal den Joomla cache ( in den Standard Joomla Einstellungen ) versuchen .
Dann war's das wohl auch schon.
------------------------------------------------------------------------
EDIT:
Hat's geklappt ? -
in: Problem bei CMS Installation
geschrieben von franco-bez
Dasselbe Problem hatte ich auch.
Es ist eine Sicherheitsfunktion die bei Lima-city eingeschaltet ist und die hier Joomla das Bein stellt.
Die Lösung war die entsprechende Datei (/Joomla/libraries/joomla/session/session.php) mit einem Editor (z.B. Notepad) zu öffnen und die Angegebenen Zeilen 102, 105 und 682 anzupassen.
Einfach ein @ Zeichen voranstellen - das unterdrückt die Fehlerausgabe.
So sehen die betreffenden Stellen in meiner session.php aus:
Zeilen 102 bis 105: //set default sessios save handler @ini_set('session.save_handler', 'files'); //disable transparent sid support @ini_set('session.use_trans_sid', '0'); Zeile 682 : //sync the session maxlifetime @ini_set('session.gc_maxlifetime', $this->_expire);
Die Datei dann wieder speichern und hochladen.
Danach hat die Joomla installation einwandfrei geklappt, und Joomla läuft auch einwandfrei :-)
Kannst ja mal kucken:
http://franco-bez.4lima.de/joomla/
Ciao,
Franco -
in: MYSQL Funktion
geschrieben von franco-bez
Ja, da braucht man entweder Super-User Rechte,
oder der Admin stellt ein paar der Sicherheitsfunktionen von mySQL ab,
dann würden auch "normale" user Stored Procedures anlegen dürfen.
und ja, es gibt lpad() usw ...
http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/en/string-functions.html -
in: JOIN
geschrieben von franco-bez
Ein INNER JOIN oder STRAIGHT JOIN oder einfach nur JOIN verknüpft zwei Tabellen in der Art dass in BEIDEN Tabellen Werte gefunden werden müssen:
TABELLE PERSONEN
ID_P, NAME, ID_GEBURTSORT
1, Müller, 1
2, Maier, NULL
3, Huber, 5
TABELLE ORTE
ID_O, ORT
1, Hamburg
2, München
5, Augsburg
SELECT * FROM PERSONEN JOIN ORTE ON (PERSONEN.ID_GEBURTSORT = ORTE.ID_O)
Ergebnis:
1, Müller, 1, 1, Hamburg
5, Huber, 5, 5, Augsburg
Ein LEFT JOIN oder LEFT OUTER JOIN erhält IMMER die Spalten der LINKEN Tabelle und füllt ggf. die Spalten der rechten Tabelle mit NULL auf.
SELECT * FROM PERSONEN LEFT JOIN ORTE ON (PERSONEN.ID_GEBURTSORT = ORTE.ID_O)
Ergebnis:
1, Müller, 1, 1, Hamburg
2, Maier, NULL, NULL, NULL
5, Huber, 5, 5, Augsburg
Ein RIGHT JOIN oder RIGHT OUTER JOIN macht das gleiche nur dass die RECHTE Tabelle IMMER kommt
SELECT * FROM PERSONEN RIGHT JOIN ORTE ON (PERSONEN.ID_GEBURTSORT = ORTE.ID_O)
Ergebnis:
1, Müller, 1, 1, Hamburg
NULL, NULL, NULL, 2, München
5, Huber, 5, 5, Augsburg
-
in: C++: Texteditor oder Visual Studios?
geschrieben von franco-bez
Ich empfehle geany
Ist ein genialer Editor für fast alle Programmiersprachen.
Auch eine IDE ist integriert.
Ubuntu Benutzer können den ganz einfach über das Software-Center nachinstallieren.
Für die Windows Benutzer gibt es hier fertige Setup Programme:
http://www.geany.org/Download/Releases -
in: Bösartige Crashs unter Linux
geschrieben von franco-bez
Schon mal die Tastenkombination
ALT - DRUCK - k
ausprobiert
Die wird , anders als STRG - ALT - BACKSP, vom Kernel abgearbeitet.
Siehe hier:
http://en.wikipedia.org/wiki/Magic_SysRq_key
Ciao,
Franco -
in: MYSQL Funktion
geschrieben von franco-bez
So geht's :
DROP TABLE IF EXISTS `tabelle_a`; CREATE TABLE IF NOT EXISTS `tabelle_a` ( `id` int(11) NOT NULL auto_increment, `col_1` int(11) NOT NULL, `col_2` varchar(256) NOT NULL, PRIMARY KEY (`id`) ); DELIMITER // DROP FUNCTION IF EXISTS `my_function`// CREATE FUNCTION `my_function`(param_1 INT, param_2 VARCHAR(128)) RETURNS varchar(250) BEGIN DECLARE new_id INT; DECLARE retval VARCHAR(250); DECLARE cur1 CURSOR FOR SELECT LAST_INSERT_ID(); DECLARE cur2 CURSOR FOR SELECT CONCAT_WS('-',new_id,param_1,param_2); INSERT INTO tabelle_a(col_1,col_2) VALUES(param_1,param_2); OPEN cur1; FETCH cur1 INTO new_id; CLOSE cur1; OPEN cur2; FETCH cur2 INTO retval; CLOSE cur2; UPDATE tabelle_a SET col_2=retval WHERE id=new_id; RETURN retval; END
wenn Du dann
SELECT my_function(1,'Test'); SELECT my_function(11,'Test_1'); SELECT my_function(331,'TestXX'); SELECT my_function(131,'TestYY'); SELECT * from tabelle_a;
aufrufst
bekommst Du
+----+-------+--------------+ | id | col_1 | col_2 | +----+-------+--------------+ | 1 | 1 | 1-1-Test | | 2 | 11 | 2-11-Test_1 | | 3 | 331 | 3-331-TestXX | | 4 | 131 | 4-131-TestYY | +----+-------+--------------+
Ciao,
Franco -
in: while schlife läuft einmal zu viel durch
geschrieben von franco-bez
Oder so:
dataInput.get(getChar); // Erstes Zeichen lesen while(!dataInput.eof()) { strings[index] = getChar; cout << strings[index]; index++; dataInput.get(getChar); // Alle weiteren Zeichen lesen }
schöner noch geht es mit einer for Schleife:
for(dataInput.get(getChar) ; !dataInput.eof() ; index++ , dataInput.get(getChar)) { strings[index] = getChar; cout << strings[index]; }
-
in: Möchte C++ oder C# lernen
geschrieben von franco-bez
hspf-pyrit schrieb:
Danke für die beiden Seiten,
nun hab ich die Tutorials für
C++ und OpenGL,
aber nun brauche ich noch nen Compiler,
der möglichst auf deutsch ist.
Mfg
Ich gehe mal davon aus dass Du Windows benutzt.
Kostenlose C / C++ Compiler kannst Du z.B. hier bekommen:
http://www.mingw.org/
http://www.cygwin.com/
Es handelt sich dabei um Windows-Portierungen des GNU C / C++ Compilers der für Linux der Standard Compiler ist.
Compiler / Linker und die Standard Bibliotheken sind jeweils mit dabei.
Einen Editor oder eine IDE musst Du dir noch selbst besorgen.
z.B. geany - ebenfalls kostenlos - http://www.geany.org/
Leider sind die Seiten alle auf Englisch.
Der Compiler spricht natürlich C / C++ und nicht Deutsch oder Englisch
-------------------------------------------
Wenn Du C / C++ Entwickeln willst ist ein Linux System (z.B. UBUNTU oder OpenSUSE) bestens geeignet.
Da bekommst Du alles was Du brauchst kostenlos.
Das Installieren einer kompletten IDE wie z.B. KDevelop, der deutschen Dokumentation etc.. ist ganz einfach.
Ciao,
Franco