Suche auf lima-city
-
in: HP Compaq nx6125 Hilfe Beim WLAN Karten Wechseln
geschrieben von direx
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Ich habe selbst ein nx6125 und habe hin und wieder die Dokumentation vom Hersteller benutzt.
Bei der HP Business-Reihe ist wirklich jede einzelne Schraube dokumentiert, ich habe dir den Link mal rausgesucht:
http://tinyurl.com/yj9r7pw
Viele Grüße,
direx -
in: DOS-System downloaden
geschrieben von direx
Hallo,
hört sich so an, als ob du FreeDOS brauchst? Siehe http://www.freedos.org/.
Das System ist 100% DOS kompatibel. Zum deutschen Tastaturlayout kann ich dir aber leider nichts sagen, weil ich jahrelang kein DOS mehr benutzt habe. Mit recht hoher Wahrscheinlichkeit wird FreeDOS erstmal ein englisches Tastaturlayout laden, was du aber bestimmt umstellen kannst (hatte das nicht irgendwas mit der Codepage zu tun???).
Informationen zum Tastaturlayout gibt es ebenfalls auf der FreeDOS Seite: http://www.freedos.org/cgi-bin/lsm.cgi?mode=lsm&lsm=base/kpdos.lsm
Viele Grüße,
direx -
in: Mac G4
geschrieben von direx
Schonmal daran gedacht einen MacPro selbst zu bauen (aka Hackintosh)? Es macht Spaß und man bezahlt für eine richtig tolle Kiste gerade mal so viel wie für einen MacMini.
Ich hab hier einen Core2Quad mit 3,4 GHz, 8GB Arbeitsspeicher und Leopard stehen. Das Teil hat mich insgesammt keine 700 Euro gekostet. Und wenn du in Deutschland lebst, gibt es auch keine rechtlichen Bedenken bei der ganzen Sache, sofern du eine Leopard-Lizenz hast (Snow Leopard ist sogar noch günstiger - nur 29€).
Und wenn du Wert auf Äußeres legst, kannst du ja probieren alles in dein G4 Gehäuse zu packen ;)
Viele Grüße,
direx -
in: alternative zu Remoteunterstützung
geschrieben von direx
Mit VNC bist du da gut beraten, schau mal auf:
http://www.tightvnc.com
Ich kann dir aber nicht sagen, ob das Deutsch ist, aber es ist auf jeden Fall kostenlos...
mfg,
direx -
in: Accesspiont oder Repeater
geschrieben von direx
Also für dieses Szenario brauchst du, so wie ich es verstanden habe, einen Access Point. Möchtest du nun den PC, von dem du gesprchen hast, per Kabel an den AP anschließen, oder soll er sich per WLAN damit verbinden?
Beides sollte grundsätzlich möglich sein, du kannst mit WLAN Access Points mehrere verkabelte Computersubnets per WLAN miteinander verbinden (also hast du damit eine Wireless Bridge).
Du kannst aber auch den AP nutzen, um die Reichweite eines anderen WLAN APs/Routers zu erhöhen.
Jedoch sind nicht alle WLAN APs untereinander kompatibel. Zunächst sollten alle Geräte von der gleichen Firma sein, aber nicht von D-Link. Ich kann nur Belkin empfehlen, die sind günstig und unterstützen Wireless Bridging.
mfg,
direx -
in: Webseite auf eigenen Pc hosten.
geschrieben von direx
Telekom, wieso verbietet die das? Also, ich meine 24/7/ ist doch sowieso kein rechner on!
Das ist egal, es geht um das bereitstellen von Diensten an deinem Telekom/Arcor-Anschluss. Ich glaube aber, das ist auch bei anderen Providern so.
Ab und zu muss man ja einen neustart machen *G* ;)
Naja... ich habe meinen Server schon seit Monaten nicht mehr neu gestartet, dazu ist es ja ein Server. Nach einem Update wird eben der entsprechende Dienst neu gestartet, aber nicht gleich der ganze Server.
Übrigens: XAMPP halte ich für eine unsinnige Lösung für einen Internet-Server (lokal mag das gehen).
Wer nicht weiß, wie man einen Apache/PHP/mySQL installiert und konfiguriert, sollte von einem öffentlichen Server die Finger lassen.
mfg,
direx -
in: Webseite auf eigenen Pc hosten.
geschrieben von direx
Die Frage, die sich immer stellt ist, wie viele Benutzer auf deine Website gleichzeitig zugreifen sollen...
Wenn es nur 2 bis 3 sind und die Datenmengen klein sind, sollte es passen. Downloads und ähnliches kannst du natürlich nicht zur Verfügung stellen.
Als nächstes musst du nachschauen, ob dir dein Provider erlaubt 24/7 einen Server zu betrieben. Die Telekom und Arcor zum Beispiel verbieten das in ihren Nutzungsbestimmungen.
@Vorposter: dynDNS gibt dir nicht etwas eine feste IP sondern einen festen DNS-Name mit sich ändernder IP-Adresse.
mfg,
direx -
in: Werdet Ihr euch Vista kaufen
geschrieben von direx
*zum threat zur?ckkomm'*
Vista werde ich mir garantiert nicht kaufen, weil es
a) zu viele Ressourcen verschwendet,
b) eine benutzerunfreundliche Benutzeroberfl?che hat (schon mit dem RC1 von Vista komme ich nicht zurecht),
c) immer noch keine ordentliche Kommandozeile (bash-like) besitzt,
d) weder optisch noch funktionell intuitiv ist (fast all der optische Schnickschnak & "Desktop Gadgets" sind geklaut bzw. gab es schon lange)
und,
e) letzten Endes wieder so viele Versionen rauskommen, dass der normale Homeuser nicht durchsieht und schlicht und einfach wieder grundlegende Funktionen in den abgespeckten Editionen von Vista fehlen werden (wie das bei XP Home und Domain Membership der Fall war).
Ich habe Vista getestet (auf meinem "Vista capable" Notebook) und es war eine volle Entt?uschung.
mfg,
direx -
in: Schwaches Signal verstärken
geschrieben von direx
Generell ist das die Beste L?sung um ein Signal zu verst?rken bzw. die Reichweite deines WLAN zu erh?hen. Bei mir funktioniert das ohne Probleme mit einem Cisco AP und einen Belkin AP.
Jedoch habe ich bereits probiert, einen D-LINK AP dazwischenzuschalten, aber ohne Erfolg. Nat?rlich kann es sein, dass dein D-LINK AP das unterst?tzt, ich habe jedenfalls schlechte Erfahrungen mit dieser Firma gemacht, was wireless bridging betrifft.
Im Prinzip ist das eine Bridge, einige Router/APs unterst?tzen diesen Bridge-Modus explizit - andere nicht (was nicht hei?t, dass es nicht funktioniert). Das Wichtigste bei der Sache ist, dass mindestens ein AP die MAC-Adresse des anderen APs kennt, bei mir kennen die APs ihre MACs gegenseitig. F?r solche Zwecke kann ich dir sowieso nur Belkin-Hardware empfehlen, damit funktioniert das ganze recht zuverl?sig (mein Belklin-AP hat eine Bridge-Funktion, die aber angeblich nur mit anderen Belkin Ger?ten funktioniert, was aber nicht stimmt...).
mfg,
direx -
in: Wieviel Speicherplatz habt ihr?
geschrieben von direx
Im Zeitalter der gro?en Festplatten interessiert mich, wie viel Speicherkapazit?t ihr insgesammt zu Hause zur Verf?gung habt. Bei mir sieht es so aus:
Hauptrechner: 2x160GB
Laptop: 100GB + 300 GB extern
Server: 80GB + 120 GB
Macht unterm Strich: ca. 0,9 TB Speicher...
mfg,
direx -
in: Kein Zugriff auf mein eigenes WLAN Netzwerk
geschrieben von direx
Hast du die Verschl?selung wirklich ausgeschalten und nicht nur den Key gel?scht?
Sonst probiere mal, den AP zu resetten. Zuerst nur kurz; wenn es immer noch nicht geht, dann mache einen kompletten Reset (Werkseinstellungen werden wiederhergestellt). N?heres dazu solltest du im Handbuch des Ger?ts erfahren.
mfg,
direx -
in: Kein Zugriff auf mein eigenes WLAN Netzwerk
geschrieben von direx
Die entscheidende Frage f?r mich ist: benutzt du die WLAN-Funktion von WinXP SP2 oder eine andere Software, um dich mit den WLAN-Netz zu verbinden? Dieser WinXP-Client hat n?mlich Probleme mit einigen Verschl?sselungen, weil sich Micro$oft selbstverst?ndlich nicht an ISO-Standards h?lt.
Probiere doch mal, die Verschl?sselung ganz auszustellen. Das habe ich bei meinem Netz auch so, da gibt es weniger Probleme. Um Hackern trotzdem den Zugriff zu deinem Heimnetz zu verwehren, kannst du ja bei deinem WLAN-AP eine Liste von erlaubten MAC-Adresen einrichten.
mfg,
direx -
in: PC nur auf eine Websiete zugreifen lassen
geschrieben von direx
Du kannst auch einfach einen Proxy einstellen, den es nicht gibt. Und als einzige Seite, die den Proxy umgehen darf, gibst du eben die Seite ein, auf die du den Zugriff erlauben willst. Oder du l?sst alles ?ber Proxy gehen und deniest dort (auf dem Proxy) jeden Access au?er die entsprechende Seite. Solltest du dich f?r die zweite Variante entscheiden, dann empfehle ich dir als Proxy "squid".
Die zweite L?sung ist nat?rlich auch professioneller.
mfg,
direx -
in: LAN über Telefonleitung
geschrieben von direx
Na sicher geht das - aber selbstverst?ndlich saulahm. Daf?r brauchst du nur 2 Modems, 2 Rechner und einer von den beiden Rechnern muss dann als dialin-Server fungieren.
Aber ich rate dir davon ab, du bekommst logischerweise nur Modemgeschwindigkeiten, au?erdem ist der Aufwand viel zu gro?...
mfg,
direx -
in: Router-Simulation...
geschrieben von direx
In wie fern meinst du "Simulation"? Zur Planung von Netzwerken mit Cisco-Ger?ten benutze ich den "Cisco ConfigMaker". Den findest du her (kostenlos):
http://www.cisco.com/warp/public/cc/pd/nemnsw/cm/index.shtml
Oder willst du quasi virtuell Befehle eingeben? Daf?r gibt es eine Reihe von Programmen (meines Erachtens nach alle mit Kosten verbunden). Wenn letzteres zutrifft, hier eine kleine Auswahl:
Cisco Interactive Mentor
->http://www.cisco.com
SemSim ->http://www.zdnet.de/downloads/prg/6/1/en10219361-wc.html
RouterSim
->http://www.routersim.com/
All diese Programme sind aber sehr teuer. Ich selbst habe schon einmal im Rahmen meiner CCNA-Ausbildung bei Cisco einen Router auf Basis eines normalen Linux-PCs selbst gebaut. Mit Hilfe der kostenlosen Routingsoftware "quagga" (bzw. damals "zebra") konnte ich das Teil wunderbar konfigureiren. Der Clou: Das Programm kannte alle g?ngigen Cisco-IOS-Befehle (von "ena" ?ber "conf_t" bis zu was weiss ich...).
Das ist zwar mit etwas Aufwand verbunden, aber das ist ein ziemlich guter IOS-Clone gewesen, der nat?rlich auch als eine Art Simulator dienen k?nnte.
mfg,
direx -
in: Auf Computer hintert Router zugreifen
geschrieben von direx
am besten geht das nat?rlich mit geeigneter software, wenn du z.b. den anderen PC steuern willst bietet sich VNC an
Was hat denn das mit VNC zu tun? Meinst du VPN? Wenn VPN eingerichtet ist, kannst du das gesamte Netzwerk hinter dem Router erreichen und arbeiten, als w?re man direkt im selben Netz wie die anderen Rechner. Aber nun mal zur Sache:
lucas9991 hat schon Recht, dass der Router so konfiguriert sein muss, dass er Ports forwarden muss, sonst geht es ja nicht. Wenn du einen beliebigen Rechner hinter diesem Router erreichen willst, dann musst du ihn nat?rlich auch als Gateway konfigurieren (den Router auf deinem Rechner als [Standard]Gateway einrichten). Sowohl unter Linux als auch unter Win***s hilft dir dazu der "route"-Befehl.
mfg,
direx
-
in: Welches Linux für Server
geschrieben von direx
Wenn du dich mit Linux auskennst, dann ist f?r Server auf jeden Fall Debian zu empfehlen. Der 64-bit-Tree ist recht vollst?ndig (es fehlen nur einige Multimedia-Anwendungen, die du ja auf einem Server sowieso nicht brauchst...). Compiliere dir den Kernel am Besten dann noch selbst und dann hast du ein vollst?ndiges 64-bit-System hochgezogen.
Auf unseren (Dual-Core) 64-bit Servern haben wir das genauso gemacht, das l?uft und l?uft und rennt ;). Absolut zuverl?ssig.
mfg,
direx -
in: Suche Wandertour
geschrieben von direx
Direkt vor (meiner) T?r liegt die S?chsische Schweiz. Ich selbst fahre dort mehrere Male im Jahr hin zum Wandern und Klettern. Du kannst dir aussuchen, ob du einfach nur wandern m?chtest, oder den einen oder anderen Klettersteig mit einplanen m?chtest.
F?r mich ist es nicht weit (ca. 100km) und au?erdem noch ziemlich kosteng?nstig. Die Landschaft ist herrlich und Sehensw?rdigkeiten gibt es auch viele (sowohl "Naturwunder" als auch gro?artige Bauwerke). Radwandern kannst du nat?rlich auch (falls du das willst).
Kann ich dir nur empfehlen...
mfg,
direx -
in: WLAN richt antenne?
geschrieben von direx
Das hier sollte keine Diskussion werden, ob es nun legal oder illegal ist... Also bitte keine Diskussion mehr dar?ber! Vielmehr geht es hier ja um den technischen Aspekt. Also ich habe im Internet schon zahlreiche Bauanleitungen gesehen, mit denen man erfolgreich eine WLAN-Antenne mit h?herer Reichweite gebaut hat.
z.B. Bau einer Antenne mit Hilfe einer CD-Spindel:
http://www.vallstedt-networks.de/?Fotogalerien/Quad
http://umtslink.at/cgi-bin/reframer.cgi?../WLAN/antenne_im_selbstbau.php
Und hier mal noch etwas allgemeines zur Erh?hug der Reichweite bei WLAN:
http://www.techwriter.de/thema/wlan-rei.htm
mfg,
direx
Beitrag ge?ndert am 15.05.2006 11:39 von direx -
in: Externe Festplatte
geschrieben von direx
Hier mal die Produktseite:
http://www.westerndigital.com/de/products/products.asp?DriveID=148
Da musst du dir nur ?berlegen, wie viel Geld du ausgeben willst. "Nichts ist unm?glich" (TM)
mfg,
direx -
in: suse 10.0 installation mit raid0
geschrieben von direx
Ja, ja, ja... SuSE 10.0 und Hardware Raid0...
Versuche bitte nicht, dein Linux auf die Raid-Platten zu installieren, weil du damit deine Daten besch?digen wirst!
Nun zur Installation auf der externen Festplatte: Das sollte auf jeden Fall klappen, aber es gibt noch etwas wichtiges zu wissen: Wenn du grub installierst (Bootloader), dann schreibt er dir das Teil in den MBR deines Raids. Und das k?nnte wiederum problematisch sein. Am besten du deaktivierst den Raid zum Zeitpunkt der Installation (IDE-Kabel ziehen oder im BIOS deaktivieren, wobei die erste Option sicherer ist) und installierst grub entweder auf Diskette oder in den MBR deiner USB-Festplatte. Wenn du das ganze dann installiert hast, solltest du auch auf den Raid zugreifen k?nnen (vielleicht ?ber LVM?). Ich habe mit Hardware-Raids unter SuSE leider wenig Erfahrung, aber hoffe dir ein wenig weitergeholfen zu haben. Der einzige Raid den ich bisher konfiguriert habe war der Software-Raid in meinem debian-Server...
mfg,
direx -
in: Design Bewerten PLZ!
geschrieben von direx
Warum musst du wegen deiner Page 2 Threats aufmachen? Was ist damit:
http://www.lima-city.de/boards.php?m=thread&id=48668&page=0
Du hast ja noch nicht einmal diesen Bug behoben:
http://direx.pyrokar.lima-city.de/test/lima_2.png
mfg,
direx -
in: Externe Festplatte
geschrieben von direx
Ich habe bisher mit WD nur gute Erfahrungen gemacht und kann dir deshalb diese Platte empfehlen. Au?erdem ist da ja schon eine Backup-Software dabei, was eine zus?tzliche Kostenersparnis f?r dich bedeutet.
Wie stark die Daten letztendlich komprimiert werden, kann dir niemand genau sagen, weil das von den Daten abh?ngt. Filme, Musik, etc. (Xvid, ogg, flac, mp3, ...) lassen sich schonmal schlecht komprimieren, es sei denn, sie liegen unkomprimiert vor (wave, raw, ...). Wenn du aber viele Dokumente hast, dann kannst du eine hohe Kompressionsrate erzielen.
Was du ja bestimmt schon wei?t: es steht zwar 160GB drauf, aber im Endeffekt sind nur ca. 149GB drauf. Und da kann es schon einmal mit dem Backup knapp werden, besonders wenn du noch unkomprimiertes Zeug speichern willst. Da solltest du dir vielleicht Gedanken machen, ob du nicht doch 250GB nimmst und dir daf?r sicher sein kannst, dass deine Daten drauf passen.
Die Art des Backups ist auch entscheiden, ob du nur inkrementell back-upst und wie viele Versionen einer Datei du beibehalten willst (wahrscheinlich nur eine, sonnst kannst du dir ja einen 4x250GB RAID aufstellen ;)
mfg,
direx -
in: NEUES DESIGN!!!
geschrieben von direx
Das Design ist recht gut, aber sieht bei mir auch irgendwie kaputt aus:
http://direx.pyrokar.lima-city.de/test/lima_2.png
Da sind schwarze Streifen im Men?. Sonst ist das ganz OK, aber entferne bitte den Frame ganz oben, der nervt total... Mag wohl daran liegen, dass ich Frames hasse.
mfg,
direx -
in: Internet
geschrieben von direx
Hast du DSL, ISDN oder Modem? Weil du ja sagtest DF? oder was auch immer. Benutzt du Dial-on-demand?
Wenn du DSL hast; verbindest du dich da per CAT-5/6 Kabel zu einem Hub/Switch oder Router oder benutzt du eine USB-Verbindung?
Du solltest mehr Infos ?ber deine Netzwerk-Topologie preisgeben, damit man dir schneller helfen kann.
mfg,
direx -
in: Dineste über Netzwerk starten
geschrieben von direx
Kopiere das Batch-Script doch auf deinen Server... Auf deinem PC Gibst du dann "ssh Administrator@Server C:\batchdatei.bat" ein. Wenn du dabei noch den Public-Key vom Admin hast, brauchst du nicht einmal ein Passwort. ?ber Telnet geht das meiner Meinung in der Form nicht, was den Nachteil hat, dass du unter Win***s erst SSH installieren m?sstest. Aber eigentlich hat das schon jeder ordentliche Server dabei...
mfg.
direx -
in: Fragen zu Netzwerk (Linux)
geschrieben von direx
1. Welche distro nutzt du? debian?
2. Um als Router fungieren zu k?nnen, benutzt du den "route" befehl. Dazu hilft dir "man:route". Was du glaube ich auch willst, ist "IP-Weiterleitung".
Wenn du noch nie einen Linux-Server konfiguriert hast, dann installiere bei dir lieber "webmin". Zum Einrichten ist das ganz OK. Wenn der Server einmal l?uft, sollte aber webmin nicht mehr laufen (potenzielles Sicherheitsrisiko). Mit webmin kannst du deinen Server bequem ?ber den Browser konfigurieren. Damit habe ich es anfangs auch gemacht, sonst musst du dir eben die entsprechende MAN-Page durchlesen.
mfg,
direx -
in: Dineste über Netzwerk starten
geschrieben von direx
Du kannst dich per SSH oder Telnet auf deinen Server einloggen und "net restart <servicename>" eingeben. Bei dem restart bin ich mir nicht ganz sicher (ist schon lange Zeit her, dass ich mal einen Win***s-Server administriert habe). Wenn restart nicht geht, musst du eben erst "net stop dienst" und danach "net start dienst" eingeben.
mfg,
direx
Beitrag ge?ndert am 26.04.2006 10:14 von direx -
in: Anfängerfrage
geschrieben von direx
Also meine Frage lautet:
Ist es m?glich mit php einen Text zu schreiben der sich dann immer von Links nach rechts bewegt?
Ich glaube in PHP k?nntest du dir mit einer entsprechenden Extension dynamisch eine animierte gif-Datei erstellen, die dann immer entsprechend aktualisiert wird. Es ist aber ?u?erst sinnfrei eine solche L?sung in php vorzunehmen, ich schlage dir entweder den bereits erw?hnten "marquee"-Tag (wird nicht von jedem Browser unterst?tzt bzw. ist abschaltbar) oder JavaScript (*heul*) als L?sung vor.
mfg,
direx -
in: MACIP
geschrieben von direx
Meinst du nun die MAC- oder die IP-Adresse? Die MAC-Adresse steht auf deiner Netzwerkkarte; sollte der Kleber abhanden gekommen sein, dann gibst du unter WinME "winipcfg" (da du ja sagtest, dass "ipconfig /all" nicht geht) in der Kommandozeile ein oder du bootest Linux (am besten Knoppix) und gibst "ifconfig" oder "ifconfig eth0" ein. Mit beiden Tools bekommst du sowohl die MAC-Adresse als auch die IP-Adresse. Wenn du das immer noch nicht herausbekommen hast solltest du noch folgendes wissen: Die IP-Adresse gibst du dir entweder selbst oder du bekommst sie vom DHCP-Server. Im zweiten Fall kannst du dir einfach die Logs anschauen und die sagen dir, welche IP deinem Hostname/MAC-Adresse zugewiesen wurden.
wenn man nichmal wei? was ne MACIP is, dann gilt das auch :D
Sorry, aber ich wei? auch nicht so genau, was eine MACIP ist... Ich hoffe dir aber trotzdem ein bisschen weitergeholfen zu haben.
mfg,
direx -
in: ISDN-Netzwerk
geschrieben von direx
Die Idee ist recht interessant. Ich habe meine ISDN-Leitung, da sie 8-adrig war, schon einmal als Netzwerk missbraucht, aber eben ein Ethernet-Netzwerk (das ist ja kein Ding, braucht man ja auch keine ISDN-Karten dazu).
Um nun aber auf den Punkt zu kommen. Ich weiss auf jeden Fall, dass wenn du mehrere PCs ?ber ISDN zusammenst?pseln willst, einen ISDN-Router brauchst. So etwas habe ich schon einmal (bei einer Schulung) gemacht, das Problem ist nur, dass der Router recht teuer ist.
Da du ja aber wahrscheinlich nur 2 PCs verbinden willst, muss es eigentlich auch eine andere L?sung geben. Was du auf jeden Fall brauchst, ist ein PPP-Server. Das sollte prinzipiell auch kein Problem sein, so ein Ding habe ich herumstehen (mit Linux 2.6.11 und Debian Sarge). Dummerweise war das ein PPPoE-Server, den ich mit fremder Hilfe konfiguriert habe und der jetzt auch nicht mehr geht (meine Netzwerktopologie hat sich ge?ndert). Ich werde mich mal an das Teil setzen und mir die Konfiguration mal anschauen. Mal sehen, ob ich das Ding wieder in Gang kriege. Wenn das alles funzt, sollte es meiner Meinung nach keine gro?en Unterschiede zu einem "richtigen" PPP-Server geben.
Hast du schon Linux-Kenntnisse? Ich glaube n?mlich, dass es ohne Linux schwerer (und teurer) wird.
Wenn ich Erfolg habe, poste ich meine Erkenntnisse mal. Bin zur Zeit aber ziemlich busy, deshalb kann es etwas dauern. Alternativ dazu kannst du ja auch mal auf diversen Linux-Foren fragen, wie man einen PPP-Server konfigueriert.
mfg,
direx
Beitrag ge?ndert am 23.04.2006 13:18 von direx -
in: windows server 2003 langsam im Internet
geschrieben von direx
Es w?re vielleicht g?nstig, etwas ?ber deine Netzwerktopologie zu erfahren. Wo stehen Firewalls, wie sieht die Konfiguration der Zonen aus (Policy f?r Intern/Extern/DMZ), welche IPs benutzt du, welchen Proxy benutzt du...
Ich glaube n?mlich, dass du irgendwas an einer Firewall verstellt hast. Ist denn der Server im selben Subnet oder ist er in einem anderem. Was mich verwundert ist, dass du sagst, dass du beim r?beriehen ?ber das lokale Netzwerk die volle Bandbreite hast.
Checke mal folgendes (nur so Gedanken von mir):
1. Wie sieht es aus, wenn du auf IP-Adressen zugreiftst; also ohne DNS?
2. Was ich mir noch vorstellen k?nnte: Ist an der Firewall eine Up/Downstreambegrenzung f?r Clients in einem bestimmten Subnet/mit einer bestimmten IP/MAC eingerichtet?
3. Hast du dich auf deinen Proxy (wenn du einen hast) richtig authentifiziert. Bei ?lteren Squid-Versionen ist es erfahrungsgem?? so, dass die squid.conf einige Hacks braucht, um sich bei squid mit seinem WinNT Logon authentifizieren zu k?nnen.
4. Es ist lange her, dass ich mal einen Win2k3-"Server" administriert habe, aber da gab es bei den Terminal Services so eine Einstellung, dass du die Bandbreite begrenzen kannst. Bin mir aber nicht ganz sicher wo das war und glaube, dass das sowieso nicht relevant ist, weil es hier nach meinem Verst?ndnis um http-Access geht... Aber einen Versuch w?re es ja wert...
Laber net, Windows Server sind ja wohl immernoch um Welten besser als Linux, erst denken, dann posten...
Kein Kommentar
mfg,
direx
Beitrag ge?ndert am 23.04.2006 12:50 von direx
Beitrag ge?ndert am 23.04.2006 12:52 von direx -
in: XIXIX hat ein neues Design
geschrieben von direx
Zum Design m?chte ich mich an dieser Stelle nicht ?u?ern aber dich darauf hinweisen, dass die Referate, die auf dem Webspace liegen, technisch gesehen Downloads sind. Da sie nicht auf dem Download-Server oder einem externen Server sind ist das ein Versto? gegen die Benutzerordnung.
Ich empfehle die diese Dateien schnellstens zu entfernen, um dir ?rger zu ersparen.
mfg,
direx -
in: PC über Netzwerk starten?
geschrieben von direx
Was brauche ich an Software, was muss ich einstellen? W?re echt kewl wenn ihr mir da bisschen helfen k?nntet!
Wenn du Linux hast installierst du einfach etherwake, f?r Win***s lade dir das Programm wol.exe hier herunter runter: http://www.gammadyne.com/cmdline.htm#wol
Die Rechner m?ssen nat?rlich miteinander verbunden sein (per Netzwerkkabel). Jetzt gehst du an eine Konsole (xterm/cmd) und gibst unter Linux:
"etherwake 00:11:22:33:44:55"
bzw. unter Win***s:
"cd C:\wol_ordner\..."
"wol.exe 001122334455"
Wobei die Zahlen die Mac-Adresse der Netzwerkkarte des aufzuweckenden Rechners sind. Die MAC erf?hrst du entweder ?ber "ifconfig" oder "ipconfig /all". Bei "cd C:\wol_ordner\..." musst du nat?rlich den Ordner angeben, in dem die Datei wol.exe liegt; am besten du legst sie direkt auf C:\...
mfg,
direx -
in: Plötzlich kein WLAN mehr
geschrieben von direx
1. Spontan f?llt mir jetzt dazu nur ein, dass du irgendein Ger?t in der Umgebung hast, was das Signal st?rt. Hast du mal probiert den Router zu bewegen (10cm reicht manchmal). Und wie ist es aus, wenn du dir die IP manuell zuweist (ifconfig wlan0 192.168.x.x)?
2. Support f?r Atheros-Chips?tze ist noch nicht offiziell im Kernel. Benutzt du das SuSE Modul, den ndiswrapper oder gar den driverloader (b?hh)?
Du sagtest zwar, dass du keine anderen WLAN-Ger?te zum Testen hast, aber das w?re wiklich angebracht. Kannst du nicht einmal einen Bekannten fragen, ob er sein WLAN-Notebook oder so mitbringen kann?
mfg,
direx -
in: Kleiner Browser gesucht
geschrieben von direx
Mir f?llt da spontan der Mosaic-Browser von NCSA ein:
ftp://ftp.ncsa.uiuc.edu/Mosaic/
Klein, fein & alt
mfg,
direx -
in: Langsames Internet
geschrieben von direx
Also wenn der gesammte Download langsam ist, ist es bestimmt kein DNS-Problem. Hast du eine Firewall, die eventuell deine Verbindungsgeschwindigkeit begrenzt? Geht es denn von anderen Rechnern aus? Welches OS hast du? Probier es mal von einer LiveCD (Knoppix oder ?hnliche) aus. So kannst du sicher sein, dass entweder ein Softwareproblem vorliegt oder nicht. Alternativ dazu dazu kannst du nat?rlich auch mal deine Festplatte platt machen und dein OS neu installieren.
mfg,
direx -
in: Langsames Internet
geschrieben von direx
Was genau ist denn langsam? Die Aufbauzeiten von Seiten oder Downloads. Beobachte mal genau, wie schnell du downloaden kannst (gro?e Dateien!). Ich k?nnte mir gut vorstellen, dass es auch ein DNS-Problem sein k?nnte.
mfg,
direx -
in: Debian Linux Serverversion von C't
geschrieben von direx
Hallo, kennt jemand von euch den Debian Server aus der C't?
Ich br?uchte da n?mlich eine Konfigurations Hilfe.
Also, wenn ich den Server mit meinem Webbrowser ansteuern m?chte, um ihn zu Konfigurieren. Wass f?r eine Adresse muss ich da eingeben???
Du musst doch wissen, welche IP-Addresse du deinem Server bei der Installation zugewiesen hast. Und genau diese gibst du dann in der Adress-Leiste ein.
http://ipadresse/
oder wenn du webmin installiert hast:
https://ipadresse:10000
mfg,
direx -
in: guter wlan router
geschrieben von direx
Nimm alles au?er DLink. Ich hatte mir vor einem Halben Jahr mal einen DLink-Router gekauft, und der hat nicht mal RIP unterst?tzt!!!! Das war eine Sauerei.
Gut Erfahrungen habe ich mit Cisco (bzw. Linksys f?r die Armen :) und Belkin, wobei ich doch eher zu Cisco tendiere...
mfg,
direx -
in: Gimp starten
geschrieben von direx
Du musst doch wissen, wo du es hininstalliert hast. Normalerweise ist die ausf?hrbare Datei unter /usr/bin/gimp-2.0 bzw. C:\Programme\The GIMP\bin\gimp-2.0.exe
mfg,
direx -
in: Age of Empires über Internet
geschrieben von direx
AOE wird nicht mehr von MSN unterst?tzt. Du kannst es aber mit gamespy Arcade trotzdem noch online spielen. Lade dir einfach gamespy runter und damit sollte es gehen...
http://www.gamespyarcade.com/download/
Die Basic-Version sollte ausreichend f?r dich sein.
mfg,
direx -
in: WinXP: angeblich ungültige Lizenznummer
geschrieben von direx
Wenn du eine zus?tzliche WindowsXP-Pro-Version gekauft hast, warum verwendest du dann nicht deren Key?
Weil das ja mein Key ist... Den darf man ja nur einmal verwenden. Au?erdem habe ich das schon anders gel?st: ich habe den i386-Ordner von der Recovery-CD herunterkopiert und ihn mit dem von der M$-CD ersetzt. Jetzt geht es.
Aber wieso soll ich nicht die Schuld auf M$ schieben? Ich habe eine Lizenz, die mit einer "richtigen" WinXP Pro CD nicht funktioniert. Das ist doch die Schuld von M$, wenn die ihre eigenen Originalkeys nicht akzeptieren.
mfg,
direx -
in: Mac Os aufm PC?
geschrieben von direx
Wenn du Linux-Anf?nger bist, dann empfehle ich dir SuSE Linux, das nimmt so ca. 5GB ein (Grundsystem + KDE + Office + misc).
Ich pers?nlich benutze debian, aber newbies sollten lieber die Finger davon lassen.
PS: Von Mac-Freund zu Mac+Freund: F?r KDE gibt es ein Theme, welches sich baghira nennt. Damit kannst du deinem KDE einen schicken Mac-Style verpassen...
mfg,
direx -
in: Flash programm für Anfänger
geschrieben von direx
Also ich habe mit PowerBullet angefangen. Das ist klein und nicht so ?berladen. Noch dazu ist es kostenlos...
http://www.powerbullet.com/download.html
mfg,
direx -
in: Mac Os aufm PC?
geschrieben von direx
Das geht prinzipiell schon. Es gibt diverse Projekte, die versuchen, einen Kompatibilit?tslayer zu schreiben. Ein Beispiel da f?r ist z.B. SoftPear: http://www.softpear.org/
Das Problem bei solchen Sachen ist aber immer, dass du mit MacOS auf einem normalen Rechner nie gl?cklich wirst, weil das Betriebssystem ja auf ganz bestimmte Hardware angepasst wurde und somit nicht sehr kompatibel mit Mainstream Hardware ist.
Aber versuchen kannst du es ja. Der Aufwand ist es aber IMHO nicht wert, weil du heutzutage ja schon Apple Computer recht g?nstig kaufen kannst (das gilt nat?rlich nur f?r MacMini ...)
mfg,
direx -
in: WinXP: angeblich ungültige Lizenznummer
geschrieben von direx
Das Ding ist ja: bei dem besagten PC war eine Recovery-CD (WinXP Pro von Tosh**a) dabei. Und da wird per default so viel M?ll mit dazuinstalliert, dass man den Rechner danach gleich wegschmei?en kann. Also habe ich eine richtige WinXP-Pro-CD (so wie sie im Laden steht direkt von M$) eingelegt, in der Hoffnung ein sauberes System installieren zu k?nnen.
mfg,
direx -
in: WinXP: angeblich ungültige Lizenznummer
geschrieben von direx
Also auf dem Kleber steht "Win***s XP Professional 1-2CPU" und die CD ist auch eine WinXP Pro CD. Das ist wirklich merkw?rdig. Dann verkaufe ich das eben bei eBay, auf dem Rechner l?uft sowieso gerade eine Linux-Installation. Man sieht also, dass Micro$oft alles macht, um so viel wie m?glich Kunden zu vertreiben. Mir als haupts?chlichen Linux-User soll das nur Recht sein.
mfg,
direx -
in: WinXP: angeblich ungültige Lizenznummer
geschrieben von direx
Tach auch!
Ich habe bei einem Bekannten mal WinXP neu installiert und w?hrend des Setups wurde ich nach dem Lizenzschl?ssel gefragt (logisch...). Also: Rechner herumgedreht Schl?ssel garantiert! (mehrmals) richtig abgeschrieben und eingegeben: und als Antwort bekomme ich "Der eingegebene Lizenzschl?ssel ist ung?ltig" (oder so in etwa). Scheisse war's. Bei einem erneutem Versuch habe ich die Nummer von dem Kleber meines Notebooks eingegeben, doch auch die war ung?ltig. Ich hatte weder CapsLock noch sonst etwas gedr?ckt und der Key war auch garantiert richtig. Hat jemand von euch 'ne Ahnung, woran das liegen kann? Ich meine, unversch?mt finde ich das schon von M$: ich besitze eine legale Kopie des OS und eine Lizenz und trotzdem geht es nicht...
mfg,
direx -
in: T-sinus 154 wlan stick unter linux ????
geschrieben von direx
Dieser Stick funktioniert garantiert mit Linux, den habe ich n?mlich auch. Du musst dir dazu nur den ndiswrapper herunterladen (http://ndiswrapper.sourceforge.net/) und damit dann deine Win***s-Treiber laden. Das setzt nat?rlich voraus, dass du dir deinen Kernel selbst compilierst; es sei denn, ndiswrapper ist schon bei deiner Distribution dabei. Dazu gibt es schon so viele Threats im Forum, sieh dort erstmal nach, bevor du weiter postest.
mfg,
direx -
in: Günstiges Soundprogramm
geschrieben von direx
Also denn - bei Problemen mit LMMS kannst du dich ja entweder an die Community oder auch an mich wenden ...
mfg,
direx -
in: Günstiges Soundprogramm
geschrieben von direx
Funktioniert das auch mit Windows?
Das Programm hei?t "Linux Multimedia Studio" und ist somit f?r Linux programmiert. Du hast ja nicht explizit nach einen Win***s-Programm gefragt. Und eigentlich gehe ich davon aus, dass sogut wie jeder User Linux zumindest als Zweitsystem installiert hat.
Hey danke direx f?r das geile Proggy ^^
Da musst du dich bei meinem Kumpel bedanken, der hat es geschrieben :)
Es funkitoniert bestimmt mit wind00f, musst halt QT drauf haben und nen gescheiten compiler (MinGW/gcc?)
Das glaube ich nicht. Du hast zwar Recht, dass es mit QT theoretisch kein Problem sein sollte, aber du hast ja die ganzen Sound-spezifischen Sachen, das ist i.d.R. ein Problem. Und aus eerster Hand weiss ich, dass ein Win***s-Prt nicht geplant ist...
mfg,
direx
-
in: Günstiges Soundprogramm
geschrieben von direx
Ich habe schon so oft zu diesem Programm geraten:
http://lmms.sf.net
Das ist vollkommen kostenlos und extrem umfangreich. Au?erdem hat es sogar VST-Support und kommt standardm??ig mit einigen coolen Plugins. Auf jeden Fall empfehle ich dir die CVS-version, weil die fast t??glich geupdated wird.
mfg,
direx -
in: Editor gesucht!!!
geschrieben von direx
Dieses Thema gibt es schon so oft und wird aus diesem Grund geschlossen. Bitte benutzt die Suchfunktion, bevor ihr postet.
Meine Antwort dazu: DevC++
http://www.bloodshed.net/devcpp.html
mfg
direx -
in: Techno Maker gesucht ?!?
geschrieben von direx
Es kann auch freeware sein. Aber ich galub nicht, dass sowas gibt's
Ach ne? http://lmms.sf.net
Das hat ein Kumpel von mir programmiert und hat echt tolle Funktionen und eine tolle Oberfl?che *werbungmach*
Ich schreibe selbst Musik (vor allem Techno) damit. Schaue dir auf jeden Fall auch mal die Screenshots an.
Merke: F?r gute Software braucht man kein Geld ausgeben... OpenSource ist die Zukunft.
mfg,
direx
PS: Wenn du 'ne Menge sinnlose Kohle herausschmei?en willst, dann sieh' dir mal das Programm FruityLoops an. -
in: symlink() - Problem...
geschrieben von direx
1. Nein, diese Datei ist nicht auf lima gehostet...
2. Copy usw. bringt nichts, weil ich ja nur einen symbolischen Link anlegen m?chte. Und wenn die Datei ge?ndert wird, dann enth?lt die *.phps auch gleich die ?nderungen mit..
Aber wenn ihr meint, dass der Syntax korrekt ist, dann glaube ich, dass es am Apache liegt.
mfg,
direx -
in: symlink() - Problem...
geschrieben von direx
Ich habe ein Problem mit der symlink()-Funktion. Ich bekomme immer folgende Warnung:
Warning: symlink(): Permission denied in /afs/agc/[...]/public_html/symlink.php on line 76
Und so sieht die entsprechende Passage in meinem Script aus:
if (isset($_POST['url'])) { $url = $_POST['url']; symlink("$url","$url"."s"); echo "Link erfolgreich angelegt!"; }
Liegt das an der EInstellung des Webservers? Oder habe ich etwas falsch gemacht?
PS: Das Script soll Links von z.B. beispiel.php nach beispiel.phps erstellen.
mfg,
direx -
in: Programmieren!
geschrieben von direx
warum soll ich den keine w?hrung einf?gen?
Warum willst du denn eine W?hrung einf?gen? Wie schon gesagt, du hast doch bei einem phpBB einen Postcounter. Was willst du mehr... Wenn du irgend etwas versteigern willst, dann kannst du ja sagen, dass es ab 300 Posts eine gratis Gl?ckwunschemail von dir gibt oder so etwas in der Richtung.
mfg,
direx -
in: Programmieren!
geschrieben von direx
Moment mal.... Habe ich das richtig verstanden?
Du suchst jemand, der DIR ein Forum programmiert? Was bietest du denn? Das ist n?mlich eine ganz sch?ne Arbeit.
Wenn du selbst ?berhaupt nichts beizutragen hast, glaube ich nicht, dass sich da jemand meldet. Anders: wenn du dir gerade ein Forum programmierst und Hilfe dabei ben?tigst, kannst du ja die Stellen posten, bei denen du nicht weiter kommst. Dann werden dir sicherlich einige User helfen. Und noch etwas: um ein ordentliches Forum zu programmieren, musst du mit PHP und in der Regel auch mit mySQL vertraut sein.
Deshalb rate ich dir dich entweder erst etwas zu belesen und herumzuexperimentieren oder dir ein fertiges Forum herunterzuladen.
F?r letzteres kann ich dir nur folgende Seite empfehlen:
http://www.phpbb.de/
oder http://www.phpbb2.de/
mfg,
direx
[edit]
Ich habe gerade eben noch einmal auf deinen Webspace geschaut und "dein" Forum entdeckt. Wie ich sehe hast du ja schon ein phpBB. Und warum willst du daf?r ?berhaupt eine W?hrung haben? Du hast doch die Beitr?ge...
Beitrag ge?ndert am 27.02.2006 13:59 von direx -
in: Switch an Router
geschrieben von direx
Nat?rlich geht das. An einen ordentlichen Router schliesst man sowieso erstmal einen Switch an. Aber aufgepasst:
Router und Switch werden hierbei mit einem Crossover-Kabel verbunden und die beiden Switches werden ebenfalls ?ber ein Crossoverkabel verbunden. Aber das wei?t du ja vielleicht auch schon...
Ich wollte das nur anmerken, um eventuelle Missverst?ndnisse auszuschlie?en.
mfg,
direx
Beitrag ge?ndert am 19.02.2006 19:10 von direx -
in: Apacheserver User einrichten
geschrieben von direx
Also mit der htaccess sch?tzt man meines Wissens ein Verzeichnis inklusive alles, was sich in diesem Verzeichnis befindet (including Unterordner).
Jetzt verstehe ich aber wiederum nicht, was du genau m?chtest. M?chtest du, dass jeder User sein Passwort eingeben muss, wenn er auf seine htdocs zugreifen m?chte?
Sonst k?nntest du ja die "Virtual Servers" im Apache so konfigureiren, dass die Adresse http://ip-adresse/ww1 auf das entsprechende Verzeichnis weitergeleitet wird.
mfg,
direx -
in: vpn
geschrieben von direx
@Threatersteller: Was m?chtest du eigentlich wissen? Ich bitte handyman seine Frage entweder zu konkretisieren oder dieser Threat wird geschlossen.
Bitte auch keine weiteren Antworten mehr posten, bis handyman sein eigentliches Problem ge?u?ert hat.
mfg,
direx
Beitrag ge?ndert am 9.02.2006 13:42 von direx -
in: Netzwerkbrücke Brauche drinegen HILFE
geschrieben von direx
IP_FORWARDING befehl verscuht der enet aber immer mit der ausgabe das es das verzeichnis nicht gibt zudem kann ich mich nicht als root anmelden
Das mit den IP-Forwarding ist schonmal richtig. Aber wenn du dich nicht als root einloggen kannst, dann hast du schonmal ein Problem. Denn solche Dinge gehen nunmal nur als root. Wenn du das Passwort vergessen hast, dann schreibe mir noch einmal, dass kann man n?mlich einfach ?ndern, auch wenn du es nicht wei?t.
mfg,
direx -
in: Apacheserver User einrichten
geschrieben von direx
Also Win***s ist absolut KEIN Serverbetriebssystem, aber ich will dich nat?rlich an nichts hindern.
Unter Linux ist das mit den mehreren Usern kein Problem: da hat jeder User in seinem Home-Verzeichnis einen public_html-Ordner. Auf diesen kann man dann, wenn der Apache so konfiguriert ist, mit http://Severname.Domainname/~username zugreifen. Dazu musst du aber in der /etc/apache/httpd.conf 3 Zeilen auskommentieren. Aus diesem Grund gehe ich davon aus, dass es unter Win***s auch nicht viel anders sein wird. Schaue dir mal bitte genau die Konfigurationsdatei deines Apache-Servers an und gucke, ob da was von public_html-Verzeichnissen steht. Ich nehme an, dass sich dann das public_html-Verzeichnes eines jeden Benutzers unter C:\Dokumente und Einstellungen\username\public_html befinden sollte, bin mir aber nicht ganz sicher.
mfg,
direx -
in: J - Pop
geschrieben von direx
Also J-Pop ist nicht so mein Ding, aber J-Rock schon eher. Besonders Klasse finde ich ムック. Mein Lieblingsalbum von denen ist Houmurauta. Der japanische Pop ist mir zu penetrant, da sind oft viele schrille Stimmen involviert, die mir sp?testens nach 5 Minuten auf die Nerven gehen. Aber der Rock aus Japan spricht mich ziemlich an, das ist mal was anderes. Man will ja nicht Mainstream sein...
Kennt sonst noch jemand ムック?
mfg,
direx -
in: W-LAN mit Windows 98?
geschrieben von direx
Also Win98 wird meines Wissens von keinen WLAN-Karten Herstellern unterst?tzt. Andere L?sung:
1. Netzwerkkarte einbauen
2. Noch einen WLAN-Router kaufen
3. Die beiden WLAN-Router als Wireless Bridge konfigurieren.
So brauchst du dich unter Win98 gar nicht erst mit WLAN Treibern herum?rgern, weil du dich ja per Kabel mit den einen Router verbindest. Prinzipiell brauchst du nicht einmal einen Router, sondern nur eine Bridge.
Habe ich bei mir auch gemacht, weil ich Linux verwende. Da braucht man sich nicht mit irgendwelchen Treibern rum?rgern.
mfg,
direx -
in: phpBB Verison rausfinden
geschrieben von direx
Fr?her stand das immer im Footer, was aber aus Sicherheitsgr?nden entfernt wurde. Jetzt ist es meines Wissens nach nicht ohne Weiteres m?glich, sich als normaler User die Version anzeigen zu lassen. Das phpBB hatte in der vergangenen Zeit die ein oder andere kritische SIcherheitsl?cke, weswegen man sich entschloss, die Version aus dem Footer zu entfernen, um Hackern die Suche nach evtl. Sicherheitsl?cken zu erschweren.
mfg,
direx -
in: C++ Lernmotivation!
geschrieben von direx
Also, wenn du wirklich etwas herausbekommen m?chtest und schon etwas fortgeschritten bist (wenn du schon etwas mit Klassen vertraut bist), dann kann ich dir QT nur empfehlen.
Das tolle an QT ist, dass es a) kostenlos (f?r OpenSource Programme) und b) Plattformunabh?ngig ist. Du kannst QT auch ganz einfach lernen (Tutorial liegt dem Produkt bei).
mfg,
direx
Beitrag ge?ndert am 22.01.2006 20:49 von direx -
in: Symbolische Links
geschrieben von direx
ln -s /pfad/zu/quelldatei /pfad/zu/ziel
mfg,
direx -
in: Änderungsdatum einer Datei vom Server lesen
geschrieben von direx
Cool, vielen Dank. Das war das, wonach ich gesucht habe...
mfg,
direx -
in: Änderungsdatum einer Datei vom Server lesen
geschrieben von direx
Gibt es eine M?glichkeit, das Datum der letzten ?nderung einer Datei vom Apache-Server zu lesen? Folgendes Problem: Ich bin dabei, wissenschaftliche Seiten zu erstellen und in der F??zeile soll das Datum der letzten ?nderung stehen. Momentan trage ich es per Hand ein, aber das ist extrem aufwendig.
Der Apache speichert ja das Datum der letzten ?nderung, zumindest sieht man das immer, wenn kein index-Dokument existiert. Gibt es dazu eine Funktion in PHP?
mfg,
direx -
in: Kurze Frage zu Win2k
geschrieben von direx
Hi,
zu deiner ersten Frage, ich wei? was du meinst, kann dir da aber nicht helfen.
Zu Frage 2:
Vielecht nicht ganzdas, was du willst, aber:
Ich habe vor einem halben Jahr f?r einen Kumpel ne win2k version zusammengebastelt, und hab da auch einen individuell benannten Ordner hinzugef?gt.
Allerdngs habe ich ein Programm benutzt, dass ich dir w?rmstens empfehle, wenn du dir mal ne richtig flotte Windows 2000 Version basteln willst.
http://www.nliteos.com/
NLite heisst das Dingen, ein m?chtiges Tool, und da kannste auch ganz Easy soviele Ordner dazupacken wie du willst.
MfG
Bj?rn
Beitrag ge?ndert am 2.01.2006 16:58 von qball
nlite ist dazu meiner Meinung nicht so gut geeignet. nlite ist vor allem dazu gedacht, die Installation zu tweaken, Updates, Service Packs und Treiber einzuspielen sowie nicht gew?nschte Win***s-Funktionen zu entfernen. Ausserdem kann man damit eine Unbeaufsichtige Installation erstellen.
Nun nocheinmal zum ersten Thema:
Du kannst entweder deine Programme auf die w2k-CD in Ordner schieben und sie nach dem Setup einzel installieren. Wenn du aber etwas fortgeschrittener bist, kannst du die Programme mit Hilfe des RunOnceEx-Eintrages in der Registry direkt nach dem Setup automatisch installieren lassen. Weitere Infos dazu unter:
http://windows-unattended.de/
Wenn dir das zu kompliziert ist, dann installiere eben alle Programme nach dem Setup per Hand...
mfg,
direx -
in: Angelina Merkel
geschrieben von direx
Das ist schon wieder Kunst, was der Autor dieser Seite da gemacht hat. Ich finde es auch recht am?sant.
@Vorposter: Sowas ist extrem schwer. Ich besch?ftige mich viel mit Bildbearbeitung und wei? daher, dass man an nur einem solchem Bild stundenlang sitzt. Ich wei? nur nicht, wie das mit der rechtlichen Lage steht, da die urspr?nglichen Bilder ja eigentlich gesch?tzt sind.
mfg,
direx -
in: WLAN Netzwerke Anzapfen
geschrieben von direx
Sorry, bin echt verwirrt. Also das mit der MAC Adresse hab ich verstanden, aber jetzt noch mal eins, um sicher zu gehen, falls ich mal irgendwo unterwegs zu nem fremden WLAN Netzwerk verbinde:
1. Kann der Betreiber des Netzwerkes IRGENDWIE meinen Namen bzw. mit Adresse rausfinden, wenn ich einmal zu seinem Netzwerk verbunden habe? (Ausgeschlossen das er mich auf frischer Tat ertappt hat)
2. Wenn ja, wie?
Nein, das ist vollkommener Bl?dsinn. Wenn du nicht auf frischer Tat ertappt wirst ist es fast unm?glich dich ausfindig zu machen. Das einzige, was gespeichert bleiben w?rde w?re evtl. deine IP-Adresse (und evtl. deine MAC, wenn du DHCP irgendwo nutzt). Aber die IP sagt ja nichts ?ber deinen Rechner aus und aus der MAC kann man h?chstenfalls den Hersteller deiner Netzwerkkarte auslesen. Und das war es also schon. Da brauchst du dir keine Sorgen machen, solange du in Privatnetzwerken bist. Auch bei offenen Firmennetzen halte ich es noch f?r unkritisch. Aber du musst nat?rlich aufpassen: illegales Zeug darfst du da nicht machen (das solltest du ja sowieso nicht :).
Und nach einmal deutlich: Der Betreiber kann deinen Namen/Adresse nicht herausfinden (darf er auch nicht, wenn er ein offenes Netz betreibt).
mfg,
direx -
in: Wie kann mich Google finden?
geschrieben von direx
Es geht schneller den bei Google kann man seine Seite eintragen dann wird diese schneller ?berpr?ft.
Richtig, und damit du das noch schneller findest:
http://www.google.de/addurl/?continue=/addurl
mfg,
direx -
in: Was will uns dieses Ping-Ergebnis wohl sagen?
geschrieben von direx
Nein, wir wohnen nicht in einem Lehm-Haus. Und wie ich bereits angedeutet habe, hat es vorher immer einwandfrei funktioniert.
Ich habe auch schon den Kanal gewechselt, aber ohne Erfolg. Nachbarn habe ich quasi sowieso kaum, fast nur Rentner und Kleing?rtner, die im Winter sowieso nicht da sind.
mfg,
direx -
in: Was will uns dieses Ping-Ergebnis wohl sagen?
geschrieben von direx
Ich habe zu Hause ein Netzwerk, in dem einige Etagen ?ber jeweils einen WLAN-Router verbunden sind. Im Erdgeschoss stehen 2 Rechner, die per Kabel an den Router angeschlossen sind. Im Dachgeschoss stehen 5 weitere Clients und 2 Server, die auch per Kabel an einen WLAN-Router angeschlossen sind. Das hat alles immer prima geklappt. Aber heute merke ich, dass die Verbindung zwischen den Etagen unterbrochen ist. Wenn ich von unten versuche, den Router oben anzupingen geht es nur manchmal, manchmal auch gar nicht. Oft hat die Verbindung dann wahnsinnige Verz?gerung:
PING 192.168.2.10 (192.168.2.10) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.2.10: icmp_seq=1 ttl=64 time=13921 ms
64 bytes from 192.168.2.10: icmp_seq=1 ttl=64 time=13941 ms (DUP!)
64 bytes from 192.168.2.10: icmp_seq=2 ttl=64 time=13000 ms
64 bytes from 192.168.2.10: icmp_seq=16 ttl=64 time=14780 ms
64 bytes from 192.168.2.10: icmp_seq=18 ttl=64 time=12785 ms
64 bytes from 192.168.2.10: icmp_seq=19 ttl=64 time=11786 ms
64 bytes from 192.168.2.10: icmp_seq=21 ttl=64 time=9789 ms
64 bytes from 192.168.2.10: icmp_seq=22 ttl=64 time=8791 ms
64 bytes from 192.168.2.10: icmp_seq=23 ttl=64 time=7793 ms
64 bytes from 192.168.2.10: icmp_seq=24 ttl=64 time=6798 ms
64 bytes from 192.168.2.10: icmp_seq=25 ttl=64 time=5800 ms
64 bytes from 192.168.2.10: icmp_seq=26 ttl=64 time=4808 ms
64 bytes from 192.168.2.10: icmp_seq=27 ttl=64 time=3809 ms
64 bytes from 192.168.2.10: icmp_seq=28 ttl=64 time=2811 ms
64 bytes from 192.168.2.10: icmp_seq=29 ttl=64 time=1813 ms
64 bytes from 192.168.2.10: icmp_seq=30 ttl=64 time=815 ms
64 bytes from 192.168.2.10: icmp_seq=37 ttl=64 time=3195 ms
64 bytes from 192.168.2.10: icmp_seq=38 ttl=64 time=2234 ms
64 bytes from 192.168.2.10: icmp_seq=38 ttl=64 time=2293 ms (DUP!)
64 bytes from 192.168.2.10: icmp_seq=41 ttl=64 time=1024 ms
64 bytes from 192.168.2.10: icmp_seq=42 ttl=64 time=33.9 ms
--- 192.168.2.10 ping statistics ---
42 packets transmitted, 19 received, +2 duplicates, 54% packet loss, time 40996ms
rtt min/avg/max/mdev = 33.913/6763.492/14780.489/4890.116 ms, pipe 15
Woran kann das liegen? Ich selbst bin ?berfordert, ich habe schon alle Ger?te neu gestartet (au?er den Server nat?rlich :) und trotzdem hat das nichts ge?ndert.
mfg,
direx
Beitrag ge?ndert am 25.12.2005 13:17 von direx -
in: Linux Treiber
geschrieben von direx
Um noch mal zusammenzufassen, was in firemanics Link steht:
Das geheimnisvolle Programm nennt sich "ndiswrapper" (http://ndiswrapper.sourceforge.net/)
Damit installiert du unter Linux eifach den Win***s-Treiber dieses WLAN-Adapters. Ich glaube, du musst dazu deinen Kernel selbst compilieren und installieren.
Also, belese dich mal dar?ber. Wenn du noch weitere Hilfe brauchst, kein Problem.
mfg,
direx -
in: PC über LAN steuern
geschrieben von direx
Wie bereits erw?hnt, RealVNC und TightVNC helfen dir da weiter. Aber ich zum Beispiel warte meine Rechner/Server ?ber ssh - damit hast du vor allem Zugriff auf die Kommandozeile, kannst aber auch graphische X-Anwendungen ausf?hren (ssh root@rechner -X). Das hat den Vorteil, dass es extrem schnell und sehr sicher ist. OpenSSH gibt es f?r Linux (und meines Wissens auch f?r Win***S). Damit hast du zwar nicht den Komfort, den dir VNC bietet, aber es ist viel schneller.
Und zu italc: es ist vor allem auf gro?e Netzwerke ausgelegt und wurde urspr?nglich f?r Bidlungseinrichtungen geschrieben (Mein Kumpel hat es f?r unsere Schule geschrieben)...
mfg,
direx -
in: nVidia oder ATI
geschrieben von direx
Das Problem bei ATI sind IMHO die Treiber. Die Nvidia-Treiber sind viel ausgereifter als die ATI-Treiber. Unter Linux merkt man das besonders, weil ATI n?mlich noch eine total fehlerhafte Hardware-Beschleunigung im Treiber hat. Und bei Spielerein wie xcomposite wirkt sich das nat?rlich dementsprechend aus.
Deshalb sollte man meiner Meinung nach ganz klar zu Nvidia-Karten greifen.
mfg,
direx -
in: Mandriva/Mandrake-FTP-Uploader
geschrieben von direx
Du kannst das direkt unter KDE machen. Entweder mit dem Programm "kbear" oder du gibst einfach in der Adressleiste vom Konqueror "ftp://username@server.de" ein.
mfg,
direx -
in: Internetverbindung
geschrieben von direx
@dak: das ist eindeutig Spam!
@Threatersteller: eigentlich ist auch dein Beitrag Spam, aber weil ich heute mal gute Laune habe:
1. DSL Modem anschlie?en
2. Unter Win***s den richtigen DNS-Server einstellen und dir eine IP-Adresse geben (geht vielleicht auch ?ber DHCP, wenn dein DSL-Modem/Router das unterst?tzen
3. Verbindung mit ping www.google.de pr?fen
Die richtigen Zugangsdaten und eine Anleitung solltest du eigentlich von deinem ISP bekommen haben ...
mfg,
direx -
in: FTP - Server
geschrieben von direx
1. Um das klarzustellen: Mit Win***s geht nix "professionell".
2. Mir f?llt da spontan nur FileZilla ein. Den kannst du entweder separat herunterladen:
http://filezilla.sourceforge.net/
Oder dir gleich im Bundle mit dem Apache-Server XAMPP installieren: http://www.apachefriends.org/de/
mfg,
direx -
in: Hilfe, mein Root ist weg
geschrieben von direx
1. Der Fehler: Du hast keinen Zugriff, weil du das Programm "su" nicht mit SUID root konfiguriert hast.
2. Du gibst als Benutzer an der Console direkt "root" als user ein. Dazu brauchst du nat?rlich das Passwort. Wenn du dieses nicht mehr hast, gibst du beim GRUB beim Neustart hinten als Option noch "init=/bin/bash" ein und du bekommst eine root-Shell.
mfg,
direx
Beitrag ge?ndert am 8.12.2005 19:51 von direx -
in: Was für musik hört ihr.?? interissiert mich.!
geschrieben von direx
metal, power metal, gothic, rock, techno
mfg,
direx -
in: Alter Rechner als Speichermonster
geschrieben von direx
Mal sehen. Bringt es eigentlich etwas, einen neuen IDE-Controller ein das System einzubauen? Die sind ja nicht gar so teuer. Ich habe mal geh?rt, dass diese Dinger sogar ihr eigenes Bios haben. Vieleicht erkennt dann das Bios des IDE-Controllers die Platte.
mfg,
direx -
in: Alter Rechner als Speichermonster
geschrieben von direx
Extern wollte ich aber nicht, weil das i.d. Regel ?ber USB l?uft. Und das Teil hat nur USB v1.1. Ausserdem wollte ich meinen Linux-Kernel gern ohne USB-Support compilieren, weil da auch das relative gro?e SCSI Subsystem herausf?llt. Und man tut ja schliesslich alles, was man kann, um den Start eines Rechners um ein paar Sekunden zu verk?rzen...
Das mit dem Bios-Update habe ich mir schon gedacht, aber hilft das wirklich?
Es gibt mitlerweile auch externe Festplatten, die man ans Netzwerk anschlie?en kann und als Fileserver verwenden kann. Ist nicht so umstendlich.
Ich brauche aber auch Dienste wie Samba (als PDC), mySQL, Apache und solche Sachen auf dem Rechner, also f?llt ein Netzwerkspeichermedium auch schon aus.
?brigens l?uft das Teil momentan im Raid mit insgesammt 4GB :) (3 alte Festplatten zusammen).
mfg,
direx
Beitrag ge?ndert am 4.12.2005 12:36 von direx -
in: MP3 Player will nicht mehr
geschrieben von direx
Probiere es mal unter Linux mit dem Befehl
mkdosfs -F 32 /dev/sda1
Wobei sda1 f?r die entsprechende Device-Node deines mp3-Players steht. Wenn du kein Linux hast (gibt es solche Leute ?berhaupt noch???), dann versuche es mal mit einer Live-CD (z.B. Knoppix) oder frage jemanden, der Linux auf seinen Rechner hat...
Damit habe ich schon so manche fehlerhafte USB-Sticks wieder hinbekommen.
mfg,
direx -
in: Alter Rechner als Speichermonster
geschrieben von direx
Ich habe bei mir noch einen "alten" (667 MHZ P3) Rechner herumstehen, den ich nun als Fileserver mit richtig vielen Daten benutzen will. Aber ich vermute mal, dass so alte Rechner (besonders das Bios) Probleme mit "gro?en" Festplatten haben. Ich m?chte mir n?mlich eine 80GB Platte kaufen, die ich in das Ding einbauen will.
Was muss ich beachten? Geht das ?berhaupt?
mfg,
direx -
in: W-LAN Router
geschrieben von direx
Preisg?nstig und gut sind IMHO Belkin-Router. Ich habe f?r meinen Belkin Router damals ca. 5 Euro bezahlt (bei BestBuy). Und dieses Teil hat mir bis heute gute Dienste getan. Ich habe dieses Modell:
http://catalog.belkin.com/IWCatProductPage.process?Merchant_Id=&Section_Id=201576&pcount=&Product_Id=184371&Section.Section_Path=%2FRoot%2FNetworking%2FWirelessNetworking%2F80211gWi%2E%2E%2Etworking%2F
mfg,
direx -
in: Stack in / Stack out
geschrieben von direx
Normalerweise l?uft sowas bei Switches (besonders bei etwas betagten) ?ber ein DB-9 Kabel, oder liege ich da falsch? Das m?sstest du dann mit dem seriellen Ausgang deines Rechners verbinden. Aber bevor du dir so etwas kaufst, solltest du erstmal das Modell Posten...
mfg,
direx -
in: Radio Stream vom Netzinternen Webserver
geschrieben von direx
Also willst du jetzt Radio oder einfach nur deine Musiksammlung ?bers Netzwerk streamen. F?r die Musik empfehle ich dir GNUMP3D
http://www.gnu.org/software/gnump3d/
aber das ist eher ein Webfrontend f?r deine Sammlung. Richtig streamen kannst du glaube ich mit IceCast. IceCast ist z.B. bei debian Linux schon dabei, aber bei SuSE und Fedora weiss ich das nicht... Wenn nicht, dann gucke mal hier:
http://rpmseek.com/rpm-pl/icecast.html?hl=de&cs=icecast:PN:0:0:0:0
mfg,
direx -
in: WLAN, Bluetooth, Bahnhof???
geschrieben von direx
Die Centrino-Technoligie beinhaltet auch einen WLan-Chip, das ist richtig. Es gibt also zum einem die M?glichkeit, dass du keinen Treiber installiert hast oder das dein WLAN noch nicht richtig konfiguriert ist. Sieh nach, ob dein WLAN-Chip als Netzwerkkarte erkannt und eingerichtet wurde (unter linux geht das mit dem Befehl "ifconfig").
Du musst nat?rlich darauf achten, dass sowohl Sender als auch Empf?nger den gleichen Kanal nutzen. Und testweise solltest du die Verschl?sselung mal ausstellen...
mfg,
direx
[edit]Tja, da waren wohl schon einige schneller ..
Beitrag ge?ndert am 18.11.2005 15:04 von direx -
in: Problem mit grub brauch dringend hilfe!!!!!
geschrieben von direx
Hast du evtl ein altes Bios bei dir? Sonst boote nochmal von der Setup-CD und w?hle im YaST unter Grub "Code in MBR ersetzen". Vielleicht bringt dich das weiter... Sonst versuche mal dein System neu zu installieren. Dann machst du ganz am Anfang deiner Festplatte eine Partition (ca. 30MB gro?), die du dann mit ext3 formatierst und als /boot mountest.
mfg,
direx -
in: Wortspiel *alle mitmachen*
geschrieben von direx
Rechtschreibreforn -> Verwirrend -
in: Internetadressen loggen
geschrieben von direx
Du hast scheinbar einen Proxy oder? thw hat da schon Recht, ein Server loggt normalerweise alle Zugriffe. Es w?re nur noch toll, wenn du uns sagen k?nntets, welchen Proxy du beutzt. Beim squid (dem belioebtesten und besten Proxy) liegen die Access-Logs in /var/log/squid/accessl.log
mfg,
direx -
in: Domain Name
geschrieben von direx
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Frameset//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/frameset.dtd">
<html>
<head>
<title>Titel deiner Homepage</title>
</head>
<frameset>
<frame src="http://link zu deiner index.html auf der richtigen HP" name="Homepage">
<noframes>
Ihr Browser unterst?tzt leider keine Frames. Bitte laden sie sich den <a href="http://www.mozilla.org/products/firefox/" target="_blank">Mozilla Firefox herunter!</a>
</noframes>
</frameset>
</html>
Diesen Code speicherst du als index.html auf deinem Webspace von dem Domainprovider ab und gibst bei "frame src" die Adresse deiner richtigen Homepage ein (mit index.html oder index.php)!
mfg,
direx
Beitrag ge?ndert am 11.11.2005 14:40 von direx -
in: Wortspiel *alle mitmachen*
geschrieben von direx
Promis -> Verunstaltung der Nationalhymne :) -
in: Wortspiel *alle mitmachen*
geschrieben von direx
Villa -> Reich -
in: Telekom vs. Arcor
geschrieben von direx
Ja, wenn Arcor sagt, dass ihr DSL bekommen k?nnt, dann stimmt das in der Regel auch. Dort wo ich wohne gab es auch erst von Arcor ISDN und danach erst hat die Telekom es angeboten. Meiner Meinung nach ist Arcor sowieso besser und die Mitarbeiter sind kompetenter (ausserdem ist das Servicetelefon kostenfrei).
Mit der Telekom habe ich pers?nlich nur schlechte Erfahrungen gemacht.
mfg,
direx