Über das lima-city Webmail können E-Mails in Postfächern auf den Servern von lima-city abgerufen werden. Das Webmail ist unter https://mail.lima-city.de/ erreichbar.
Verwende als Zugangsdaten:
Benutzername: E-Mail-Adresse vom Postfach
Passwort: Das Passwort, das für das Postfach festgelegt wurde
Postfächer können in der Verwaltung unter E-Mail-Adressen erstellt werden. Ein Login ist für Weiterleitungen nicht möglich.

Spam-Filter
lima-city filtert automatisch E-Mails, die wahrscheinlich Spam sind, und speichert diese im Ordner "Spam".
Um E-Mails, die fälschlicherweise nicht als Spam erkannt wurden, als Spam zu markieren, klicke bitte die E-Mail an und wähle dann in der Menüleiste "Spam".
Du kannst die als Spam markierten E-Mails einsehen, indem Du in den Ordner "Spam" in der Ordnerleiste wechselst. Wenn eine E-Mail als Spam markiert wurde, welche kein Spam ist, kannst Du diese E-Mail anklicken und dann "Kein Spam" anklicken. Die E-Mail wird dann in den Posteingang verschoben.
Archivieren mit der Archiv-Funktion
Für einen übersichtlichen Posteingang bieten wir die Möglichkeit an, einen Ordner als "Archiv" zu kennzeichnen und E-Mails mit einem Klick dorthin zu verschieben. Um die Funktion zu aktivieren wähle bitte im Webmail "Einstellungen" und dann "Einstellungen" und "Spezialordner" aus. Wähle dann unter "Archiv" einen Ordner, der als Archiv benutzt werden soll. Wir erstellen standardmäßig keinen Archiv-Ordner, gegebenenfalls muss also vorher ein neuer Ordner in den Einstellungen unter "Ordner" mit einem Klick auf den Button "Erstellen" angelegt werden.
Wenn gewünscht, kann eine Struktur (Sortieren nach Jahr, Jahr und Monat, Absender usw.) eingestellt werden.
PGP mit Mailvelope in Roundcube einrichten
Mit dem Mailvelope-Plugin kannst Du in Roundcube E-Mails verschlüsseln und digital signieren. Diese Anleitung zeigt Dir, wie Du PGP in Deinem lima-city Webhosting-Account einrichten und verwenden kannst.
1. Mailvelope-Plugin installieren
Zunächst musst Du das Mailvelope-Browser-Plugin installieren:
- Besuche die Erweiterungsseite Deines Browsers:
- Klicke auf "Hinzufügen" oder "Installieren" und bestätige die Installation.
- Nach der Installation erscheint das Mailvelope-Symbol (Vorhängeschloss) in der Browser-Symbolleiste.
2. PGP-Schlüsselpaar erstellen
Als nächstes musst Du ein PGP-Schlüsselpaar erstellen:
- Klicke auf das Mailvelope-Symbol in Deiner Browser-Symbolleiste.
- Wähle "Optionen" aus dem Menü.
- Gehe zum Reiter "Schlüssel verwalten".
- Klicke auf "Schlüssel erzeugen".
- Fülle das Formular aus:
- Name: Dein Name
- E-Mail-Adresse: Deine lima-city E-Mail-Adresse
- Passwort: Ein sicheres Passwort für Deinen privaten Schlüssel
- Bestätige das Passwort
- Klicke auf "Erzeugen" und warte, bis der Schlüssel generiert wurde.
3. Domain autorisieren
Damit Mailvelope mit lima-city Webmail zusammenarbeiten kann, musst Du die Domain autorisieren:
- Öffne die Mailvelope-Optionen.
- Wechsle zum Reiter "Autorisierte Domains".
- Klicke auf "Neuen Eintrag hinzufügen".
- Trage bei "Seite" den Wert "lima-city Webmail" ein.
- Gib bei "Domänenmuster" den Wert
mail.lima-city.de
ein.
- Stelle sicher, dass die Option "Nur HTTPS" aktiviert ist.
- Klicke auf "OK", um die Domain zu autorisieren.
4. Verschlüsselte oder signierte E-Mails versenden
So kannst Du nun verschlüsselte oder signierte E-Mails versenden:
- Logge Dich in Roundcube ein unter mail.lima-city.de.
- Klicke auf "Verfassen", um eine neue E-Mail zu erstellen.
- Wenn Mailvelope korrekt eingerichtet ist, wird ein Mailvelope-Symbol im Eingabefeld angezeigt.
- Klicke auf dieses Symbol, um den Mailvelope-Editor zu öffnen.
- Schreibe Deine Nachricht im Mailvelope-Editor.
- Wähle eine der folgenden Optionen:
- Signieren: Fügt eine digitale Signatur hinzu, die Deine Identität bestätigt.
- Verschlüsseln: Verschlüsselt den Inhalt der E-Mail für den Empfänger.
- Signieren und Verschlüsseln: Kombiniert beide Funktionen.
- Klicke auf "Verschlüsseln" oder "Signieren", je nachdem, was Du gewählt hast.
- Falls Du "Verschlüsseln" gewählt hast, benötigst Du den öffentlichen Schlüssel des Empfängers. Dieser muss vorab in Mailvelope importiert werden.
- Gib Dein Passwort ein, wenn Du danach gefragt wirst.
- Klicke auf "Senden", um die E-Mail zu versenden.
5. Öffentliche Schlüssel importieren
Um verschlüsselte E-Mails an andere Personen zu senden, benötigst Du deren öffentliche Schlüssel:
- Bitte den Empfänger, Dir seinen öffentlichen Schlüssel zu senden (meist als Textblock, der mit "-----BEGIN PGP PUBLIC KEY BLOCK-----" beginnt).
- Öffne die Mailvelope-Optionen.
- Gehe zum Reiter "Schlüssel verwalten".
- Klicke auf "Importieren".
- Füge den öffentlichen Schlüssel ein und klicke auf "Importieren".
Hinweise
- Bewahre Dein Passwort für den privaten Schlüssel sicher auf. Falls Du es vergisst, kannst Du verschlüsselte E-Mails nicht mehr lesen. Wenn jemand anderes Dein Passwort kennt, kann diese Person Deine verschlüsselten E-Mails lesen und in Deinem Namen E-Mails verschlüsseln und signieren.
- Sichere Deinen privaten Schlüssel: Gehe in den Mailvelope-Optionen zu "Schlüssel verwalten", klicke auf Deinen Schlüssel und wähle "Exportieren".
- PGP-Verschlüsselung schützt nur den Inhalt der E-Mail, nicht aber Betreffzeile oder Anhänge außerhalb des verschlüsselten Bereichs.
Bei Fragen wende Dich bitte an den lima-city Support.